Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen!

Diskutiere Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! im B5 Navigation & Multimedia Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; Hallo liebe Passatfahrer, ich wurde aufgrund meines MFD Umbaus nun mehrfach gefragt, ob auch die Ansteuerung des Display (FIS MFA) möglich...
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #1
T

T-Snake

Beiträge
243
Reaktionspunkte
0
Ort
MDR
Hallo liebe Passatfahrer,

ich wurde aufgrund meines MFD Umbaus nun mehrfach gefragt, ob auch die Ansteuerung des Display (FIS MFA) möglich. Erstmal kurz und knapp gesagt: Ja ist es!

Es gibt bereits fertige Lösungen auf dem Markt. z.B.:

Oeltemp.jpg

http://fis-box.de/

Jedoch schlägt der Preis mächtig in den Geldbeutel! :x
Ich denke es geht auch billiger und trotzdem genauso gut! :top:

Ziel wäre eine "Black-Box", welche folgene Funktionen hat:
  • - Anschluss für K und L Leitung, damit z.B. Öltemp, Turbodruck, Geschwindigkeit etc angezeigt werden kann
  • - 12V Versorgungsspannung für Anschluss an Schaltplus / am Radio
  • - Alternativ Schnittstelle für PC -> CarPC kann Anzeige nutzen
  • - Ausgang direkt an CLK, DATA und ENABLE des Radios
  • - Modus umschaltbar, Radiosender oder Box
  • - Kleines Gehäuse

Eingänge
  • 12V DC Versorgungsspannung
  • KKL (K und L Leitungen vom Diagnosestecker)
  • USART Tx/Rx RS 232 (bekannt als COM / Serial Port)
  • Brigde für die Standardwippe am Lenkrad
  • CLK, DATA, ENABLE von dem Radio

Ausgänge
  • CLK, DATA, ENABLE zum Kombiinstrument

Natürlich kann soetwas nicht von einem nebenbei entstehen, Es wäre super, wenn ihr eure Mitarbeit anbieten könntet! Zusammen ist so ein Projekt kein Problem und es wird sehr vielen sicherlich noch schöne Anzeigen im Passat bringen (z.b. nach dem Einschalten.. "Hallo Frau, bitte bitte lasse den Passat ganz" als Laufschrift :p )

Gesucht sind Mitglieder mit Lust und Fähigkeiten in den Bereichen:
- Mikrocontrollerprogrammierung
- KKL bzw. KW1281 OBD2
- Gehäuse / Leiterplatten
- Testobjekte?!
- Informationen zu dem Taster für die FIS
- VAGCom, welche die Gruppen und Werte für z.b Öltemp, Turbo etc. raussuchen

Wichtig wäre für mich ein Testtacho mit großes MFA FIS. Ich besitze leider (noch) nur eine kleine und suche daher eine passende für meinen Passat oder eine andere ausgeliehen.

Bitte gebt mal eure Meinung ab, was haltet ihr von dem Projekt?! Wer würde mitmachen? Wer würde gern so ein Modul nachbauen? Wenn genug zusammen kommen, können wir gern professionell Leiterplatten herstellen lassen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Edit: 07.02.2010


Ich habe nun selbst solch ein Modul entwickelt, welches in der "Kleinen Version" bereits fertig ist.

OBD-Car Interface Version 1.0



Es handelt sich um einen vollständigen Bausatz, welcher Platine, Bauteile und einen programmierten ATTiny2313 enthält. Er muss selbstständig zusammengebaut werden.

Funktionen:
  • über PC programmierbar (Com Port "serielle Schnittstelle" oder optional per USB)
  • individuelle Einstellung der beiden Zeilen (8 Zeichen / Zeile)
  • Laufschrift einzeln wählbar
  • statischer Text oder ODB Messwerte (nur begrenzte Anzahl)
  • CAR-PC Schnittstelle zum MP3-Titel anzeigen, Spaßtexte o.a.
  • Funktioniert mit Kombis Navi- sowie Radio-Modus

Anschluss:
Anschluss erfolgt über ein 6-poliges Flachbandkabel. Box kann hinter dem Radio montiert werden, dort sind alle 6 Signale vorhanden
DAT, ENA, CLK <- grüner ISO Stecker
K-Line, +12V geschaltet, Masse <- schwarzer ISO Stecker

