Welches Gewindefahrwerk?

Diskutiere Welches Gewindefahrwerk? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Welches Gewindefahrwerk Hallo Forum, ich spiele mit dem Gedanken mir ein Gewindefahrwerk zuzulegen. Ich möchte mein Auto bei Bedarf schön tief...
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #1
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Welches Gewindefahrwerk

Hallo Forum,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Gewindefahrwerk zuzulegen. Ich möchte mein Auto bei Bedarf schön tief schrauben können (unsere mistigen Strassen lass ich jetzt mal aussen vor) aber trotzdem noch einigermaßen kompfortabel durch die Lande reisen. Vor allem der Kinder wegen. :wink:

Passat 3B Variant 2WD, Achslast vorn und hinten 1030kg.

Ich hätt ja gern ein KW Fahrwerk, aber mir sind die 1100€ einfach zu teuer :cry: .

Und da ich bekennender Ebayaner bin hab ich halt da mal ein bißchen geschnüffelt :roll: .

Könnt Ihr euch mal die verschiedenen Links anschauen und eure ehrlichen Meinungen dazu schreiben??

Fahrwerk 1:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 43685&rd=1

Fahrwerk 2:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 72682&rd=1
Highsport II Gewindefahrwerk VW Passat 3B

Fahrwerk 3:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 96646&rd=1
Fun-Tech Gewinde

Fahrwerk 4:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 10525&rd=1
FK HIGHSPORT-GEWINDEFAHRWERK

Fahrwerk 5:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 69535&rd=1
Gewindefahrwerk VW Passat (3B) 10/1996-11/2000 Supersport

Was ist an dieser Aussage dran:
Wir verzichten mit Absicht auf eine Höhenverstellung auf der HA-Achse, da diese durch das viel verwendete Tellersystem extrem instabil wird und der Verstellbereich bei gerade mal 10-15mm liegt. (In unseren Augen vollkommen unnötig).

Was haltet Ihr von einem H&R Gewindefahrwerk?

In den Angebotsbildern werden meistens 4 Dämpfer mit Federn gezeigt. Aber ich habe doch hinten die Dämpfer und Federn getrennt :confuse: .
Funtech-gewinde.jpg


Bin über jeden Beitrag dankbar.
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #2
G

Gr!nDeR

Beiträge
196
Reaktionspunkte
0
ich hab das fk highsport silverline drin, und das ist total geil :)
hab ich im laden für 720,- bekommen, ist auch edelstahl und ich kanns wärmstens empfehlen....

und zu den bildern: du kriegst auch deine getrennten dämpfer und federn, die leute sind nur zu faul, dasm korrekte bild reinzusetzen :)
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #3
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Und wie stellt man dann bitteschön hinten das Gewinde ein??

8a_1_b.JPG

Die gelben Dämpfer sind doch die für hinten. Da ist doch kein Gewinde dran. An den Federn sowieso nicht :confuse: .
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Die Federn hinten werden per verstellbarem Federteller eingestellt!

Zu Deinen Fahrwerken...

Lass die Finger von Supersport, die sind echt schrott....

Ich fahr seit fast 2 Jahren ein Gewinde von http://www.ap-sportfahrwerke.de, hab bei ebay 347 Euro bezahlt (Neu, orig. verpackt)

Das ist rundum mit verstellbaren gelben Konis ausgestattet und auch bis heute is nix von Rost oder Gammel zu sehen....
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #5
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hab da mal ein Bild gefunden wo man das besser sieht wie das hinten eingestellt wird:
FKKKVW91.jpg


Das FK-Silverline scheint ja nicht schlecht zu sein. Zumindest genügt es meinen Anforderungen voll und ganz.

Hat jemand mit diesem Fahrwerk Erfahrung??
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #6
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Ich dachte Gr!nder hat das drin... siehe Beitrag oben - oder ist das wieder ein Andres? :confuse:
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #7
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@Micha

Ja, hab ich ja gelesen, aber Gr!nder hat das ja noch nicht lange drin.

