S
Scholly
- Beiträge
- 2.542
- Reaktionspunkte
- 0
Für alle Hobbyterraristen und diejenigen, die es werden wollen. Hier mal eine kleine Anleitung, wie man mit relativ wenigen Mitteln und kleinem finanziellen Einsatz ein individuelles Terrarium gestelten kann. Wie komme ich auf diese Idee? Ich habe mir von mehreren Firmen, die darauf spezialisiert sind Rückwände zu erstellen, Angebote machen lassen. Da diese Angebote jenseits von gut und böse waren, wahrscheinlich aufgrund der Terrariumgrösse, mache ich mich nun selber ans Werk und bau mir das selber. Von nix ne Ahnung aber optimistisch bin ich ans Werk gegangen und erstaunlicherweise geht es schnell und zügig voran.
Dies soll eine kleine Anleitung für diejenigen werden, die nichts von der Stange kaufen wollen, oder wie ich nicht bereit sind Unsummen dafür auszugeben.
Kurz zu den Eckdaten: Das Terra hat eine Höhe von 170 cm und die Schenkellängen betragen jeweils 120 cm. Die Verglasung ist 5mm stark und der Korpus wurde nach Vorgabe passend zur Möbelfarbe der Wohnung angefertigt, sodas es auch ins Wohnkonzept passt. Nun geht der eigentliche Umbau / Einrichtung los. Begonnen haben ich mit der Gestaltung der Seitenteile und dem Bau einer Freitreppe, sowie von Sonnenplätzen und Klettermöglichkeiten. Hier sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und das ganze muss nur zum jeweiligen Besatz (Tiere) passen. Der jeweils aktuelle Stand ist auf den Bildern zu sehen und ich werde mal die Entwicklung dokumentieren. Es ist noch ein langer Weg bis zu der für uns "perfekten Villa" für die zukünftigen Bewohner (geplant sind 2 Bartagamen, oder 3 ;-)):
Hier das Terra, noch leer:
Als Wandverkleidung habe ich mich für 50mm Styropor entscheiden. Gute Dämmeigenschaften und ideal zum bearbeiten. Die Styroporplatten gibt es von 20 - 70 mm Stärke im Baumarkt. Ein Paket mit 8 Platten kostet um die 14, 00 Euro.
...die linke Seite ist verkleidet, geklebt habe ich mit SOUDAL "FIX ALL Kraftkleber" aus der Kartusche.
Das ganze dann auf der anderen Seite und wer mag auch an der Decke. Ich habe die Decke absichlich nicht beklebt, da so ein Klettern an dieser vermieden wird und so Platz für die kommende Beleuchtung bleibt.
Dann gehts ans Gestalten. Wie schon gesagt, kann hier jeder seine Vorstellungen verwirklichen. Bei mir sind es Sonnen- / Liegeplätze und eine Freitreppe geworden, die mittels der Styroporverschnitte gebaut wurden. Einfach die benötigten Teile mit einem Messer zurecht schneiden und ankleben. Zur Unterstützung und zusätzliechen Halt habe ich alles mit Schschlikspießen verstärkt. Das hat den Vorteil, das die nicht zu sehen sind, Halt bieten und mann gleich weitermachen kann, ohne die Teile halten zu müssen solange der Kleber anzieht.
Hier die Gestaltung im Rohbau - alles verklebt und noch unbehandelt:
Nachdem alles durchgetrocknet ist kann es zur Oberflächenbehandlung gehen, um dieser die nötige Härte und Steifigkeit zu geben. Dazu habe ich im Baustoffhandel 10 kg Fliesenkleber gekauft, welcher mit einem Pinsel aufgetragen wird. Das ist eigentlich der schlimmste Teil der Arbeit, weil es etwas mühselig ist. Gerade die filigraneren Teile wie Treppe nehmen Zeit in Anspruch, aber es macht Spass weil man Fortschritte sieht. So sieht es dann aus, wenn es geschafft ist.
Das ist jetzt die Arbeit von gerademal 2 Tagen. Nun muss der Bau 48 Stunden ruhen um durchzutrocknen, dann geht es weiter.
Dies soll eine kleine Anleitung für diejenigen werden, die nichts von der Stange kaufen wollen, oder wie ich nicht bereit sind Unsummen dafür auszugeben.
Kurz zu den Eckdaten: Das Terra hat eine Höhe von 170 cm und die Schenkellängen betragen jeweils 120 cm. Die Verglasung ist 5mm stark und der Korpus wurde nach Vorgabe passend zur Möbelfarbe der Wohnung angefertigt, sodas es auch ins Wohnkonzept passt. Nun geht der eigentliche Umbau / Einrichtung los. Begonnen haben ich mit der Gestaltung der Seitenteile und dem Bau einer Freitreppe, sowie von Sonnenplätzen und Klettermöglichkeiten. Hier sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und das ganze muss nur zum jeweiligen Besatz (Tiere) passen. Der jeweils aktuelle Stand ist auf den Bildern zu sehen und ich werde mal die Entwicklung dokumentieren. Es ist noch ein langer Weg bis zu der für uns "perfekten Villa" für die zukünftigen Bewohner (geplant sind 2 Bartagamen, oder 3 ;-)):
Hier das Terra, noch leer:

Als Wandverkleidung habe ich mich für 50mm Styropor entscheiden. Gute Dämmeigenschaften und ideal zum bearbeiten. Die Styroporplatten gibt es von 20 - 70 mm Stärke im Baumarkt. Ein Paket mit 8 Platten kostet um die 14, 00 Euro.
...die linke Seite ist verkleidet, geklebt habe ich mit SOUDAL "FIX ALL Kraftkleber" aus der Kartusche.

Das ganze dann auf der anderen Seite und wer mag auch an der Decke. Ich habe die Decke absichlich nicht beklebt, da so ein Klettern an dieser vermieden wird und so Platz für die kommende Beleuchtung bleibt.
Dann gehts ans Gestalten. Wie schon gesagt, kann hier jeder seine Vorstellungen verwirklichen. Bei mir sind es Sonnen- / Liegeplätze und eine Freitreppe geworden, die mittels der Styroporverschnitte gebaut wurden. Einfach die benötigten Teile mit einem Messer zurecht schneiden und ankleben. Zur Unterstützung und zusätzliechen Halt habe ich alles mit Schschlikspießen verstärkt. Das hat den Vorteil, das die nicht zu sehen sind, Halt bieten und mann gleich weitermachen kann, ohne die Teile halten zu müssen solange der Kleber anzieht.
Hier die Gestaltung im Rohbau - alles verklebt und noch unbehandelt:

Nachdem alles durchgetrocknet ist kann es zur Oberflächenbehandlung gehen, um dieser die nötige Härte und Steifigkeit zu geben. Dazu habe ich im Baustoffhandel 10 kg Fliesenkleber gekauft, welcher mit einem Pinsel aufgetragen wird. Das ist eigentlich der schlimmste Teil der Arbeit, weil es etwas mühselig ist. Gerade die filigraneren Teile wie Treppe nehmen Zeit in Anspruch, aber es macht Spass weil man Fortschritte sieht. So sieht es dann aus, wenn es geschafft ist.

Das ist jetzt die Arbeit von gerademal 2 Tagen. Nun muss der Bau 48 Stunden ruhen um durchzutrocknen, dann geht es weiter.