Funktionen die NICHT enthalten sind:
  • Steuerung des Modul im MFA (ähnlich wie im orig. Menü)
  • MFA Wahlhebel wird nicht ausgewertet
  • MFD / MCD funktioniert nicht mehr im FIS, Modul ODER Navi
  • alle OBD Messwerte

Besorgen:
Das Modul ist noch ein Prototyp. Sobald ich mehrere Tests durch habe, könnt ihr es haben. Es wird vermutlich 30 Euro + Versand kosten.
Ihr könnt auch einen programmierten ATTiny2313 bestellen, wenn ihr eure eigene Platine fertigen wollt. Dieser würde 15 Euro + Versand kosten.
Zur Zeit ist noch keine Lieferung / Bestellung möglich!

Bis dann, T-Snake
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen!

Anzeige

  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #2
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Großartige Idee :doubleup:

Ich biete gern meine Hilfe an. Leider sind meine Fähigekeiten ehr begrenz.
Ich kann zwar Platinen nach Anleitung halbwegs zusammen bauen und mit VAG Com und dem Eeprom des KI's halbwegs umgehen. Dann hörts aber leider schon fast wieder auf :(

Trotzdem, wo ich helfen kann, helf ich gern!
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #3
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Ich wäre auch dabei. Habe dabei aber nicht so viel Ahnung. Versuche aber zu helfen wo es geht.
Mein Kumpel will sich das ja jetzt auch einbauen glaube von Dietz oder Kufatec. Vieleicht kann ehr ja auch schon was herrausfinden. Falls das noch nicht erfolgt ist.
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #4
Highliner

Highliner

Beiträge
405
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Birnbach
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #5
U

UHT

Beiträge
263
Reaktionspunkte
0
Ort
Tettnang
Mal so ein Tipp, das FSE Interface vom T5 erzeugt einen neuen Reiter in der MFA. Es gibt dann MFA1, MFA2, Navi und Telefon. Dieses Interface könnte man emulieren und hätte eine komplette Seite vom FIS.
Kufatec und Co machen übrigens nichts anderes.
Unterstützen aber wohl nicht alle Tachos, und nur über CAN.
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #6
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Also Kabel anfertigen inkl. Stecker könnte ich machen....Gehäuse auch!!!
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #7
T

T-Snake

Beiträge
243
Reaktionspunkte
0
Ort
MDR
Es gibt Neuigkeiten:

Ich habe mal eine Reichelt-Bestellliste aufgestellt:

  • 1x 10kOhm (1/4W 10K) - 0,10 Euro
  • 4x 22pF (KERKO 22P) - 0,24 Euro
  • 1x 100nF (MKS-4-250 100N) - 0,14 Euro
  • 1x 47uF (AX 470/16) - 0,24 Euro
  • 2x 7 MHZ (7,3728-HC18) - 0,36 Euro
  • 2x IC1 (ATTINY 2313 DIP) - 2,20 Euro
  • 1x IC2 (µA 7805) - 0,25 Euro
  • 3x Trans (BC 547B) - 0,24 Euro
  • 2x 15kOhm (1/4W 15K) - 0,20 Euro
  • 2x Relais (FIN 30.22.9 12V) - 3,0 Euro
  • 1x Driver (MAX 233 CPP) - 5,23 Euro
  • 1x Diode (1N 4148) - 0,02 Euro
  • 1x 1k1Ohm (1/4W 1,1K) 0,10 Euro
  • 2x 510Ohm (1/4W 510) - 0,20 Euro
  • 1x ISO Driver (L9637) - 2,15 Euro
  • 1x WH-Diag Pro - 15,00 Euro (Fertiger Controller für VW OBD Diagnose - Öltemp, Turbo, Drehzahl, Restliter etc.)
------------------------------------
Gibt als Gesamtpreise:
- Miniversion (konstanter Text und Radiomodus wechselbar) -> 5.79 Euro
- Normalversion (konstanter Text und Text per OBD [öltemp, turbo etc...] und Radiomodus wechselbar) -> 23,26 Euro
- Premiumversion (PC-Text über USART und Text per OBD [öltemp, turbo etc...] und Radiomodus wechselbar) -> 29,69 Euro

