Wie tief muss es sein?

Diskutiere Wie tief muss es sein? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi, ich hatte vor meinen 3BG tiefer zu legen. Ich hab' jetzt den Thread mit den Felgen-/Fahrwerk-Kombinationen schon mindestens 10 mal hoch und...
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #1
A

andy555

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hi,
ich hatte vor meinen 3BG tiefer zu legen. Ich hab' jetzt den Thread mit den Felgen-/Fahrwerk-Kombinationen schon mindestens 10 mal hoch und runter durchgeguckt. Aber irgendwie werde ich daraus auch nicht schlauer. z.B der Beitrag von Chaoscommander78 verwirrt mich total. Der Wagen ist doch auf dem Bild vorne niemals 2,5cm tiefer als hinten.

Ich wollte 8x18 Felgen draufziehen und bin am Überlegen, ob ein Sportfahrwerk (- 35mm) reicht, oder ob doch ein Gewindefahrwerk her muss. Ich will nicht auf der Straße aufsetzen, sondern lediglich erreichen, dass der Wagen nicht so hochbeinig dasteht. Die Räder sollen einigermaßen harmonisch in die Radhäuser passen.

Ich hab' auch schon gelesen, dass 30 bis 35mm Tieferlegung optisch kaum was ausmacht. Auf dem 2. Bild von passi_v5 sieht man, was ich unter "Räder harmonisch im Radhaus" verstehe. Das sind ja laut Angabe auch nur 35mm. Aber dennoch um Einiges tiefer als Serie.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


PS: Wenn da einer schreibt "40er Federn" heißt das auch, der Wagen ist 40mm tiefer als Serie ja?
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #2
K

Kanther

Beiträge
1.341
Reaktionspunkte
0
ich finde die kombination 45(VA/35HA am idealsten, wenn es eine variante nur mit federn sein soll. k.a.w. bietet da nen satz an, der in den gängigen foren stets gelobt wird. hab den auch und bin zufrieden. gerade wenn du nen benziner hats (eher ne leichtere motorisierung also) umgehst du damit auch die gefahr eines "hängearschs", d.h, der wagen wirkt bei sagen wir 35mm rundum dann hinten schnell tiefer als vorne. hast du nen diesel, dann ist die variante 40mm rundum auch zu überlegen...
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #3
A

andy555

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ganz so sparen wollte ich nun auch wieder nicht. Ein komplettes Fahrwerk sollte es schon sein. Ich wollte in dem Wagen auch hin und wieder mal 600km Autobahn am Stück ohne Rückenschmerzen überleben. Motor ist ein 1.9TDI (Schalter 6-Gang). Aber da bringst du mich noch auf zwei Sachen, die ich bisher nicht bedacht habe.

1. das mit dem Hängearsch: Ich dachte, das berüchsichtigen die Fahrwerkshersteller schon, da sie ja immer die Motorvarianten bei jedem Fahrwerk angeben. Scheinbar ist das nicht so.

2. Die Federn setzen sich ja mehr oder weniger. Da ist es vielleicht doch besser auf ein Gewindefahrwerk zu setzen, das ich nach Bedarf wieder hochdrehen kann.

Mittlerweile tendiere ich doch eher zum Gewindefahrwerk (Eibach Pro-Street-S oder KW Variante 1) auch wenn's doppelt so viel kostet. Mal sehen, was die Sparbüchse hergibt. Weitere Stellungnahmen sind natürlich erwünscht.
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #4
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Also wenn du 8x18 fahren willst und nicht an der Straße schleifen, dafür aber so tief das die Räder "harmonisch" in dem Kästen stehen dann kommst du mit 40er Feder wohl nicht da hin wo du hin willst. also ich hatte ein K.A.W Fahrwerk 75/55 und hatte zwischen Reifen und Kotflügelkante 2 finger breit Platz. Das war "tief" und auch alltagstauglich habe nie irgendwo damit aufgesetzt . Und der Komfort hat auch nicht all zusehr darunter gelitten. Denn bevor du dir ein Gewindefahrwerk zulegst für ne riesen Stange Geld würde ich mir lieber ein günstigeres festes Fahrwerk holen. Meine Meinung
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #5
VMANN@20V

