lautsprecher umbau

Diskutiere lautsprecher umbau im B6 Car HiFi Forum im Bereich B6 Elektrik & Elektronik; hallo liebe gemeinde :) bin neu hier und fahre einen passat 3c limo bj 09 ich habe das normale system mit 8 lautsprechern und mir fehlt der...
  • lautsprecher umbau Beitrag #1
L

lycana88

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
hallo liebe gemeinde :)

bin neu hier und fahre einen passat 3c limo bj 09
ich habe das normale system mit 8 lautsprechern und mir fehlt der druck.
nun habe ich fahrzeugspezifische lautsprecher von eton und esx gefunden und auch von helix.
kann mir einer erfahrungen geben welches system besser ist oder vlt andere empfehlungen geben ?

danke im vorraus

gruss lycana
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #2
X

xxxAlexxxx

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
was fehlt dir genau? Pegel oder Druck? Für Druck brauchst du ein sub. Bei einer Limo am besten bandpass. Für mehr Pegel muss man schon Endstufe für fron und sub dazu
am besten dann noch komplette Fahrzeug dämmen :D
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #3
L

lycana88

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
mir fehlt so gut wie alles bass mittel und hochton der klang im 3c ist mist habe das system mit 8 boxen also vorn 4 hinten 4.
habe mir das zenec 2011D bestellt aber trotzdem denke ich das der klang nur allein vom radio nicht besser wird was hoch mittel und bass angeht oder sehe ich das falsch ?


was könnt ihr empfehlen für lautsprecher oder systeme für den 3 c ? habe limo sportline 1.8t.
ps man sollte die anlage nicht sehen sondern spüren ( keine sichtbaren boxen )
vielen dank im vorraus

lycana
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #4
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Hy, ich habe in meinem CC diese Lautsprecher hier verbaut.

ground zero gzhc 165x

Die Mitteltieftöner habe ich ohne Weiche laufen.
Die Hochtöner mit.

Das ganze ohne Verstärker.
Und was da rauskommt......
Kan man fast nicht glauben das da kein Verstärker davor hängt.

Bei den meisten Bässen mein man das ein kleiner Sub eingebaut wehre.

Die Lautsprecher sind jetzt im 3ten Auto und mittlerweile 8 Jahre alt.

Die kosten heute noch wie damals ca. 200 €.
Wird wohl seinen Grund haben.


Ach, ich hab das RNS510 drin.
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #5
L

lycana88

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
hi das hört sich schonmal gut an passt das ohne grosse änderungen ?
oder was muss alles umgebaut werden ? was sagt die pegel festigkeit ?
wie harmoniert es mit dem 510 ?
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #6
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Du brauchst nur die Adapterringe und Adapterstecker, fertig.
Ebay hilft dir hier weiter.
Sonst ist alles wunderbar.
Man kan viel mehr aufdrehen und der Klang ist immer noch gut.
Bestimmte Bässe mögen die Lautsprecher nicht, derBass ist aber auch fast auf Anschlag aufgedreht.

Ich wollte auch zuerst wieder ne komplette Anlage einbaun, aber da ich die Lautsprecher noch hatte hab ich mir gedacht ich probier esmal.

Ich damit ganz zufrieden und hab mich damit abgefunden.

Ein Kumpel von mit hat ne Anlage Von Audi BangOlofson in A3 gehört und meine das mein besser wehre....
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #7
L

lycana88

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
in wie fern denn bei bestimmten bässen mögen es die lautsprecher nicht ?
hast du vorn und hinten oder nur vorn die anlage ?
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #8
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Bei bestimmten Frequenzen überschlagen sich die Bässe.....
Kennt man doch.
Nur 2 Lautsprecher macht keinen Sinn.
4 Stück / 2 Sätze rein und gut is !
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #9
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
TONI W8 schrieb:
Ein Kumpel von mit hat ne Anlage Von Audi BangOlofson in A3 gehört und meine das mein besser wehre....

Ein Glück, dass jeder das Recht auf seine Meinung hat und Eindrücke bei jedem anders sind...

...sonst könnte man sich tatsächlich fragen, wieso ein Nachrüstgerät mit unangepassten Lautsprechern und 200W besser klingt als ein eingemessenes System mit DSP und 700W...


