Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel)

Diskutiere Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); oky das hilft mir doch schon sehr weiter is die frage ob ich die dämpfer nicht neme und mir 30er eibach hole :? aber vielleicht habt ihr auch...
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #21
L

lamaxor

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
oky das hilft mir doch schon sehr weiter

is die frage ob ich die dämpfer nicht neme und mir 30er eibach hole :?

aber vielleicht habt ihr auch recht und es ligt an der kombi zwischen dämpfer und federn
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel)

Anzeige

  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #22
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
vergiss es mit den Dämpfern meine Frau ist keine 3tkm gekommen Stadt und die Alten waren komplett breit, stand aber beim Polo meiner Frau vor dem gleichen Problem und am Ende hab ich statt für 300€ das Vogtland ein fast neues KW bekommen ;)

Problem 2 wäre ja das zB AP Federn nicht unter 200€ zu bekommen sind ebenso Dämpfer einer ordentlichen Marke gehen auch nicht unter 200€ macht zusammen 400€ für die Teile wenn du es Einzeln kaufst + 2x Einbauen und Vermessen

weis ja nicht wo du her kommst aber der Einbau ist in der Regel in 2 bis 3 Stunden oder auch 4 erledigt beim 2WD und jetzt ganz doof gesagt wenn dir Leipzig (je nachdem wo du wohnst) nicht zu weit ist dann schick mir ne PN hab ja die Möglichkeiten und das Fachwissen dafür
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #23
L

lamaxor

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
soo eine frage habe ich noch

ich habe diesen beitrag gefunden im nets

Hab bei unserem nur vorn 30mm abgesengt mit Weitec Federn da hängt er wenigstens net nach Hinten durch,bekamm aber noch 15er Spurplatten an der HA,find das so eigentlich ganz schick und grad wegen der Kinder noch voll erträglich sollt ja auch nur Dezent werden. Würd dir Originale 16er oder 17er Felgen empfehlen mit Spurplatten. Hier noch ein Bild von unserem 3B]


ist das legal ?

sprich einbach 30 vorne und hinte original lassen ?

ich weiß jetzt auch wiso er so hard ist bzw so klappert

doml<ager sind im sack wurden beim federtausch nicht gemacht

und anschlagpuffer sind alle hinüber

lager werde ich myle HD nemen und puffer glaube ich original oder was meint ihr ?

78% sollen meine dämpfer noch bringen laut dem werkstat tüpen
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #24
A

Anonymous

Gast
also ich hab nen mega flachn passat zum einen mit dem mann locker trotzdem überall langkommt und noch nen andren passi, 3bg kombi, mit 40 er h und r federn und org. dämpfern aber neu und der ist dezent tief, sieht sportlich aus und fährt sich mega.

da kannste auch vollgas überall lang ohne das de aufsetzt. und 30/15 kannste dir sparen, da kannste dei geld auch zum fenster rauswerfen.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #25
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
SieMone schrieb:
Da machste nichts mit falsch und das Auto bleibt auch mit -35mm so hoch, das man überall bequem rein- oder drüber kommt.

Ich muss da doch noch einmal nachbohren, was bequem bedeutet:

Erst mal vorab, in welche Richtung ich will:
Felgen 17 Zoll mit 225/45/17
Und dazu eine Tieferlegung, die mir keine Angst macht, wenn ich mit Schritttempo über erhöhte Bordsteinkanten und Hügel fahre, wo auf einer Strecke von einem Metern 30 - 40 cm Höhenunterschied herrscht (z.B. meine Hofeinfahrt; ich wohne am Berg und muss dann links in die noch steiler werdende Einfahrt einbiegen).
Meinen Zweitwagen habe ich mit Tieferlegung gekauft, die ich nicht mehr als dezent einstufen würde. Um in meine Einfahrt zu kommen, muss ich zuerst an meinem Haus vorbeifahren und dann wenden. Wenn ich den Berg herunterfahre, dann komme ich manchmal die Einfahrt rein, ohne dass das DTM-Schwert am Boden schleift. Würde ich bergauf fahren und gleich in die Einfahrt fahren, dann setze ich voll auf. Genau das soll mir beim Passat nicht passieren, wenn ich ihn tiefer lege!
Im Moment ist das Maß von Mitte Radkappe bis Kotflügelkante knapp über 38cm und es sieht dementsprechend wie bei einem SUV aus. :oops:
Kann ich vorne ca. 4 Zentimeter runter ohne mir Sorgen ums Aufsetzen machen zu müssen? Oder doch lieber nur max. 2 cm tiefer gehen?
Kann man in Zahlen ausdrücken, wieviel Bodenfreiheit man noch im Forntbereich hat, wenn man einen 40mm Tieferlegungssatz verbaut hat?

