@SieMone
Planst Du eigentlich auch mal ein bissel Reparaturkosten ein, wenn z.B. der Motor mal wieder fällig ist, oder wirtschaftest Du wirklich monatlich auf 0? Ich frag nur, weil ich dachte mich zu erinnern, daß Du mal wieder was von Ölschlamm geschrieben hattest!?
Also ich für meinen Teil würde nicht so viel Geld ab einem gewissen Alter mehr im Auto versenken. Von meinen Anschaffungen möchte ich mindestens 3 Jahre was haben und ich habe die Erfahrung gemacht, daß spätestens so ab 8 Jahren/150.000 km Alter die Autos massiv Probleme machen und ausgetauscht werden sollten. Es wäre der Horror, wenn ich mir vorstelle, zig Tausende in ein altes Auto zu stecken und dann kommt eine Reparatur oder der Unfall und das Auto ist aufgrund seines Alters zu billig, um es richten zu lassen.
Naja, meine Meinung.
Ich habe das einmal gemacht, 8 Jahre altes Auto gekauft und mich dumm und dusselig bezahlt, was da alles kam. Irgendwann im Alter von 10-11 Jahren hatte ich dann die Nase voll und fast meine Reserven verballert. Für das Auto bekam ich einen Spottpreis. Ich kaufte dann das nächste Auto lieber auf Kredit, aber dafür sehr jung. Meine Frau hat mir einen Vogel gezeigt, aber unterm Strich hat sich das gelohnt. Ich habe den 6 Jahre fast problemlos gefahren und konnte mir neue Reserven aufbauen und als es im Alter von 8 Jahren los ging, wurde er mit größerer Zuzahlung aus den Reserven gegen den Passat getauscht, ehe weitere große Kosten kamen. Ich hätte in der Zeit auch 2 alte Autos fahren können, nur wären dann vielleicht keine Reserven entstanden, da ich mehr dran hätte tun müssen.
Oder ich mache es wie mein Schwager, der jedes Auto billigst kauft und sofort bei einem Problem wieder verkauft, am Besten noch mit Gewinn. Aber da würde ich einen Vogel bekommen. Das ist nix für mich.
[Edit]
@SieMone
Einen Zweier Golf kannste nicht unbedingt vergleichen. Die Teile sind wesentlich robuster. Damals sind die Autos noch für 20 Jahre konzipiert worden und waren auch wesentlich umkomplizierter, was sie pflegeleichter macht.
Turbogeladene Passats haben da schon mehr Ärger-Potential, aber gut, Du hast den normalen 1.8er, der ist recht solide. Trotzdem bleibt das restliche Auto ein technischer Wunderkasten im Vergleich zu einem Golf. Was da kaputt gehen kann? Elektronik zum Beispiel. Ständige Störungen, weil die vielen Kabel mürbe werden. Da blickt kein Mensch mehr durch, das flickt auch niemand mehr. Da fällt mal hier das ABS aus und da der Airbag und dort das ESP, dann spinnt die Motorsteuerung, weil ein Sensor falsche Signale liefert. Frust ohne Ende. Fällt Dir was auf? Alle diese Sachen hat Dein Winter-Golf nicht. Der hat übersichtliche Technik, da kann nix groß kaputt gehen. Der Golf hat nur einen Feind und der heißt Rost. Der Passat hat komplizierte Elektronik. Als Informatiker weiß ich, wie anfällig sowas in einem Auto im Alter ist. Umso mehr, umso schlimmer. Eine moderne S-Klasse im Alter von 8-10 Jahren kaufen? Bloß nicht. Zig teure Steuerteile und keiner kann was reparieren, sondern nur noch teuer austauschen.
Die Zeiten sind vorbei, wo man ein Auto in ein hohes Alter bringen konnte.
Folgende Faustregel würde ich aufstellen:
Generation Golf II = 20 Jahre
Generation Golf III = 15 Jahre
Generation Golf IV = 10 Jahre
Generation Golf V = Der Himmel bewahre uns ;-)
Grüße,
Grüße,
Heiko