Also mit 10 Euro ist man bei OBD leider nicht mehr dabei, aber ohne kommt man wirklich auf nur 5 Euro! Sparpotential ist bei den beiden anderen Varianten noch drin, z.B. den Max233 gegen 232 mit 4x 10uF Elko tauschen, spart 3,5 Euro aber mehr Lötarbeit. Weiterhin kann auf den Radio-Modus verzichtet werden, dann spart man die Relais, Transistoren und Widerstände dafür. :p

Ich werde mir mal die "Premiumversion" bauen, denn Sie kann mit dem PC reden. Er kann Daten vom Auto abfragen und gleichzeitig einen Text auf dem Display des FIS anzeigen. Natürlich können auch Fehlercodes gelesen und resettet werden. Weiterhin kann ich direkt Infos vom OBD ohne PC an das FIS senden.

Die Programmierung kann ich erst fertig machen, wenn ich wirklich ein Kombiinstrument mit großer MFA habe.

Also die kleine Schaltung klappt sicher, das sollte kein größeres Problem darstellen. Geht natürlich bei allen Passat ( auch die ohne CAN )!

Also Kabel anfertigen inkl. Stecker könnte ich machen....Gehäuse auch!!!
Das wäre Super! Dann müsste man nicht extra die Kabel zerscheiden. Kann man irgendwo Mini-Iso Stecker und Buchse kaufen? Dann könnte man die Box einfach zwischen Radio und FIS stecken.

Wichtig wären noch Schalpläne zum Thema Wechseltaster für die FIS :!: :!: :!:

mfg. Tobi
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #8
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Das klingt doch mehr sehr interessant was du da zusammengestell hast!

Was für Schaltpläne brauchst du genau? Schreib mir mal eine PN mit deiner Mail dann seh ich mal was ich tun kann :)

Was mich gerade noch interessiert. Mein Passat hat das Delta drin und da kommen die Infos über CAN.
Was passiert jetzt, wenn ich mir so einen kleine Mini MFA Computer baue und ihn an mein KI hänge :?
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #9
T

T-Snake

Beiträge
243
Reaktionspunkte
0
Ort
MDR
Passi 20V schrieb:
Was mich gerade noch interessiert. Mein Passat hat das Delta drin und da kommen die Infos über CAN.
Was passiert jetzt, wenn ich mir so einen kleine Mini MFA Computer baue und ihn an mein KI hänge :?

Das ist eine gute Frage. Wie genau das KI entscheidet, ob es CAN oder 3LB nimmt weiß ich auch nicht.
Ein Modul für CAN zu bauen geht auch, aber aber deutlich komplexer und betrifft sicher nur weniger Leute :D
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #10
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
T-Snake schrieb:
Passi 20V schrieb:
Was mich gerade noch interessiert. Mein Passat hat das Delta drin und da kommen die Infos über CAN.
Was passiert jetzt, wenn ich mir so einen kleine Mini MFA Computer baue und ihn an mein KI hänge :?

Das ist eine gute Frage. Wie genau das KI entscheidet, ob es CAN oder 3LB nimmt weiß ich auch nicht.
Ein Modul für CAN zu bauen geht auch, aber aber deutlich komplexer und betrifft sicher nur weniger Leute :D

Das wäre dann das Modell Premium Extra mit CAN und die nächste Aufgabe ;)
Du kannst es ja ins Auge fassen. Vielleicht ist es dann für unsere 3C Fahrer interessant oder zumindest die, die wie ich das Delta Radio Schicksal teilen :)
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #11
U

UHT

Beiträge
263
Reaktionspunkte
0
Ort
Tettnang
@T-Snake

im Radio Modus würde mit dem Mikroprofessor die Signale einfach durchtakte, dan brauchst auch keine Relais.
Auch das OBD Interface würde ich auf die Platine integrieren, sind nur ein paar Bauteile. Das teuerste ist eh der OBD Stecker, den brauchts in dem Fall eh nicht.

