Oldtimer... ich komme! Jetzt Restaurationsvorbereitungen

Diskutiere Oldtimer... ich komme! Jetzt Restaurationsvorbereitungen im Off Topic Forum im Bereich Sonstiges; Ja gut das schon richtig aber das Problem ist wenn de einmal nur nen bischen anfängst hast irgendwann noch viel mehr zutun als jetzt. Zumindest...
  • Oldtimer... ich komme! Jetzt Restaurationsvorbereitungen Beitrag #41
milchmann4

milchmann4

Beiträge
1.116
Reaktionspunkte
0
Ort
Spremberg
Ja gut das schon richtig aber das Problem ist wenn de einmal nur nen bischen anfängst hast irgendwann noch viel mehr zutun als jetzt. Zumindest ist das meine Meinung zu sowas, wenn dann einmal richtig und dann freude dran haben ;) deswegen brauchen die meisten ja auch paar Jahre für sowas :)
 
  • Oldtimer... ich komme! Jetzt Restaurationsvorbereitungen

Anzeige

  • Oldtimer... ich komme! Jetzt Restaurationsvorbereitungen Beitrag #42
O

Oel

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein Main
Diese Erfahrung wird wohl jeder machen müssen, der sich Laie in ein solches Vorhaben stürzt. Meiner hatte ja noch TÜV als ich ihn gekauft hatte und natürlich habe ich ihn auch gleich angemeldet. Für den neuen TÜV wollte ich nur den offensichtlichen Rost wegmachen und erst einmal ein bisschen fahren.......dachte ich.......
Mittlerweile ist der TÜV abgelaufen und das Auto fast komplett zerlegt. Das fing mit ganz unscheinbaren Rosttellen an, die sich nach näherer Betrachtung als wahre Eisberge herrausstellten. Und wenn man schon den Rost hier wegmacht dann kann man auch gleich dort und eigentlich auch den anderen Rost wegmachen. So schnell guckt man gar nich und die Karre ist komplett zerlegt.
Bei mir ist derzeit nur noch die Beifahrertür, der Kofferraumdeckel, Tank und Teile der Achsen verbaut. Der Rest ist in der Garage und dem Dachboden verteilt.

Schönes Beispiel waren die Kotflügel und die dahinter liegenden Schwellerspitzen. Im zusammengebautem Zustand war an dieser Stelle absolut kein Rost zusehen.



Alles in allem sind dort 2 große Kehrschippen Rost und Dreck herausgekommen

Mercedes Benz waren und sind immer noch die größten Rostlauben am deutschen Fahrzeughimmel.
 
  • Oldtimer... ich komme! Jetzt Restaurationsvorbereitungen Beitrag #43
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
So ich melde mich zurück:

Das Osterhase hatte für dieses Wochenende eine Garage und einen Autoanhänger:



Leider kehrte schnell leichte Ernüchterung ein:

- Motor und Getriebe laufen einwandfrei
- alle Schwellerenden sind durch, was ich wusste
- Alle Türen sind an der Unterseite stark korodiert und sicherlich auch im schweisnötigen Zustand, was ich nicht wusste
- die Achsteile sehen sehr gut aus, im Sinne von Ausbauen, Entrosten, Lackieren, Einbauen


















Die große Frage: Ich will kein fehlerfreies Auto, nur TÜV, H und ein schönes Sommerauto. Nur lohnt es sich überhaupt diese Karosse zu schweißen?
Ich würde gerne die Bleche von Van Wezel verwenden:
Weis evtl jemand ob die Schwellerbleche auch die Vorderseite mit abdecken?





Danke schon hier an jeden der sich die Zeit nimmt mich zu unterstützen!
 
  • Oldtimer... ich komme! Jetzt Restaurationsvorbereitungen Beitrag #44
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Klar lohnt sich das, ist doch noch überschaubar für ein /8

Was denkst wie mein T1 zur Zeit aussieht :roll:

Mann muss halt wissen was man will. Wenn man nur fahren will und alles machen lässt geht sowas schnell ins Geld. Wenn es einem das Wert ist dann machen und genießen.
Wenn man viel selber kann und einen die Arbeit nicht nervt um so besser.

Oldtimer und kleine Kosten schließen sich aus :)

Also bau ihn auf und zwar gleich richitg, und wenns halt 2 Jahre dauert, egal. Wichtig ist das ALLES einmal richtig gemacht wird. Dann hat man meist eine ganze Weile erstmal Ruhe und viel Spaß :top:
 
  • Oldtimer... ich komme! Jetzt Restaurationsvorbereitungen Beitrag #45
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Christian schrieb:
Oldtimer und kleine Kosten schließen sich aus :)

Da hast du wohl recht. Nur leider bin ich kein Vielverdiener sondern Student. Mach lassen kommt logischerweise nicht in Frage.

Ich denke vom Wunsch einer 100% rostfreien Karosse werde ich mich (zumindest bei diesem Benz) u.a. auf Grund von Zeit und Geld verabschieden. Da gibt es deutlich bessere Grundlagen.

Um den Gedankengang zu erklären: diese Karosse sah im Grundzustand besser aus.
 
  • Oldtimer... ich komme! Jetzt Restaurationsvorbereitungen Beitrag #46
O

Oel

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein Main
Was wäre denn de Plan "B"?
Die Karre weiterverkaufen und darauf hoffen keinen Verlust zu machen? Das hängt wohl davon ab wieviel du bezahlt hast.
Sonst würde ich überlegen erst einmal einen Gesamtüberblick zu bekommen, was alles gemacht werden muss und ob du dir diese Arbeiten zutraust. Das bedeutet natürlich das Auto mehr oder weniger komplett zu zerlegen.

Hast du eine Hebebühne oder weinigstens ein Grube zu Verfügung?

Rep. Bleche einschweißen ist wohl eine der leichteren Übungen. Bleche selber fertigen und in Form zu bringen ist schon etwas schwieriger und erfordert mitunter, neben der eigenen Fingerfertigkeit, eine nicht ganz unerhebliche Anzahl an Werkzeugen die man normalerweise nicht in der Schublade hat.

Mir wäre dieses Auto als erstes Resaurationsobjekt einer Nummer zu groß. Daher bin ich anstelle des /8 bei einem 123 gelandet und selbst für dieses Auto habe ich ein halbes Jahr in ganz Deutschland gesucht ( u.a. 2x nach Berlin geflogen, Köln, Duisburg usw.)
 
Thema:

Oldtimer... ich komme! Jetzt Restaurationsvorbereitungen

Oben