Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht?

Diskutiere Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo Forum! Ich habe ein Problem mit meinem Händler, dort wo ich meinen Wagen gekauft habe. Es ist ein gebraucht Wagenhändler in Düsseldorf und...
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #1
Chrischan89

Chrischan89

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Ort
Leichlingen NRW
Hallo Forum!

Ich habe ein Problem mit meinem Händler, dort wo ich meinen Wagen gekauft habe.

Es ist ein gebraucht Wagenhändler in Düsseldorf und leider kein VW Händler, ein ganz normaler Händler halt.

Ich sah den Wagen im Internet, angeschaut, verliebt und gekauft.

Wagen:

VW Passat 3BG, BJ 2003, Km bei Kauf: 185.000tkm, Comfortline Ausstattung - echt super

Preis: 6700 Euro

Zusatz: Es wurde noch eine Zusatzversicherung abgeschlossen, auf Motor Getriebe und Differenzial

Ich habe den Wagen am 18.6ten gekauft und ab da an, fing ich paar Mängel fest zustellen.

1) Hinterer Fensterheber, der rechten Seite, ließ sich von der Türe aus nicht steuern, von vorne schon
2) rechte Türe hinten, ging von Innen & Außen schwer zuöffnen. Dann eines Tages blieb der Knopf beim öffnen oder schließen des Wagen´s oben bzw unten. Und die Blinker quitierten nicht mehr beim auf und zuschließen.
3) Die Klimatronic spinnt, hat Fehler im Fehlerspeicher (25B / 4F7 / 4F8 ) + die gestörte Funktionsweisen, der Klima.

Beschreibung:

Wenn man die Temperatur eingestellt hat, zB auf 25°C bließ der trotzdem noch kalte Luft in den Innenraum, auch wenn man bis 29°C hochstellet, veränderte sich die Temperatur nicht...erst wenn man auf HIGH stellt...kam eiße Luft.

Die Klima war nicht kalt im Sommer und der Fußraum wurde nur ab und zu beheizt oder gekühlt...es ist immer eine hin & her steller rei...kein Komfort.

Am Besichtigungstag hatten wir ja auch viele Funktionen kontrolliert, leider nicht den Fehlerspeicher der Climatronic! :( An dem Tag hatten wir dann mal die Klima eingeschaltet und es kam vergebens kalte Luft. Daher wurde vor dem Abholtag, laut dem Händler die Klima neu befüllt. Nachdem kam auch kalte Luft raus...aber nicht so knackig wie ich es aus unserem T4 oder Tiguan kenne.

Ich denke es liegt auch vieles an der falschen "Mischung" der Luft.

Da ich nur nach und nach auf die Fehler aufmerksam wurde..und ich auch Beruflich immer auf den Wagen angewiesen war....gab ich den Wagen Anfang August zur Fehlerbehebung ab.

Fehler:

1) Schalter wurde ausgetauscht, also funktioniert wieder
2) Ich denke die hatten nichts dran gemacht, nur den Fehler gelöscht, da als ich den Wagen abholen kommen bin, die erst angefangen haben, den Schalter zutauschen.
3) Der Wagen war beim Boschdienst und wurde kontrolliert und alles wurde neu eingestellt. Das Gestänge wurde eingestellt und kalibriert. Alle Fehler seien weg.

Naja alle Fehler wieder weg...super...als ich dann Zuhause angekommen war, machte ich die Selbstdiagnose.....TADA... 25b, 4f7 & 4f8.

:evil: :evil: :evil:

Ich habe dann direkt angerufen und nen neuen Termin vereinbart...wie gesagt..viel zutun...ich selten Zeit und man muss sich ja erstmal ein Ersatzwagen organisieren.