Aber BTT: Du wirst vermutlich auch mit anderen Lautsprechern keinen Tiefbass erreichen. Ich hab selber ein Dynaudio-System drin (von dem ja alle behaupten, dass es kein Stück besser wäre als das VW-System) und bin damit voll zufrieden - bis auf den Tiefbass.
Das Problem ist wohl die Physik: wie soll ein kleiner, süßer 16 (?)cm Lautsprecher die Luft durch die Gegend schieben? Und warum soll das jetzt ein anderer Lautsprecher hör- und spürbar besser machen, als der Alte?

Ich habe mich auch mal länger mit dem Problem beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass mein Kofferraum dann nur unbenutzbar wird und das gesamte Projekt eh irsinnig teuer werden wird (wir reden von >1000 EUR!).. Das ist es mir einfach nicht wert, denn so schlimm isses ja nich:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=pqLQMeuKa2U[/youtube]

;)

Als Alternative bliebe noch ein kleiner Aktiv-Subwoofer - es gab da mal von Pioneer was nettes.. Ich glaube zwischen 100 und 200W und passte unter den Sitz. Sowas könnte schon helfen und vielleicht sogar sinniger sein, als irgendwelche Lautsprecher auf Verdacht zu kaufen.
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #10
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Also ich hab ja das Dynaudio in meinen CC verbaut und war auch relativ enttäuscht. Da hab ich mich als erstes mal ans Werk gemacht und den Wagen gedämmt und siehe da, es klingt deutlich besser. Einzigst etwas mehr Bass wäre nicht schlecht, was man aber aus dem Dyn noch rausholen könnte wenn das RNS510 mehr Einstellmöglichkeiten hätte. Wenn ich nun jetzt den für mich richtigen Bass einstellen würde, dann klingt der Rest relativ schlecht. Ergo in nächster Zeit muss ein, oben schon erwähnter Aktivsub, einzug halten. Nur die Frage ist noch wo ich den reinbasteln werde.

Ich würd dir empfehlen, erstmal Dämmen und dann hören was dir noch fehlt.

MfG Basti
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #11
K

Kasar

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Stralsund
Moin ich finde auch das der Sound nicht unbedingt schlecht ist, allerdings fehlt mir auch der Tiefenbass ich hatte schon
ūber einen Radmuldensubwoofer nachgedacht! eigentlich wollte ich an diesem Auto nicht mehr basteln :lol: zumindest habe Ich das meiner Frau versprochen!Ich werde es auch mal mit dämmen versuchen mit was habt ihr gedämmt?
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #12
L

lycana88

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Naja die Sache mit dem Versprechen an die Frau kenne ich nur zu gut :D
Hatte an meinem BMW damals auch "nichts vorgehabt" es dauerte nur wenige tage da waren die Angle eyes von gelb auf weiss, der innenraum mit weissen leds bestückt, und das radio wich einem pioneer usw. :lol:

aber ist das Dynaudio denn echt so gut wie viele sagen ?
hätte da noch die Lösung von pioneer, den

http://www.pioneer.eu/at/products/25/13 ... /page.html

was haltet ihr davon ? und was muss noch gemacht werden ? Radio wird in wenigen tagen das Zenec nc2011d

ps: bevor mich jemand zu hauen vermag ich bin froh meinen passat zu haben und den bmw verkauft zu haben es geht nichts über ein schönes pfeifen des turboladers ( obwohl er es etwas kräftiger sein könnte) ;)
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #13
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Re: AW: lautsprecher umbau

Wenn ich mir die PioneerBeschreibung durchlese, frag ich mich was bei denen Platzsparend ist. Dad ja nen Mörderteil und nur im Kofferraum zu verbauen. Beim CC und ner Limo würde ich eher zu was kleineren tendieren.