Zum Thema CAN:
Es geht nur entweder 3LB oder CAN. Man muss das Gateway im Kombi neu codieren wenn man wechselt.
Ich müsst mal nachschauen ob das TP beim 3BG und 3C gleich ist. Kann sein das die Kommunikation zum FIS im 3C auch schon mit BAP läuft.
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #12
T

T-Snake

Beiträge
243
Reaktionspunkte
0
Ort
MDR
UHT schrieb:
im Radio Modus würde mit dem Mikroprofessor die Signale einfach durchtakte, dan brauchst auch keine Relais.
Auch das OBD Interface würde ich auf die Platine integrieren, sind nur ein paar Bauteile. Das teuerste ist eh der OBD Stecker, den brauchts in dem Fall eh nicht.

Hi, danke für die Tips, kann dir leider nicht überall folgen ^^. Beim Durchtakten meinte ein Kumpel von mir, er habe es probiert, leider ist der AVR zu langsam. Die Zeit zwischen Erkennung (trotz interupt) und setzen der Bit wäre zu lang. Ich teste es jedenfalls erstmal ohne Relais, schaue dann ob es geht!

Ich will das OBD ja integrieren, einfach den WH-Diag Pro Chip nehmen und damit mit meinem ATTiny die Daten abfragen. An einen OBD Stecker hatte ich garnicht gedacht, die sind eh viel zu groß. Da würde ich schon direkt an die Kabel gehen. Oder habe ich dich hier falshc verstanden :?

Du meintest mal, du arbeitest in dem Bereich. Kennst du einen guten billigen Platinenhersteller? Das ding wird vermutlich nichtmal halbe Euro, eher Viertel..., kannst du da vermitteln? :D

lg. Tobi
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #13
U

UHT

Beiträge
263
Reaktionspunkte
0
Ort
Tettnang
Hi,

ja genau. Der 2313 geht bis 20Mhz, das sollte reichen. Auf jeden Fall würde ich keine Relais nehmen. Viel zu groß. Einfach ein Transistor nehmen der die Leitungen trennt. Da gibts auch 2 integriert in einem Bauteil. Das sollte reichen. Clock könnte ja weiterhin vom Radio/Navi kommen, einfach darauf syncronisieren.

Naja selbst ein billges OBD Interface kann man einfach selber bauen. Dann hast alles auf eine Platine.
Ja meinte schon direkt auf die Diag Leitung. Liegt ja auch am Radio an, könnte man da anzapfen.

Ja ich arbeite in dem Bereich, aber wir haben einen eigenen Musterbau.
Günstige Platinen kann man da machen lassen: http://www.bilex-lp.com
Ich würds übrigens SMD machen, diskret ist einfach zu groß im Auto.
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #14
T

T-Snake

Beiträge
243
Reaktionspunkte
0
Ort
MDR
UHT schrieb:
Hi,

ja genau. Der 2313 geht bis 20Mhz, das sollte reichen. Auf jeden Fall würde ich keine Relais nehmen. Viel zu groß. Einfach ein Transistor nehmen der die Leitungen trennt. Da gibts auch 2 integriert in einem Bauteil. Das sollte reichen. Clock könnte ja weiterhin vom Radio/Navi kommen, einfach darauf syncronisieren.

Naja selbst ein billges OBD Interface kann man einfach selber bauen. Dann hast alles auf eine Platine.
Ja meinte schon direkt auf die Diag Leitung. Liegt ja auch am Radio an, könnte man da anzapfen.

Ja ich arbeite in dem Bereich, aber wir haben einen eigenen Musterbau.
Günstige Platinen kann man da machen lassen: http://www.bilex-lp.com
Ich würds übrigens SMD machen, diskret ist einfach zu groß im Auto.

Hey, ich glaube wir sprechen immernoch aneinander vorbei. :p
Ich hab mir gerade mal die Signale vom Navi angeguckt. Ist einfach ein SPI mit 62,5khz, Falling Edge. Das ist schnell und einfach erzeugt und weitergeleitet. Also das läuft sicher ohne Relais.

OBD ist ja auch auf der Platine. Ein OBD Dongle hat auch nur einen L9637, bissle drum rum und ein Max232. Ich will den L9637 einbauen, dahinter den WHDiag, denn er spricht bereits das Protokoll von VW und dann den ATTiny. Ich könnte auch direkt mit dem ATTiny an den L9637 gehen, nur dann müsste ich das Protokoll selbst implementieren, darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust / Zeit :D Es gibt den ja schon fertig und in großen Mengen könnte man den Preis sicher auf 10 Euro handeln.

