Empfehlung Schweißgerät.

Diskutiere Empfehlung Schweißgerät. im Off Topic Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, suche ein schweißgerät was so max 200-300 euro kostet könnt ihr mir da was gutes empfehlen in der Preisspanne oder vielleicht auch aus...
  • Empfehlung Schweißgerät. Beitrag #1
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Hallo,

suche ein schweißgerät was so max 200-300 euro kostet könnt ihr mir da was gutes empfehlen in der Preisspanne
oder vielleicht auch aus eigener erfahrung?
Achso, es sollte ein MIG ,MAG Schweiißgerät sein womit man so Karosserie
und und halt normal stahl schweißen kann.Starkstrom haben wir aber lieber wär mir ein
normaler 220 V anschluß.
Die vom Baumarkt sind die ok oder eher finger davon lassen?

Über ein paar gute Tips würde ich mich sehr freuen.
 
  • Empfehlung Schweißgerät. Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
Wirst nix gutes bekommen - vor allem kein Schutzgasschweißgerät.
Nimm 1000 Euro in die Hand und du bekommst eines samt Gasflasche und Drahtrolle das dir dein Leben lang freude bereiten wird.
Beim Werkzeug (insbesondere bei Dingen wie Schweißgeräten, Bohrmaschinen etc.) herumzugeizen is sparen am Falschen Platz.

Und ja - im Baumarkt kauft man sowas nicht - wenn schon im Werkzeughandel.

Meins is von der Firma Elmag - Super Industriequalität zum super Preis.

Edit: 220V? Gibts sowas? Was wärn das für ein Trafo? (Um die 400V wirst nich rumkommen)
 
  • Empfehlung Schweißgerät. Beitrag #3
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Naja 1000 euro für ein Schweißgerät ausgeben was man ab und zu evtl benutzt ist mir zu
teuer und zu schade ist wie wenn man ein Porsche in der Garage stehen hat und nie damit fährt.
Ich will es ja nicht gewerblich oder sonstiges benutzen, es ist halt nur so für Kleinigkeiten evtl. mal was kleines
umbauen und dazu brauche ich kein teueres.

Die vom Baumarkt haben 220V zumindest kann man die für Hausanschluß benutzten.
 
  • Empfehlung Schweißgerät. Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Nimm 400V...das schweisst um einiges besser ;)

Aber unter 500 brauchste im Grunde garnich gucken...

Was relativ sinnvoll wäre ist ein Schlauchpaket mit Schnellkupplung, ein Stabiles Gehäuse wo die Gasflasche sicher drauf steht...und ne Punktschweiss-Funktion...das grad am Auto ne feine Sache....

Ich selber hab nen Einhell...das gabs zum Super Sonderpreis für 318€ beim Praktiker...anstatt 479 ;)...aber im Nachhinein hät ich was besseres kaufen sollen...der Drahtvorschub taugt garnix...und das Schlauchpaket ist so steif das man im kalten wenig bis garnich schweissen kann weil kein Draht nachkommt :flop:
 
  • Empfehlung Schweißgerät. Beitrag #5
A

Anonymous

Gast
Freakazoid schrieb:
Einhell... Sonderpreis... Praktiker...

Finger Weg von Marken wie

Mister Tool
King Craft
Einhell
Mannesmann Werkzeug
oder sonstigen verdächtigen...

Bei Werkzeug gilt wie so oft im Leben: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Dass dir 1000 Euro wesentlich zu viel sind ist verständlich, aber Schutzgasgeräte sind halt doch wesentlich komplexer.
Speziell im KFZ (reparaturblech, rostausschweissen etc.) allerdings sind sie state of the art.
Und wer kein erfahrener schweißer ist braucht zum Beispiel mit WIG gar nicht anfangen (WolframInertGas).

Gut ist, bei konkursverkäufen von größeren Firmen etc. ein wachsames Auge zu haben - da gibts wirkliche topgeräte meist in gutem Zustand fürs kleine Geld.

Zusatz:

Das Hier kostet 513 Euro komplett mit Schlauchpaket und Massekabel. Aber wiegesagt ist halt wieder nur ne 80%ige lösung wobei für Hobby ausreichend.... Datenblatt: Klick mich für pdf
 
  • Empfehlung Schweißgerät. Beitrag #7
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
ich hab auch nur ein Einhell SGA 175 EC Mig/Mag 400/230V das reicht fürs Auto vollkommen aus, hab das jetzt 6j. und schon soviele Karosseriearbeiten damit gemacht von Unfallschäden bis zu Durchrostungen und kann saubere Nähte mit dem schweißen ,ich schweiße bei unlegierten Metallen nur mit reiner Kohlensäure für Zapfanlagen aus dem Getränkemarkt (füllt mir mein Getränkefuzzi für nen 10er meine 10kg Pulle) Argon nehm ich nur wenn ich Edelstahldraht drin hab und selbiges schweiße!
 
  • Empfehlung Schweißgerät. Beitrag #8
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich schweiss mit ATAL von AirLiquide...das ne CO²/Argon Mischung
 
  • Empfehlung Schweißgerät. Beitrag #9
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Freakazoid schrieb:
Ich schweiss mit ATAL von AirLiquide...das ne CO²/Argon Mischung

das geht auch wunderbar, aber ich hab ne Zeit soviel geschweißt das wurde mir dann zu teuer,dann hat mir nen Kumpel erzählt (der ist schweißer bei Schörling ,die diese Kehrmaschinen und Müllwagen bauen)
ich soll normal Kohlensäure nehmen ist viel günstiger und geht bei normalen Stahlblech genauso gut .......und er hat recht..........die erste Pulle hatte ich mir im Kohlensäurewerk füllen lassen für 31€ dann kam ich auf die Idee mit meinem Getränkehändler der das für die Kaffeekasse macht!
 
  • Empfehlung Schweißgerät. Beitrag #10
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
@BlackB.:wo hast du deins her und wieviel kostet es den .Ich denke für mein Hobbybedarf sollte es auch reichen.
wenn ist das mit schlauchpaket zusammen und wieviel kostet die Flasche wenn ich sie mir hole.

Achso ich kann gut schweißen :D allerdings kein WIG das habe ich noch nie gemacht.
 
  • Empfehlung Schweißgerät. Beitrag #11
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
ich hab meins damals bei nem örtlichen Werkzeughandel gekauft,relativ kleiner Laden bei uns, Preis.........puh da fragst mich was, ich glaub das waren irgendwas mit 400€inkl. Armaturen mein ich und für die Flasche mein ich 150€ ist dann ne Eigentumsflasche!
 
  • Empfehlung Schweißgerät. Beitrag #12
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Meine Flasche ist im Grunde auch meine..aber wenn ich ne neue Füllung brauch geb ich die ab und nehm irgend ne andere mit..das spart die Tüv Gebühren für die Flasche ;)
 
Thema:

Empfehlung Schweißgerät.

Empfehlung Schweißgerät. - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Leistungsabfall ab 80 km/h: Hallo, ich fahre einen Passat 3BG 1.9tdi 74 kw, BJ 2001 mit ca. 168.000 km. Vor einigen Tagen fing es an, dass ich nur bis 80 km/h...
Der neue Golf GTI Pirelli: Weltpremiere am Wörthersee: Comeback des GTI Pirelli Traktionskontrolle: neue Pirelli-18-Zoll-Felgen und 225er P-Zero-Reifen Unikatcharakter...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben