Welche Felgen im Winter?

Diskutiere Welche Felgen im Winter? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Davon gehe ich mal aus. Ich hatte 4 Winterräder (Pirelli Wintersport 205/55 R16 91H) für meinen Passat dazu bekommen - auf Stahl und bei 2 Stück...
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #21
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Davon gehe ich mal aus. Ich hatte 4 Winterräder (Pirelli Wintersport 205/55 R16 91H) für meinen Passat dazu bekommen - auf Stahl und bei 2 Stück will ich neue Reifen drauf machen. Das Reserverad ist auch auf Stahl. So der Vorbesitzer keinen Mist gekauft hat, sollte ja alles passen? Kann man irgendwo die ET der Felgen ablesen?

Hab übrigens einen schönen Preisvergleich für die 2 Reifen durch:

ATU will pro Stück 110 EUR (Sonderaktion, alles 16% billiger)
reifen.com will nur 102 EUR (inkl. Versand)
reifendirekt.de nur 91 EUR (inkl. Versand)

Da kann man schon ganz gut sparen.

Mal ein anderes Thema:

Ich werde die neuen Reifen vorne montieren lassen und die schlechteren (4-5 mm) nach hinten tun. Man liest oft die gegenteilige Empfehlung, die ich nach reiflicher Überlegung nicht teile. Es geht darum, daß es wichtiger wäre, hinten die besseren Reifen zu haben, um nicht so schnell zu schleudern. Bei mir hier im Mittelgebirge ist aber erstmal Grip am Antrieb wichtig, damit ich bestimmte Steigungen überhaupt meistern kann. Und bei einer Bremsung ist die meiste Bremswirkung eh auf den Vorderreifen. Das Schleudern ist doch eh nur ein Problem bei unvorsichtiger Fahrweise. Da ich im Winter eher sehr langsam fahre, sollte das kein Problem sein, denke ich.

Wie denkt ihr darüber?

Grüße,
Heiko
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #22
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Neue Reifen IMMER nach hinten...weil Grip haste auch wenn ab und an ein rad mal durchdreht..aber wenn der beim Bremsen hinten quer kommt isses vorbei...

Das Problem ist die plötzliche Entlastung der Hinterachse beim Bremsen..wenn dann die Reifen net greifen is ende!

Die ET steht neben den Radschrauben in der Felge! Und wenn das Ersatzrad Alu ist is auch Wurst..ist ja ein ERSATZRAD ;)
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #23
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Also ich weiß nicht. Das hört sich für mich nach einer so grenzwertigen Situation an, daß sie bestimmt recht selten ist. Meist ist man doch sicher langsamer und es gibt kein Problem oder zu schnell und fliegt auch mit neuen Reifen ab.

Das Problem ist ja auch die Reifenabnutzung. Vorne nutzt sich ja viel stärker ab. Wenn man die guten Reifen immer nach hinten macht, dann werden die hinten immer die besseren bleiben, obwohl man immer mal vorne und hinten wechseln sollte.

Grüße,
Heiko
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #24
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Das ist ein Phänomen was man ja mit guten reifen hinten nicht merkt ;) Auch bei Nässe kann Dir der Arsch mal weggehen...

Und vorne nutzt sich gerade beim Passat nichts mehr ab..ich hab schon gehabt das die hinteren nach 15000 runter waren und vorne noch 6mm Profil drauf..alle 4 Reifen waren neu...
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #25
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Das verstehe ich aber nicht. Wie soll sich denn hinten schneller abnutzen? Schleuderst Du Dein Heck immer um die Kurve? Geht doch mit dem Frontantrieb gar nicht.

Grüße,
Heiko
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #26
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Durch die Achsgeometrie der Verbundlenkerhinterachse...Bei Serien Reifen wars nicht/nicht merklich...aber bei den breiteren merk ichs ganz deutlich :flop:

Verstärkt wird der Effekt noch durchs tieferlegen..danach is ganz ende...im Schnitt 1 Jahr hinten und 2 Jahre vorn ;)
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #27
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Wie denn? Lenkt der Passat hinten mit?
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #28
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ebend nich..die Achse ist Starr...nicht einstellbar...unter umständen gibts da auch noch Fertigungstoleranzen..die die Sache noch verstärken...
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #29
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Aber Du schriebst doch was von Verbundlenkerhinterachse? Sorry, bin technisch nicht so versiert.

