
Bully
- Beiträge
- 0
- Reaktionspunkte
- 0
Ich bin neulich auf einen Artikel gestoßen, der über die Gefahren der Fluorisierung von Trinkwasser und einigen Grundlebensmitteln berichtete. Vor allem in den USA wird dem Trinkwasser großflächig Fluorid beigemischt. Hier in Deutschland ist es in verschiedenen Formen z.B. in Zahnpasta und Speisesalz zu finden. Um herauszufinden was es damit auf sich hat oder ob das alles nur Panikmache ist, habe ich etwas nachgeforscht.
Fluor ist gut für die Zähne bzw. den Zahnschmelz. Somit hat es in Zahnpasta eine plausible Daseinsberechtigung. Aber warum ist es z.B. in Speisesalz? Es gibt viele verschiedene Arten von Fluoriden. In Zahnpasta finden sich meist Aminfluoride oder Olaflur, ein Fluorid ohne besondere Sicherheitshinweise.
Dem Speisesalz hingegen wird Natriumfluorid beigemischt. Ein Stoff der als Giftig eingestuft ist und zu welchem folgende Sicherheitshinweise gegeben sind:
R-Sätze: Giftig beim Verschlucken. Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase. Reizt die Augen und die Haut.
S-Sätze: Unter Verschluß und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Staub nicht einatmen. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, das Etikett vorzeigen).
Erläuterungen der Einstufung:
[imgl]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/39/Hazard_T.svg/70px-Hazard_T.svg.png[/imgl]Bezeichnung: T Giftig. Einstufung: Nach Ergebnissen akuter Toxizitätsprüfungen oral, dermal, inhalativ sowie bei erheblichen Anhaltspunkten für schweren, evtl. irreversiblen Gesundheitsschaden durch einmalige, wiederholte oder länger andauernde Aufnahme. Vorsicht: Jeglicher Kontakt mit dem menschlichen Körper ist zu vermeiden, da schwere Gesundheitsschäden, evtl. mit Todesfolge nicht auszuschließen sind. Auf die krebs- erzeugende Wirkung oder das Risiko erbgutverändernder oder fruchtschädigender Wirkung einzelner Stoffe wird besonders hingewiesen.
Eine Menge von 15 mg/kg Körpergewicht kann tödlich sein.
Außerdem ist auf der Salzpackung der Hinweis aufgedruckt: Zusätzliche fluoridhaltige Präparate sollten nur auf ärztliche Empfehlung eingenommen werden.
Der Stoff wird verwendet als:
- Konservierungsmittel in der Kalkleim-, Kleister- und
Klebstoffindustrie
- Trübungsmittel in der Glas-, Email- und Keramikindustrie
- Flußmittel in der Stahl- und Aluminiumindustrie
- Material für optische Fenster, Linsen und Prismen im
IR- und UV-Bereich
Der Stoff ist enthalten in:
- Fungiziden, Insektiziden und Rodentiziden
Der Stoff wird verwendet für:
- Imprägnieren von Nutzholz
- Fluoridierung des Trinkwassers
- Therapie von Osteoporose
Jetzt stellt sich mir die Frage: Warum wird dem Speisesalz ein solch gefährliches Gift beigemischt?
Ich hoffe es hat jemand eine Antwort darauf. Und bitte keine sinnfreien Beiträge wie "alles Unsinn". Benutzt euer Gehirn, bevor ihr hier irgendetwas schreibt. Auch möglich das meins grad falsch denkt, auch wenn ich das nicht glaube...
Vertraut nicht dem, was ich geschrieben habe – schaut selber nach. Schaut auf die Salzpackung, sucht nach Gefahrenhinweisen zu Natriumfluorid. Ich habe deshalb hier absichtlich keine Quellen angegeben. Aber die Suchmaschine hilft, da recht schnell viele Quellen zu finden.
Fluor ist gut für die Zähne bzw. den Zahnschmelz. Somit hat es in Zahnpasta eine plausible Daseinsberechtigung. Aber warum ist es z.B. in Speisesalz? Es gibt viele verschiedene Arten von Fluoriden. In Zahnpasta finden sich meist Aminfluoride oder Olaflur, ein Fluorid ohne besondere Sicherheitshinweise.
Dem Speisesalz hingegen wird Natriumfluorid beigemischt. Ein Stoff der als Giftig eingestuft ist und zu welchem folgende Sicherheitshinweise gegeben sind:
R-Sätze: Giftig beim Verschlucken. Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase. Reizt die Augen und die Haut.
S-Sätze: Unter Verschluß und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Staub nicht einatmen. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, das Etikett vorzeigen).
Erläuterungen der Einstufung:
[imgl]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/39/Hazard_T.svg/70px-Hazard_T.svg.png[/imgl]Bezeichnung: T Giftig. Einstufung: Nach Ergebnissen akuter Toxizitätsprüfungen oral, dermal, inhalativ sowie bei erheblichen Anhaltspunkten für schweren, evtl. irreversiblen Gesundheitsschaden durch einmalige, wiederholte oder länger andauernde Aufnahme. Vorsicht: Jeglicher Kontakt mit dem menschlichen Körper ist zu vermeiden, da schwere Gesundheitsschäden, evtl. mit Todesfolge nicht auszuschließen sind. Auf die krebs- erzeugende Wirkung oder das Risiko erbgutverändernder oder fruchtschädigender Wirkung einzelner Stoffe wird besonders hingewiesen.
Eine Menge von 15 mg/kg Körpergewicht kann tödlich sein.
Außerdem ist auf der Salzpackung der Hinweis aufgedruckt: Zusätzliche fluoridhaltige Präparate sollten nur auf ärztliche Empfehlung eingenommen werden.
Der Stoff wird verwendet als:
- Konservierungsmittel in der Kalkleim-, Kleister- und
Klebstoffindustrie
- Trübungsmittel in der Glas-, Email- und Keramikindustrie
- Flußmittel in der Stahl- und Aluminiumindustrie
- Material für optische Fenster, Linsen und Prismen im
IR- und UV-Bereich
Der Stoff ist enthalten in:
- Fungiziden, Insektiziden und Rodentiziden
Der Stoff wird verwendet für:
- Imprägnieren von Nutzholz
- Fluoridierung des Trinkwassers
- Therapie von Osteoporose
Jetzt stellt sich mir die Frage: Warum wird dem Speisesalz ein solch gefährliches Gift beigemischt?
Ich hoffe es hat jemand eine Antwort darauf. Und bitte keine sinnfreien Beiträge wie "alles Unsinn". Benutzt euer Gehirn, bevor ihr hier irgendetwas schreibt. Auch möglich das meins grad falsch denkt, auch wenn ich das nicht glaube...
Vertraut nicht dem, was ich geschrieben habe – schaut selber nach. Schaut auf die Salzpackung, sucht nach Gefahrenhinweisen zu Natriumfluorid. Ich habe deshalb hier absichtlich keine Quellen angegeben. Aber die Suchmaschine hilft, da recht schnell viele Quellen zu finden.