Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel?

Diskutiere Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Kann mir jemand sagen, welche Leuchtmittel (Glühobst) in die markierten Fassungen gehört? War eben beim planlosen :-) und der hat mich nur doof...
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #1
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Kann mir jemand sagen, welche Leuchtmittel (Glühobst) in die markierten Fassungen gehört? War eben beim planlosen :) und der hat mich nur doof angeschaut... Entweder liegt es daran, das Samstag ist, oder der hatte echt keinen Plan - traurig aber wahr.



Was gehört in die obere und untere Fassung rein?

Die Lampenträger haben die Nummer: 3B9 945 257 B und 3B9 945 258 B
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #2
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Also wären die P21/4W die richtigen - danke Olaf :top: ! .

Der Depp am Tresen meinte, das "müssten" 2-Faden-Birnen sein...
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #3
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Das habe ich ihm ja auch versucht zu erklären, er wollte es besser wissen :roll: . Der war mit dem Lampeträger 20 Minuten im Teilelager und hat seinen PC beaggert, der reine Wahnsinn. Als ich auf 1-Faden beharrt habe und die mitnehmen wollte, bekam ich als Antwort: "Hamma nich da". Voll doll das AH in RG - top Service und äußerst kompetent :eek:hmygod: . Das habe ich auch deutlich gemacht, als "Entschuldigung" hat er noch ein "man kann ja nicht alle Autos kennen" hinterher gebrummt.
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #4
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Nee oder - sowohl als auch? Dann hat er was gut bei mir, da er ja scheinbar nicht ganz daneben lag. Ich denke mal, das die AKTE ihm gesagt hat, das da 2-Faden rein muss.
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #5
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Ab Werk sind von oben bis unten 2Faden Glühlampen drin.
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #6
Vietzi

Vietzi

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Ort
Luckau
@Scholly,
steht aber auch auf der Rückseite des Leuchtenträgers drauf, was für eine Birne wo hineingehört.
Und ja, ich weiß das die Frage zwei Wochen her ist.
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #7
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Damit die 2-Fadenlampen ihre Berechtigung erhalten bietet sich auch das Lampenträger-Modding von Marc an.
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #8
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
so ich hab mir auch mal die mühe gemacht, das nochmal verständlich mit bildern aufzulisten :wink:

so erstmal nur damit man weiß wo was ist :

forum1jn6.jpg


und dann nochmal mit weg:

forum2co0.jpg


bin nämlich auch gerade beim umbauen auf 2 volle kugeln :D , aber damit das nicht so hell leuchtet und auch nicht die bremsleuchten wenn mal die nebelschlussleuchte an ist, kommt ne schottky diode dazwischen; die idee ist von http://www.powergeri.at.tf/ :

"Um auch die Optik beim Bremsen etwas zu verändern habe ich zwischen der Bremslichtleitung und der Nebelschlussleuchte je eine 4 Amp Schottky-Diode dazwischen eingelötet (diese Dioden gibt’s z.b. bei Conrad). Durch den Leistungsverlust der Dioden erscheint die NSL beim Bremsen gleich stark wie das originale Bremslicht. Wenn man das nur mit einem Kabel machen würde, hätte man mehrere Nachteile:
Erstens wäre das Licht der NSL stärker als das Bremslicht - täte scheußlich aussehen!
Zweitens, wenn man die NSL einschalten würde, täte ja das Bremslicht auch leuchten. Ergo: Ohne den Dioden geht nichts!!"

also mal sehen was das wird 8)
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #9
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
mir ist gerade aufgefallen das man ja dann die sicherung wechseln müsste :eek:
normal sind 10A für die Bremsleuchten, also könnte man 120W betreiben, also eine volle kugel pro seite, denn sind ja 21W pro halbkugel, also 42W pro kugel und seite; also 84W für eine kugel auf beiden seiten, da würde die 10A sicherung noch reichen...

aber wenn man 2 kugeln pro seite beleuchten möchte hätte man ja 4x21W = 84W pro seite und im gesamten dann 168W... und da dürften ja 10A nicht mehr reichen, die nächste stufe wären ja 15A was ja für 180W reichen würde...

die sicherung wechseln ist ja kein ding, ABER machen das die leitungen noch mit??? ich möcht kein geschmore dann haben und vielleicht noch nen kabelbrand :wiejetzt:

was meint ihr, machen da die leitungen mit ???
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #10
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Gibt einige die beide volle Kreise als Bremslicht haben ohne Sicherung oder Kabel zu tauschen.
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #11
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
na das würde bestimmt funktionieren, doch ich möcht das lieber auf nummer sicher machen :)

wieviel mm² haben die leitungen die zu den rückleuchten gehen, weiß das vielleicht einer, anhand der werte kann man ja dann bestimmen wieviel A durch dürfen 8)
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #12
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Die haben 1mm².
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #13
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
ok vielen dank :top: , jetzt kann ich was mit anfangen :)