MfG Basti
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #14
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
es kommt auch oftmals darauf an welches Medium man nutzt. Ein Lied welches von einem Radiosender ausgestrahlt wird klingt meist eher mau, das gleiche von z.B. einer selbstaufgenommen CD oder einer SD Karte kann dagegen sogar sehr druckvoll im Bereich Bass klingen und den Eindruck erwecken lassen, zwei völlig unterschiedliche Anlagen zu hören. Die Ausgangsleistungen der Serienradios sind auch oftmals nicht allzu hoch, da bieten die Nachrüstradios schon deutlich mehr Leistung. In der Regel reichen hier ca. 4x35-50 Watt aus um eine defentive Verbesserung in allen Bereichen zu erzielen und in Verbindung mit anderen leistungsstärkeren LS sowieso auch in Seriengröße. Zumindest konnte ich in den letzten Jahren diese Erfahrungen machen ohne jetzt viel Geld in die Hand nehmen zu müssen, bzw. einen Sub oder ext. Verstärker zu nutzen. In meinem alten 3b hatte ich ein Canton 2 Wege System vorne und hinten verbaut und in Verbindung mit einem Panasonicradio war das, zumindest für mich schon wirklich gut und kraftvoll. In meinem 3C wurden die Serienlautsprecher durch die sog. Upgrade LS getauscht, die waren auch ganz gut und etwas pegelsicherer, aber hier hat eher wie oben schon erwähnt die Leistungsabgabe von vorne gefehlt (RCD 500).
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #15
L

lycana88

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Oh das sind ja super Tips und Lösungen vielen dank :)

Um nochmal auf die Upgrade LS zu kommen sind das die von Eton ?

Wenn ja, wie sind die denn so also erfahrungsgemäss ?
Ist der Unterschied doll zu merken ?
Und schwer zu verbauen ?

Meint ihr das der Pioneer TS-WX77A nichts taugt für den 3c ( limo) ?
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #16
L

lycana88

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Gibts denn noch andere upgrade Ls oder nur die Eton ?
hat denn schon wer Erfahrung mit den Eton LS ?
Ist der Unterschied denn sehr zu merken ? und harmoniert das zenec mit denen?
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #17
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
lycana88 schrieb:
Oh das sind ja super Tips und Lösungen vielen dank :)

Um nochmal auf die Upgrade LS zu kommen sind das die von Eton ?

Wenn ja, wie sind die denn so also erfahrungsgemäss ?
Ist der Unterschied doll zu merken ?
Und schwer zu verbauen ?

Meint ihr das der Pioneer TS-WX77A nichts taugt für den 3c ( limo) ?

ich kenne nur die Original Upgrade LS von VW als Zubehör und die sind nicht von Eton, m.W. waren diese von Blaupunkt oder Grundig so wie die Originalen auch. Die Erfahrungen habe ich ja weiter oben erwähnt, sind nach oben hin etwas besser auch im Bassbereich, ansonsten halten sich die Systeme eher die Waage. Der Einbau geht Plug&Play, deshalb auch Upgrade
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #18
L

lycana88

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
wie es gibt von vw noch nachrüst ls ? das ist mir gerade neu hat die einer verbaut ?
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #19
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
also ich habe die Originalen Lautsprecher rausgebaut und gegen ein paar Focal getauscht.
Natürlich wurde auch gleich mit gedämmt. Der Unterschied ist enorm. Ok... ich habe auch nicht mehr das Originale Radio drin.
Falls jemand ein paar Original-Lautsprecher mit Hochtöner braucht, ich hätte noch welche liegen. (Tür vorne)
 
  • lautsprecher umbau Beitrag #20
L

lycana88

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Sind die Focal für passat direkt oder umgebaut ?
Und welches Radio ist verbaut ?
 
Thema:

lautsprecher umbau

lautsprecher umbau - Ähnliche Themen

Fehlermeldung Geber für Ladedruck (G31): Hallo Zusammen, Fahrzeug Passat C3 Bj:2006 Motorcode: BMR 2.0TDI 170PS, Turbolader laut meinen Analysen: Garrett GT1749VC habe seit kurzem ein...
Fahrwerk für Permanentbeladung: Hallo Liebe Passat Fahrer ! Ich bin neu hier und echt angetan von dem Forum. Der Umgang gefällt mir, recht konstruktiv und vernünftig. Mein...
eton lautsprecher: H leute habe mich schon länger mit der suchfunktion auseinandergesetzt und nichts gefunden. es geht um die eton upgrade lautsprecher. ich habe mal...
1.9er tieferlegen mit H&R ?!: Hallo liebe Forum's Gemeinde , Mal wieder habe ich in planung ein wenig an mein Passi zu verändern . Im sinn steht mir eine tieferlegung durch...
Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
Oben