Zum Thema neue Reifen eher vorne oder hinten gibt es auch im Internet unterschiedliche Meinungen. Oft wird hinten empfohlen, aber auch nicht immer:

http://www.auto.de/magazin/News/Ratgebe ... r_hinten?/

Grüße,
Heiko
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #30
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ja Verbundlenker..die Achse ist fest mit den "Lenkern" verbunden..also es gibt keine extra gelagerten Lenker (Querlenker,Traglenker,Dreieckslenker) sondern ebend nur nen Verbund aus beiden...daher auch nicht einstellbar!
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #31
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Bin jetzt echt am überlegen, ob die 2 neuen vorne oder hinten drauf sollen. Vielleicht probiere ich doch erstmal hinten aus. Wechseln kann ich ja dann immer noch jederzeit, wenn ich merke, es geht zu schlecht. Ich wollte halt nicht alle 4 machen, da 2 der Reifen von Ende 2004 sind und noch an die 5 mm Profil haben. Irgendwie sind die mir dann doch zu schade zum wegschmeißen. Die anderen 2 sind für die Tonne, ein Pirelli und ein Conti - beide um die 3 mm. Hätte ich doch lieber alle 4 machen sollen?

Grüße,
Heiko
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #32
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Mir ist jetzt noch eine wichtige Sache eingefallen, wenn es um das Thema "Besseres Reifenpaar vorne oder hinten" geht.

Wie kann man diese Logik, die besseren Reifen und damit die bessere Haftung nach hinten zu legen, um besser in der Spur zu bleiben sehen, wenn man das Thema Schneeketten aufgreift? Die werden ja vorne raufgemacht, auf die Antriebsachse. Genau genommen hat man dann doch vorne quasie die viel besserer Winterreifen und es müßte verstärkt das Problem auftreten, daß das Auto hinten schleudert, weil hinten die schlechtere (normale) Haftung ist.

Ich bin schonmal mit Ketten gefahren, habe aber davon nix gemerkt. Und das, obwohl es bei mir extrem war - ich hatte nur Allwetterreifen!

Grüße,
Heiko
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #33
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Schneeketten haben doch nichts mit schleudern zu tun, sondern mit dem Grip und vorwärtskommen! ;)

So schnell darfst du damit doch auch garnicht fahren.
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #34
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Oh je, ich fürchte ich habe jetzt Probleme mich verständlich auszudrücken.

Also nochmal: Ich suche Argumente, die besseren Reifen (also die neuen) vorne drauf zu machen und die schlechtern (5mm) hinten. Ganz einfach weil ich hier viele Steigungen habe und mir das neue Profil auf dem Antrieb sehr viel helfen würde. Es nützt mir natürlich nichst, wenn ich dann ständig rumschleudere. Es heißt ja überall, man soll die besseren Reifen hinten rauf machen, da man sonst riskiert, daß das Heck rumkommt, weil hinten die schlechtere Traktion ist.

Jetzt habe ich mir als Gegenargument überlegt: Wie ist das mit Schneeketten? Da hat man doch auch quasie die besseren Reifen (die mit Ketten) vorne und ständig den Effekt, daß hinten das Reifenpaar mit dem schlechteren Grip ist. Man müßte also ständig schleudern?

Jetzt sagst Du - mit Schneeketten darf man eh nicht so schnell fahren. Ok, man darf 50. Aber mir geht es um den Zustand mit verschneiter Fahrbahn. Da fahre ich meistens eher so 30!

Worauf ich hinaus will: Ist diese Empfehlung, die besseren Reifen nach hinten zu machen nicht eher was für winterliche Schellfahrer auf der Autobahn? Meine tägliche Strecke hier ist Landstrasse und da bin ich häufig nicht schneller als 70-80 im Sommer. Laut MFA beträgt meine Durchschnittsgeschwindigkeit 50 km/h.

