@V6TDI 4Motion:
Naja...der Unterschied zwischen Zimmermännern und den geschlitzten EBC im 288er Format ist m.E.n. schon gewaltig...
Die Zimmermänner haben sich damals im Octavia noch ganz gut (wenn auch nicht wirlich sportlicher) gemacht, aber im (wesentlich schwereren) 3BG hatte ich die vorn und hinten nur knappe 10tkm drin, dann hatten sie (trotz Standardbelägen) schon Hitzerisse an den Löchern und waren hinten blau (Überhitzung). Besser gebremst als Serienscheiben haben sie nach dem Einfahren auch nur rund 1000km. Dann waren die Löcher dicht und es fuhr sich wie Original.
Die EBC laufen bei mir jetzt trotz ca. 60tkm ohne Schonung noch immer völlig rund und bremsen mit den Greenstuff-Belägen hervorragend...besonders das Fading ist im Vergleich mit OEM praktisch weg.
Bin gespannt auf die Tarox im 312er-Format...oder was immer es bei mir dann auch werden wird.
Erstmal werde ich die im "Umbaupaket" mitgelieferten Powerdiscs runterbremsen und dann mal sehen, was sich bis dahin an weiteren Erkenntnissen so ergeben hat...Bisher habe ich über die Tarox G88 aber eigentlich nur Gutes gehört. :|
@Freakazoid:
Dein zitierter Text spricht aber auch Bände...mit der "richtigen" Fahrweise kriegt man natürlich auch jede Sport-Bremse kaputt, da diese sich aufgrund des höheren Reibwertes ja auch stärker erhitzt...Interessant wären jetzt natürlich noch seine Bremspunkte bzw. die Rundenzeiten mit den Sportteilen und mit OEM im Vergleich...da dürfte das Fazit nämlich andersrum aussehen.
Aber mal im Ernst: wer Brembo-Scheiben mit ATE-Belägen innerhalb von 1000km vernichtet, macht m.M.n. eindeutig irgendwas falsch. :|
@ML25:
Noch ´n paar mal heftig bremsen und die Verfärbung ist (anders als bei Serienscheiben) wieder weg. Hatte ich auch schon, aber das ist bei den BlackDashDiscs nur oberflächlich...
Ich glaube auch kaum, dass die Zimmermänner dieses Manöver besser weggesteckt hätten...im schlimmsten Fall hättest Du die danach wahrscheinlich gleich wegschmeißen können.