Ich mein ja wegen Erfahrung usw.
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #8
G

Gr!nDeR

Beiträge
196
Reaktionspunkte
0
jepp, ich habs erst nen monat drin, kanns aber trotzdem sehr empfehlen.....
allerdings kann ich nicht mehr bei nem kumpel auf den hof fahren, da bleib ich hängen :)

hatte gestern erst wieder 220 km/h drauf - bergab ist schon was feines - und es fährt sich echt genial :)
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #9
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Mal so als Frage in die Runde geschmissen.....

Sagt euch ein Gewindefahrwerk mit dem Namen SUPERSPORT etwas?
Gut, nicht gut, unbekannt? :confuse:
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Nicht gut...Finger weg, minderwertig!!!

Ich hab letztens eins aus nem Corrado ausgebaut, 6 monate gefahren, Dämpfer verrostet, Verstellringe fest, untere Dämpferlager hinten ausgerissen... :eek:hmygod: :eek:hmygod: :eek:hmygod:

Ich kann im grunde NICHTS von Supersport empfehlen.... :!:
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #11
G

Gr!nDeR

Beiträge
196
Reaktionspunkte
0
doch, auf den anzeigen in den zeitungen haben die immer lecker mädels drauf..... :D :nana:

...ok, ich hab mich selbst disqualifiziert :eek:hmygod:
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #13
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@Buhl

Bis jetzt für noch keines.

Habe heute auf der AMI etwas interessantes von inPro gesehen. Die bieten ein Gewindefahrwerk mit elektronischer Härteverstellung an.

Da hat man 4 verschiedenen Härtemodis. Das funzt auch während der Fahrt.

Allerdings kostet das auch ca. 1900€. :shocked:

Also erstmal weiterschauen.
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #14
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
....nur sind die im Moment zumindest noch nicht lieferbar und für das Geld bekommt man schon das neue Airride.
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #15
M

Marius

Beiträge
336
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
aber:

airride != tief


ich lege mein auto nicht tiefer um damit zu stehen ! für die show gibt es sicherlich kaum was besseres ! aber zum fahren .....
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #16
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
@marius,
da eh ich eher ein Cruiser bin gefällt mir ein Airride mehr. Ich muß keinen irgendwie beeindrucken mit schnellen Kurvengeschwindigkeiten oder sowas.
Aber der Aha-Effekt ist halt unschlagbar, vor allem kann ich dann wieder ÜBERALL ganz normal langfahren.

Ist aber meine persönliche Meinung zu der Sache wie gesagt.
Aber ich werde wohl eh erstmal ein Gewinde als Übergangslösung einbauen müßen.
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #17
M

Marius

Beiträge
336
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
nicht, dass ich hier wieder falsch verstanden werde! ic habe mir auch lange genug den kopf über ein airride zerbrochen! aber ich bin für mich persönlich zu dem entschluss gekommen, vorerst kein airride zu verbauen - da die teile meiner ansicht nach im vergleich zu ordentlichen us-airrides noch lange nicht so ausgereift sind und auch nicht die qualität haben wie die der us-airrides! egal von welchem hersteller (gas, airride-x oder hps ...)

und eines aus den usa bestellen und dann nicht genau wissen, ob es tüv darauf gibt oder nicht ......


das mit dem gewinde hat auch nichts mit beeindrucken zu tun - das wäre dann wohl eher bei einem airride so (nach dem motto: schau mal ich habe ein fahrwerk, dass 5000,- euro kostet - oder so ähnlich !). nicht, dass sich da wieder jemand angesprochen fühlt - jedem das seine. früher oder später werde ich wohl auch zu einem airride greifen - die frage ist nur, ob dieses auto das noch erlebt :wink:

p.s.: welches "neue" airride für den preis hast du gemeint ?
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #18
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Als ich auf der AMI war, habe ich mich am InPro Stand mit einem der MA unterhalten und InPro bietet jetzt auch verschiedene Fahrwerke an, unter anderem ein Gewinde mit elektrischer Härteverstellung, welches man also während der Fahrt verstellen kann. Allerdings liegen die Preislich über so manchem Airride. Er meinte dann noch, dass sie keine Airrides anbieten, da man die nur bis 130 km/h eingetragen bekommt. Wer also ein Airride hätte, dürfte nicht schneller fahren.
War mir so neu, hatte ich vorher noch nicht gehört. Kann das wer bestätigen? :eek:

Wenn ich mir ein Fahrwerk einbaue, dann höchst wahrscheinlich ein Airride, aber erst, wenn ich damit auch schnell fahren kann und auch im Winter keine Probleme damit habe, sprich, wenn die Teile ausgereifter sind. In der Oberklasse ist das ja seit Jahren kein Problem, aber offenbar sind die Nachrüstsätze da noch nicht so weit. :roll:
Bei Citroen gibt's das seit Jahrzehnten...
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #19
H

Hawaii Styla

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
75305 Neuenbürg
So, habe gestern in meinem 3BG nen FK Highsport Fahrwerk eingebaut. Ich bin echt positiv überrascht. Der Wagen hat nicht mehr wirklich viel Bodenfreieheit :D und trotzdem noch erstaunlich viel Fahrkomfort. Echt super ! Wie es mit der Haltbarkeit (Rost, Verstellbarkeit nach einiger Zeit, usw...) aussieht kann ich natürlich noch nicht beurteilen. Aber im Vergleich zu dem KW Gewinde in meinem Golf bin ich von dem FK echt begeistert. :respekt:

@Marius:
Ich will dir ja nicht zu Nahe treten, aber ich würde jedes deutsche (bzw. europäische) Airride-System denen vom US Markt vorziehen. Da gibt es wahnsinnige Datailunterschiede. Die Amis sind halt leider keine Perfektionisten.
 
  • Welches Gewindefahrwerk? Beitrag #20
G

Gr!nDeR

Beiträge
196
Reaktionspunkte
0
Hawaii Styla schrieb:
Ich bin echt positiv überrascht. Der Wagen hat nicht mehr wirklich viel Bodenfreieheit :D und trotzdem noch erstaunlich viel Fahrkomfort. Echt super !

mein reden :D :top:
wie tief haste deinen gelegt?
das einzige problem, das ich mit dem fw habe, ist, dass ich bei nem kumpel nicht mehr auf den hof fahren kann....
da geht die auffahrt über nen fussweg, und der sieht etwa so aus ---> ..::::....
da bleib ich mittig hängen :cry: obwohl der wagen nur knappe 80mm tiefer ist....

poste mal bitte bilder :)
 
Thema:

Welches Gewindefahrwerk?

Welches Gewindefahrwerk? - Ähnliche Themen

Gewindefahrwerk Eintragung in D: Hallo, habe eine frage zu unserem neu/gebraucht gekauften Passat 3B bj. 1998. Die Vorbesitzer haben da ein Gewindefahrwerk eingebaut und auch...
FK Gewindefahrwerk zu tief?? Nur Ärger! Highline!: Sehr geehrte Damen und Herren, Ups sorry sind ja im Forum also grüße ich euch meine lieben Freunde des tiefen Fahrens! 8-) :D Ich Schilder...
Brock RC 17: Hallo leute, benötige mal euer Fachwissen. Meint ihr, das ich die ohne weiteres verbauen kann? Möchte keine großen Veränderungen vornehmen. Am...
Tatsächliche Höhe nach Tieferlegung ?: Habe hierzu mal eine etwas komplizierte Frage: Ich habe einen 3B mit Serienfahrwerk und hinten ist der Abstand zwischen Radhauskante und Radmitte...
Meinungen und Empfehlungen zu Federn: Hallöchen Gemeinde, Ich möchte einen Passat noch paar cm Richtung Straße bringen. Da ich meinen Guten als Alltagsauto nutze wollte ich nur paar...
Oben