S
steeler
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich denke die Meisten haben schon mitbekommen, dass es durchaus sein kann, dass man trotz serienmäßig verbauten DPF höhere Steuern zahlen muss. Das ganze beruht darauf, dass im Fahrzeugschein der DPF noch nicht eingetragen ist.
Folgend nun meine Story dazu:
1. Erhöhte Steuer bekommen, trotz DPF ab Werk im meinem Passat 2.0 TDI, EZ 12.2005. Ich natürlich sauer :rip: .
2. Finanzamt angerufen -> Aussage: kein Problem, Sie müssen sich das vom Hersteller nur bescheinigen lassen, dann gibts das Geld zurück. Ich schon weniger sauer, hab ja noch mal Glück gehabt, kriege Steuern zurück :roll: .
3. Kundenservice VW angerufen: Aussage: Sie brauchen eine COC (certificate of conformity), aus der geht dann hervor, dass Ihr Fahrzeug einen DPF hat. Die können Sie sich unter http:\\coc.vw-transport.de anfordern (man muss nur die Fahrgestellnummer eingeben) und dann an den Kundenservice schicken. Von uns bekommen Sie dann die fürs Verkehrsamt benötigte Bescheinigung. Ich schon richtig glücklich. läuft ja nach zwei kurzen Telefonaten alles wunderbar
.
Nun kommts:
Die COC kostet 34,40 Euro +19% MWST + 2 Euro Versand per Nachnahme, das Umschreiben des Fahrzeugscheins noch mal ca. 14 Euro. Geschweige denn vom Zeitaufwand fürs Umschreiben (halber Tag Urlaub flöten)
Es kann doch wohl nicht sein, dass ich mir von VW etwas zuschicken lassen muss, dies dann zurück an VW schicke und dann von dort bescheingt bekomme, was VW sowieso schon vorher wusste und mir dann kostenlos zusendet!?
Ich bin sicher, dass durch Angabe meiner Fahrgestellnummer beim Kundenservice man dort sofort hätte nachprüfen können, ob mein Wagen über DPF ab Werk verfügt oder nicht.
Also schönen Dank auch dafür :rage: .
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und dies kostengünstiger erledigt?
Gruß
Steeler
ich denke die Meisten haben schon mitbekommen, dass es durchaus sein kann, dass man trotz serienmäßig verbauten DPF höhere Steuern zahlen muss. Das ganze beruht darauf, dass im Fahrzeugschein der DPF noch nicht eingetragen ist.
Folgend nun meine Story dazu:
1. Erhöhte Steuer bekommen, trotz DPF ab Werk im meinem Passat 2.0 TDI, EZ 12.2005. Ich natürlich sauer :rip: .
2. Finanzamt angerufen -> Aussage: kein Problem, Sie müssen sich das vom Hersteller nur bescheinigen lassen, dann gibts das Geld zurück. Ich schon weniger sauer, hab ja noch mal Glück gehabt, kriege Steuern zurück :roll: .
3. Kundenservice VW angerufen: Aussage: Sie brauchen eine COC (certificate of conformity), aus der geht dann hervor, dass Ihr Fahrzeug einen DPF hat. Die können Sie sich unter http:\\coc.vw-transport.de anfordern (man muss nur die Fahrgestellnummer eingeben) und dann an den Kundenservice schicken. Von uns bekommen Sie dann die fürs Verkehrsamt benötigte Bescheinigung. Ich schon richtig glücklich. läuft ja nach zwei kurzen Telefonaten alles wunderbar
Nun kommts:
Die COC kostet 34,40 Euro +19% MWST + 2 Euro Versand per Nachnahme, das Umschreiben des Fahrzeugscheins noch mal ca. 14 Euro. Geschweige denn vom Zeitaufwand fürs Umschreiben (halber Tag Urlaub flöten)
Es kann doch wohl nicht sein, dass ich mir von VW etwas zuschicken lassen muss, dies dann zurück an VW schicke und dann von dort bescheingt bekomme, was VW sowieso schon vorher wusste und mir dann kostenlos zusendet!?
Ich bin sicher, dass durch Angabe meiner Fahrgestellnummer beim Kundenservice man dort sofort hätte nachprüfen können, ob mein Wagen über DPF ab Werk verfügt oder nicht.
Also schönen Dank auch dafür :rage: .
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und dies kostengünstiger erledigt?
Gruß
Steeler