Frage zur Deutschen Nationalhymne

Diskutiere Frage zur Deutschen Nationalhymne im Off Topic Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, folgendes, meine Kollege und ich diskutieren seit geraumer zeit, ob die strophe mit "deutschland deutschland über alles" gesetzlich...
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #1
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
Hallo,
folgendes, meine Kollege und ich diskutieren seit geraumer zeit, ob die strophe mit "deutschland deutschland über alles" gesetzlich verboten ist, also das sinen strafbar oder ob die strophe nicht gesungen werden sollte, weil se nationalistisch interpretiert wird...


will hier keene diskussion über nationalsozialismus anfangen. Es geht hier echt nur darum, ob es per gesetz verboten ist oder nicht...
finde partout keinen gesetzestext der meine meinung bestätigt, dass die strophe gesetzlich verboten ist.
liegt es daran, dass se nich verboten ist?!?!
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #2
magutado

magutado

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainburg
Ich denk du hast Recht!
Es wird generell nur die dritte Strophe der Nationalhymne gesungen. Diese ist seit 1991 offiziell die Hymne der Bundesrepublik.
Bei dem der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 1990, war der Justitzminister der Ansicht das alle drei Strophen die Nationalhymne bilden sollten! Der BGH teilte diese Ansicht allerdings nicht!

Die anderen sind also nicht verboten - sie werden nur nicht mehr gesungen!

Im dritten Reich wurde zum Beispiel nur die erste Strophe gesungen!

8)
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #4
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
das heißt ich kann unbestraft die strophen singen?

dann schulde ich meinem kollegen einen döner, wenns dem so ist :-(


hatte wikipedia au gelesen, aber wollts nich so ganz glauben, dass die strophen nich verboten sind
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #6
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
in einem land, wo sogar leute verklagt werden, weil sie mit durchgestrichenen hakenkreuzen durch die gegend rennen...da dacht ich, dass auch solche texte verboten werden....
aber nun gut, so ham wa das geklärt...selbst mein chef dachte, dass es verboten is..also denken das sicher noch mehr menschen :-(
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #7
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Bigfoodl schrieb:
in einem land, wo sogar leute verklagt werden, weil sie mit durchgestrichenen hakenkreuzen durch die gegend rennen...da dacht ich, dass auch solche texte verboten werden....

Marco, nicht einfach etwas aus dem Zusammenhang herausreißen! Eigentlich ist es ganz einfach, das Tragen / zur Schau stellen von nationalsotialistischen Symbolen (in Hinblick auf politische Meinungsäußerung) ist in Deutschland per Gesetz verboten ist :wink: .
Auf Münzen, Briefmarken o.ä. ist es wiederum nicht verboten... Das sind die Spitzfindigkeiten unsereres Rechtsstaates.

...guckst Du nun hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Swastika
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #8
magutado

magutado

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainburg
Um eines vorweg klarzustellen: Ich bin NICHT Ausländerfeindlich oder Rechtsradikal oder sonst irgend ein Mist!!!

Aber manche denken offensichtlich die Deutsche Geschichte beginnt erst im Jahr 1945! Alles andere soll wohl verboten sein?
Mich persönlich stört das, für Dinge verantwortlich gemacht zu werden, die unsere Großväter getan haben!
Das die Amis damals die Indianer vertrieben und ermordet haben, oder die Allierten bei ihrem Vormarsch während des 2. WK interessiert heut auch niemand mehr! Aber wehe jemand kommt auf die Idee, die erste Strophe der Nationalhymne zu trällern oder sonst was zu machen - dann geht die große Diskussion los

:eek:

Die paar Jahre die Hitler an der Macht war und diesen Müll fabriziert hat, gehört zu unserer Vergangenheit, aber unsere Generation ist dafür bestimmt nicht verantwortlich!!!

:meinung:
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #9
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Hier sollte jetzt gut sein, das artet sonst in eine wüste Politik-Diskussion aus, die hier nichts zu suchen hat und schwer zu kontrollieren ist...