VMANN@20V

Beiträge
155
Reaktionspunkte
0
Ort
Stamsried
Hmmmmm....komisch ich hab ja KAW 60/40 drin und das is viel tiefer als es bei dir mit 75/45 war.
Bei mir schleifts ziemlich oft, muss irgendwie auch an de Stoßdämpfer liegen oder so.
Beim Christian wars auch so wie bei mir vorne zu tief und hinten zu hoch.

Ich würd Andy555 KAW 45/35 vorschlagen

MFG Dave
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #6
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Mein 3B war ca. 95/80mm tiefer....da standen die Räder für meinen Geschmack perfekt im Radhaus...als ich mein Gewinde eingebaut habe hat ich den auf 50mm gedreht...das sah aus wien Geländewagen :flop:
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #7
A

andy555

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Da hab' ich schon wieder drei die sich vollkommen wiedersprechen. Versteht ihr mein Dilemma? Man kann Fahrwerke ja nicht einfach mal anprobieren (oder kann man das? zumindest nicht ohne großen Aufwand)

Vielleicht kommt es daher, dass meine Links zu meinen Wunschvorstellungen im ersten Beitrag nicht ganz hingehauen haben (weil da so viele Bilder nachgeladen werden) Ich versuchs nochmal.

So hätte ich's gern:
cimg0357wb9.jpg

(K.A.W Federn 45mm/35mm ... 8.5x18 Zoll et 45 <-- Herr Wehner)

oder so:
800x6002om3.jpg

(Omanyt in 8x18, 40iger H&R Federn <-- mwdiesel)

aber so ist zu tief (oder sieht das nur so aus?):
passiozneu640ak1.jpg

(Weitec 35/35 Federn OZ Classe II 8J18 ET35 <-- SilverPassi)

Der letzte ist ja ein 3B. Kommen vielleicht daher die großen Unterschiede bei gleichen Federn?

Wenn sich da nicht was festmachen lässt, wie das Ergebnis bei Fahrwerk XX/YY aussieht, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auf Gewinde zu setzen, auch wenn ich die Verstell-Möglichkeit eigentlich nicht brauche.

Also bei dem von Herrn Wehner (der blaue) sieht man's am besten. Das wäre meine Traumvorstellung von der Tiefe her. Er hat ja auch 18-Zöller. Und er hat das mit 45/35 erreicht.
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #8
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
andy555 schrieb:
Da hab' ich schon wieder drei die sich vollkommen wiedersprechen. Versteht ihr mein Dilemma? Man kann Fahrwerke ja nicht einfach mal anprobieren (oder kann man das? zumindest nicht ohne großen Aufwand)


Der letzte ist ja ein 3B. Kommen vielleicht daher die großen Unterschiede bei gleichen Federn?

Das ist das Problem bei Federn. Man kann absolut nie vorhersagen ob und wie die sich die Federn setzen, das hat nix mit dem Passat Modell zu tun.
Selbst wenn du dich für Federn entschieden hast von einem Anbieter. Bei dem einen funktioniert das Perfekt, beim nächsten mit dem selben Fahwerk nun wieder nicht. Das ist Lotto, vor allem wenn man eine 100% tige Vorstellung hat wie es hinterher aussehen soll.

An deiner Stelle bliebe nur eins:

andy555 schrieb:
Wenn sich da nicht was festmachen lässt, wie das Ergebnis bei Fahrwerk XX/YY aussieht, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auf Gewinde zu setzen, auch wenn ich die Verstell-Möglichkeit eigentlich nicht brauche.

