Hallo,
also die 1200kg Federn sind kein Problem. Ich habe die ja auch bekommen und hatte Bedenken.
Mit der Zeit werden die etwas weicher und mittlerweile sind die mehr als komfortabel.
Ist auch irgendwie logisch, da ja sonst die kleinen 1.6er limos mit dem 1100er Fahrwerk unfahrbar wären.
Bilstein hat für alle Passis z.B. nur eine Achslast 1260 vorne und glaube 1160 hinten.
Jetzt aber zur HA: Da ist meiner jetzt bretthart, mein Federteller ist auf 48mm rausgeschraubt und ich habe nur noch
gut 33,2 cm bis Radnabenmitte. Haben die Leute, die verstärkte Federn bekommen haben noch ihre Werte von damals?
Kann mal jemand mit verstärkten Federn schreiben wie hoch er hinten ist und auf wieviel mm der Federteller
gedreht ist? Gemessen von Anlagefläche Auto bis Anfang Feder. Da dürften es ja max. 45mm sein. Da bin ich schon 3mm drüber.
Ich kann jetzt noch gut 36mm runter drehen.
Geplant war mal ein Abstand von 34-34,5 cm. Dafür habe ich mir ja das Gewinde geholt.
Vom versprochenen bereich von 40mm sind nur noch gut 9mm übrig.
Oder beziehen sich die 45mm aufs Restgewinde? Dann hätte ich aber schon Angst, das der Federteller auseinander fällt.
Gruß Manuel