Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein

Diskutiere Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner Laderaumabdeckung. Ich bin neulich mit offenem Schiebedach gefahren. Als ich anhielt und was aus dem...
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #1
N

NoEntry

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Spreewald
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meiner Laderaumabdeckung. Ich bin neulich mit offenem Schiebedach gefahren. Als ich anhielt und was aus dem Kofferraum holen wollte hing die Laderaumabdeckung durch. Jetzt zieht sie auch nicht mehr von selbst ein. Ich hab sie erstmal ausgebaut und versucht das Problem "von außen" zu lösen. Keine Reaktion. Leider habe ich nicht das passende Werkzeug um das Teil zu öffnen. Muß ich jetzt in ne Werkstatt fahren oder kann ich das irgendwie alleine beheben? Da müßte doch eigentlich nur ne Feder ausgehakt sein, oder wie???
Bin für jede Hilfe dankbar :)
 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #2
Y

Yupower

Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Ort
Serbien
ich woffe das der feder nur aus seiner position rausgefallen ist aber es klinkt mir mehr danach das er gebrochen ist was gut sein kann.
ich habe das teil nie geoffnet,aber ich denke das es nicht so schwer ist es zu offnen.du must nur aufpassen das dir die federn nicht um die ohren fliegen :rofl:
 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #3
N

NoEntry

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Spreewald
Jo, werd mal versuchen das Teil zu öffnen. Muß mir erstmal das passende Werkzug besorgen. Da sind irgendwie Torx-Schrauben mit nem kleinen Stift inder Mitte, sowas hab ich nicht zu Haus :eek:
 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #4
Y

Yupower

Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Ort
Serbien
mach mal paar bilder wenn du das teil offen hast :wink:
viel gluck :top:
 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #5
P

Passat 3b Variant

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
77960 Seelbach
Ich vermute mal, wie bei mir, das die Kunststoffhülse wo die Welle angeschraubt ist, abgebrochen ist.
Die Hülse bzw. die Aufnahme wo die Welle angeschraubt ist ein Verbundteil der Endkappen.
Laut VW gibt es KEINE Ersatzteile für die Abdeckung (neu 210,-€)
 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #6
SturzflugKommanda

SturzflugKommanda

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
hatte das selbe problem und hab es heute reparieren können. :D
habe leider keine bilder davon gemacht,aber gebe hier jetzt mal trotzdem mal eine kleine anleitung wie man das wieder in den griff bekommt

-als erstes öffnet ihr die beiden kleinen kreuzschlitz schrauben links und rechts auf der innenseite und entfernt die beiden plastik blenden.

-danach öffnet ihr die beiden torx schrauben,mit dem komischen nippel in der mitte,hab ich mit dem passenden werkzeug auf bekommen
(hatte ich glücklicherweise in so nem billigen bit-satz ausm supermarkt)wenn ihr den passenden bit nicht habt,dann nehmt einen torx und einen kleinen bohrer und bohrt ein loch rein,oder schaut im fachhandel ob ihr sowas auftreiben könnt.

-jetzt könnt ihr die plastikendteile entfernen,indem ihr sie leicht nach außen zieht und sie ein wenig hin und her dreht(gehen nur in einer bestimmten stellung runter)

-im inneren der abdeckung befinden sich dann noch 2 schwarze plastik halterungen,die wir auf die seite legen

-nachdem ihr die herunten habt könnt ihr sehen,dass die plastikhülsen abgebrochen sind,die die feder (im inneren des rollos) halten abgebrochen sind.

-ich habe mir 2 kupferbleche für die innenseiten zurechtgeschnitten,die bündig aufliegen müssen.die löcher und das quadrat müsst ihr auch ausschneiden,bzw. bohren.

-die abgebrochenen hülsen habe ich auf der abgebrochenen seite eben abgeschliffen und mit extra starken sekundenkleber auf die kupferbleche geklebt (man kann das blech auch weglassen,war mir aber zu viel gefrimel,weil man so schlecht hinkommt) am besten schiebt ihr kurz die schwarzen plastik halterungen drüber,damit die hülse auch wirklich gerade befestigt wird,aber aufpassen,dass ihr sie nicht zusammenklebt.

-nachdem der kleber ausgehärtet ist,habe ich 2 komponenten reperaturkit genommen und die geklebte stelle nocheinmal verstärkt und nach aushärten geschliffen,damit die schwarze plastik halterung bündig darüberrutscht (ich habe auch die schwarzen halterungen etwas zurecht geschliffen,damit alles perfekt sitzt)

-das war dann der einfache teil,nun zum schresten,dem spannen der feder....

