Einbauanleitungen

Diskutiere Einbauanleitungen im Off Topic Forum im Bereich Sonstiges; das müßte Tom entscheiden. Ich weiß nicht was er alles in die neue Version integriert. Das hier ist ja nur der Sammelthread. Wo dann die Mod´s und...
  • Einbauanleitungen Beitrag #21
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
das müßte Tom entscheiden. Ich weiß nicht was er alles in die neue Version integriert. Das hier ist ja nur der Sammelthread. Wo dann die Mod´s und Admins die linkst dann in einen gesperrten Thread kopieren so das dort eine Liste von allen Einbauenleitungen im Forum entsteht. Getrennt nach 3B/3BG und 3C. Also ist es über die Suche oder die Forenübersicht einigermaßen leicht zu finden.
 
  • Einbauanleitungen Beitrag #22
silverexpress

silverexpress

Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Standlichtmodule steckbar machen
Mich hat es genervt die US-Standlichtmodule für TÜV, etc. immer aufwendig auszubauen und dananch wieder einzubauen. Deswegen habe ich mir 2 Adapter gebaut.
Ist das US-Modul zwischengesteckt, leuchtet die Originale Standlichtbirne nicht mit, sie kann aber eingebaut bleiben.
Ohne das US-Modul ist alles Serienmäßig.

Teileliste:
4x Steckergehäuse-------------------1J0 973 702-----1,67€ pro Stk.
4x Steckergehäuse (Gegenstück)--1J0 973 802-----1,67€ pro Stk.
4x Einzelleitung----------------------000 979 131 E---2,20€ pro Stk.
3x Einzelleitung für Gegenstück---000 979 132 E---1,67€ pro Stk.
14x Einzelleitungsabdichtung------357 972 740 F--0,42€ pro Stk.
2x Stopfen-----------------------------3C0 972 841----0,46€ pro Stk.

Zusammen 33,97€


Bilder:
Bild 1
Standlicht und Blinkerkabel werden getrennt. Dazwischen kommt dann dieses Modul

Bild 2
Dieser Stecker wird Scheinwerferseitig montiert

Bild 3
Dieser Stecker kommt an die Fahrzeugseitigen Leitungen

 
  • Einbauanleitungen Beitrag #23
silverexpress

silverexpress

Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Ich hab es in meinem 3BG in Xenonscheinwerfer verbaut aber eigentlich ist die Anleitung universell und kann theoretisch für jedes Fahrzeug übernommen werden. Probleme könnte es eigentlich nur geben wenn man ein Fahrzeug mit Lampenausfallkontrolle hat.
Ja das Schwarz/Weiße ist das Modul.
 
  • Einbauanleitungen Beitrag #24
silverexpress

silverexpress

Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Was ist das denn für ein Blödsinn? Das Modul kommt logischerweise nicht in den Scheinwerfer sondern wird außerhalb verbaut. Ansonsten wäre es ja wieder viel zu aufwendig sie zu demontieren wenn man eventuell den Scheinwerfer erst ausbauen muss.

Es werden am Kabelbaum der zum Scheinwerfer geht, kurz vor dem Stecker den man in den Scheinwerfer steckt die Kabel für Blinker und Standlicht gekappt und dieses Modul dazwischen gesetzt.
Wie gesagt bei fast jedem Fahrzeug möglich, egal was für Scheinwerfer.

Hier nochmal eine Skizze:




 
  • Einbauanleitungen Beitrag #25
silverexpress

silverexpress

Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Darum geht es ja nicht ob du es magst oder nicht sondern darum wie man sie optimal installiert.
Es ist auf jedenfall einfacher als die Lösung mit der 2 Faden Blinkerbirne die man auch nicht überall so einfach bekommt.
 
  • Einbauanleitungen Beitrag #27
Koopikoop

Koopikoop

Beiträge
301
Reaktionspunkte
0
Ort
Güstrow
Der Link für die Lackieranleitung funktioniert nicht :cry:
 
  • Einbauanleitungen Beitrag #30
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Na dann...ich hoffe, jemanden interessiert´s auch... :D

Aber mal ganz und wirklich und total ernsthaft an Dich, Olaf: Das Forum wäre ohne Deine konstante Ordnungs- und Sortier-Arbeit m.M.n. derzeit echt ziemlich unkoordiniert und damit leider ziemlich sinnlos für die meisten neuen Benutzer...Danke, danke und danke im Namen aller ersthaften User hier! :) :top:
 
  • Einbauanleitungen Beitrag #31
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Interessieren ja - Nachahmung sicher - Zeitproblem leidern auch. :roll: Aber spätestens im Frühjahr wird sich sicher etwas Zeit erübrigen. :top: Im Winter nützts ja sowieso nicht viel.
 
  • Einbauanleitungen Beitrag #32
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Danke Dir, ICeY!... :)

Die Einbauanleitung für die LLK-Wasseraufspritzung ist m.M.n. eigentlich für alle Turbo-Fahrer (egal ob TDI oder Benziner, egal ob 3B/G oder 3C/AA und egal ob leistungsgesteigert oder nicht) recht sinnvoll, besonders wenn man im Variant auf den Heckwischer verzichten kann und die Frontschürze z.B. bei einem Riemenwechsel eh mal abgebaut hat...und natürlich ist sowas gaaanz besonders für den Sommerbetrieb geeignet. ;)

P.S.: Bei Fragen zu Teilen ect...gern PN!
 
  • Einbauanleitungen Beitrag #33
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Hier eine für das Verschließen des AGR!
 
Thema:

Einbauanleitungen

Einbauanleitungen - Ähnliche Themen

Stellmotor V68 bewegt sich aber heizt nicht: Servus, ich hoffe ich bin in der Kategorie Elektrik richtig. Ich fahre einen 2004er 3BG Highline. Im Winter wurde meine Heizung plötzlich nicht...
Klimaanlage/Lüfter gehen nicht: Hallo Leute. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Klima bzw. die Lüfter gehen nicht an. Der Kompressor, Hochdruck G65 sind neu. Klima ist...
Fensterkurbel: Servus Bin neu hier hab mir einen Passat zugelegt brauche neue fensterkurbeln weil die alten richtig hinüber sind leider finde ich keine mehr mit...
Innenraum Teppich: bitte löschen Falsches Kategorie !
1.9 TDI PD hält Drehzahl bei Gaswegnahme: Hallo, Mir ist aufgefallen dass wenn ich während der Fahrt im Leerlauf Gas gebe, und dann vom Pedal gehe, die Drehzahl noch einen Moment oben...
Oben