H
Harmonie-Wagen
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
wenn mein H&R Cup-Kit (50/40) rechtzeitig zum WE kommt werde ich es einbauen. Da es ein Dailydriver ist muss aber auch das Bi-Xenon am Montag morgen zumindest bis zur Arbeit funktionieren.
Habe jetzt mal folgendes Vorbereitet versucht nachdem ich das www und dieses Forum "gelesen" habe.
-beide Scheinwerfer fahren beim Einschalten hoch und runter
-beim fahren hat man den Eindruck dass alles funktioniert. ist ja auch alle orginal (noch)
-Habe in Gruppe 55 MWB 001 und 002 ausgelesen (mit einem Handscanner -kein VCDS leider)
dabei habe ich folgende Ungereimtheiten entdeckt.
-Fehlerspeicher ist leer - läßt sich auslesen
Gruppe 001
1 = Spannungsversorgung : 11,9 V --->ist bei mir 11,7 okay
2 = Zustand Lichtschalter (0 = Licht aus / 1 = Licht an) --->funktioniert!
3 = Geschwindigkeit in km/h: 0 --->funktioniert!
4 = Beschleunigung in m/s2 (0 ... 7.00 m/s2): 0 --->während der Fahrt verändert sich der Wert - im Stand 00,00
Das Fahrzeug stand ja!
Gruppe 002
1 = Spannung Niveaugeber vorn in : 2,02 --->No use
2 = Spannung Niveaugeber hinten in V (2,56 V) --->No use
3 = Ansteuerung Stellmotor in 74,1 % im Stand 66% beim Bremsen glaube ich größer beim Beschleunigen kleiner ändert sich.
4 = Zeitkonstante in s 0,03s --->im Stand 000,06ms
Es geht alles aber ohne Werte der Niveaugeber? Vielleicht liegt es an dem Handsanner. Wo könnte ich das Ausgangssignal noch abgreifen? Habe keinen Schaltplan. Vorne ist die Koppelstange dran das habe ich letzte Woche zumindest gesehen.
Ich wollte sicher gehen damit ich beim
nicht über den Tisch gezogen werde wenn ich das Nullniveau (welches ich mit justierbaren Stangen voreinstellen möchte) ordentlich nach Herstellervorgabe justieren lasse.
Kann mir jemand Tipps geben?
Gruß Tom
wenn mein H&R Cup-Kit (50/40) rechtzeitig zum WE kommt werde ich es einbauen. Da es ein Dailydriver ist muss aber auch das Bi-Xenon am Montag morgen zumindest bis zur Arbeit funktionieren.
Habe jetzt mal folgendes Vorbereitet versucht nachdem ich das www und dieses Forum "gelesen" habe.
-beide Scheinwerfer fahren beim Einschalten hoch und runter
-beim fahren hat man den Eindruck dass alles funktioniert. ist ja auch alle orginal (noch)
-Habe in Gruppe 55 MWB 001 und 002 ausgelesen (mit einem Handscanner -kein VCDS leider)
dabei habe ich folgende Ungereimtheiten entdeckt.
-Fehlerspeicher ist leer - läßt sich auslesen
Gruppe 001
1 = Spannungsversorgung : 11,9 V --->ist bei mir 11,7 okay
2 = Zustand Lichtschalter (0 = Licht aus / 1 = Licht an) --->funktioniert!
3 = Geschwindigkeit in km/h: 0 --->funktioniert!
4 = Beschleunigung in m/s2 (0 ... 7.00 m/s2): 0 --->während der Fahrt verändert sich der Wert - im Stand 00,00
Das Fahrzeug stand ja!
Gruppe 002
1 = Spannung Niveaugeber vorn in : 2,02 --->No use
2 = Spannung Niveaugeber hinten in V (2,56 V) --->No use
3 = Ansteuerung Stellmotor in 74,1 % im Stand 66% beim Bremsen glaube ich größer beim Beschleunigen kleiner ändert sich.
4 = Zeitkonstante in s 0,03s --->im Stand 000,06ms
Es geht alles aber ohne Werte der Niveaugeber? Vielleicht liegt es an dem Handsanner. Wo könnte ich das Ausgangssignal noch abgreifen? Habe keinen Schaltplan. Vorne ist die Koppelstange dran das habe ich letzte Woche zumindest gesehen.
Ich wollte sicher gehen damit ich beim
Kann mir jemand Tipps geben?
Gruß Tom