aktive "Auftragseinholung"?

Diskutiere aktive "Auftragseinholung"? im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hi Leute... hab mal ne Frage, wie ihr zu folgendem Sachverhalt reagieren würdet. Habe in meiner "Hauswerkstatt" (kein Vertragshändler) am...
  • aktive "Auftragseinholung"? Beitrag #1
P

PassatNeuling1978

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Hi Leute...

hab mal ne Frage, wie ihr zu folgendem Sachverhalt reagieren würdet.

Habe in meiner "Hauswerkstatt" (kein Vertragshändler) am letzten Mittwoch meine Räder wechseln lassen (weil ich dort die Sommer- bzw. Winterräder hab einlagern lassen) und war selbst beim Wechsel dabei. Dem Gesellen und mir auch ist erstmal nichts aufgefallen. Am selben Abend leuchtete plötzlich die Motorcheckleuchte auf (was erstmal unabhängig davon ist), worauf hin ich meinen Wagen beim VW Händler auf den Hof und selbigen am nächsten Morgen aufgesucht hab. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen, die Diagnose war eindeutig -> Verbrennungsaussetzer statisch Zylinder 1. Habe den Wagen da gelassen und ihn auch noch am selben Tag (Donnerstag) abholen können. Auf der Rechnung musste ich zu meiner Verwunderung feststellen, dass zusätzlich zu den Reparaturkosten der Vermerk "Antriebswellenmanchetten vorne auf beiden Seiten defekt" stand. Ich also wieder zu meiner Hauswerkstatt, um mich nach dem Zustand des Innenbetts meiner Sommerreifen/-felgen zu erkundigen. Keine Spur des in den Manchetten verwendeten Schmierfettes auf dem Innenbett der Felgen, lediglich der übliche sich mit der Zeit festsetzende Bremsstaub und Dreck. Die Manchetten selbst konnten wir uns auf die Schnelle nicht anschauen, da alle Bühnen besetzt waren und ich auch nicht so viel Zeit hatte. Darauf hin habe ich zum Hörer gegriffen (Freitag) und habe den Meister der VW-Werkstatt noch einmal gefragt, ob er sich sicher sei, dass die Manchetten kaputt seien. Daraufhin kam die Antwort: "...nicht bloß defekt, die sind total zerfetzt!" Ich bin also heute (Montag) wieder zum VW-Händler hin, hab den Wagen aufbocken und mir die Manchetten zeigen lassen. Und in der Tat sind die hin (auf beiden Seiten über eine Distanz von ca. 6cm entlang einer der Innenfalten des Gummibalgs eingerissen) und die Felgen, die wohlgemerkt seit Mittwoch drauf sind, haben auch schon deutlich Schmierfett, welches sich in den Manchetten befinden sollte, zu spüren bekommen. Ohne etwas anzudeuten, aber ihn mit diesen Fakten konfrontierend hab ich einen sehr aufgebrachten VW Meister vor mir stehen gehabt, der mich fragte, ob ich ihm unterstellen wolle, er hätte zu der Beschädigung der Manchetten aktiv beigetragen..... was ich natürlich verneinte, ihn jedoch bitten würde, mir dies mit Sachverstand zu erklären.

Kurz um... ich weiß, dass ich auf der Beseitigung des Schadens sitzen bleibe, den ich allerdings nicht bei VW sondern aufgrund des gut 1/3 geringeren Preises bei meiner Hauswerkstatt beheben lassen werde. Es ist nur arg verdächtig, dass es gerade beide Manchetten der Vorderachse auf einmal und dann in dieser Zeitkonstellation erwischt hat. Ich hab nur keine Ahnung, ob ich einfach wortlos zukünftig dieser Werkstatt den Rücken kehren oder den Werkstattleiter dieses Autohauses zu einem ernsten Gespräch aufsuchen sollte.... Was meint ihr?
 
  • aktive "Auftragseinholung"? Beitrag #2
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
PassatNeuling1978 schrieb:
Habe in meiner "Hauswerkstatt" (kein Vertragshändler) am letzten Mi. meine Räder wechseln lassen (dort die Sommer- bzw. Winterräder eingelagert) und war selbst beim Wechsel dabei. Dem Gesellen und mir auch ist erstmal nichts aufgefallen.
beim VW Händler auf den Hof. Auf der Rechnung zusätzlich zu den Reparaturkosten der Vermerk "Antriebswellenmanchetten vorne auf beiden Seiten defekt" stand.
Ohne etwas anzudeuten, aber ihn mit diesen Fakten konfrontierend, habe ich einen sehr aufgebrachten VW Meister vor mir stehen gehabt, der mich fragte, ob ich ihm unterstellen wolle, er hätte zu der Beschädigung der Manchetten aktiv beigetragen..... was ich natürlich verneinte, ihn jedoch bitten würde, mir dies mit Sachverstand zu erklären.

