Gebrochene Feder VL Sportfahrwerk

Diskutiere Gebrochene Feder VL Sportfahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen, habe mir einen Passat 3BG EZ 2005 gekauft. 1.9 TDI 4Motion. Er hat das SPortfahrwerk ab Werk 1BE verbaut. Vorne links ist eine...
  • Gebrochene Feder VL Sportfahrwerk Beitrag #1
P

porschefs

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe mir einen Passat 3BG EZ 2005 gekauft. 1.9 TDI 4Motion.

Er hat das SPortfahrwerk ab Werk 1BE verbaut. Vorne links ist eine Feder gebrochen.

Das auch nach Aussage meiner Werkstat die Dämpfer noch nicht alt sein können, wollte ich erst mal nur die Federn vorne tauschen.

Es gibt dann wohl nur noch die Möglichkeit gebrauchte Federn zu finden, was ich nicht für schlau halte. Denn neue Feder sind nunmal neue. Aber hinten wären es auch die alten...

Gibt es Zubehör Federn mit max 20mm? Ich habe bisher nichts gefunden..

Viele Grüße
 
  • Gebrochene Feder VL Sportfahrwerk Beitrag #2
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
porschefs schrieb:
Das auch nach Aussage meiner Werkstat die Dämpfer noch nicht alt sein können...

Was ist das den für eine Aussage? Das Alter der Dämpfer spielt im Grunde keine Rolle. Du kannst nagelneue Dämpfer kaufen, die nach einem halben Jahr kaputt sind und du kannst Dämpfer kaufen, die selbst nach 10 Jahren und 160.000 km Laufleistung noch einigermaßen gut dämpfen.
Aus diesem Grund hilf nur ein Stoßdämpfertest, was allerdings bei gebrochenen Federn zu verfälschten Messwerten führt.

Da dein Auto bald 10 Jahre alt wird, würde ich folgende Überlegung machen:
- Neues Fahrwerk rein, dann hast du vermutlich die nächsten 9 Jahre deine Ruhe. Falls es ähnlich sein soll, wie dein Sportfahrwerk, dann schau mal hier: viewtopic.php?f=7&t=41597
- Gebrauchte Federn verbauen, wobei ich dann aber in Erwägung ziehen würde, zwei gebrauchte Federn von einem Spenderfahrzeug zu nehmen, das noch nicht zu viele Kilometer (<150 tkm) gelaufen ist. In ein paar Jahren würde ich dann trotzdem das Fahrwerk tauschen.

Meine Dämpfer fühlten sich nach 11 Jahren und 185000 km sehr ausgelutscht an, die Federn waren eher das geringere Übel. Jetzt habe ich ein DTS-Gewindefahrwerk verbaut. (ca. 850 EUR bei einer freien Werkstatt inkl. TÜV-Eintragung, Spureinstellung, neue "Böse Schrauben", Spurstangenköpfe, vordere Bremsschläuche und das Fahrwerk)
 
  • Gebrochene Feder VL Sportfahrwerk Beitrag #3
P

porschefs

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Danke für Deine Antwort.

Diem Dämpfer sind nicht die ersten.... vorne hat das Fahrzeug Sachs Super Touring verbaut, hinten Monroe Reflex. Wie gesagt sicher kannn man in einen Dämpfer nicht reinschauen. Aber weder die Dämpfer noch die Schrauben haben Rostansatz, daher ja meine Überlegung mit den gebrauchten Federn.

Ich gebe dir absolut Recht. Irgendwann sollte das Auto dann ein komplett neues Fahrwerk bekommen. Keine Frage...

Ich werde versuchen gebrauchte Federn zu bekommen.

Spricht denn technisch irgendetwas dagegen, zum Beispiel 30mm Eibach Federn zu nehmen und dann ein 10mm Weitec Höherlegungskit einzubauen, um wieder auf die origonalen 20mm zu kommen?


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Gebrochene Feder VL Sportfahrwerk Beitrag #4
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Schwer zu sagen.

Ich denke mal laut:
Ich weiß nicht, ob man einfach so Fahrwerksteile von Weitec (bzw. heißen die jetzt ST suspensions) mit Eibach kreuzen darf bzw. welche Auswirkungen dies auf die TÜV-Abnahme hat. Selbst wenn beide Hersteller ABEs bzw. Gutachten beilegen, sind diese meist darauf beschränkt, dass der Rest vom Fahrzeug im Originalzustand bleibt. Somit könnte eine 19.3er Abnahme fällig werden.
Nebenbei stellt sich mir die Frage, warum der eine Zentimeter Höhenunterschied so wichtig sein soll. Zum einen kann es passieren, dass ein 20mm-Fahrwerk in Wirklichkeit tiefer kommt als ein 30mm-Fahrwerk, zum anderen sind 30 mm immer noch sehr hoch. Falls du ein Bild sehen willst, wie hoch der Passat mit Standardfahrwerk liegt, dann kannst du mal hier schauen: viewtopic.php?p=403450#p403450
Sprich: 20 - 30 mm macht sich bei der Alltagstauglichkeit nicht bemerkbar (es sei denn, du fährst ins Gelände), erst so ab 40mm dürfte es Einschränkungen geben. Ich bin 60 - 65 mm runter gegangen und komme noch fast überall hin, aber es ist wirklich schon sehr grenzwertig, da man des öfteren den Boden küsst und man beispielsweise bei Festveranstaltungen ungern auf der Wiese parkt, wo sich tiefe Mulden befinden könnten.
 
Thema:

Gebrochene Feder VL Sportfahrwerk

Gebrochene Feder VL Sportfahrwerk - Ähnliche Themen

Stoßdämpfer bei 3BG 4motion wechseln: welcher Typ?: Hallo werte Passatfreunde, ich muss bei meinem Passat 3BG Variant 4motion 1.9 TDI AVF (Modelljahr 2003, Prod.datum 11.12.2002) die Stoßdämpfer...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Fahrwerksfeder links gebrochen: Servus, bei meinem 12/2006 er Schmuckstück in Shadow Blue (2.0 FSI, Comfortline - bei Kauf erst nachgewiesene 52.990 km runter, inzwischen 62.000...
Fahrwerk Front und 4Motion: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zum Fahrwerk bei meinem 1.9 TDI 4Motion. BJ 2004 Ich habe recherchiert, dass Dämpfer unf Federn nicht...
Passat CC 1.8 TSI - Kaufberatung - Angebot: Hallo liebe Autogemeinde, möchte mich kurz vorstellen. Ich bin die Zagem, 27 Jahre alt, aus Mainz und habe noch keinerlei Erfahrung mit VW's. Als...
Oben