Bi-Xenon Tieferlegung und MWB

Diskutiere Bi-Xenon Tieferlegung und MWB im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, wenn mein H&R Cup-Kit (50/40) rechtzeitig zum WE kommt werde ich es einbauen. Da es ein Dailydriver ist muss aber auch das Bi-Xenon am...
  • Bi-Xenon Tieferlegung und MWB Beitrag #1
H

Harmonie-Wagen

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wenn mein H&R Cup-Kit (50/40) rechtzeitig zum WE kommt werde ich es einbauen. Da es ein Dailydriver ist muss aber auch das Bi-Xenon am Montag morgen zumindest bis zur Arbeit funktionieren.

Habe jetzt mal folgendes Vorbereitet versucht nachdem ich das www und dieses Forum "gelesen" habe.

-beide Scheinwerfer fahren beim Einschalten hoch und runter
-beim fahren hat man den Eindruck dass alles funktioniert. ist ja auch alle orginal (noch)
-Habe in Gruppe 55 MWB 001 und 002 ausgelesen (mit einem Handscanner -kein VCDS leider)
dabei habe ich folgende Ungereimtheiten entdeckt.
-Fehlerspeicher ist leer - läßt sich auslesen

Gruppe 001
1 = Spannungsversorgung : 11,9 V --->ist bei mir 11,7 okay
2 = Zustand Lichtschalter (0 = Licht aus / 1 = Licht an) --->funktioniert!
3 = Geschwindigkeit in km/h: 0 --->funktioniert!
4 = Beschleunigung in m/s2 (0 ... 7.00 m/s2): 0 --->während der Fahrt verändert sich der Wert - im Stand 00,00
Das Fahrzeug stand ja!

Gruppe 002
1 = Spannung Niveaugeber vorn in : 2,02 --->No use
2 = Spannung Niveaugeber hinten in V (2,56 V) --->No use
3 = Ansteuerung Stellmotor in 74,1 % im Stand 66% beim Bremsen glaube ich größer beim Beschleunigen kleiner ändert sich.
4 = Zeitkonstante in s 0,03s --->im Stand 000,06ms

Es geht alles aber ohne Werte der Niveaugeber? Vielleicht liegt es an dem Handsanner. Wo könnte ich das Ausgangssignal noch abgreifen? Habe keinen Schaltplan. Vorne ist die Koppelstange dran das habe ich letzte Woche zumindest gesehen.

Ich wollte sicher gehen damit ich beim :) nicht über den Tisch gezogen werde wenn ich das Nullniveau (welches ich mit justierbaren Stangen voreinstellen möchte) ordentlich nach Herstellervorgabe justieren lasse.

Kann mir jemand Tipps geben?

Gruß Tom
 
  • Bi-Xenon Tieferlegung und MWB Beitrag #2
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Re: LXenon Tieferlegung und MWB

Ich würd nach dem Einbau die beiden Werte aus deiner Gruppe 2 Nr.1 + 2 wieder einstellen, damit sollte dann die Einstellung wie vor dem Einbau sein.

Hat bei mir bisher immer funktioniert :top:
 
  • Bi-Xenon Tieferlegung und MWB Beitrag #3
H

Harmonie-Wagen

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Re: LXenon Tieferlegung und MWB

aber genau da zeigt es bei mir doch "no use " an. Das war auch mein Plan.
Verstehst du das?
 
  • Bi-Xenon Tieferlegung und MWB Beitrag #4
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Re: LXenon Tieferlegung und MWB

Guck dir mal die Werte an und belaste mal die Vorderachse und anschliessend die Hinterachse (reicht wenn sich jemand aufstützt oder in den Kofferraum setzt).
Wenn sich die Werte verändern ist alles ok und du kannst die Koppelstangen auf die vorherigen Werte einstellen.

Was das "not use" angeht kann ich dir nicht sagen was dir dein Gerät damit sagen will.
 
  • Bi-Xenon Tieferlegung und MWB Beitrag #5
H

Harmonie-Wagen

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Re: LXenon Tieferlegung und MWB

Ich habe mich missverständlich ausgedrückt sorry.

Die MWB mit den Werten hatte ich nur aus dem www reinkopiert. hinter "--->"stehen meine Werte! und die sind eben leider gerade an den relevanten Stellen "no use"

Da kein Fehler abgelegt ist und man auch beim Fahren den Eindruck hat das es funktioniert ist meine Frage wie ich das Ausgangssignal mit dem Voltmeter messen kann.

Ist "no use " von meinem Gerät oder eher eine bekannte Ausgabe vom STG?

Anderenfalls werde ich mir die Winkelstellung mittels Edding oder Schablone aufzeichnen und die verstellbaren Koppelstangen nach dem Umbau so justieren dass ich die gleiche Einbaulage wieder habe vorausgesetzt die Extremlage "Ausgefedert" geht dann ohne dass der Sensor abreist.

Danke dir schonmal dass du meine mir selbst hergeleitete Vorgehensweise bestätigst.

Gruppe 2 MWB 3 kann ja aber nur errechnet werden und sich verändern wenn die Sensoren MWB1+2 Werte liefern oder? Hoffnung!!!


wenn man den Wagen hinten einfedert wird der Wert von MWB 3 kleiner -->z.b. 61

wenn ich am vorderen linken Kotflügel drücke wird der Wert von MWB 3 größer -->z.B. 71

--->ich vermute nun es liegt an dem Tester - der mich schonmal "gelinkt" hat.


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
Thema:

Bi-Xenon Tieferlegung und MWB

Bi-Xenon Tieferlegung und MWB - Ähnliche Themen

Wagen ruckelt im Leerlauf Fehlercode P246F+P246E: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B6 2.0 TDI 110 PS Baujahr 2009 mit CBDC Motor. Ich habe folgendes Problem: Anfangs war das Ruckeln nur...
Passat 3C EPB funktioniert nicht mehr: Hallo, seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Passat 3C 2.0 BKP die elektrische Parkbremse nicht mehr. Am Anfang hat nur das gelbe...
Batteriewechsel div. Probleme wg. Codierung und max. Volt: Hallo, ich fahre einen Passat B6 Bj. 2008 und hier musste ich jetzt die Batterie wechseln und jetzt läuft es nicht mehr so wie erwartet...
Passat B6 3.2 FSI Motorkontrolleuchte blinkt: Hallo! Ich hab da mal ein Problem mit meinem Passat B6 3.2 FSI 4Motion, Bj. 2007, MJ 2008. Und zwar fing es damit an, dass er im Leerlauf...
Fussraumbeleuchtung nachgerüstet - Kurschluss nach Masse: Hallo zusammen, seit September bin ich nun Passat Fahrer und habe am letzten Wochenende bei meinem B7 die Fussraumbeleuchtung nachgerüstet (vorne...
Oben