Was heißt, Gewindeverstellung nicht brauchen? Du brauchst die genau so lange und so oft, bis der Wagen für dich gut steht.
Meinste ich z.B. dreh jede Woche am Gewinde nur weils ich könnte? Gott bewahre! ;) Wenns 1x so eingestellt ist wie man es haben will, reicht das doch. Für mich käm garnichts anderes in Frage als ein Gewinde. Dieses Lotteriespiel mit den Federn mach ich nicht mehr mit.
Aber du hast halt die Möglichkeit den Wagen 100% zu hinzustellen wie DU es haben willst.
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #9
A

andy555

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
SieMone_3B schrieb:
Man kann absolut nie vorhersagen ob und wie die sich die Federn setzen [...] Das ist Lotto, vor allem wenn man eine 100% tige Vorstellung hat wie es hinterher aussehen soll. [...] Dieses Lotteriespiel mit den Federn mach ich nicht mehr mit.
Das ist doch mal 'ne klare Aussage. Danke SieMone_3B. Da investiere ich doch lieber das doppelte und hab' dafür ein fast garantiert zufrieden stellendes Ergebnis. Und wenn mir jemand, der Erfahrung hat, sagt, dass ich mein Ziel am besten mit Gewinde erreiche, dann glaub' ich das.

SieMone_3B schrieb:
Was heißt, Gewindeverstellung nicht brauchen? Du brauchst die genau so lange und so oft, bis der Wagen für dich gut steht.
Da haste auch wieder recht. War mir jetzt nicht bewusst, dass das einmalige Einstellen der Hauptzweck von Gewinde-Fahrwerken ist. Falls das noch nicht so rauskam: Ich hab' keine Ahnung und will nur, dass mein Auto hübsch aussieht :)

Das KW Variante 1 würde zum Beispiel reichen um mein Wunsch-Ziel zu erreichen (geht vorn und hinten bis -75mm). Tiefer brauch' ich da nicht oder?
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #10
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Guten Morgen,

also ich hab die gleichen Federn drin wie Herr Wehner und bin damit voll zufrieden, das Foto entspricht auch fast der blauen Limo, meiner kommt aber vorne noch etwas mehr runter glaub ich. Es schleift nix, setzt nix auf und auch auf langen Strecken ist es recht komfortabel. Zum Thema Gewindefahrwerk: sicherlich ist es ein großer Vorteil, das Fahrzeug individuell deinen Bedürfnissen (natürlich im TÜV-geprüften Vertstellbereich...so wie ich es hier immer sehe :wink: ) anzupassen, das machst du im Normalfall einmal, vielleicht zweimal und das wars.Hab meinen für den Winter einmal hochgedreht, fürs Schneeräumen werden ja andere bezahlt. Aber es kommt auch darauf an, welche Strecken und wie viele km du damit zurücklegst. Ein Gewinde hat zweifelsohne weniger Restfederweg wie Serie mit Federn, da sind die "Stöße" kurz und manchmal hart (jetzt denkt bloß net der ist im falschen Forum... :D ) Das wird nicht weicher auch wenn du es hoch drehst!
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mit den Gewindefahrwerken in meinen Gölfen auf Dauer nicht zufrieden war, hab die alle wieder rausgeworfen weil ich es satt war, und meine Bandscheiben auch! Ich fahre jeden Tag 80km zur Arbeit, ist in der Eifel leider so üblich, davon 80% Autobahn (bei ca. 30000km gesamt/Jahr) und selbst da ging es mir auf die Nerven. Wie gesagt, das muß jeder für sich entscheiden, berichte nur aus meiner Erfahrung, und ein Fahrwerk "probefahren" heißt es zu kaufen und bei Nichtgefallen wieder zu verkaufen, vom Aufwand es ein-/auszubauen ganz zu schweigen, denn ein Passat ist zumindest vorne fahrwerkstechnisch kein simpler Golf 123. Wenn man nicht viel fährt und viel Wert aufs Aussehen legt würd ich mir auch ein Gewinde kaufen, aber für Vielfahrer, ich weiß nicht. Weiß jetzt nicht wie sich ein Passat mit nem Gewinde verhält, aber wenn der so "angehubbelt" kommt, das passt einfach nicht.
Wie gesagt, es ist meine Meinung und meine persönliche Erfahrung, vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung.
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #11
O

ole-mann

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Lpzg.
andy555 schrieb:
Da investiere ich doch lieber das doppelte und hab' dafür ein fast garantiert zufrieden stellendes Ergebnis.

andy555 schrieb:
Das KW Variante 1 würde zum Beispiel reichen um mein Wunsch-Ziel zu erreichen (geht vorn und hinten bis -75mm).

