Endstufen fast unsichtbar einbauen....

Diskutiere Endstufen fast unsichtbar einbauen.... im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi Leute. Estma n dickes Lob an den oder die Betreiber dieses Forums!!! Echt geile Anlaufstelle für Passat'ler. Jetzt mal ne Aufgabe für Euch...
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #1
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi Leute.
Estma n dickes Lob an den oder die Betreiber dieses Forums!!!
Echt geile Anlaufstelle für Passat'ler.

Jetzt mal ne Aufgabe für Euch Tüftler:

Ich möchte ne Anlage einbauen (lassen). Hab schon alle Komponenten zusammen. Die Boxen in den Türen sind schon eingebaut.
Hatte 1 Woche lang einen aktiven Subwoofer der im Kofferraum in der Ecke stand. Das soll sich aber ändern, da wir den gesamten Kofferaum nutzen wollen. Ein Kollege hat mir sein speziell angefertigtes Gehäuse für die Ersatzradmulde verkauft. Dort kommen 2x 10" Subwoofer von JL-Audio rein.
Damit ist die Woofer Sache bestens geklärt. Wo kann ich am besten die beiden Endstufen verbauen:

Helix A4 Competition (nur für die beiden Woofer)
Magnat Hot Rod 4000 (nur für die Türen Lautsprecher)

Ne Variante wäre es ja die Teile an die Rückbank zu schrauben, aber gibt es auch noch ne Lösung, dass man gar nichts mehr sieht?

Ich hab nen Passat 3BG Variant (Bj 2003) 1.8T

Ich danke Euch für jeden Vorschlag


mfg

eV
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen....

Anzeige

  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #2
armani

armani

Beiträge
309
Reaktionspunkte
0
Ort
Neubrandenburg / Hamburg
DSC02131.JPG


So z.B.
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #3
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Super Sache ist das. Das hab ich mir auch schon angeschaut aber ich glaube das passt nicht ganz. Wie baut man die Halterung aus in der der Wagenheber usw. klemmt?
Ist das bei Dir im Auto so? Müsste ich rechts und links so machen wenns geht.
Sagst Du mir bitte mal Die Maaße dieser Endstufe?

danke
mfg eV

Die Maaße meiner Endstufen sind folgene:

Hot Rod 4000 (BxHxT) = 355 x 60 x 294 mm
Helix A4 (BxHxT) = 240 x 35 x 432 mm
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #4
armani

armani

Beiträge
309
Reaktionspunkte
0
Ort
Neubrandenburg / Hamburg
Nein ist nicht mein Auto, leider. :wink:

Was für einen Halter hast du? Aus Plastik oder den aus Metall für einen CD-Wechsler?

Die Plastikhalter sind oben mit einer Schraube befestigt und dann unten eingehakt. Mit sanfter Gewalt gehen die raus, man muss die aber ganz schön verbiegen.
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #5
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
bin mir grad nicht sicher. ich glaube aber schwarzer kunststoff. kann aber auch lakiertes metall sein. ich werde morgen mal nachsehen.
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #6
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ok das is bei mir auch Kunststoff. Trotzdem war der "Magnat Hot Rod 4000" für seine eigentlich kleine Grösse doch noch zu klobig. Kurzerhand umgetauscht und noch ne Helix gekauft. Die sind einfach schön flach und der Verkäufer meinte, dass die Magnat einfach kein Vergleich ist und ich mit den Helix Endstufen ganz vorne liege.

Am Donnerstag dann werde ich es hoffentlich schaffen mit dem Einbau und bei Interesse kann ich auch ein paar Bilder posten.

vielen dank

mfg eV
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #7
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ehm....
Is hier jemand vll aus Berlin, der mir beim Einbau helfen kann?
Der Werkstatt'ler sagt das würde bis zu 2 Tage dauern. Den Wagen kann ich aber auf keinen Fall 2 Tage weggeben. Das geht mal komplett gar nicht.