Grüße,
Heiko
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #35
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Die hinteren Reifen halten Dein Auto in der Spur..beim Bremsen, in der Kurve usw...

Wenn du vorne kein Grip hast drehen max die Reifen durch..aber Dein Auto bricht nicht aus...und durch Ketten hilfst du nur beim Anfahren..die Guten Reifen halten Dein Auto dann wieder in der Spur wenn die Fuhre wieder rollt....
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #36
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
@ Murdock

Reifenwechsel : Reifen vorne oder hinten montieren ?
Neue Reifen bei Allrad- oder Vorderradantrieb hinten montieren
Werden z.B. in Folge einer Reifenpanne nur einzelne Reifen ausgetauscht und nicht der gesamte Reifensatz, stellt sich die Frage, an welcher Stelle die neuen, unverbrauchten Reifen montiert werden sollen. Die Experten von Michelin empfehlen bei Fahrzeugen mit Allrad- oder Frontantrieb die neuen Reifen auf der Hinterachse zu montieren. Dies erhöht vor allem in unvorhergesehenen Situationen und bei Nässe die Fahrstabilität.

Zahlreiche Tests belegen, dass sich ein mit der Vorderachse ausbrechendes Fahrzeug viel leichter wieder unter Kontrolle bringen läßt als beim Ausbrechen über die Hinterachse. Reifen auf der Vorderachse verschleißen in der Regel schneller als auf der Hinterachse - vor allem beim heute überwiegenden Frontantrieb. Wie wirken sich neue Reifen jeweils auf das Fahrverhalten aus:

Neue Reifen auf der Vorderachse
Das Verhalten des Fahrzeugs ändert sich, weil sich die Balance zwischen Vorder- und Hinterachse ändert. Der Fahrer, an das geringere Haftpotenzial an der Vorderachse gewöhnt, wird unangenehm überrascht sein.
Auf glatten Straßen besteht jetzt ein erhöhtes Schleuderrisiko, da die Hinterachse sozusagen "geschwächt" ist.
Der Fahrer hat kaum eine Chance, das Heck seines Fahrzeugs zu stabilisieren und wird vielleicht versuchen, durch Gasgeben die Kontrolle zurück zu gewinnen. Das vergrößert das Problem. Nur ein versierter Profi kann eine solche Situation meistern...

Neue Reifen auf der Hinterachse
Das Verhalten des Fahrzeugs nach dem Wechsel ändert sich kaum, denn bei einer Montage auf der Hinterachse wird das Gleichgewicht kaum beeintächtigt.
Hinten existiert nun eine höhere Haftung als vorher, so dass beim Bremsen und in der Kurve das Fahrzeug beherrschbar bleibt.
Deshalb empfiehlt Michelin für mehr Sicherheit die neuen oder kaum gebrauchten Reifen grundsätzlich auf der Hinterachse zu montieren.

Quelle: Michelin

Das sollte aus Reifenexpertensicht Deine Frage beantwortet haben :wink: .
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #37
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Die Frage ist doch aber, wie schnell kommt man in die Situation, daß es hinten mit den schlechteren Reifen ausbrechen würde?

Oder sagen wir es so: Was nützt es mir, daß ich weiß, das mein Heck nicht so schnell ausbricht, wenn ich eh im Winter so vorsichtig fahre, daß das nie passiert, wenn im ich aber im Gegenzug für die erkaufte (und vielleicht nie wirklich benötigte Sicherheit) dann ständig an Steigungen hängen bleibe?

Es stellt sich mir die Frage, womit ich - bei vorsichtiger Fahrweise - häufiger konfrontiert werde - dem ausbrechendem Heck oder dem Traktionsproblem am Berg.