Vor dem nächsten Termin (Abgabe: 22.9ter & Abholung: 24.9ter), fiel mir noch auf das beim beschleunigen, die Antriebswelle vorne rechts klackert! :flop:

Das Problem mit der auf und zuschließen der Türe ist nicht mehr aufgetreten, aber geht trotzdem noch schwer auf und zu. :flop:


Also ich den Wagen am 22ten abgeben habe, habe ich nochmal alles gezeigt und die Fehler dokumentiert, sogar eine Beschreibung mit geben...was welcher Fehler ist und auf die Antriebswelle hin gewiesen.

Als ich dann am 24ten anrief..das alles wieder ok wäre...ich könnte den Wagen abholen kommen.

Beim Händler habe ich dann noch die Selbstdiagnose durch geführt.... 25b , 4f7, 4f8, 4f9. das habe ich dann dem Händler gezeigt, das immer noch die Fehler da seien.

Der Händler meinte, dann ich sollte dsa nochmal testen und wenn alle Funktionen geben wären, sollte ich mit den Fehlern leben. Es wäre ja eh keine Garantie, sondern nur Kulanz vom Händler. Und mit der Antriebswelle...diese wäre ja ein Verschleißteil. Auf die Frage, warum ich keine Garantie auf die Elektronik hätte, hat er sich auf die Zusatzversicherung bezogen und meinte..ja nur Motor, Getriebe und Differnzial.

Es wurde alles gemacht, was sie hätten tun können. Es wurde ja auch die Klima neubefüllt... da zu wenig Kältemittel drinne war. Und das nach 4 Monaten!?

Tja dann bin ich ohne weitere Diskussion gefahren...da ich noch arbeiten musste. :flop:

Es kann doch nicht sein... das ich nen Wagen für so viel Geld kaufe und dann mit solchen Fehlern leben muss, oder? Wie sieht dsa mit der Garantie aus?

Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

LG Chris
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #2
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Sowas ist immer ärgerlich und meistens etwas vertrackt...besonders wenn der Händler schon bei kleinen Sachen anfängt sich querzustellen... :x

Aber mal konstruktiv voran:

Variante 1: Hast Du vielleicht eine Rechtsschutzversicherung? Dann kannst Du ja diesbezüglich gefahr- und kostenlos mal einen Anwalt fragen. Das wäre natürlich die sicherste Variante. Es macht auch auf Händler normalerweise Eindruck und sie werden meist recht schnell "handzahm" und überraschend kulant wenn sie merken, dass auf Deiner Seite ein Anwalt dahinter steht... ;)

Variante 2: Da Du noch locker innerhalb der normalen 12monatigen Händler-Gewährleistung bist, sind die von Dir festgestellten Mängel auf jeden Fall mit drin (zumindest die elektronischen Fehler und die Klimasachen), denn diese gilt immer automatisch bei Händlerkauf (egal was im Vertrag steht!!!) und hat nichts mit evtl. abgeschlossenen Zusatzversicherungen zu tun. Diese gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung umfasst alle versteckten Mängel und schreibt vor, dass man dem Händler drei Reparaturversuche zugestehen muss und danach den Kauf ohne finanziellen Verlust rückgängig machen kann. Ob die Antriebswelle davon berührt ist, ist eine grenzwertig Frage, da diese tatsächlich in gewisser Weise ein "Verschleißteil" ist...

Ich würde an Deiner Stelle aber auf jeden Fall beim Händler Druck machen und bei fehlender Einsicht mit einem Anwalt drohen... :)
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #3
Chrischan89

Chrischan89

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Ort
Leichlingen NRW
Hey danke für deinen guten Beitrag! :)

Wenn ich den Wagen nun das drittemal abgebe.... dann ist es ha schon der dritte Versuch. Dann kann ich den Wagen.. wenn es nicht klappt, wieder zurück geben?

Eigentlich will ich das nicht... da ich den Wagen so gern habe! :oops: Ich will natürlich auch keinen defekten Wagen haben.


Nun ist es ja so eine Sache.... ich habe natürlich keine Dokumente.. die mir das bestätigen.. das ich mit dem Wagen da war. :|

Aber Zeugen kann ich genug nennen... weil es war immer nen Akt... das mich einer abholt ...bringt ect.