Für Hilfe jeder Art bin ich Euch wirklich dankbar und es soll auch nicht kostenlos sein.
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #9
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hmm der is wieder im Laden. Hab ich gar nicht erst abgeholt und eingebaut. Von dem Geld für die Magnat und dem aktiven Subwoofer hab ich mir die 2. Helix gegönnt.
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #10
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Es ist vollbracht. Die gesamte Ladefläche des Kofferraums ist nutzbar ohne wenn und aber. Der Sound is extrem hammer und der Bass einfach nur Hölle.
Wie schon vom Einbau-Service Mitarbeiter vorher gesagt, spürt man bei dieser Variante den Bass in der Magengegend, und er hatte den 3BG nur als Limo. In unserm Vari jetzt aber hab ich das Gefühl, dass durch das grössere Volumen der Bass viel besser arbeiten kann. Ich hab mal ein paar Bilder geknipst die ich Euch nicht vorenthalten will, weil ich hab hier im Forum Pics von 3BG Kombis gesehn, wo der schöne Kofferraum fast komplett zugebaut ist. Schade drum, aber ich musste an den Kinderwagen, Grosseinkauf und das Reisegepäck denken. Wenn also jemand da drausen ist, der Mega Boom Bass und satten Sound im auto haben will, allerdings auch noch den ganzen Kofferraum seines Autos erhalten will, denke ich ist dies hier die nahezu perfekteste Lösung.

1.
Auf der Fahrerseite wohnt jetzt die A4 Competition und der Kompensator

Helix_A4.JPG


Anmerkung: Die A4 hätte keinen cm länger sein dürfen. Pass(A)t absolut genau. Als hätte man sie genau dafür gemacht. Die Regler usw befinden sich gut zugängig auf der Platine und sind durch kleine Aussparungen in der Glasplatte erreichbar.

2.
Die LS in den Türen werden von der Esprit H400 angetrieben, die jetzt in dem Fach auf der Beifahrerseite platzgenommen hat. Der Verbandskasten musste unter den Beifahrersitz wandern.

Helix_H400.JPG


Anmerkung: Durch die Abmessungen der H400 die im Gegensatz zur A4 viel kleiner ist, war es möglich, die Kunstoffschale intakt zu lassen. Die super flache H400 passt 1a da rein.

3.
Gefüttert von der grossen A4 Competition werden diese beiden 10" JL-Audios.
Platzgenommen haben sie in der Reserveradmulde. In einem extra gegossenen Gehäuse, das perfekt mit der Klappe abschliesst. Teppich wieder drüber und Kofferraum ganz leer.

JL-Audio.JPG


Anmerkung: Das knallt zu derbst.... Motion Blur Effect im Rückspiegel, Vibrierende Sitze (vorne beide und hinten sowieso LOL).
Diese Woofer sind bekannt als super Kicker aber in dieser Einbauform schaffen sie auch suuuper Sub-Bässe. Quasi wie ein 50cm Woofer, aber nicht ganz genau. Ein Nachteil jedoch....Ich muss jetzt bestimmt 1mal pro Woche sämtlichste Schrauben anchziehen. Das Kennzeichen hinten und vorn scheppern dermaßen bei Woofer Vol 5, ich muss mir da was basteln um dem entegen zu wirken. Vielleicht hat ja einer von Euch n super Tip für mich. Wäre sehr dankbar.

Bei Fragen oder Sonstigem zu diesem Einbau....Einfach fragen oder anschreiben ich gebe Antwort :)


mfg
eV
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #11
Tower

Tower

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Unna
...na das ist ja korrekt eingebaut :respekt:

wie sieht es denn mit dem Plastikdeckel aus, mit dem die Subs abgedeckt werden....hast du den "luftdurchlässig" gemacht ?

und wie sieht es mit dem originalen Kofferraumteppich aus....ist der immer noch darüber ?

