P
pumpeduese
Hallo zusammen,
mein Schwager hat sich gerade in Hamburg einen Passi Variant 1,9 TDI (101 PS) Bj. 2005 gekauft. Gut ausgestatteter Wagen zu einem guten Preis.
Allerdings wurde bei der Probefahrt ein Ruckeln des Motors festgestellt - lt. Aussage der Werkstatt war das Problem bekannt und sollte auch wie die Startschwierigkeiten beim warmen Motor bis zur Übergabe behoben werden (is ja ein "eine Welt Auto").
Am letzen Freitag wurde der Wagen dann endlich abgeholt. Die Reparatur dauerte knapp 2 Wochen, da ein Teil angeblich fehlte.
Der Tank war noch zu einem guten Viertel gefüllt, Restweite ca. 220km, so dass kein Grund bestand sofort zu tanken. Für die ersten Fahrten lief der Wagen problemlos, am Dienstag morgen tankte mein Schwager dann bei ARAL voll. Danach fing das Ruckeln wieder an.... Wagen in die Werkstatt zurück gebracht (VW Vertragshändler). Dort wurde als Ursache eine Verunreinigung des Diesels gefunden. Angeblich soll Wasser oder Lösungsmittel im Tank sein, und somit die Anlage verschmutzt haben.
Heute rief die Werkstatt dann endlich mal an und sagte, dass sie die Reinigung der Anlage übernehmen und den Wagen noch eine Nacht zur Kontrolle dabehalten würden. Soweit so gut...wenig später rief der Betriebsleiter an uns sagte, dass sie keine Kosten übernehmen und die Reparatur ca. 3 - 3500,- € kosten soll.
Meine Frage,
was ist zu tun:
1- Rückgabe des Fahrzeuges?
2- Braucht mein Schwagen nen Anwalt
3- Kann es nicht sein, dass alter Bio-Diesel im Tank war??
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruß
Karsten
mein Schwager hat sich gerade in Hamburg einen Passi Variant 1,9 TDI (101 PS) Bj. 2005 gekauft. Gut ausgestatteter Wagen zu einem guten Preis.
Allerdings wurde bei der Probefahrt ein Ruckeln des Motors festgestellt - lt. Aussage der Werkstatt war das Problem bekannt und sollte auch wie die Startschwierigkeiten beim warmen Motor bis zur Übergabe behoben werden (is ja ein "eine Welt Auto").
Am letzen Freitag wurde der Wagen dann endlich abgeholt. Die Reparatur dauerte knapp 2 Wochen, da ein Teil angeblich fehlte.
Der Tank war noch zu einem guten Viertel gefüllt, Restweite ca. 220km, so dass kein Grund bestand sofort zu tanken. Für die ersten Fahrten lief der Wagen problemlos, am Dienstag morgen tankte mein Schwager dann bei ARAL voll. Danach fing das Ruckeln wieder an.... Wagen in die Werkstatt zurück gebracht (VW Vertragshändler). Dort wurde als Ursache eine Verunreinigung des Diesels gefunden. Angeblich soll Wasser oder Lösungsmittel im Tank sein, und somit die Anlage verschmutzt haben.
Heute rief die Werkstatt dann endlich mal an und sagte, dass sie die Reinigung der Anlage übernehmen und den Wagen noch eine Nacht zur Kontrolle dabehalten würden. Soweit so gut...wenig später rief der Betriebsleiter an uns sagte, dass sie keine Kosten übernehmen und die Reparatur ca. 3 - 3500,- € kosten soll.
Meine Frage,
was ist zu tun:
1- Rückgabe des Fahrzeuges?
2- Braucht mein Schwagen nen Anwalt
3- Kann es nicht sein, dass alter Bio-Diesel im Tank war??
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruß
Karsten