hatte das selbe problem und hab es heute reparieren können.
habe leider keine bilder davon gemacht,aber gebe hier jetzt mal trotzdem mal eine kleine anleitung wie man das wieder in den griff bekommt
-als erstes öffnet ihr die beiden kleinen kreuzschlitz schrauben links und rechts auf der innenseite und entfernt die beiden plastik blenden.
-danach öffnet ihr die beiden torx schrauben,mit dem komischen nippel in der mitte,hab ich mit dem passenden werkzeug auf bekommen
(hatte ich glücklicherweise in so nem billigen bit-satz ausm supermarkt)wenn ihr den passenden bit nicht habt,dann nehmt einen torx und einen kleinen bohrer und bohrt ein loch rein,oder schaut im fachhandel ob ihr sowas auftreiben könnt.
-jetzt könnt ihr die plastikendteile entfernen,indem ihr sie leicht nach außen zieht und sie ein wenig hin und her dreht(gehen nur in einer bestimmten stellung runter)
-im inneren der abdeckung befinden sich dann noch 2 schwarze plastik halterungen,die wir auf die seite legen
-nachdem ihr die herunten habt könnt ihr sehen,dass die plastikhülsen abgebrochen sind,die die feder (im inneren des rollos) halten abgebrochen sind.
-ich habe mir 2 kupferbleche für die innenseiten zurechtgeschnitten,die bündig aufliegen müssen.die löcher und das quadrat müsst ihr auch ausschneiden,bzw. bohren.
-die abgebrochenen hülsen habe ich auf der abgebrochenen seite eben abgeschliffen und mit extra starken sekundenkleber auf die kupferbleche geklebt (man kann das blech auch weglassen,war mir aber zu viel gefrimel,weil man so schlecht hinkommt) am besten schiebt ihr kurz die schwarzen plastik halterungen drüber,damit die hülse auch wirklich gerade befestigt wird,aber aufpassen,dass ihr sie nicht zusammenklebt.
-nachdem der kleber ausgehärtet ist,habe ich 2 komponenten reperaturkit genommen und die geklebte stelle nocheinmal verstärkt und nach aushärten geschliffen,damit die schwarze plastik halterung bündig darüberrutscht (ich habe auch die schwarzen halterungen etwas zurecht geschliffen,damit alles perfekt sitzt)
-das war dann der einfache teil,nun zum schresten,dem spannen der feder....
-als erstes rollt ihr das rollo sauber auf.
-dann habe ich eine schraubzwinge genommen und den inneren teil des rollos zu fixieren(also das innere rohr)um die feder spannen zu können
-da ich leider keinen hatte der mir hilft,musste ich erfinderisch sein und habe einen langen nagel genommen, den ich in den schlitz am ende des inneren rohres so reingelegt habe,damit ich die feder die daran befestigt ist im uhrzeigersinn spannen konnte (10 umdrehungen genügen,aber vorsicht,das ihr nicht abrutscht ich habe mir beim ersten anlauf das ganze nagelbett zerfetzt :cry: ,weil ich nicht aufgepasst habe und sich der nagel so oft drehte),damit sie sich nicht gleich wieder entspannt,habe ich den nagel in einen großen holzscheitel genagelt um am anderen ende arbeiten zu können und druck auszuüben
-jetzt nehmt ihr das modifizierte kupferblech und das schwarze plastik teil und setzt es,an der seite an dem kein nagel ist,vorsichtig auf die feder und dreht es ein bisschen,bis sie richtig eingerastet ist
-nun noch das plastikendteil,von den die hülse runter gebrochen ist drauf setzen und
-die torx schraube,mit einer beilagscheibe die groß genug ist,um genügend auflagefläche auf dem plastik zu haben(ich habe sie zurechtgeschliffen,um die öffnungen nich zu verdecken),durch das mittlere loch schieben und fest anziehen,dabei nocht vergessen,den rollo gegen den nagel zu drücken,denn sonst könnt ihr die feder erneut spannen und die letzten schritte wiederholen
-die aluschiene sollte mittlerweile auch ihren platz in der plastik endabdeckung gefunden haben,wenn ihr niemanden habt,der euch hilft entvielt es sich,die abdeckung am plastik zu fixieren,ich habe dazu zwei kleine löcher durch plasik und alu gebort und nägel durchgeschoben um eun verucken zu verhindern.
-nun könnt ihr das rollo vorsichtig vom "spannnagel" enfernen und wieder das modifizierte blech mit hülse und das swarze plastikteil mit hin und her drehen draufstecken bis es richtig sitzt,
-jetzt noch die endabdeckung mit dem druckknopf draufsetzen,wenn es nicht ganz drauf rutscht,dann müsst ihr den schwarzen "arm",an dem die kleine feder befestigt ist, leicht anheben,damit der "arm" ganz in den knopf rutscht und die endabdeckung ganz auf die aluschiene rutschen kann
-wieder die torx schraube mit beilagscheibe ins mittlere loch und festziehen
-jetzt könnt ihr die erste funktionsprüfung machen und wenn euch die feder nicht irgendwann in dem hervorgehenden prozedere entspannt hat müsste das ganze super funktionieren
-nur noch die beiden kleinen abdeckungen mit kleinem kreuzschlitz anziehen
-ab zum auto,einbauen und über die gesparten 210€ freuen!!!!
ich werde evtl. noch skizzen nachreichen,um euch das ganze verständlicher zu machen,oder es schickt mir einer bilder von seinem zerlegtem rollo und ich werde euch damit eine anleitung mit bildern basteln...
hoffe ich konnte euch mit meiner anleitung helfen,wenn es noch fragen gibt,dann nur zu...