Jow.
Wenn du Fahrlehrer machen möchtest, brauchst du die entsprechende Fahrerlaubnis die du Schulen möchtest und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Dann hast du eine in etwa 1 1/2 jährige Ausbildung mit Prüfung.
Als Prüfer sieht es etwas anders aus.
Grundsätzlich brauchst du bei einer Prüforganisation ein Studium. (z.b. Maschinenbau) anders kommst du da nicht rein.
Ausnahme war beim TÜV, so war es bei mir, du bist Fahrlehrer aller Klassen und bist Kraftfahrzeugtechnikermeister.
Was aber sehr teuer ist, alle Fahrlehrerscheine zu machen und dann noch der Lehrgang zum Kraftfahrzeugtechnikermeister.
Dann kommt es auch noch drauf an, ob solche Ausnahmen (Leute) gebraucht werden. Da musst du wirklich Glück haben.
Als Fahrlehrer hast du keine geregelten Arbeitszeiten, also ich meine du bist immer unterwegs, vor allem zu den Ferienzeiten, da haben die Fahrschulen Volle Hütte.
Man muss aber dazu sagen, dass es vom Gesetz geregelt ist. Da hast du vorgeschriebene Stundenzeiten pro Tag: 495 min.
Was aber letzendlich auf dem Tagesnachweiß steht ist ne andere Sache.
Aber ich muss sagen, als ich noch als angestellter Fahrlehrer unterwegs war, war es eine schöne Zeit und ich habe es nie bereut diesen Weg gegangen zu sein.
Jetzt bin ich über ein Hintertürchen zum Tüv gekommen und ich muss sagen es ist ein wunderbares Arbeiten. (Geregelte Arbeitszeiten)
Was man Verdient..........???????
Hängt von vielen Faktoren ab.