Welche Bremsscheiben und -beläge

Diskutiere Welche Bremsscheiben und -beläge im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Also "korrodiert" hieß in diesem Falle: Rostbefall auf allen Sichtbaren Flächen, auch unter der Manschette. In einer Stärke das "Kratzen" dazu...
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #21
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Also "korrodiert" hieß in diesem Falle: Rostbefall auf allen Sichtbaren Flächen, auch unter der Manschette. In einer Stärke das "Kratzen" dazu geführt hat das schlichtweg kleine Brösel abgefallen sind, vllt trifft es "Oberflächenblätterteig". Stabil waren die Kolben auf jeden Fall noch.
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #22
H

Hotzenplotz

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Ich grabe dann hier mal wieder aus :D

Bei meinem Passi (3B5, 1.8T) steht ein Wechsel der Bremsscheiben & -beläge vorne an, aber die schier unendliche Auswahl in den Weiten des www zwingt mich in die Knie. Ich habe mir letztendlich mehrere Kombos aus der Bucht gesucht und würde gerne euren fachmännischen Rat hinzuziehen, welches Bremsen am besten oder empfehlenswertesten sind:

ATE Bremsscheiben (normal) + ATE Ceramic Bremsbeläge = €150,00
ATE Powerdisc Bremsscheiben + ATE Bremsbeläge (normal) = €135,00
ATE Powerdisc Bremsscheiben + ATE Ceramic Bremsbeläge = €167,00
ATE Bremsscheiben (normal) + ATE Bremsbeläge (normal) = €118,00
Bosch Bremsscheiben + Beläge = €102,00
Textar Bremsscheiben + Beläge = €125,00

Welche Kombi ist am besten in Sachen Preis / Leistung? Ich selber fahre ca. 30tkm im Jahr mit meinem Auto.

Vorab vielen Dank für eure Hilfe :)
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #23
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Mit den ATE-Teilen machst Du definitiv nichts falsch... ;)
Wenn´s ein kleines bisschen schicker aussehen soll, dann nimm die Powerdiscs...besser bremsen als mit Standardscheiben wird die Karre damit allerdings nicht.
Die ATE-Ceramic-Beläge empfehlen sich dann, wenn Du zukünftig weniger Bremsstaub von Deinen Felgen wegputzen möchtest...Mir persönlich war das den kleinen Aufpreis wert.
(Ich selbst fahre aktuell ATE PD mit Ceramic-Belägen...funktioniert. :) )

Textar ist wohl auch ganz ok, aber von "Bosch"-Bremsteilen habe ich noch nichts gehört. :?
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #24
Dohnis

Dohnis

Beiträge
1.063
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Ich würde dir ate empfehlen, wenn du schöne Alus fährst dann nimm die mit ceramic!
Wenn du mit stahlfelgen unterwegs bist dann reichen normale...
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #25
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Wer gute Bremsen will, sollte Brembo Scheiben Normal oder Max probieren. Beläge evtl Pagid, Ferrodo, EBC oder auch Brembo.
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #27
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Alles ruft nach ATE...und das obwohl ATE keinerlei bremsteile selber fertig sondern nur zukauft...

Kannst im grunde alles kaufen, ob textar, pagid oder sonstwas, das alles aus der gleichen Presse in China ;)
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #29
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Genau, die Verpackung ist designed in Germany...der Rest China Müll
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #30
H

Hotzenplotz

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Geile Sache, dann kaufe ich einfach das 50 Euro Komplettset. Kommt ja scheinbar aus der gleichen Presse ;)

Spaß beiseite. Werde dann wohl zu ATE Bremsschreiben (normal) + ATE Bremsbeläge (Ceramic). ATE Bremsscheiben & -beläge sind ja auch diese, welche VW verbaut oder?
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #31
Dohnis

Dohnis

Beiträge
1.063
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Ceramic hab ich auch drin, jedoch mit powerdiscs ... Kann ich nur empfehlen, bremsenstaub ist ganz minimal...
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #32
D

DJ Schaïn

Beiträge
355
Reaktionspunkte
0
Ort
B-4711 Walhorn (East Belgium)
Mal so ne frage zur scheiben. Ab wann sind die schlecht? Ist da eine markierung drauf? Meins hat so ne punkt, der mittlerweile gerostet ist...
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #33
M

mdonau

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Das ist der Verschleissindikator, ist er nicht mehr zu sehen, ist die Scheibe zu dünn.

Bremseteile ATE, Brembo, Jurid, Zimmermann, Textar, TRW etc alles ok.
Wer Löcher und/oder Schlitze in den Scheiben mag soll sein Geld dafür ausgeben, dann aber richtig: tarox z.B.
Ich halte davon nix. Zu klein bleibt zu klein ;)
Beläge nehme ich i.d.R. Mintex gut und günstig. Für Ali-Felgen machen die Keramikbeläge wohl Sinn ;)

Freakazoid schrieb:
Kannst im grunde alles kaufen, ob textar, pagid oder sonstwas, das alles aus der gleichen Presse in China ;)

Aber mit Qualitätskontrolle!