-als erstes rollt ihr das rollo sauber auf.

-dann habe ich eine schraubzwinge genommen und den inneren teil des rollos zu fixieren(also das innere rohr)um die feder spannen zu können

-da ich leider keinen hatte der mir hilft,musste ich erfinderisch sein und habe einen langen nagel genommen, den ich in den schlitz am ende des inneren rohres so reingelegt habe,damit ich die feder die daran befestigt ist im uhrzeigersinn spannen konnte (10 umdrehungen genügen,aber vorsicht,das ihr nicht abrutscht ich habe mir beim ersten anlauf das ganze nagelbett zerfetzt :cry: ,weil ich nicht aufgepasst habe und sich der nagel so oft drehte),damit sie sich nicht gleich wieder entspannt,habe ich den nagel in einen großen holzscheitel genagelt um am anderen ende arbeiten zu können und druck auszuüben

-jetzt nehmt ihr das modifizierte kupferblech und das schwarze plastik teil und setzt es,an der seite an dem kein nagel ist,vorsichtig auf die feder und dreht es ein bisschen,bis sie richtig eingerastet ist

-nun noch das plastikendteil,von den die hülse runter gebrochen ist drauf setzen und

-die torx schraube,mit einer beilagscheibe die groß genug ist,um genügend auflagefläche auf dem plastik zu haben(ich habe sie zurechtgeschliffen,um die öffnungen nich zu verdecken),durch das mittlere loch schieben und fest anziehen,dabei nocht vergessen,den rollo gegen den nagel zu drücken,denn sonst könnt ihr die feder erneut spannen und die letzten schritte wiederholen

-die aluschiene sollte mittlerweile auch ihren platz in der plastik endabdeckung gefunden haben,wenn ihr niemanden habt,der euch hilft entvielt es sich,die abdeckung am plastik zu fixieren,ich habe dazu zwei kleine löcher durch plasik und alu gebort und nägel durchgeschoben um eun verucken zu verhindern.

-nun könnt ihr das rollo vorsichtig vom "spannnagel" enfernen und wieder das modifizierte blech mit hülse und das swarze plastikteil mit hin und her drehen draufstecken bis es richtig sitzt,

-jetzt noch die endabdeckung mit dem druckknopf draufsetzen,wenn es nicht ganz drauf rutscht,dann müsst ihr den schwarzen "arm",an dem die kleine feder befestigt ist, leicht anheben,damit der "arm" ganz in den knopf rutscht und die endabdeckung ganz auf die aluschiene rutschen kann

-wieder die torx schraube mit beilagscheibe ins mittlere loch und festziehen

-jetzt könnt ihr die erste funktionsprüfung machen und wenn euch die feder nicht irgendwann in dem hervorgehenden prozedere entspannt hat müsste das ganze super funktionieren

-nur noch die beiden kleinen abdeckungen mit kleinem kreuzschlitz anziehen

-ab zum auto,einbauen und über die gesparten 210€ freuen!!!! :D

ich werde evtl. noch skizzen nachreichen,um euch das ganze verständlicher zu machen,oder es schickt mir einer bilder von seinem zerlegtem rollo und ich werde euch damit eine anleitung mit bildern basteln...

hoffe ich konnte euch mit meiner anleitung helfen,wenn es noch fragen gibt,dann nur zu...
 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #7
W

wolf_man

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hi,

vielen Dank für deine beraus hilfreiche und umfangreiche Anleitung.

Mir ist heute auch die Abdeckung "eingegangen", nach der Zerlegung (mit deiner Anleitung) habe ich bemerkt, dass sich irgendwie eine Feder gelöst haben muss, denn ich konnte die Abdeckung ohne Proboeme aufwickeln auseinanderziehen und sie fährt wieder selbstsändig zusammen. Nur mit dem Zusammenbau (Seitenteile) komme ich nicht klar.

Das kleine Teil mit der noch kleineren Feder, wo kommt die hin bzw. wie wird sie mit dem schwarzen Seitenteil verbunden. Die Feder ist doch für den Druckknopf verantwortlich wenn die Abdeckung mal entfernt wird aus dem der Haltevorrichtung, nicht?

Anbei einige Bilder!

