Fragen zur Programierung mit Step 7

Diskutiere Fragen zur Programierung mit Step 7 im Off Topic Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Leute. Ich muß jetzt bei meinem Studium Step 7 Programmieren. Habe aber nur auf Codeses gelernt. Und darum kenn ich mich mit der...
  • Fragen zur Programierung mit Step 7 Beitrag #1
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Hallo Leute.
Ich muß jetzt bei meinem Studium Step 7 Programmieren. Habe aber nur auf Codeses gelernt. Und darum kenn ich mich mit der Siemensprogrammierung nicht so aus.

Gibt es bei der Step 7 einen Zeitbaustein mit dem man einen Impuls um eine gewisse Zeit verzögern kann?
 
  • Fragen zur Programierung mit Step 7

Anzeige

  • Fragen zur Programierung mit Step 7 Beitrag #2
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
ja gibt es :!:

erstellst ein neue Netzwerk

dann stellste auf FUP um bei Extras

und wählst im Katalog unter Zeiten den Baustein: S_VIMP auf, bzw. klickst ihn einmal an das er makiert ist und drückst F1 für die Hilfe, das kannste auch bei allen anderen Bausteinen machen

S_VIMP: Zeit als verlängerten Impuls parametrieren und starten


Falls noch was ist, einfach Fragen 8)
 
  • Fragen zur Programierung mit Step 7 Beitrag #3
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Danke schon mal. Werde das mal versuchen.

Brauch es ja nur um einen Tasterimpuls um 2s verzögern zu können damit er erst in der Funktion alles abschalten kann und dann die Funktion selber.
 
  • Fragen zur Programierung mit Step 7 Beitrag #4
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
So ich habe da nochmal ne Frage. :wink:
Hat Step sieben ein Zeitgliet wo der Zeitablauf mit einem Signal gestartet werden kann und mit einem anderen Signal abgeschaltet werden kann.

Geht darum. Habe einen Arm der nach links und nach rechts ausschwenken kann. dieses ausschwenken soll aber noch Zeitmäßig überwacht werden. Also wenn der Arm festgehalten wird soll er nach ner Zeit ausgehen. Also wird die Zeit gestarten wenn der Motor anläuft und beendet wenn der Endlagenschalter erreicht ist.
 
  • Fragen zur Programierung mit Step 7 Beitrag #5
A

Anonymous

Gast
Gibts beim Step7 nich sowas wie nen Zeitglied, das endweder durch ablauf eins Countdowns oder durch Interrupt geschaltet werden kann?

(Bei uns bei BuR ist das ein CTD Glied (Counter-Down mit zus. externem Interrupt).

Aber Sebastian, guck mal hier rein - da musst dich zwar anmelden aber da wurde mir schon des öfteren gholfen! Klick mich

vl. hilft dir das ja weiter!

Automation vor!
 
  • Fragen zur Programierung mit Step 7 Beitrag #6
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
na klar geht das 8)

du hast beim Zeitglied ein R Eingang, der ist zum Rücksetzen.

Du startest also das Zeitglied und wenn der Arm angekommen ist, kommt das Signal in der R Eingang des Zeitgliedes wird die eingestellte Zeit zurückgesetzt.

S: Eingang wenn der Arm die Bewegung gestartet hat

TW: Zeitwert im Format: S5T#2s z.B für 2s

R: Zeit wird neugestartet

wenn die Zeit abgelaufen ist bekommt Q ein TRUE Signal

Steht alles in der Hilfe drin [F1] 8)


du kannst zb auch vor das Zeitglied ein SR Flip Flop setzen:

- Arm gestartet SR wird gesetzt und schaltet die Zeit ein
- Arm gut angkommen SR wird zurückgesetzt und das Signal an das Zeitglied ist nun 0 (false), Zeitglied bekommt kein Signal mehr und bleibt stehen

wenn nicht angekommen, Zeitglied läuft durch und schaltet irgendwas, zb den Motor aus und setzt das SR und das Zeitglied zurück

als Zeitglied würd ich S_IMPULS nehmen
 
  • Fragen zur Programierung mit Step 7 Beitrag #7
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Genau so hatte ich es vor. Wüßte aber nicht wie das Zeitglied heist. Aber danke dir erstmal dann werde ich das mal versuchen. Aber heute nimmer. Gehe lieber erstmal ein Bierchen schlürfen. :wink:
 
Thema:

Fragen zur Programierung mit Step 7

Fragen zur Programierung mit Step 7 - Ähnliche Themen

7 Gang DSG Getriebespülung: Hallo Leute, Danke erstmal für die schnelle Aufnahme. Bin seid November Besitzer von einem Passat B8 2.0 TDI mit einem 7 Gang DSG Getriebe. Meine...
Passat 32b Schlechtwegefahrwerk Fragen für Details: Hallo Miteinander, Ich habe letztens erst über ein Schlechtwegefahrwerk für den Passat 32b gehört und habe ein paar Fragen für genaueres: 1...
Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Kein Ton mehr bei MFD 2, Bj 2005: Hallo Community, seit einer gewissen Zeit habe ich das Problem, dass kein Sound mehr aus meinen Lautsprechern kommt, garnix aus keinem, alle tot...
Ölleitung (Volauf) Turbolader: Hallo Leute, mein Turbolader hat das zeitliche gesegnet. Da ich die Ölleitungen gerne mitmachen lassen möchte, habe ich folgende Fragen: Laut...
Oben