Ich habe ne Rechtschutzversicherung... und werde da nun mal anfragen! :)

Dann lass ich mir etwas vom Anwalt ausstellen... und fahre damit mal zum Händler. Dann sollte es ja klappen.

Oder wie würdet ihr das machen? Ich will ja nicht direkt mit Kanonen auf Spatzen schießen. ;) Nicht das der Händler dann komplett auf sturr schaltet!

Habe noch einen Ausdruck vom VAG & VAS Emulator:

3 Fehlercodes:

00606: Stellmotor für Fußraum / Defrosterklappe V85 ( 35-10 Sporadisch)
01271: Stellmotor für Temperaturklappe V68 ( 35-10 Sporadisch)
01273: Frischluftgebläse V2 ( 35-10 Sporadisch)

Alles sporadisch... kann es auch vielleicht am Steuergerät liegen? :?:

Ich danke euch! :)
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #4
A

Anonymous

Gast
ich würde zu den Fehler mal tippen entweder sind die Stellmotoren breit was recht häufig vorkommt, nen Kabel kaputt oder Climatronic-Modul hat nen Schuss


aber wichtig ist in der 12-Monatigen Gewährleistung hat der Händler in den ersten 6 Monaten die Nachweispflicht was bedeutet, er muss beweisen das der Fehler beim Kauf nicht war, ab dem 7. Monat hat der Käufer die Nachweispflicht
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #5
Chrischan89

Chrischan89

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Ort
Leichlingen NRW
ja ich hoffe es ja nicht!

Ich muss nun schauen wie ich vorgehe... ich werde auch jedefall meinen Anwalt befragen, was ich nun machen soll.

Sonst muss mir der Händler halt die Reperatur bezahlen.... ich meine ich kann das auch selber machen... das würde ich schaffen... aber naja.. wenn ich Garantie habe... warum dann selber zahlen.

Meine Schwester fährt nen Golf 4 Variant und hat auch die Climatronic, vielleicht verwende ich die mal testweise in meinem Auto. Nur habe ich bedenken, das diese dabei kaputt geht! Was meint ihr ? Sind doch die selben oder?

Lg CHris
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #6
madc

madc

Beiträge
1.013
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Also als Tip von mir, da ich gerade ähnliches durch mache. Ich habe mit dem Verkäufer 3 Mal selber gesprochen und ihn um Nachbesserung gebeten. Danach die Sache, dank Rechtschutzversicherung, zum Anwalt gegeben.

Leider sieht mein Verkäufer dass ncht ganz so wie wir, deshalb haben wir jetzt Klage eingereicht.

Also lass dich nicht abwimmeln, denn er muss in den ersten 6 Monaten Beweisen, dass die Fehler zum Kauf noch nicht vorlagen. Und wenn er dass nicht kann muss er im Sinne der Gewährleistung nachbessern.
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #7
Chrischan89

Chrischan89

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Ort
Leichlingen NRW
Mh... die Fehler würden ja nun schon im ersten halben Jahr zur Ausbesserung gegeben, wenn das sich nun noch etwas hin zieht. Dann muss ich das beweisen?


Nicht das er nur alles lang ziehen will, damit ich nach 6 Monaten ich es beweisen muss. !?

Ah... :cry:

LG Chris
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #8
G

Guitar_Sly

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ort
07381 Pößneck
Auch wenn mein erster Beitrag anders aussehen sollte, möchte ich mich hier jetzt einklinken.

Die Beweislastumkehr sieht meines Wissens vor, das der fehler, bei ERSTMALIGER Meldung beim Freundlichen innerhalb der ersten 6 Monate diesen in die Beweispflicht nimmt. Wie lange sich das hin zieht, sollte dabei irrelevant sein. Wichtig ist nur, das du den Mangel innerhalb der ersten 6 Monate das erste mal bei ihm vorgebracht hast und somit ändert sich die Beweislast für diese(n) Fehler auch nicht wenn sie im 7. Monat noch bestehen.

