Zimmermann gelocht 312

Diskutiere Zimmermann gelocht 312 im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich bin gerade ein wenig enttäuscht von meinen EBC's ... musste letzte Woche ordentlich in die Eisen gehen und von 2xx auf 90-100 Bremsen. Seitdem...
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #21
M

ML81

Beiträge
724
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden/Marienberg
stilsicher schrieb:
Das stimmt zwar, allerding habe ich in meinen vorherigen Autos m.M.n. auch genug eigene Erfahrungen mit Zimmermännern gemacht.
Meine Entscheidung für das elend teure EBC-Zeug hat ja schließlich einen Grund, ne? ;)

Ich bin gerade ein wenig enttäuscht von meinen EBC's ... musste letzte Woche ordentlich in die Eisen gehen und von 2xx auf 90-100 Bremsen. Seitdem sind meine Scheiben nicht mehr schick und leicht blau.
Hätte gedacht das sie das aushalten laut ihrer Beschreibung.

Bin jetz auch am überlegen ob ich auf Zimmermänner umsteige.
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #22
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
@V6TDI 4Motion:
Naja...der Unterschied zwischen Zimmermännern und den geschlitzten EBC im 288er Format ist m.E.n. schon gewaltig...
Die Zimmermänner haben sich damals im Octavia noch ganz gut (wenn auch nicht wirlich sportlicher) gemacht, aber im (wesentlich schwereren) 3BG hatte ich die vorn und hinten nur knappe 10tkm drin, dann hatten sie (trotz Standardbelägen) schon Hitzerisse an den Löchern und waren hinten blau (Überhitzung). Besser gebremst als Serienscheiben haben sie nach dem Einfahren auch nur rund 1000km. Dann waren die Löcher dicht und es fuhr sich wie Original.
Die EBC laufen bei mir jetzt trotz ca. 60tkm ohne Schonung noch immer völlig rund und bremsen mit den Greenstuff-Belägen hervorragend...besonders das Fading ist im Vergleich mit OEM praktisch weg.

Bin gespannt auf die Tarox im 312er-Format...oder was immer es bei mir dann auch werden wird.
Erstmal werde ich die im "Umbaupaket" mitgelieferten Powerdiscs runterbremsen und dann mal sehen, was sich bis dahin an weiteren Erkenntnissen so ergeben hat...Bisher habe ich über die Tarox G88 aber eigentlich nur Gutes gehört. :|

@Freakazoid:
Dein zitierter Text spricht aber auch Bände...mit der "richtigen" Fahrweise kriegt man natürlich auch jede Sport-Bremse kaputt, da diese sich aufgrund des höheren Reibwertes ja auch stärker erhitzt...Interessant wären jetzt natürlich noch seine Bremspunkte bzw. die Rundenzeiten mit den Sportteilen und mit OEM im Vergleich...da dürfte das Fazit nämlich andersrum aussehen.
Aber mal im Ernst: wer Brembo-Scheiben mit ATE-Belägen innerhalb von 1000km vernichtet, macht m.M.n. eindeutig irgendwas falsch. :|

@ML25:
Noch ´n paar mal heftig bremsen und die Verfärbung ist (anders als bei Serienscheiben) wieder weg. Hatte ich auch schon, aber das ist bei den BlackDashDiscs nur oberflächlich...
Ich glaube auch kaum, dass die Zimmermänner dieses Manöver besser weggesteckt hätten...im schlimmsten Fall hättest Du die danach wahrscheinlich gleich wegschmeißen können. ;)
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #23
ch914er

ch914er

Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

bin auch grade dabei die Bremse zu erneuern, die große Frage ist nun was drauf machen :?

Nach dem Lesen hier denke ich mal die Powerdisc ist ne gute Wahl :)

Nur mit welchen Bremsbelägen Greenstuff oder ATE Ceramic oder einfach normale??


NOCH nen Wichtige Frage: Muß bzw. sollte dann hinten das gleiche drauf???

Wird alles ein wenig teuer :eek: Wo kauft ihr das Bremsenzeug?