laut http://www.auto-technik.at/ kann man 1mm² bei +30°C bis 19A belasten und bei +50°C bis 13,5A und bei 13,5A wären es 162W :D; gebraucht werden ja bei 4 vollen kreisen 168W, aber ich geh mal nicht aus das da immer +50°C sind

sehr gut, projektplanung kann weiter gehen 8)

danke nochmals :wink:
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #14
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Na im Sommer kann es sehr leicht mal bis 50 Grad werden. Aber wenn du sagst das die Nebelschlußleuchten eh etwas weniger leuchtet hat sie auch weniger Watt. Aber du stehst ja auch nicht die ganze Zeit auf der Bremse. Ist ja nur kurz normal. Und da kann man auch mal etwas überlaßt haben.
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #15
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
na als angehender elektroniker muss ich ja alles sowas bedenken :D

die schlussleuchte leuchtet nicht in voller stärke, weil über die diode ja auch was abfällt, so 0,7V brauch die diode zum durchzuschalten, und dann fällt ja weniger für die lampe ab

da hast du recht das es so warm wird im sommer, aber dann stehste ja nicht übertrieben lange auf der bremse, und man steht ja nur auf der bremse wenn man unterwegs ist und fährt, durch den fahrtwind wird ja auch noch was abgekühlt 8) , außerdem sind die angegeben A zahlen ja für DAUERSTROM, und das wird ja nicht der fall sein, also wenn alles schief geht, kann natürlich was passieren, aber da musste schon stehen und 50°C im auto haben und mehrere stunden auf die bremse treten :roll:

andere aus dem forum fahren ja noch mit 10A sicherung rum und allen 4 kreisen und da gehts ja auch noch :)

also ich würd ne 15A sicherung reinbauen
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #16
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Na ja. Die Elektroniker sind für sowas immer zu haben. Für mich sind die Ströme etwas zu klein. ;-). Ich habe es leiber im 230/400V oder kV Bereich. Aber ist ja auch egal.
Aber die 0,7V haste doch aber bei jeder Diode als Durchbruchsspannung. Aber du nimmst soch noch mal extra Speziale.

Aber viel kann auch nicht bei 10A passieren. Wenns mehr Strom würde geht ja die Sicherung kaputt. Von daher ist es doch nicht so schlimm.
Ich weiß die Elektriker/Energieingeneure sehen das gelassener :D
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #17
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
na klar habe ich auch mit 400V zu tun :D

ich nehm ne schottky diode, laut wikipedia: eine spezielle Diode, welche keinen p-n-Übergang (Halbleiter-Halbleiter-Übergang) sondern einen Halbleiter-Metall-Übergang besitzt.

da haste recht, es kommt auf die diode an, gibt ja germanium und silizium und 0,3 V und 0,7V durchlassspannung,
aber die schottky wie ich gerade lese hat einen kleinen Spannungsabfall in Durchlassrichtung (ca. 400 mV)


und die sicherung ist ja für 10A ausgelegt, da heißt wenn sie träge ist hält sie ja 10A sehr lange durch, also mal sehen 8)
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #18
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Na ja. Damit kennst du dich besser aus. Wir haben immer mit 0,7v gerechnet- :)
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #19
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
groeschel schrieb:
Na ja. Die Elektroniker sind für sowas immer zu haben. Für mich sind die Ströme etwas zu klein. ;-). Ich habe es leiber im 230/400V oder kV Bereich.
Von Strom reden und dann Spannungs-Angaben machen... tzz tzz tzz... :no:

2 volle Bremslichtkreise pro Seite finde ich aber nicht so gut. Viel zu hell und es ist auch fraglich, ob das zugelassen ist so. 1 Vollkreis pro Seite sieht meiner Meinung nach besser aus und man kann auch klar den Unterschied zwischen Rücklicht und Bremslicht erkennen (+ Sicherheit). Außerem fällt dann Sicherungswechsel und Diodenbastelei weg ;-)
 
  • Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel? Beitrag #20
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
na die die ganzen stromangaben beziehen sich immer auf die spannung von 12V

ich bin auch am überlegen obs nun 2 volle kreise pro seite werden, hats denn schon mal einer ausprobiert oben die volle kugel mit 2x 21W UND unten die standlichtkugeln beim bremsen? also wenn das standlicht aus ist in der kombi; und wenn normal licht mal an ist, leuchtet dann nur oben die volle kugel beim bremsen

na mal sehen

EDIT: ahso und wegen der zulässigkeit, hat schonmal einer hinter einem phaeton gestanden, der hat ja leds und die sind verdammt hell, das sowas dann zugelassen ist :eek: :roll: , die helligkeit vom phaeton müsste doch mit der doppelkugel vom 3bg vergleichbar sein oder??
 
Thema:

Rückleuchten Passat 3BG Variant >> Leuchtmittel?

Oben