EDIT(H): Habs gearde gesehen, mir ist doch die Führung innerhalb des großen schwarzen Teils abgebrochen. Also mal sehen wie ich das hinbekomme!



Gruß






 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #8
SturzflugKommanda

SturzflugKommanda

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
ok, ich sollte vielleicht dazu sagen,dass ich eine graue abdeckung habe und die,in obiger anleitung, betitelte schwarze plastik halterung,das teil ist,dass man in deinem dritten bild sieht.
ich hab mal deine fotos "geklaut" und "missbraucht" um es dir besser veranschaulichen zu können :lol: (hoffe du hast nichts dagegen).

nun zu deiner frage,

richtig,das kleine teil,mit der kleinen feder(bild 1 unten),ist für den druckknopf zuständig.
zu befestigen ist die feder (auf bild 1,mit dem rot makierten pfeil)
an der(mit rot)makierten stelle (auf bild 2 und bild 3), an der du einen kleinen plastik haken findest.
das blau makierte ende des teils kommt an die mit blau makierte stelle auf bild 2
und das grüne ende, an die mit grün makierte stelle in bild 1 (beim zusammenbau darauf achten,dass das grüne ende ganz in den druckknopf rutscht)

bevor du aber soweit bist,musst du das ganze erst einmal komplett auseinander nehmen,
wie du ja selber schon bemerkt hast, ist bei dir auch der der stift abgebrochen.
der in bild 3 mit gelb makierte abgebrochene stift gehört sich an die gelb makierte stelle in bild 1
um an die stifte zu gelangen, musst du erst, auf beiden seiten, die in bild 3, mit braun makierten schrauben lösen
nachdem du sie gelöst hast,kannst du wieder nach obiger anleitung vorgehen.

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wenn du noch weitere fragen zur reperatur hast,dann nur zu. ;)
wenn ich helfen kann tu ich das gerne.

bis dann und viel erfolg!!! :top:








 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #9
D

danielg40

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Laderaumabdeckung 3B auseinander nehmen!

Servus,
bei meinem neu erworbenen 98er Passat 3B Variant habe ich vergessen die Laderraumabdeckung mit zunehmen!
Jetzt würde ich für 20€ eine bekommen, allerdings rollt die sich nicht mehr auf, was damit los ist unklar.

Könnte man die evnt. wieder hin bekommen, bzw. was könnte da Futsch sein?
Hab jetzt des Teil halt nicht vor mir, daher kann ich nicht beurteilen ob man überhaupt an die mechanik dran kommt.

Meint ihr der Versuch wäre es Wert für 15-20€?

MFG
Danke


edit by falo: Themen zusammengeführt.
 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #10
SturzflugKommanda

SturzflugKommanda

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Re: Laderaumabdeckung 3B auseinander nehmen!

is nicht schwer...kann man reparieren,hab ich auch erst gemacht.
bei der abdeckung sind mit sicherheit die führungsbolzen der die welle hält (auf die sich der rollo aufrollt) abgebrochen.
ist alles aus plastik... :flop:
hier habe ich mal eine anleitung gepostet,
http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=9663
das nächste mal die suche benutzen... ;)

falls du fragen hast,kannst du dich gerne an mich wenden.

mfg

SturzflugKommanda
 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #11
A

anderl

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
So - ich muss mich auch mal mit einklinken...

Hab das gleiche Problem und heute mal das demontieren angefangen...

Hier erst mal 3 frische Bilder, dann meine Fragen (ein Klick auf die Bilder zaubert sie groß :))




Die Aussparung auf der inneren Welle auf Bild 1 sollte also, wenn ich das richtig verstanden hab, mit einem Blech oder ähnlichem in den Aussparungen von Bild 3 arretiert werden. Das stimmt soweit, oder?
Also könnte man auch durch das Kunststoffteil (3)eine Bohrung machen mit einer Spannhülse oder einem Stift, anstelle des Blechs...

Das, was da abgebrochen ist auf Bild 2... Da müsste dann, wenn ich das richtig verstanden habe, über dem Schraubenkopf noch eine Art Kragen gewesen sein, der dann die Drehachse auf der Aussenkappe bildet.
Wenn dem so ist, kann mir vielleicht jemand die gesamte Länge dieser Hülse auf Bild 2 geben?
Würde dann versuchen, in der Arbeit ein kleine Serie dieser Hülsen aus Alu oder Stahl zu fertigen...
Aber dazu bräuchte ich die komplette Länge davon....