Habe hier einen Satz billigst 312x25 Scheiben.
Beim Übergang von Nabe zu Reibring sind an den Stegen derbe Gussfehler,
an denen der Reibring wohl durchaus bei extremer Belastung brechen könnte.
(muss noch mal Bilder davon machen...)

Also: Finger weg von den Billigteilen!

gRuß, Michael
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #34
F

FloTDI

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Welche Bremsen einbauen?

Hallo zusammen,

unser Passat 3BG 1,9 TDI 96kw braucht mal wieder rund um neue Bremsscheiben und Beläge. Nun bin ich auf der Suche nach einer guten Kombination, die ein wenig besser bremsen sollte, als die Standard-Ausführung, aber nicht viel mehr wie 300€ kosten darf. Ich weiß, dass das Budget sehr kanpp ist für eine komplette Bremsanlage, aber vielleicht reicht es ja für ein wenig bessere Bremsscheiben.
Die Standard-Kombination aus Brembo Bremsscheiben und Belägen oder ATE Bremsscheiben und Belägen kostet ca. 210€.

Jetzt gibt es ja diese Brembo Max und ATE Power Disc, was haltet ihr von diesen Bremsscheiben?
Besser als die Standard Brembo bzw. ATE? Weniger fading?
Welche Beläge sollte man zu diesen Scheiben fahren? Bringen Standard-Beläge etwas bei diesen Bremsscheiben?
Sind die Brembo-Bremsscheiben wirklich so laut beim Bremsen?
Welche verziehen sich schneller?
Ich habe gehört, man sollte keine ATE Cerarmic Beläge auf den Power Disc oder Brembo Max fahren, da sich diese nicht vertragen... Die Ceramic Beläge funktionieren nur mit "glatten" Bremsscheiben.

Ich hoffe, ihr konnt mir mit euren Erfahrungen etwas weiterhelfen.

Viele Grüße
Florian

Edit by WEBI: verschoben, für deine Frage sehr aufschlussreiches Thema !
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #35
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Re: Welche Bremsen einbauen?

Ich fahre ATE Ceramic auf ATE Powerdisc und das ganze nicht erst seit gestern.
Probleme hat es mit dieser Kombination bei mir noch nicht gegeben, da höre/lese ich aber gerade auch das erste mal von.

Die Bremswirkung ist top bei mir, das Nassbremsverhalten ebenfalls, und die Felgen siffen nicht zu... :top:
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #36
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Ich Wiederhole mich, aber hol dir Brembo. Selbst die normalen Brembos machen ihren Job besser als so vieles anderes am Markt. Brembo Max ist eine feine Sache, fahr gleich die Brembo Beläge dazu und gut isses.
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #37
F

FloTDI

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,

danke für die Antworten.

Gibt es zu den Brembo Max Bremsscheiben auch "passende" Max Beläge oder werden die Standard-Beläge verwendet? Ich kann ja auf der Vorderachse die Brembo Max und auf der Hinterachse die normalen Brembo fahren.

Hat jemand noch gute oder schlechte Erfahrungen mit der ATE Power Disc oder der Brembo Max Scheibe gemacht?

Viele Grüße
Florian
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #39
D

dogtagg

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe bei meinem Passat einen kompletten Satz BArum Sheiben und Beläge verbaut.
Ich damit sehr zufrieden. Die Bremsleistung ist top. Das Bremsbild und der Korosionsschutz der Scheiben sind auch super.
Ich habe für meinen 1,9 TDI 3BG nur 124 Euro dafür bezahlt.

Habe noch ganz vergessen, dass Barum zu Conti gehört. Daher ist die Qualität wirklich prima.
 
  • Welche Bremsscheiben und -beläge Beitrag #40
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
ist weitestgehend bekannt.
 
Thema:

Welche Bremsscheiben und -beläge

Welche Bremsscheiben und -beläge - Ähnliche Themen

Frage zu Reparaturkosten und -arbeiten am Passat B7 Variant R Line: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B7 Variant R Line mit Standheizung, DSG und einem 2,0 TDI mit 177 PS. Meine Heizung läuft rechts kalt und...
Ruckeln bei durchgetretenem Gaspedal: Hallo, ich hatte hier ja kürzlich schon einmal ein Frage bzgl. des Kraftstofffilters eingestellt, leider aber keine Antwort bekommen. So wie es...
Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert: Hallo Gemeinde :) Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im...
Bremsen hinten wechseln Problem: Wir haben unseren B6 zu einem Kumpel gebracht, der ihn fertig für den TÜV machen sollte (Querlenker vorn, Bremsen rundum und Staubmanschette...
Sportbremsscheiben + -Beläge: Moin, meine vordere Bremse müsste neu (Scheiben + Beläge) und nun überlege ich mir, ob es Sinn macht, gleich Sportsbremsscheiben + -Beläge zu...
Oben