Gehe ich recht der Annahme, dass 40mm Tieferlegungsfedern nicht bedeuten, dass man effektiv 4 cm runter kommt, da sich das Originalfahrwerk bestimmt mit den Jahren auch gesetzt haben dürfte. Sprich: Wenn das Originalfahrwerk schon 1cm tiefer hängt, dann gewinnt man bei 40mm effektiv nur 3 cm dazu, anstatt der erhofften 4cm. Denkweise korrekt?
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #26
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Fahre den Passat an diese Problemstelle und messe einfach was du Platz hast. Aber 35-40mm sind normal eigentlich nie das Problem.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #27
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Ok, das klingt soweit vertrauenserweckend, allerdings werde ich mich nicht mit Zollstock auf die Straße legen und zum Gespött meiner neugierigen Nachbarn werden. Es reicht mir schon, wenn sie kopfschüttelnd zuschauen, mit welchem Aufand ich mich mit meine Cabrio die Einfahrt rein- und rausquäle.
Wenn Kinder draußen spielen, wird immer laut gejubelt, wenn die Schürze auf dem Boden scharbt und die Erwachsenen machen Gesten, als ob die halbe Front rausgebrochen wäre... ;-)

Noch eine doofe Frage: Wenn ich die Eintragung mit 17Zoll Sommerräder mache, darf ich dann automatisch im Winter die ab Werk eingetragenen 15 Zoller fahren? Oder muss ich die Fahrwerk-Reifen-Kombination noch zusätzlich eintragen lassen?
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #28
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Mit Serienbereifung kein Thema.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #29
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Hast du (oder jemand anderes) eventuell noch einen Tipp, welche Feder/Stoßdämpfer (40/40 oder 40/30) ich verbauen könnte?
Meine Vorstellung wäre deutlich unter 200 EUR und es sollten alle Dokumente dabei sein, die eine TÜV-Freigabe erleichtern.

Hier im Forum habe ich haupsächlich die Empfehlung für AP/DTS und KW Gewindefahrwerke gefunden. Da mir bereits die DTS-Gewindefahrwerke zu teuer sind und ich nicht weinen werde, weil ich nicht weiter herunter schrauben kann oder einen Hängearsch bekomme, reicht mir ein nomaler Tieferlegungssatz aus.
Die Dämpfer muss ich auf jeden Fall tauschen. Hinten links ist der Dämpfer bereits angerostet und leicht mit Öl verschmiert.

Muss ich außer den Federn und Dämpfern noch etwas ändern?
Soweit ich gelesen habe, schadet es nichts, wenn man noch die Domlager austauscht (Preis?).
Manche erwähnten aber auch, dass sie irgendwelche verkürzten und/oder verstärkten Gestänge verwenden mussten (Welches Gestänge?/Preis?).
Wie sieht es mit den Lagerböcken an der Hinterachse aus? Auch gleich mittauschen? (Preis?)
Brauche ich auch noch so Gummipuffer für unter die Federn? (Preis?)
Gibt es noch irgendwelche Schrauben, die man beim Ausbau zerstören könnte und man diese daher gleich mitbestellen könnte?

Ansonsten kommt wohl noch dazu: Sturz/Spur einstellen (<150 EUR) und TÜV-Abnahme inkl. neuem TÜV, da mein TÜV im Juli abläuft (<200 EUR).
Der Einbau selbst wird mich bestimmt auch noch ein paar Bierkästen kosten (100 - 150 EUR).
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #30
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
So, ich habe ein wenig gespart und nun doch das DTS-Gewindefahrwerk bestellt. Irgendwann im Juli werde ich es einbauen lassen, da ich dann eh über den TÜV muss. Vorerst bleiben die originalen Road America (205er/16 Zoll) drunter.

