Magnetklebeband

Diskutiere Magnetklebeband im Off Topic Forum im Bereich Sonstiges; Bin grad bissel auf der Suche nach ein geeigneten Magnetklebeband. Hab eins gefunden wo als Magnetstärke 45 mT angegeben ist. Nun ist die Frage ob...
  • Magnetklebeband Beitrag #1
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Bin grad bissel auf der Suche nach ein geeigneten Magnetklebeband.
Hab eins gefunden wo als Magnetstärke 45 mT angegeben ist.
Nun ist die Frage ob es für mich reicht.
Mein Vorhaben ist es untern mein Kennzeichen zu kleben, um auf dem Kennzeichen ein weiteres mittels Magnet zu befestigen.
 
  • Magnetklebeband Beitrag #2
I

Imo

Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg
Hat da jemand was Illegales vor? ;)
Kommt drauf an was du dann mit dem Auto machst, z.B. über Stock und Stein mit starken Vibrationen, oder 250 auf der Bahn (Vorn? Hinten? Beides?)
Oder einfach nur für Shows und Fotos
Schonmal getestet ob die Schilder überhaupt magnetisch sind? Falls ja, musst du auch noch berücksichtigen, dass die Magnetfeldstärke abnimmt, wenn da noch so ein Blech dazwischen ist.
Also 45mT sind auf jeden Fall nicht das non-plus-ultra, ein einfacher Kühlschrankmagnet hat "schon" 10-20mT, da würde ich dir also einen Neodym empfehlen
 
  • Magnetklebeband Beitrag #4
I

Imo

Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg
oh man... :-|
ich meinte natürlich, ob er schon geprüft hat ob ein Magnet überhaupt an dem Schild hält. Könnte ja auch aus Alu, Edelstahl, etc. sein... Ja ich weiß eher unwahrscheinlich, ich hab aber auch grad keine Ahnung woraus die Dinger sind.
Noch ne Variante wäre natürlich das Magnetband einfach auf die Rückseite des Wechselschildes zu kleben
 
  • Magnetklebeband Beitrag #5
Markrans

Markrans

Beiträge
321
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterfranken
Mach doch auf beide Schilder Klebeband ;)
Dann kannste hin und her wechseln, weil die Kennzeichen selber ja net magnetisch sind und dass das Klebeband durch das 2. Kennzeichen durch hält kann ich mir net vorstellen.
 
  • Magnetklebeband Beitrag #6
I

Imo

Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg
Oder Beide Schilder jeweils mit ner ordentlichen Portion Klett fest gemacht und dann nach Bedarf wechseln. Das hält auf jeden Fall und ist schnell getauscht
 
  • Magnetklebeband Beitrag #7
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
AW: Magnetklebeband

Also das is aus Alu.
Und wenn er mit Kraftkleber das Band auf die Rückseite klebt und dann hinter die Stosstange richtige Magnete hält das bestimmt. Ich hatte mir auch schon sowas mal gebaut aber traue der Sache nicht.
So hab ich seine Frage verstanden.

MfG Basti
 
  • Magnetklebeband Beitrag #8
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Also soll nix illegales werden. :D
Mir gehts eigentlich nur darum beim Treffen Kennzeichen in Wagenfarbe auf meine richtigen zu setzen.(nur beim Stand bzw langsamer fahrt ;) )
Daher war meine Überlegung unter meinen normalen Kennzeichen nen Magnetklebeband zu machen und auch eins unter den lackierten.
 
Thema:

Magnetklebeband

Magnetklebeband - Ähnliche Themen

Loch in der Frontstoßstange: Moin Moin. Ich habe im Winter leider eine extra große und feste Schneewehe mitgenommen und mir die Stoßstange kaputt gefahren. Es ist zwar nichts...
2,0 TDI DPF 2005 ruckeln ab ca. 3000 U/min, max. 130 KM/H: Habe vorher die SuFu benutzt, doch keine passende Antwort bekommen, daher dieser Thread. Falls irgend wo anders schon was vergleichbares steht...
DPF, Kühlmittel und Neu hier..alle guten dinge sind Drei :): Moin liebe User, bin neu hier und freue mich auf ein Gutes Miteinander. Einleitung:nach vielen Recherchen (Dank an das Forum) und Suchen, steht...
Xenon - hier passgenaues einsetzen der Brenner: Ich möchte hier (das wahrscheinlichst 100 ste Thema) zu den Xenon Brennern aufmachen. Allerdings soll es hier nicht über die Notwendigkeit des...
Netztrennwand an umgeklappte Rückbank befestigen: Hallo Leute, folgendes Phänomen: Beim Befestigen der Netztrennwand hinter Fahrersitz und Beifahrersitz (also bei umgeklappter Rückbank) ist...
Oben