Grüße Chris
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #24
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Powerdiscs sind vom Material und der Bremswirkung her wie Serienscheiben...die geschwungenen Rillen dienen eher der Optik. ;)
Fahren sollte man die am Besten nur mit Serienbelägen...wobei die ATE Ceramic wohl auch noch gehen dürften, da die nicht wesentlich härter als OEM sind. EBC BlackStuff oder Ferodo DS Performance würden auch noch gehen...
GreenStuff und andere "echte" Sportbeläge kannste mit den PD aber vergessen...damit haste die Scheiben in Null Komma Nix weggeschliffen oder krumm gefahren. :flop:

Hinten musst Du nicht die gleiche Kombi wie vorn fahren...da kannste theoretisch auch den OEM-Kram drinlassen. Für optimale Bremskraftverteilung wäre es zwar schon ganz gut, aber den minimalen Unterschied merkt man erst in Extremsituationen...

Hier nochmal zur besseren Übersicht eine Tabelle mit empfehlenswerten Scheiben-Belag-Kombinationen:

Die Tabelle ist zwar nicht allgemeingültig, aber eine ganz gute Richtlinie...schließlich reagiert jedes Auto anders auf das Material und der persönliche Fahrstil trägt auch Einiges zu recht unterschiedlichen Praxisergebnissen bei...
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #25
ch914er

ch914er

Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
HALLO,

DANKE für die Antwort, dachte die green Stuff wäre noch im Bereich des normalen :roll:
Die ATE Ceramic sind ja leider nicht aufgeführt. Wäre bei meinen Rädern schön wenn ich weniger agressiven Bremsstaub hätte.

Die Rillen der Powerdisc sollen doch besseres Nassbremsverhalten erreichen, oder nicht?
Nur wegen der Optik wollte ich sie nicht kaufen :(

Wollte nun eben nicht die billigsten Scheiben und Beläge drauf machen,
da diese ja oft schnell krumm sind und von der Bremsleistung schlechter sind!

Ich fahre mit meinem Bomber schon öfter über 200 km/h und wenn dann ne Notbremsung auf 80-90 runter von Nöten ist.

Finde ich die Bremsleistung sehr schlecht, bzw. habe ich sogar ein Fading :( und das ist dann weniger lustig.

Deine Empfehlung wäre dann??
Denke nun an ATE normale Scheiben und Ceramic Beläge? Taugt das dann was??
Irgenwie finde ich das sich das wiederspricht: Weniger Verschleiß der Scheiben und geringerer Abreib der Beläge? Irgenwas muß ja nachgeben!


DANKE Grüße Chris
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #26
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Klar taugt das was...bremst dann halt wie Serie. ;)

Wenn Du wirklich bessere Bremsleistung und mehr Fadingstabilität suchst, kommst Du aber an gutem und damit leider teurem Sportmaterial (z.B. siehe meine Sig.) nicht vorbei.
Den höheren Preis der EBC-Teile finde ich aber, wie schon geschrieben, eigentlich auch gerechtfertigt, da die Teile nicht nur besser verzögern, sondern auch wesentlich länger halten...zumindest bei mir.

Noch ´n kleiner Tipp:
Alternativ gibt es ja auch noch Scheiben wie die Tarox Zero...die sind zwar nicht geschlitzt, aber damit eintragungsfrei. Das Beste ist aber: die halten praktisch alle Sportbeläge aus. Leider auch nicht ganz billig... :|

Musst Du (bzw. Dein Geldbeutel) wissen... ;)

P.S.:
Wegen eines zuverlässigen und recht preiswerten Shops, kann ich Dir z.B. den hier empfehlen: http://www.bremsen-heinz.de/ Der hat auch alles, was das Herz begehrt... :top:
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #27
ch914er

ch914er

Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
DANKE für die Antwort.

Aber das sind ja Preise, da bekommt man ja große Porsche Bremsscheiben für :(

Das ist ein wenig heftig.

Dann wäre es ja schon wieder fast sinnvoll auf die HP2 Bremse zu gehen?

SO was kaufe ich nun?

Grüße Chris
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #28
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Wie gesagt...wenn´s Dir mit den sportlichen Teilen zu teuer wird, nimm einfach OEM- oder PD-Scheiben und normale bzw. ATE Ceramic-Beläge.
Bessere Bremswirkung als Serie für´s gleiche Geld wie OEM-Teile gibt´s halt leider nirgendwo... ;)
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #29
ch914er

ch914er

Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Hi,
ja das hast Du natürlich recht.

Dachte eben ich könne mit kleinen Verbesserungen wie Powerdisc und Ceramic besser werden als OEM.

Aber wenn das nicht der Fall ist und ich dann gleich in die vollen muß, werde ich wohl auf normal zurückgehen.

