Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse

Diskutiere Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, ein Bremsbelagwechsel steht bei mir an. Leider weiss ich nicht ob ich wieder die Serienbeläge nehmen soll, da ich relativ unzufrieden mit...
  • Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse Beitrag #1
Leidi

Leidi

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Crimmitschau
Hallo,

ein Bremsbelagwechsel steht bei mir an.

Leider weiss ich nicht ob ich wieder die Serienbeläge nehmen soll, da ich relativ unzufrieden mit dem Bremsverhalten bin. Meine originale Bremsscheibe ist noch gut und bleibt auch drin (noch keine Umrüstung auf 312er Bremse).

Könnt Ihr mir eure Erfahrungen mit alternativen Bremsbelägen (EBC, Brembo, etc) mitteilen.

Wofür würdet Ihr euch entscheiden?

Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Weihnachten.
 
  • Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse Beitrag #2
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
...würde an Deiner Stelle die EBC BlackStuff nehmen...funktionieren mit Serienscheibe ganz gut, auch wenn Du davon natürlich keine Wunder erwarten solltest.
Auf keinen Fall solltest Du die ATE Powerpads nehmen...absoluter Müll.
 
  • Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse Beitrag #3
S

Shorty1.8T

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Berga
Moin! Da stimme ich Stilsicher zu. Fahre selber EBC Blackstuff mit gelochten Zimmermannscheiben rundum
und die Bremsleistung ist OK und du hast viel weniger Bremsstaub.


Grüsse Rene
 
  • Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse Beitrag #4
H

hame

Beiträge
175
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

kennt denn einer eventuelle einen Hersteller wo die Scheiben
vom Gewicht her leichter sind?

Ich meine jetzt aber auch nicht Carbonbremsen oder Keramik.
Sollte also auch in einem bezahlbaren Rahmen liegen.

Gruss
 
  • Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse Beitrag #5
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
...Nee, da gibt´s keine wirklich großen Unterschiede. Hab ich lange recherchiert und leider nix hilfreiches gefunden...
Machst Du jetzt auch auf "Leichtbau" oder wie kommst Du drauf? ;)
 
  • Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse Beitrag #6
H

hame

Beiträge
175
Reaktionspunkte
0
Hi,

nein, mache nicht einen auf Leichtbau.
Wollte halt am Fahrwerk/Bremsen Gewicht sparen zwecks Komfort,
wenn es natürlich bezahlbar ist und sich die Gelegenheit beim Felgentausch
oder Reifenwechsel ergibt.

Ja, ich weiss. An der Rad/Reifenkombiantion kann ich auch
einiges sparen. Laut internet sind meine Michelin schon
Leichtgewicht in bezug auf andere Reifen in gleicher Größe (205/55-16).
Die wiegen ca. 8,5kg.
Die Felgen wiegen 10,6kg. (Road America). Da wäre natürlich noch
was zumachen. Aber würde ich nur mache, wenn ich leichtere in
16 Zoll finden würde. Da müsste aber schon so 2-3 KG Gewichts-
ersparnis drin sein. So welche von OZ oder so.

Gruss
 
  • Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse Beitrag #7
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Achso...naja, aber dei der Bremse wird´s schwierig mit Gewichtsparen, aber eins stimmt: bei den Felgen geht noch Einiges...
So z.B. die OZ Ultraleggera (Hab ich mir selbst grad in 18'" gekauft): die wiegen in der 16"-Variante grad mal 6,5kg...Damit könntest Du insgesamt also schonmal über 16kg (!!!) sparen...haben aber auch ihren Preis... Etwas günstiger und trotzdem sehr leicht ist z.B. noch die Motec Nitro. :)
Kannst zu dem Thema ja hier mal durchblättern: http://www.wheelweights.net/ Da stehen die genauen Gewichte fast aller Felgen drin... :cool:

Bei den Reifen achte ich persönlich mehr auf den Grip und das Nassverhalten, als auf´s Gewicht...aber Michelin ist ja schonmal nicht schlecht.
 
  • Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse Beitrag #8
H

hame

Beiträge
175
Reaktionspunkte
0
Frohes neue erstmal.

Ja, die Liste kannte ich schon.
Aber leichte mit ABE ist schon teuer, da hast du recht.
Naja, eilig habe ich es nicht. Mal schauen.

Hattest du dich in dem zuge auch mal mit
leichteren Bremssätteln beschäftigt?
Die hinteren sind ja aus Alu. Weisst du ob es
welche für die VA aus Alu gibt?

Gruss
 
  • Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse Beitrag #9
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Also Audi hat ja teilweise Alu-Sättel, aber ob es da was passendes für die 288er gibt, weiß ich leider nicht... :?
 
  • Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse Beitrag #10
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
für die 288/312mm gibs nur den ATE FN-3 Sattel und der ist auch Guss, die Bremssättel gehen noch vom Gewicht

bei 288x25mm: -> 15"
wiegt die Bremsscheibe 7,0kg;
Masse der Radbremse mit Bremsscheibe: 13,0kg
Reifengefederte Masse eine Radaufhängung (mit Rad/Reifen): 47,5kg mit Stahlrad
der Anteil der Radbremse: 27,5%


bei 312x25mm:- > 16"
wiegt die Bremsscheibe 8,1kg;
Masse der Radbremse mit Bremsscheibe: 15,4kg
Reifengefederte Masse eine Radaufhängung (mit Rad/Reifen): 55,0kg mit Stahlrad
der Anteil der Radbremse: 28%

bei 345x30mm: -> 17"
wiegt die Bremsscheibe 12,1kg;
Masse der Radbremse mit Bremsscheibe: 20,3kg
Reifengefederte Masse eine Radaufhängung (mit Rad/Reifen): 51,5kg mit ALU-Gussrad
der Anteil der Radbremse: 39,5%

Quelle: Bremsenhandbuch, Breuer/Bill
 
  • Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse Beitrag #11
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Mit konkreten Fakten ist natürlich immer schöner...Danke Dir Claudius! :)
 
Thema:

Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse

Alternative zu Serienbremsbelägen bei 288er Bremse - Ähnliche Themen

Die Bremse hinten.......: Hallo liebe Freunde... mein 3C hat seit gestern ein Problem mit der hinteren Bremse... Es hat angefangen das beim lösen der elektr...
Passat b8 variant 4motion Bremsen: Hallo Passat Freunde. Ich besitze einen Passat B 8 Variant 4motion Bj. 12.2015. Anfang des Jahres (Januar) habe ich mir komplett alle...
Scheibenbremse ATE, TRW oder doch Zimmermann: Hallo, bin nun auch dran mit Bremse machen. Also komplett alles. Nun stellt sich mir die Frage, welchen Hersteller ich nehmen soll? Original ist...
Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht: Ich habe bei schlechter Witterung (starker Regen und/oder viel Salz) mit meinem W8 Probleme mit der Bremswirkung. Nach dem tritt aufs Bremspedal...
Oben