...bei einem Bekannten bleibt wenig vom Bass über wenn die Subs unter dem Teppich verschwinden :flop:

TOWER
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #12
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Also der original Deckel ist noch unversehrt. Der teppich leigt ebenfalls drauf.
Ich weiss zwar worauf du hinaus willst aber ich muss kontern. Der bass kommt trotzdem gut raus und kann laufen. Enormer Druck dahinter. :)

edit... mein EinbauMeister hatte mir zwar zuvor den tip gegeben den Deckel und den Teppich zu perforieren. Aber alls dann alles eingebaut war haben wir drauf versichtet. Er meinte der der bass findet seinen weg und es wären genug spalten dafür da, dass ich mir nicht den Deckel dun den teppich durchbohren brauche.


mfg eV
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #13
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ok Leutz ich hab jetzt folgendes Problem.
@Tower...also ich werd die Abdeckung trotzdem mal Perforieren. Frauchen hatte sich heute beschwert, dass wenn se mal aufdreht hinten alles zittert und wackelt. Den Teppich werde ich im ERad Bereich auch bissl modifizieren. Allerdings viel will ich am der Abdeckung nicht machen weil ich ja nicht die stabilität verlieren darf.

So aber jetzt das echte Problem. Mir ist gestern beim fahren was aufgefallen. Ich arbeite die übliche Routine ab. Einsteigen, Radiobedienteil ran, Zündung....
auf einma hör ich so ein unterton auf den LS. Mach ich den Motor aus, isses weg. Motor an....wieder da. Radio aus....ruhe. Radio an und volume 0...da hört man es wieder.
Telefon geholt und EinbauMeista angerufen----> Hmmm das is schwierig.
Er vermutet, dass es die Lichtmaschine sein könnte, weil diese in solchen Fällen generell die Spaßbremse ist.
Brauch ich jetzt ne bessere Batterie oder ne bessere Lichtmaschine?

Ich verzweifel bald. Da dacht ich ich hätte das dickste pferd schon geritten und dann sowas... hatt jmd von euch Rat?

vielleicht wirklich ne andere Batterie? denn wenn ich scheinwerfer an hab und er bass donndert, dann schwacht das licht genau mit dem Bass schlag kurz mal ab und geht dann wieder normal hell.

mfg
eV
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #14
Tower

Tower

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Unna
...war das Geräusch den am Anfang noch nicht da ?
Vielleicht bekommst du es mit einem Entstörfilter wieder in den Griff, den sollte dein Einbauer einfach mal zum testen dazwischen hängen.
Das das Licht im TAKT des BASSES blinkt kann daran liegen, das deine Batterie zu klein ist. Wieviel AH hat sie denn ?
Noch besser sind natürlich NIEDEROHMIGE-Batterien aus dem Zubehör. Die Stellen dem Stromfluß weniger Wiederstand entgegen, so das die Spannung nicht zusammenbricht. Der Kondensator ist vielleicht ebenfalls zu HOCHOHMIG. Hatte in meinem Golf mal ein ähnliches Problem.....dann hat mir ein Bekannter mal seinen Brax-Kondensator geliehen..........da nach war es ok.

Sind alles nur vermutungen, aber vielleicht ist ja was für dich dabei... :|

TOWER
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #15
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
also wie stark die batterie ist weiss ich grad nicht. es ist aber glaube ich diese, die werkseitig verbaut wurde. keine ahnung welche in nem 3bg passi 1.8T bj2003 eingebaut ist.
das geräusch war davor nicht da. ich werde das mit dem entsörfilter mal versuchen bzw dem service da weitergeben. am mittwoch schaut er sich das nochmal an. ich hab aber auch kein problem damit, ne neue stärkere batterie zu holen. habe hier im forum diesbezüglich mal den namen maxxima gefunden? sind die gut? passen die in den passat? reicht die normale lichtmaschine dafür noch aus?
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #16
armani

armani

Beiträge
309
Reaktionspunkte
0
Ort
Neubrandenburg / Hamburg
Ein Entstörfilter sollte die allerletzte Lösung sein, wenn alles andere nicht mehr hilft, denn er sorgt für unnötige Übergangswiderstände und mindert so die Leistung.