Nun noch ein paar simple Fragen:
1. Da ich noch nicht so recht weiß, wie tief mein Passat sein "darf" (habe eine Buckelpiste als Hofeinfahrt, das DTM-Schwert von meinem Astra mit ca. 7,5cm Bodenfreiheit an der Front setzt leicht auf), werde ich vermutlich die Höhe nachträglich noch anpassen müssen. Da der Passat keine Tuningfront bekommen wird, sollten 7,5cm noch unproblematisch sein.
Kann man die Höhe im eingebauten Zustand noch anpassen? Oder muss alles wieder raus und nacheingestelt werden? Gilt das für vorne und hinten?
2. Hat zufällig jemand eine 3BG Limo mit Achslast um die 1010 kg und DTS-Gwindefahrwerk? Wenn ja, welches Restgewinde VA/HA ist für euch noch altagstauglich bzw. wieviel Bodenfreiheit bleibt? Notfalls reicht auch die Angabe Abstand Radmitte zu Kotflügelmitte. Bei mir sind es mit Originalfahrwerk 38 - 39 cm an der VA und HA. Den Thread mit den Fahrwerksfotos habe ich schon angeschaut, aber irgendwie sehen dort manche 30/30 Fahrwerke deutlich tiefer als 50/40-Fahrwerke aus...
Wäre VA33cm und HA34cm noch einigermaßen ok (auch im Winter bei Schnee?)? Oder doch lieber noch etwas höher, weil sich das Fahrwerk setzen wird?
3. Wie hat euer TÜV das Fahrwerk eingetragen? (z.B. mit Restgewindeangaben, Verstellbereich oder sonstiges?). Falls ein Bereich angegeben ist: Musstet ihr den TÜV darum bitten?
4. Da ich noch keine 18 Zöller habe (vermutlich nächstes Jahr) und es eventuell A8 Gullis mit ET48 werden: Muss man das bereits eingetragene Fahrwerk wegen Reifen/Felgen und Distanzscheiben quasi erneut bei der TÜV-Abnahme mitbezahlen?
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #31
P

Patryx

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweinfurt
1.) Die Tiefe kannst du auch im eingebauten Zustand ändern, musst halt die jeweiligen Räder runterschrauben - sollte aber kein Problem sein.

2.) Kann ich leider nichts zu sagen, da 4Motion, also höhere Achslasten.

3.) In meinem Gutachten (habe ein AP - sollte ja immer noch das gleiche sein oder?) steht zwar Abstand Radmitte zur Bördelkante, eingetragen wurden aber die Restgewindegänge.

4.) Wenn du bereits ein Gewindefahrwerk eingetragen hast und nachträglich Felgen und Spurplatten verbaust, musst du natürlich nur die Eintragung der beiden dazugebauten Komponenten bezahlen.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #32
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Punkt 4 stimmt so nicht.

Wenn er erst sein Fahrwerk einbaut und nachträglich noch andere Felgen,dann muss das Fahrwerk neu mit den Felgen abgenommen werden.Beide Gutachten heben sich nämlich aug
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #33
P

Patryx

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweinfurt
Okay, dann wurde es bei mir bisher immer anders gemacht.

Gruß
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #34
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Eventuell habt ihr beide recht oder es kommt auf den TÜV bzw. TÜV-Prüfer an.
Kürzlich war ich mit einem Kumpel beim TÜV, der sich 18 Zollfelgen eintragen ließ.
Da die Reifengröße bereits in den Papieren stand, musste er nur 40 Euro für die Felgeneintragung berappen.
ABER: Mein anderer Kumpel hat ein paar Tage später bei einem anderen TÜV das selbe Spielchen gemacht. Auch dort wurden die Felgen abgenommen und er musste 70 Euro für die Felgen/Reifenkombination bezahlen.

@Patryx
Hast du zufällig irgendwo hier im Forum ein Foto deines Passats verlinkt (Seitenaufnahme aus Bodenhöhe wäre nicht schlecht)? Falls du eine Limo hast, kannst du noch die Maße von Radmitte zu Kotflügelkantenmitte ausmessen?
Kannst du noch über eine hochkant gestellte Zigarettenschachtel fahren, ohne diese umzuwerfen?

Edit:
Patryx schrieb:
1.) Die Tiefe kannst du auch im eingebauten Zustand ändern, musst halt die jeweiligen Räder runterschrauben - sollte aber kein Problem sein.
Da muss ich noch einmal nachhaken: Soweit ich gelesen habe, wird beim DTS-Fahrwerk die Höhe mittels Sicherungsschraube fixiert (zumindest soll dies an der Vorderachse so gelöst sein). Ist das bei deinem AP auch so und kommt man an diese Schraube nach dem Einbau noch ran, um das Gewinde verstellen zu können?
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #35
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Ja man kommt noch an die Schraube ran.

Ich glaube eher,das die Prüfer dann nicht wirklich lust hatten noch Fahrwerk und Felgen abzunehmen und machen dann nur die Felgen,sofern schon ein Fahrwerk drin steht.