Grüße Chris

PS: Kann nur besser werden als meine alten eingelaufenen Scheiben mit No Name Bremsbelägen (hatte ich schon so gekauft).
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #30
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
...wie Du selbst schon vermutet hast:
Mit den PD verbessert sich durch die Rillen zumindest das Nassbremsverhalten etwas und sie kosten auch nur wenig mehr als gute OEM...und schlecht sehen sie ja auch nicht aus, also ist gleich noch´n schickes Optikupgrade dabei. ;)
Dazu dann von mir aus noch die ATE Ceramic für weniger Bremsstaub (keine Ahnung ob das bei denen wirklich funktioniert :? ) und schon Du hast Deine "kleine Verbesserung" innerhalb eines überschaubaren Budgets.

P.S.: Hätte hier übrigens sogar noch 312er Powerdiscs mit passenden OEM-Belägen (Jurid) rumliegen...nur knappe 5000km gefahren und damit praktisch wie neu. Interesse?...dann PN. ;)
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #31
ch914er

ch914er

Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe Dir ne PN gesendet!

Grüße Chris
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #32
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
PN zurück...Preis ist natürlich VB. ;)
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #33
ch914er

ch914er

Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
So, eben mit ATE telefoniert:
Powerdisc sollten nicht mit den Ceramic gefahren werden.
Auch wären die Ceramic nicht fürs sportliche Fahren geeignet.

So die Dame vom Verkauf bei ATE

Noch eins: ATE Power Pads sind aus dem Programm genommen
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #34
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Sehr interessant...und ich dachte bisher, die Ceramic haben die PowerPads als "Sportbeläge" im ATE-Sortiment einfach ersetzt.
Wieder was gelernt... :top:

Hat die Dame auch gesagt, warum sich die Ceramic nicht für sportliche Fahrweise eigenen sollen? Zu weich, zu temperaturempfindlich, oder was? :?
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #35
ch914er

ch914er

Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Nee, war nicht sehr freundlich!

Aber wenn Du bei ATE liest, sthet ja auch da sie die gleichen Werte erreichen und genauso sicher wären.

Kein Wort von besserer oder mehr Bremsleistung :| Nur wie ja überall steht weniger Bremsstaub und längere Lebensdauer...

Habe gefragt warum die Power Pads aus dem Programm sind.

Wüßte sie nicht :oops: Ersatz?? => Da müsse ich mich an nen Tuner wenden :eek: Nette Antwort.

Egal, habe nun die Powerdisc mit normalen ATE Bremsbelägen bestellt.

Dann kommt noch neue ATE Brems-Flüssigkeit DOT4 rein und gut muss sein. :roll:
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #36
A

Anonymous

Gast
so da niemand sich traut, werde ich wohl den Anfang machen mit 312er Scheiben von Zimmermann und ATE Ceramic in Verbindung natürlich mit Stahlflex was sonst :D
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #37
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Schon bestellt oder gibt´s noch Alternativen?
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #38
A

Anonymous

Gast
stilsicher schrieb:
Schon bestellt oder gibt´s noch Alternativen?

wie Alternative? Zimmermann fetzt und bremst gut und Evolity Stahlflex sind auch Bombe ist alles schon bestellt Scheiben liegen neben mir morgen kommen die Stahlis fehlen nur noch die Beläge Samstag wird dann eingebaut
 
  • Zimmermann gelocht 312 Beitrag #39
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Na dann hau rein...wollte ja nur nochmal fragen Zwecks "Missionierung" zum etwas solideren Material... :oops:
 
Thema:

Zimmermann gelocht 312

Zimmermann gelocht 312 - Ähnliche Themen

Bremsenupgrade für Passat B8 4Motion: Hallo, leider konnte ich hier drinnen noch nichts passendes zu meinem Anliegen finden. Ich suche aktuell nach wesentlich besseren...
Die Bremse hinten.......: Hallo liebe Freunde... mein 3C hat seit gestern ein Problem mit der hinteren Bremse... Es hat angefangen das beim lösen der elektr...
W8 Bremsanlage in V6TDI 4Motion: Servus da ich erst heute seit heute angemeldet bin aber ehrlich gesagt sehr sehr positiv überrascht bin von diesem Forum hier habe nur schlechte...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Nassbremsprobleme 3B/BG/Audi A4 ade !!!: Hallo! So, nun ist es soweit. Rick und ich konnten nun einige Zeit mit der neuen VW-Lösung testen. Hiermit wollen wir die offizielle VW-Lösung...
Oben