Die Preise auf der Seite sind ja echt super! Danke für den Link!
SMD wäre sicherlich optimal, die Frage ist nur, wer kann soetwas löten? Die Platine soll ja für die Forumsmitglieder sein und ich denke da können nur weniger SMD löten (ich hätte nur die Möglichkeit an der Uni 1-2 im Lötöfen zu backen).

Ich gucke mal wie groß die Platine wird und melde mich dann nochmal

Bis dahin
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #15
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
T-Snake schrieb:
Ist einfach ein SPI mit 62,5khz, Falling Edge.

OBD ist ja auch auf der Platine. Ein OBD Dongle hat auch nur einen L9637, bissle drum rum und ein Max232. Ich will den L9637 einbauen, dahinter den WHDiag, denn er spricht bereits das Protokoll von VW und dann den ATTiny. Ich könnte auch direkt mit dem ATTiny an den L9637 gehen, nur dann müsste ich das Protokoll selbst implementieren,


Bis dahin

öhhhhh was wie wer wieso :shock: :? :? :? :? :? :? :crazy:

da hab ich was angezettelt...au weia ....und ich versteh nur BAHNHOF!!!!!!
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #16
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Musst ja auch nix verstehen Markus.
Reicht ja wenn du dann Kabel und Stecker baust wenns soweit bist ;)

Bin da zwar auch nicht der super duper Fachmann. Aber so viel verstehe ich: das ist die Rede von einem Chip der das VW Diagnoseprotokoll kann und damit wird die Dagnose am Auto angesprochen. Dann sitzt ein Chip dazwischen der quasi die Signal vom Diagnosechip "vermittelt" und letztendlich komm noch ein Chip der mehr oder weniger die Aufgaben verteil und die notwendigen Daten ans KI schickt.
Ziemlich stümperhaft aber so in etwa sollt es aussehen...


Wegen der CAN Geschichte. Ist es denn auch möglich beim Umschalten zwischen 3BL Modul und CAN Radiomodus einfach vom Modul eine Codierung des CAN Gatways anzustoßen?
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #17
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Passi 20V schrieb:
Musst ja auch nix verstehen Markus.
Reicht ja wenn du dann Kabel und Stecker baust wenns soweit bist ;)

Bin da zwar auch nicht der super duper Fachmann. Aber so viel verstehe ich: das ist die Rede von einem Chip der das VW Diagnoseprotokoll kann und damit wird die Dagnose am Auto angesprochen. Dann sitzt ein Chip dazwischen der quasi die Signal vom Diagnosechip "vermittelt" und letztendlich komm noch ein Chip der mehr oder weniger die Aufgaben verteil und die notwendigen Daten ans KI schickt.
Ziemlich stümperhaft aber so in etwa sollt es aussehen...


Wegen der CAN Geschichte. Ist es denn auch möglich beim Umschalten zwischen 3BL Modul und CAN Radiomodus einfach vom Modul eine Codierung des CAN Gatways anzustoßen?


ächz......also bei mir lief das Navi übern 3LB und ich habe ja auch kein original MFD mehr drin,von daher ist für mich z.b. wahrscheinlich nur die Variante mit der OBD Ansteuerung die passende denke ich ...oder wie??

ich wollte eigentlich mur von T-snake wissen ob man so etwas günstig bauen kann ohne den teuren Kram von FIS -BOX , das er sich da so reinhängt hätte ich nicht gedacht aber ich find das ja richtig klasse von ihm! :top: :top:
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #18
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Grundsätzlich sollten alle WFS3 Tachos Signale übern 3LB und über den Display CAN empfangen können...
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #19
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Freakazoid schrieb:
Grundsätzlich sollten alle WFS3 Tachos Signale übern 3LB und über den Display CAN empfangen können...

Darum gings ja nicht. Es geht darum, dass entweder 3LB oder CAN funktioniert. Einschnalles umschalten ist wohl nicht so einfach möglich.

Aber das Thema sollten wir erst mal lassen bis das eigentlich Modul fertig ist.
Dann bleibt noch genug Zeit um über solche Extrawünsche nachzudenken!
 
  • Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen! Beitrag #20
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Achso..das meinste...nee, das geht nich...entweder oder...
 
Thema:

Projekt: Große FIS anpassen, Infos anzeigen!

Oben