Oft hilft es schon alles was mit Sound zu tun auf den gleichen Massepunkt zu legen, am besten auch noch ne direkte Masseverbingung (mit gleichem Querschnitt wie die Plus-Leitung) zur Batterie.

Dann sollten noch Strom- und Chinch-Leitungen soweit wie möglich voneinander weg verlegt sein.
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #17
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
:cry: oh man ich bekomm ne krise!!!
@ Tower....ich wollte schaun was für ne Batterie ich drin hab ja....will also den Hebel für die Motorhaube ziehen und was passiert? Nichts.
Ich kann den Hebel betätigen so viel ich will, da rührt sich nix. Also langsam zweifele ich an dem EinbauMeista. Ich bin jetzt bissl frustriert und überlege wie ich dem netten Herrn da nächste Woche gegenübertreten soll. Ich meine das kann ja irgendwo nich sein oder? Vor dem Einbau ging alles und er muss die Haube ja aufbekommen haben um selber an die Batterie zu gelangen. Doch jetzt geht sie nich mehr auf. Was soll denn das???
Man ey ich hab sooooo n Hals!!!!!!

@armani Danke für diese Hinweise. Ich werd ihm das so direkt mal erzählen und mir am besten mal seine verkabelungs methode zeigen lassen.
Ob ich da bei Ihm je nochmal was neues einbauen lassen werde....ich denke nein. Da lese ich lieber n paar seiten nach und mache es dann lieber selbst. Das wird sicher die beste Lösung sein. Sein eigenes Auto behandelt man eben doch viel gewissenhafter. Weil jedes mal diese Strecke fahren zu müssen, bei den Universums Benzinpreisen kann auch nich gesund sein.
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #18
S

Steffen

Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Leipzig
vom Radkasten kann ich nur abraten aber nun ist es ja zu spät. Ich hab das selbe schonmal versucht die extremen Vibrationen auf die Karoserie sind einfach übel. Von innen klingt es ja teilweise noch ganz gut von außen hat man sich nur geschämt so ne scheppernde Kiste zu fahren au weia.

An eine ordentliche Basskiste kommt eben nix rann.
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #19
V6_TDI_190PS

V6_TDI_190PS

Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Habe anfangs auch mit dem Gedanken gespielt meinen Woofer und Verstärker zu verstecken. Aber wie es scheint kommt alles ein bischen anders. Werde meinen 22 Zoll Monitor meinen Woofer und zwei 16 er Boxen im Kofferraum verstauen. Eventuell mit ein bischen GFK. Habe ja jetzt über den Winter Zeit. Werde versuchen die Umbauarbeiten dann mit Bilkdern zu dokumentiern.
 
  • Endstufen fast unsichtbar einbauen.... Beitrag #20
E

eViDenCe

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
naja ok Steffen. Vielleicht ist es bei der Variant Version etwas anders als bei der Limo, weil die Vibrationen die ich meine sind nur innen. Und das ist auch gut so :) Die Sitze sind jetzt quasi mit Massage Funktion. Gut das Kennzeichen scheppert ein wenig aber das bekommt man duch festziehen der schrauben und gegegbenfalls ner dämmschicht zwischen blech und karosserie in den griff.

Den Platz im Kofferraum brauche ich ja komplett und so kam ich an der REserveradmulde nicht vorbei. GFK Wanne für 2 x 10" Woofers war die optimalste Lösung für unsern Gebrauch. Wenn ich die Anlage so laut drehn würde das wirklich alles Zittert, mach ich mir eher Sorgen um mein Gehör als um irgendwelche peinlichen Autogeräusche, aber meistens bin ich eh mit meinem Baby unterwegs und da is laute musik komplett gar nicht drin.

Sonst aber bin ich mit dem Sound mehr als zufrieden und meine Erwartungen wurden haushoch übertroffen. Wenn der Deckel und der Teppich über dem Reserverad erst perforiert wurden, wirds alles eh nochmal besser klingen.
 
Thema:

Endstufen fast unsichtbar einbauen....

Oben