Welche Bremsscheiben und -beläge

Diskutiere Welche Bremsscheiben und -beläge im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, meine Scheiben und Beläge vorn sind tot. Beim Bremsen wackelt und Ruckelt das ganze Auto, es wird also Zeit. :D Nun die Frage, was...
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #1
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Hallo,

meine Scheiben und Beläge vorn sind tot. Beim Bremsen wackelt und Ruckelt das ganze Auto, es wird also Zeit. :D

Nun die Frage, was macht nach Preis-Leistung den meisten Sinn? Ich hatte auch überlegt mal die Keramik-Beläge, die angeblich keinen Bremsstaub mehr verursachen, zu probieren.

Jemand Erfahrungen und/oder Tips?
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #2
Andre78

Andre78

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederrheinisch
Also ich habe bei mir die ATE - "Normalo-Scheiben" in Kombination mit den ATE Ceramic-Belägen. :cool:
Kann die Ceramic-Beläge nur empfehlen. :top:
Die Felgen sind wirklich sauberer und bei der Bremsleistung sind die genauso gut zu dosieren und im Ansprechverhalten "giftig" wie die normalen Beläge.
Der geringe Preisaufschlag ist mir das für die Zukunft allemal wert. (Muß aber sagen, das ich die Klamotten berufsbedingt seeehr günstig bekommen kann) :p
Die Powerdisc habe ich als Preis/Leistung nicht für nötig erachtet :flop: Habe das auch nicht bereut.
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #3
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
meld dich einfach bei mir
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #4
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Hab gerade mal danach geschaut und sowas, aber auch sowas gefunden.

Ich suche ja nur eine langlebige neue Bremsanlage, denn bei meinem Fahrstil brauche ich schlichtweg keinen "Anker" und bei begrenztem Budget ist sowas sowieso nicht drin. ;)

Ich Frage mich wie stark eine Gelochte oder gekerbte Scheibe die Lebensdauer der Beläge beeinflusst und ob sich eine Preisdifferenz von immerhin 219% im Bezug auf langlebigkeit lohnt. :|
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #6
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Barum Bremsscheiben sind jetzt nicht so schlecht, aber nicht beschichtet. Heißt die rosten schnell.
Ich würde Standart ATE Bremsscheiben mit Ceramic Belägen oder Standart Belägen verbauen.
Das sollte dann wieder lange halten.
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #7
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Ich denke es wird das Set aus ATE Scheiben + Ceramic Belägen.

Von welchen Konzern-Modellen kann ich ein Set kaufen? Die für den 3BG sind teuerer als für 3B oder vllt auch A3!?
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #8
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
ich habe dir schon das billigste rausgesucht was es gibt in der Bucht! habe nur nach der ATE Nummer geschaut mehr nicht
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #9
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Kann Mirco seine Aussage nur bestätigen , du wirst selten was preiswerteres finden !!!
Shop ist zu empfehlen , liefert schnell und gute Ware , habe da auch schon mehrmals bestellt .

Ps , bei Bremsen zählt nicht der Spruch "Geiz ist geil! " ;)
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #10
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
doch zählt er schon wenn man Preise vergleicht ;) und nicht Äpfel mit Birnen ;)
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #11
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Aber billiger als preiswert , ist meist SCHROTT !!
So meine ich dass !
Preise vergleichen ist ja korrekt , aber irgendwo ist Schluss ;)
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #12
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Hab so bestellt wie besprochen und jetzt auch verbaut.

Nach dem Einbremsen bin ich nun sehr zufrieden. Also bis hier hin alles gut.

Nun kam ein anderes Problem zum Vorschein. Die Kolben der Sättel waren schon relativ stark korrodiert. Sie funktionieren noch einwandfrei und liesen sich auch problemlos zurückstellen. Nun kann man ja die Sättel auch zerlegen und mit einem Rep-Satz neu dichten. Gibt es die Kolben auch einzeln?
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #13
M

mdonau

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Moin,

So lange die Kolben nicht hinter der Manschette korrodiert sind und selbige ok ist macht das nix, gut sauber machen und konservieren. Ich reibe da immer etwas fett drauf, dann passiert da i.d.R. nicht mehr viel.
Bevor man neue Kolben und einen Rep-Satz besorgt, kann man gleich einen AT-sattel kaufen. Kostet nicht viel mehr und ist professionell aufgearbeitet.
Besonders die hinteren Sättel sind nicht ganz einfach zu zerlegen bzw. zusammen zu bauen.

gRuß, michael
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #14
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
waren leider schon hinter der Manschette korrodiert -.-
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #15
G

Gast13832

Gast
Also ich fahre die ATE Powerdisk mit den Standard-Belägen und bin damit auch zufrieden. Für mich der günstigste und beste Shop für den Einkauf der Teile ist: http://www.ersatzteile-info.de/. Die Preise dort, konnte noch kein Shop toppen. :)
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #16
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Ich habe wenig Lust nächsten Winter beide Sättel vorn zu tauschen. Hat jemand eine gute Idee wie ich die Kolben vor weiterer Korrosion schützen kann?

Ich dachte an etwas wie Fertan und Zinkspray, oä.
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #17
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hast du Bilder gemacht, wie stark korrodiert die kolben sind? Zinkspray etc. hat auf der Kolbenfläche so nichts zu suchen.
Meine Sättel vorn habe ich auch schon getauscht, bei den neuen ist der kolben vorn auch schon verrostet. So
lange die Kolbenfläche unter der Staubmanschette in Ordnung ist, ist alles okay.
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #19
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
dann sprüh Rostlöser rein am besten und beobachten oder zerlegen und mit Schleiffließ alles sauber machen und neu abdichten
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #20
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Wollte ja wissen wie weit der Gammel schon war. Wenn die Kolben zu weit verrostet
sind hilft Rostlöser und Schleifflies auch nicht mehr.
Würde dann günstig zwei Bremssättel ersteigern und gut.
Hab noch diverse Sätze da liegen. Kann ja mal schauen. Sind ja schnell gewechselt .
 
Thema:

Welche Bremsscheiben und -beläge

Welche Bremsscheiben und -beläge - Ähnliche Themen

Frage zu Reparaturkosten und -arbeiten am Passat B7 Variant R Line: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B7 Variant R Line mit Standheizung, DSG und einem 2,0 TDI mit 177 PS. Meine Heizung läuft rechts kalt und...
Ruckeln bei durchgetretenem Gaspedal: Hallo, ich hatte hier ja kürzlich schon einmal ein Frage bzgl. des Kraftstofffilters eingestellt, leider aber keine Antwort bekommen. So wie es...
Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert: Hallo Gemeinde :) Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im...
Bremsen hinten wechseln Problem: Wir haben unseren B6 zu einem Kumpel gebracht, der ihn fertig für den TÜV machen sollte (Querlenker vorn, Bremsen rundum und Staubmanschette...
Sportbremsscheiben + -Beläge: Moin, meine vordere Bremse müsste neu (Scheiben + Beläge) und nun überlege ich mir, ob es Sinn macht, gleich Sportsbremsscheiben + -Beläge zu...
Oben