P
p3ng
Hi Freunde der Unterhaltungselektronik...
System ist setzt sich wie folgt zusammen:
Die SSD und Win7 Pro 64bit kam am WE neu, Hardware sonst war alle schon drin und läuft seit 5Jahren ohne Probleme.
Ich erläutere kurz und knapp mein Problem.
Hatte während des Zockens einen BlueScreen.
Nach dem Resetknopf fuhr das System nicht mehr hoch, schon der Piepton des Mainboard blieb aus.
Hab dann die SSD abgezogen, um einen Defekt auszuschliessen. Brachte keine Änderung, also wieder ran.
Als nächstes von den 4 Riegeln Arbeitsspeicher (4x 1GB) 3 Stück rausgenommen.
System startet wieder :top:
Dann nacheinander immer einen Riegel mehr eingesetzt, um einen eventuell defekten zu finden.
ABER: jetzt sind alle 4 wieder drin und das System läuft immer noch :?:
Laut Bluescreen kam der Absturz ja durch einen fehlerhaften Treiber (wenn mein Englisch mich nicht im Stich lässt), was aber hat es mit diesem "Kernel stack" aufsich?
System ist setzt sich wie folgt zusammen:

Die SSD und Win7 Pro 64bit kam am WE neu, Hardware sonst war alle schon drin und läuft seit 5Jahren ohne Probleme.
Ich erläutere kurz und knapp mein Problem.
Hatte während des Zockens einen BlueScreen.
Nach dem Resetknopf fuhr das System nicht mehr hoch, schon der Piepton des Mainboard blieb aus.
Hab dann die SSD abgezogen, um einen Defekt auszuschliessen. Brachte keine Änderung, also wieder ran.
Als nächstes von den 4 Riegeln Arbeitsspeicher (4x 1GB) 3 Stück rausgenommen.
System startet wieder :top:
Dann nacheinander immer einen Riegel mehr eingesetzt, um einen eventuell defekten zu finden.
ABER: jetzt sind alle 4 wieder drin und das System läuft immer noch :?:
Laut Bluescreen kam der Absturz ja durch einen fehlerhaften Treiber (wenn mein Englisch mich nicht im Stich lässt), was aber hat es mit diesem "Kernel stack" aufsich?