Kurz um... ich weiß, dass ich auf der Beseitigung des Schadens sitzen bleibe, den ich allerdings nicht bei VW sondern aufgrund des gut 1/3 geringeren Preises bei meiner Hauswerkstatt beheben lassen werde. Es ist nur arg verdächtig, dass es gerade beide Manschetten der Vorderachse auf einmal und dann in dieser Zeitkonstellation erwischt hat. Ich hab nur keine Ahnung, ob ich einfach wortlos zukünftig dieser Werkstatt den Rücken kehren oder den Werkstattleiter dieses Autohauses zu einem ernsten Gespräch aufsuchen sollte.... Was meint ihr?

Das ist ein ganz schwieriges Pflaster,mit Nachweisen und so.Und dann noch in 2 Werkstätten.
Das Gespräch würde ich suchen.Nimmst gleich mal die Sommer-Felgen,hoffentlich noch ungeputzt,mit,um deinen Standpunkt/Zwiespalt der Lage darzustellen.
Beide Manschetten würden mich auch stutzig machen.Wobei Meine auch innerhalb von einem Monat defekt waren :?
oder ich es erst verspätet festgestellt habe (links->rechts).
Dann noch beim Wechsel,statt es richtig zu säubern,den Dreck in das Antriebsgelenk gedrückt...seitdem knackt es bei Volleinschlag der Lenkung :!:
Beweisen konnte ich`s auch nicht."Konnte ja schließlich schon beim Defekt des Balges eingedrungen sein?!"O-Ton :)
Ha,nur vorher war da nicht`s.Pech gehabt.
Im Allgemeinen mußte ich feststellen,das in den Werkstätten der Service/die Qualität nachgelassen hat!
War auch schon bei der Chefin meines :) Händler`s,um in einem Gespräch meinem Standpunkt zu vertreten!
Ist mir doch egal,ob sie mich bei der Auftragsannahme jetzt blöd anschauen,ich will für mein Geld eine ordentliche Leistung bekommen!
Dann viel "Glück",eventuell kannst DU Dich noch an eine KFZ-Schiedsstelle wenden.
 
  • aktive "Auftragseinholung"? Beitrag #3
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ööhm...
mal kurz...willst du dem VW-Autohaus oder der freien den Rücken kehren?

Die VW Werkstatt war ja nichtmal annähernd an der Achse dran...wenn dann die freie...aber wie macht man beim Felgen-wechsel die Achsmanschetten kaputt?

Ansonsten müsste VW die ja kaputt gemacht haben, mit Absicht?

Sehr dubios.

bei mir war es vor kurzem so, dass nachm Querlenkereinbau eine Achsmanschette kaputt war.
was aber ner anderen werkstatt auffiel und er sofort meinte, dass das beim querlenkereinbau passiert sein muss, da ich vorher auch keine dreckigen felgen hatte.
putze sie recht häufig, daher wusst ich das.
Naja, nur is es nachträglich immer schwer jemanden zu finden, der ehrlich genug is, das auf seine kappe zu nehmen
 
  • aktive "Auftragseinholung"? Beitrag #4
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Bigfoodl schrieb:
...

Die VW Werkstatt war ja nichtmal annähernd an der Achse dran...

Naja, aber wie kann sie dann feststellen, dass die Manschetten def. sind?

Für Zündaussetzer muss nämlich meiner Meinung nach der Wagen auch nicht hochgehoben werden oder?
 
  • aktive "Auftragseinholung"? Beitrag #5
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
mhh, evtl haben se ne art gratis wintercheck mitgemacht?

wegen zündaussetzern hochheben kann aber schon sein, wenn se evtl nochma von unten nach der unteren lambda-sonde gucken wollten, oder so,,,i dont know :(
 
  • aktive "Auftragseinholung"? Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
also bei Zündausetzter fährt man nichtmal das Auto in die Halle, raus gehen Tester dran gucken welcher Zylinder neue Spule bzw Kabel rein fertig

war bestimmt der Marder denn laut Audi zerbeist der ja auch immer die Manschetten der Lenkung (zumin. wird und das beim Werkstatttest immer so erklärt)

nur ist die Frage das VW solche Sachen macht kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da die Gefahr eines Tests zu hoch ist, mir ist aber bekannt aus persönlicher Erfahrung das die "Freien" gern mal Sachen als defekt befunden die es nicht sind und bei mir in der Nähe würde ich auch dem ein oder anderem auch zutrauen das Sie etwas mit Absicht machen
 
Thema:

aktive "Auftragseinholung"?

aktive "Auftragseinholung"? - Ähnliche Themen

Fehler Komponentenschutz aktiv: Hallo Leute, Als ich Mittwoch morgen meinen Passat gestartet hab stand auf dem Display " Der Komponentenschutz ist aktiv " Navi, Musik ect...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Passat B8 GTE Spur verstellt sich immer wieder: Hallo liebe Passat-Freunde, kurz zu meiner Person da ich hier "neu" bin: Ich bin John, komme aus der Nähe aus Wolfsburg und habe jetzt meinen...
Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert: Hallo Gemeinde :) Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im...
Oben