Ich habe bisher immer die besseren Reifen vorne gehabt und es gab noch nie Probleme. Ich habe aber auch noch nie nur 2 Reifen einzeln ausgetauscht. Die Reifen wurden immer im 4er Pack gekauft, fuhren sich aber vorne stärker ab, weswegen dann immer die besseren Hinterräder nach vorne kamen. Das waren dann allerdings immer nur 1-2 mm Unterschied. Jetzt sind es 3-4!

Eigentlich müßte ich noch 2 neue kaufen, das wäre das Optimum. Aber es wurmt mich die 2 Reifen jetzt schon wegzuschmeißen, die noch 5 mm haben und 2 Jahre alt sind.

Grüße,
Heiko
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #38
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
Murdock schrieb:
Ich habe bisher immer die besseren Reifen vorne gehabt und es gab noch nie Probleme.

Oh ich merke schon, diese Diskussion ist zwecklos. Du hast die Meinungen von einem erfahrenen Fahrer wie Freakazoid und vom Hersteller Michelin gelesen - beide sind identisch! Wenn Du es für Dich besser weißt, dann mach es so wie Du für richtig hälst. Noch mehr fachkundige Auskunft findest Du sicherlich nicht. Und nochmals 2 neue Reifen kaufen ist der größte Humbuck, erinnert nur an die dämliche ATU-Reifenwerbung: "...kostet ja nicht die Welt!".
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #39
Odie74

Odie74

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Affendorf-Gorilla
Bei den Serienschlappen kann ich das nicht feststellen, das hinten die Reifen stärker abbauen. Habe auch V6 AKN, da ist vorn defenitiv mehr Abrieb festzustellen als hinten.
Wie Ives schrieb: Bei Tieferlegung und größerer Reifenbreite schlägt das dann um.
Kommt für Dich Heiko ja aber nicht in Frage bei 205er. Fahre auch auf Stahlfelge im Winter. Das nur ALU auf dem V6 TDI laufen dürfen finde ich ne unmögliche Aussage. Habe 7x16 Stahl

Grüße, Dirk
 
  • Welche Felgen im Winter? Beitrag #40
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Hallo nochmal,

also ein ganz unerfahrener Fahrer bin ich mit meinen 15 Jahre und 200.000 km täglicher Fahrpraxis eigentlich auch nicht, aber trotzdem haben natürlich in meinen Augen die Argumente der "besserer Reifen vorne" Fraktion ihre Richtigkeit. Ich hatte lediglich gehofft, daß mir jemand sagt: Das ist nur relevant, wenn Du BAB oder zügig Landstrasse fährst.

Mein Problem sind die 2 Reifen, die 4-5 mm haben und 2 Jahre alt sind. Zum Wegschmeißen noch zu schade, aber zum Fahren eher 3. Wahl. Eigentlich hart an der Austauschgrenze. Das vernüftigste wäre wirklich, die auch auszuwechseln. Hätte sogar noch 2 oder sogar 4 Stück davon da - im Büro. Bei reifendirekt.de gab es eine Computerpanne und so wurde ich mehrfach beliefert.

Kann ich mir jetzt überlegen. Wäre sich das Beste.

Grüße,
Heiko
 
Thema:

Welche Felgen im Winter?

Welche Felgen im Winter? - Ähnliche Themen

Felgen Passat 3bg auf Passat 3b bj 1999: Hi, Weiß jemand, ob die Felgen von einem Passat b5 (müsste 3bg sein?) auf einen Passat 3b 1.6 Bj 1999 passen (auch von der Einpresstiefe her) ...
Spurverbreiterung - welche?: Hallo, leider kenne ich mich damit nicht so aus, ich habe Alufelgen ET45 drauf mit normalen Winterreifen 195/65, da ich die Reifen so auf Felge...
Passen die Felgen?: Mahlzeit alle miteinander, Ich hab mal ne Frage bezüglich der Rad/Reifenkombination für meinen Passat 3B 1,6l 101 PS. Aktuell habe ich Stahlfelgen...
Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
17" Felgen für meinen 3b, geht das?: Hallo zusammen, ich fahre einen 98er Passat 3b mit der 1.6er Maschine als Limo im Originalzustand, also nicht tiefer gelegt oder ähnliches. Da...
Oben