
coolt
- Beiträge
- 12
- Reaktionspunkte
- 0
Halloo zusammen,
Also ich hab ein ziemlich kompliziertes Problem... Hab vor ca. 10 Tage beim Händler einen Passat 3B2 Highline, Bj. 2000, 2.5 V6 TDI gekauft. Geiles Auto, bei der Besichtigung war alles o.k., Probefahrt auch, das Auto fährt einfach klasse. Bin damit dann gleich nach Hause gefahren (das war 230km von mir entfernt), alles in Ordnung. Dann habe ich es auch eine Woche lang gefahren, zur Arbeit und zurück, einmal noch 30km nach Frankreich und zurück, es gab überhaupt keine Anzeichen dass etwas defekt sein könnte. Und dann eines Abends will ich nach der Arbeit nach Hause fahren, und auf einmal sprignt das Auto gar nicht an. Da ich bei einem Taxi-Unternehmen arbeite, hat unser Mechaniker sich das Auto am nächsten Tag angeguckt, konnte aber leider nicht rausfinden was kaputt ist. Er hat nur vermutet das es an der Einspritzpumpe liegt. In dem Fall geht es um über 1500 €. Dann habe ich das Auto direkt zum VW abgeschleppt und jetzt warte ich auf die Diagnose (die meinen auch zu 99% dass es die Kraftstoffpumpe ist). Das Problem bei dem Ganzen ist dass ich das Auto für Export gekauft habe, und aus dem Grund hat der Händler extra ein Vermerk im Vertrag geschrieben, dass er keine Gewährleistung oder Garantie gibt. Meine Frage ist jetzt, wüsste jemand von Euch, ob ich in dem Fall mindestens die Reparaturkosten vom Händler verlangen könnte. Ich meine, das Auto ist schon in der 1. Woche verreckt...
und das ohne jegliche Vorwarnung... Absolut Hammer.
Ich danke Euch im voraus für jede Antwort, auch wenn es nur um ein Rat zum technischen Problem ist.
Gruß
Also ich hab ein ziemlich kompliziertes Problem... Hab vor ca. 10 Tage beim Händler einen Passat 3B2 Highline, Bj. 2000, 2.5 V6 TDI gekauft. Geiles Auto, bei der Besichtigung war alles o.k., Probefahrt auch, das Auto fährt einfach klasse. Bin damit dann gleich nach Hause gefahren (das war 230km von mir entfernt), alles in Ordnung. Dann habe ich es auch eine Woche lang gefahren, zur Arbeit und zurück, einmal noch 30km nach Frankreich und zurück, es gab überhaupt keine Anzeichen dass etwas defekt sein könnte. Und dann eines Abends will ich nach der Arbeit nach Hause fahren, und auf einmal sprignt das Auto gar nicht an. Da ich bei einem Taxi-Unternehmen arbeite, hat unser Mechaniker sich das Auto am nächsten Tag angeguckt, konnte aber leider nicht rausfinden was kaputt ist. Er hat nur vermutet das es an der Einspritzpumpe liegt. In dem Fall geht es um über 1500 €. Dann habe ich das Auto direkt zum VW abgeschleppt und jetzt warte ich auf die Diagnose (die meinen auch zu 99% dass es die Kraftstoffpumpe ist). Das Problem bei dem Ganzen ist dass ich das Auto für Export gekauft habe, und aus dem Grund hat der Händler extra ein Vermerk im Vertrag geschrieben, dass er keine Gewährleistung oder Garantie gibt. Meine Frage ist jetzt, wüsste jemand von Euch, ob ich in dem Fall mindestens die Reparaturkosten vom Händler verlangen könnte. Ich meine, das Auto ist schon in der 1. Woche verreckt...
Ich danke Euch im voraus für jede Antwort, auch wenn es nur um ein Rat zum technischen Problem ist.
Gruß