Das ist aber auch nur mein (eventuell Halb-) Wissen und somit keine Garantie auf richtigkeit. Ist aber doch denk ich Juristisch einleuchtend, sonst könnte ja jeder Freundliche das raus zögern und dann sagen: "Tja, nunja, die sie sind im 2. halben jahr, da beweisen sie mir erstmal das der Fehler schon war!" ;)

Grüße, Der Sly mit der Klampfe :cool:
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #9
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Da hat der Sly Recht...entscheidend ist der Termin der ersten Beanstandung und da liegst Du ja noch innerhalb der Frist... :)
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #10
Chrischan89

Chrischan89

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Ort
Leichlingen NRW
Hey!

Ja das beruhigt mich dann ja mal !! :D :D

Nur wie gesgat.... eine Quittung oder ähnliches habe ich ja leider nicht... nur Zeugen!! :?



Wie würdet ihr das mit der Antriebswelle machen? ich meine ist echt kacke... :oops:

Und welche Climatronic´en kann man so verwenden?

LG Chris
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #11
Martins_3BG

Martins_3BG

Beiträge
244
Reaktionspunkte
0
Ort
MKK
Wenn die Climatronic Ihren Dienst tut, würde ich mit den angezeigten Fehlern leben, ein Armaturenbrett wird auch nicht besser, wenn es 36x aus/eingebaut wurde. Ich habe auch mal gelesen, dass einige Bedienteile gerne Fehler anzeigen, obwohl alles funktioniert. Bei mir ist es auch so, es wird irgendwas angezeigt, aber alle Einstellungen der Climatronic funktionieren.

Die sollen einfach mal die Türe richtig einstellen, dann schliesst sie auch wieder normal.
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #12
madc

madc

Beiträge
1.013
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Chrischan89 schrieb:
Hey!

Ja das beruhigt mich dann ja mal !! :D :D

Nur wie gesgat.... eine Quittung oder ähnliches habe ich ja leider nicht... nur Zeugen!! :?



Wie würdet ihr das mit der Antriebswelle machen? ich meine ist echt kacke... :oops:

Und welche Climatronic´en kann man so verwenden?

LG Chris

Zeugen ist genauso gut. Ich würde die Antriebswelle nicht auf mir sitzen lassen. Wenn die Klima WIRKLICH funktioniert, dann würd ich auch damit leben.
Musst du aber selber entscheiden. Bloss verar***en lassen muss man sich nicht.

Viel Erfol ;) g!
 
  • Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? Beitrag #13
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Ich würde mir bzgl. der Antriebswelle eine gut gebrauchte holen, diese mit neuen Manschetten versehen und umbauen und gut ist.

Sind max. 100,- Euro Invetitionskosten fertig aus amen.

Bevor ich mir den dauernden Stress mit Verkäufer etc antue.

Ist zwar ärgerlich und eig. müsste er evtl. nachbessern aber dieses dauernde hinfahren, abholen lassen, hinbringen lassen, heim fahren, bemerken Mangel ist nicht behoben, wieder hin selbes Spiel nochmal wäre mir schon lange zu blöd wg. ner hundert Euro Antriebswelle.
 
Thema:

Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht?

Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht? - Ähnliche Themen

Vw Passat B6 170Ps Variant - PDC-Steuergerät defekt: Guten Abend, bei mir war das PDC-Steuergerät defekt, es hatte einen heftigen Wasserschaden. Ich habe das PDC-Steuergerät ausgebaut, und exakt...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Verkaufe 1.9 TDI AHH oder AFN Motor Komplett mit Anbauteilen, Steuergerät und Transponder für Passat 3B: Verkaufen hier einen der beiden zu Verfügung stehenden Motoren, da ich nur ein Auto brauche, damit auch nur einen Motor, bleibt der Wagen der...
Vorstellung mit neuem Passat: Hallo, ich bin ein Mensch der normalerweise Range Rover und Mercedes fährt - gerne auch die älteren Minis aus den 1960er Jahren. Und was es...
Oben