Aber so wie es bei mir gemacht wurde,hat es mir auch ein Prüfer mal erzählt
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #36
P

Patryx

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweinfurt
Hallo MikeTNT,

in diesem Thread sind zwei Bilder von meinem 3BG: viewtopic.php?f=7&t=9121&p=398231#p398231

Noch ein paar Bilder für dich:



Radmitte zur Kotflügelkante VA: 320mm; HA: 330mm. Das mit der Zigarettenschachtel habe ich noch nicht getestet. :D Ist aber noch vollständig alltagstauglich so.

Bei meinem AP-Gewindefahrwerk sind die Verstellteller auch mittels Madenschraube fixiert (bei mir VA und HA wegen 4Motion). Ich komme da im eingebauten Zustand immer noch prima ran.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #37
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Hammergeil. So würde ich es auch wollen, wenn es meine Einfahrt zulassen würde bzw. wenn es so noch halbwes alltagstauglich ist.
Eine Frontschürze (mit DTM-Schwert) von meinem Astra hatte es an unserer beschi**enen Ausfahrt vom ALDI-Parkplatz gekostet (Bürgersteig mit Bordsteinsenke und danach geht's direkt steil hoch). Daher gehe ich dort nie wieder mit Cabrio einkaufen und somit muss ich noch weiterhin mit dem Passat heil durchkommen können.

Wieviel Bodenfreiheit hast du an der Frontstoßstange und wieviel in der Kotflügelregion im Bereich des Vorderrades?
So extrem abartig sieht es bei dir auf den ersten Blick gar nicht aus. Ist der Unterbodenschutz noch dran?
Ich vermute daher, dass ich mit 34 cm an der VA dicke im grünen Bereich liegen dürfte, selbst wenn sich das Fahrwerk noch setzen sollte.

Hauptsache es sieht nicht mehr so geländegängig wie hier aus: :oops:

 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #38
P

Patryx

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweinfurt
Sieht klar nicht extrem aus, ist mir noch eine Nummer zu hoch. Also rein von der Optik her.
Ich muss die Tage mal nachmessen, dann kann ich dir die Abstände sagen. ;)

Der 3BG ist im originalen echt ziemlich hoch. Was für manche von Vorteil sein mag, gefällt mir optisch nicht so. Hatte original schon das VW-Sportfahrwerk verbaut, sah also nicht ganz so hochbeinig wie bei dir aus. Nur wollte ich noch mehr "low". ^^
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #39
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Ja, die Geschmäcker sind verschieden. So wie es bei dir auf den Fotos zu sehen ist, wäre für mich das Optimum, aber vermutlich schon etwas grenzwertig, was die Alltagstauglichkeit angeht.
Noch tiefer finde ich nur bei Airride-Fahrwerken faszinierend, aber eigentlich gefällt es mir überhaupt nicht, wenn das Rad im Kotflügel verschwindet.
Bei extremer Tiefe wirkt es bei manchen so, als ob die Karre einen Totalschaden hat bzw. die Hinterachse verzogen ist.
Aber was soll's, jeder so wie er es mag. Meinen Heckspoiler hassen die meisten auch, aber mir gefällt es.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #40
P

Patryx

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweinfurt
Habe nachgemessen. VA Kotflügelkante zum Boden ca. 63cm, Frontstoßstange zum Boden ca. 15 bis 16cm (falls ich richtig gemessen habe :D).
 
Thema:

Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel)

Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) - Ähnliche Themen

H&R Federn 40/40 fürn 1,9Tdi Variant empfehlenswert? Was fahrt ihr für Stoßdämpfer?: Hallo Leute, ich bin seid 1 Woche nun Passat 1,9 TDI 130PS Fahrer. Hab das Fahrzeug aus Rentnerhand mit 113 tkm bekommen. Jetzt möchte ich...
Erfahrungen Fahrwerk im CC: Hallo, auch wenn es bereits einige Themen bezüglich Fahrwerken im CC gibt eröffne ich dennoch mal ein neues, da ich explizit Erfahrungen zu...
K-Sport Racing - vorne einstellbare Querlenker: Hallo, im Zuge meines Umbaus bekam mein 3BG 4 Motion auch ein neues Lenkgetriebe (altes war defekt). Natürlich habe ich dann die Spur neu...
Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc...: Tag zusammen, habe mich dazu entschieden meinen Passat CC 1.8 TSI (ohne DCC) mit Tieferlegungsfedern auszurüsten, sobald das Wetter wieder...
3 x K.A.W. und kein bisschen schlauer: moin moin gemeinde... nach einigen querelen mit der zuverlässigkeit im hause vw, versuche ich auch mal etwas positives zu finden. ich möchte...
Oben