Marco hat seine Wette verloren und ist nun ein Stück schlauer :wink: .

@ BF
"Am 16. März 2006 urteilte das Landgericht Tübingen, dass Darstellungen von z. B. durchgestrichenen Hakenkreuzen nicht strafbar seien, wenn sie für einen „objektiven Beobachter“ eindeutig die Gegnerschaft zum Nationalsozialismus ausdrücken.[5] Das Amtsgericht Tübingen hatte eine Strafbarkeit noch bejaht.[6] Die Staatsanwälte berufen sich auf den Paragrafen 86a des Strafgesetzbuches. Dieser verbietet das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. In Absatz 3 werden allerdings Ausnahmen genannt: Dienen die Kennzeichen etwa der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst, der Forschung oder Lehre, sind diese erlaubt. Nach einer Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHSt 25, 133, 1973) ist das Verwenden von Abbildungen, die objektiv den Nationalsozialismus nicht befürworten, nicht strafbar."

>> siehe wiki-Link
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #10
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ja danke scholly :-(
mir gings darum, dass da mal welche verklagt wurden und erst für schuldig befunden wurden....

an matugado: hab oben extra gschrieben, dass wir sowas nich diskutieren wollen...gibt mehrere meinungen und niemanden steht es zu, das was der andere denkt für falsch zu erklären...also, soll jeder denken was er will...wichtig is nur, dass ich die wette verloren habe
zum glück hab i nur um nen döner gewettet
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #11
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Bigfoodl schrieb:
mir gings darum, dass da mal welche verklagt wurden und erst für schuldig befunden wurden....

Nein. Der Text wurde weit vor dem Dritten Reich getextet, damit ist es auch kein Produkt des Dritten Reiches.
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #12
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
rennic schrieb:
Bigfoodl schrieb:
mir gings darum, dass da mal welche verklagt wurden und erst für schuldig befunden wurden....

Nein. Der Text wurde weit vor dem Dritten Reich getextet, damit ist es auch kein Produkt des Dritten Reiches.

René, es ging um das tragen des durchgestrichenen HK... :wink: .
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #13
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ja, sorry. Falschen Text zitiert.
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #14
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Auch mal ganz kurz melden.

Als Nationalhymne ist nur die 3. Strophe erlaubt.

Wenn man alle Strophen singt und es im Zusammenhang mit dem "Deutschlandlied" tut, dann ist es nicht verboten.

Und was die Geschichte angeht, da kann man sehr lange diskutieren. Ich schreib jetzt mal nix zu, weil ich sonst bloß wieder ausfällig werde, was so manch erkorene Geschichtswissenschaftler so vom Stapel lassen!

Alles von außen so gesteuert!
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #15
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
jg88 schrieb:
Als Nationalhymne ist nur die 3. Strophe erlaubt.

Wenn man alle Strophen singt und es im Zusammenhang mit dem "Deutschlandlied" tut, dann ist es nicht verboten.
Ich würde das anders formulieren: "Nur die 3. Strophe ist die Nationalhymne". Alle Strophen sind das Deutschlandlied.
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #16
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
genau

man muss unterscheiden: deutschlandlied oder nationalhymne

hmmmmmm :clap: ichg werde nie vergessen wie ein geschichtslehrer im range eines oberstleutnants auf meinem feldwebellehrgang das "lied der deutschen" im unterricht gesungen hat (natürlich in der grundstellung - man was für ein typ)

ps: auch ein passatfahrer :D :clap:
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #18
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
ne
heckklappenviech :D
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #19
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Na na, nicht so abwertend über die stolzen Grennis! :roll: :rofl:

Bin jetzt aber leider auch einer! :x :cry:
 
  • Frage zur Deutschen Nationalhymne Beitrag #20
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
hmm
also nicht vergessen: beim absteigen schädel einziehen :rofl:
 
Thema:

Frage zur Deutschen Nationalhymne

Frage zur Deutschen Nationalhymne - Ähnliche Themen

Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer...: Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie ausgewechselt wurde. 14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und...
Oben