Need Help please!!!!


Edit:

Jetzt hab ichs kapiert.... Der Pin von Bild 2 is aus der Aussenkappe rausgebrochen....
Dann muss ich meinen Plan ändern....
 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #12
SturzflugKommanda

SturzflugKommanda

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
genau,das abgebrochene drum ist von der außenkappe und muss auch wieder so gefestigt werden,dass es sich nicht drehen kann.
bei mir habe ich es folgendermaßen gelöst, hab mir ein blech ausgeschnitten,dass genau in die äußere kappe rutscht,die locher und aussparrungen musst du auch in das blech machen. ich habe die abgebrochene hülse dann mit 2 komponenten reperaturkit an dem blech befestigt (den pin vor dem festkleben unbedingt plan feilen),du musst aber darauf achten,dass der pin auch wirklich gerade festgemacht wird, also nicht irgendwie schief die welle muss sich ja leicht dafauf drehen können...;)

zu deinen alu oder stahl hülsen kann ich nur sagen,dass die eine feine sache wären,man müsste sie halt dann auf des blech schweißen und sich gedanken dazu machen wie man die wele vorm "durchdrehen" schützen kann,evtl mit einer kleinen schraube oder so...
in der original hülse die abgebrochen ist sind dafür die beiden schlitze auf der innenseite des pins zuständig aber eine schraube,oder ein stift würde hier eigentlich das selbe bewirken=)

hoffe,dass dir das weitergeholfen hat.
bei weiteren fragen kannste mich gerne wieder kontaktieren.

achja grüße ebenfalls aus der oberpfalz=)
 
  • Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein Beitrag #13
A

anderl

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Servus!

Danke für deine erneuten Ausführungen ;-)

Ich konnte es einfach und schnell lösen... und zwar so:

Ich hab als erstes beide Endkappen demontiert, die Torxschrauben entfernt und die Welle freigelegt.
Dann hab ich die abgebrochenen Hülsen mittels Sekundenkleber wieder eingeklebt. Angefangen mit der rechten Seite (mit dem Entriegelungsknopf). Nach der Aushärtung hab ich mit 2K-Knetmasse (hab das mal bei nem Discounter gekauft) das Loch der Hülse, wo die Schraubenspitze rauskommt gefüllt (Erbsengröße reicht) und dann zusammengeschraubt... Dazu hab ich aussen ne sehr dünne Beilagscheibe mit aufgelegt und da den Schraubenkopf noch eingesenkt, dass ich möglichst wenig überstand aussen habe. Dieses 2K-Zeugs wird hart wie die Hölle... Und durch das verschrauben wird das in die Aussparungen gequetscht und stellt dort eine formschlüssige Verbindung her.
Am nächsten Tag hab ich dann die Feder durch drehen der kompletten Endkappe mit 10 Umdrehungen vorgespannt und dann auf die harte Hülle des Rollos gesteckt. So - Seite 1 ist fertig. Bei der 2. Seite geht es genauso, nur kann da dann gleich zusammengebaut werden, weil das Rollo ja bereits vorgespannt ist...
Am Abend hab ich das Rollo eingebaut und getestet ;-)

Wie neu ^^
 
Thema:

Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein

Laderaumabdeckung bei Variant rollt nicht mehr ein - Ähnliche Themen

HILFE !! Brauch Karosseriebauer für meinen Passat Variant B4: Hallo, habe ein Problem mit dem ich alleine nicht mehr klar komme, weil mir hier einmal schlichtweg die Werkzeuge fehlen und zum anderen das know...
HILFE,Tür geht nicht mehr auf: Hallo ich habe das Problem, dass die Tür hinten rechts von aussen nicht mehr auf geht, kein Widerstand mehr, vermute, Bowdenzug ab oder ausgehakt...
passat-neuling mit kleinen bugs (licht,handschuhfach,radio): moin! hab vor kurzem einen gebrauchten 3bg variant tdi bekommen. an sich alles super bis auf ein par kleinigkeiten die ich gerne beheben würde...
Laderaumabdeckung ( Rollo) rollt nicht mehr ein: Hallo meine Laderaumabdechung rollt nicht mehr ein scheint so als ob da ne feder rausgesprungen ist hat gemand das schon mal repariert und hat...
Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :(: Hallo erstmal an alle hier! Da dies hier mein erster Beitrag ist muss ich erstmal los werden das es ein geniales Forum ist, auch wenn das hier...
Oben