Du meinst das 4-5 fache, oder? Federn kosten um die 150-200 Euro, das KW V1 um die 900-950 Euro.
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #12
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Da hat Ole recht, für das Doppelte bekommst du in der Bucht zwar auch welche, aber die sind schlicht und einfach Schrott! Da haste meistens nach einem halben Jahr schon so einen schönen Mix aus Dämpferöl, Straßendreck und Bremsstaub dranhängen, was aber zum Vorteil hat, daß das Feingewinde dann nicht mehr so schnell rostet... :wink: Und bau du das dann wieder aus zum Reklamieren, mal auf die Schnelle. Das überlegt man sich zweimal wenn man sein Auto jeden Tag braucht.
Investiere lieber einmal richtig.
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #13
A

andy555

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich hatte ja nie davon gesprochen nur Federn kaufen zu wollen sondern wollte von vornherein ein komplettes Fahrwerk. Die Frage war nur ob verstellbar oder nicht. Und die Fahrwerke kosten doch ohne Verstellmöglichkeit so um die 500/600€ und mit Gewinde so um die 1000€ + Einbau versteht sich. Ebay kommt mir sowieso nicht in die Tüte. Da hat man in unserer Familie kein Talent für. Mein Bruder hat dort zweimal bestellt und musste beide Male die Teile für seinen Audi per Anwalt einklagen. Ganz abgesehen von der Qualität der Teile.

Kann jemand bestätigen, dass ein Passat mit Gewindefahrwerk unsanft wird, wie Dreas74 die Erfahrung beim Golf gemacht hat? Wenn der dann rumhubbelt ist natürlich dumm. Ich würde behaupten, dass hängt auch vom Radstand ab, der beim Passat ja um einiges größer ausfällt als beim Golf. Ich bin schon in zwei verschiedenen Audi A6 und in einem A8 (alle mit Gewindefahrwerk) mitgefahren. Ich fand dort den Federungskomfort sehr angenehm im Gegensatz zu einem Seat Toledo mit FK-Fahrwerk :-( . Audi A6 sind doch praktisch auch Passats oder? Das müsste doch einigermaßen vergleichbar ausfallen.

Soweit ich mich bisher belesen habe, hat man wohl eher die Erfahrung gemacht, dass die Fahrzeuge mit Sport-Federn und Serien-Dämpfern unsanft abfedern und dadurch auf dauer sowieso die Dämpfer kaputt gehen. Deshalb wollte ich gleich auf ein komplettes Fahrwerk setzen.
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #14
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
habe das fk highsport drin und fahre ja nunmal recht tief... und muss sagen der fahrkomfort ist noch echt gut... klar ist federweg recht doll eingeschränkt aber es geht noch alles...
und du kannst ihn wirklich einstellen wie du es willst... bisher hat bei mir es jeder bereut der sich kein gewinde gekauft hat da du wirklich immer nur diese vorgegebenen tiefen hast.
einzige problem ist das bei meinem fk nun schon das zweite mal in 4 monate die dämpferpatrone futsch ist... geht zwar alles über garantie aber ist halt nervig ständig die zu tauschen.
ist aber sicherlicher auf die doch ganz schön krasse tieferlegung zurückzuführen!

also mein tip, kauf dir nen gewinde und du wirst glücklich.
alles andere wird dich nicht glücklich machen wenn du es wirklich stimmig haben willst... wobei das eh schwer wird bei 18ern ;)
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #15
A

andy555

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
hmm, ja. ich bin inzwischen auch zu mindestens 90% vom Gewinde überzeugt. In erster Linie, um die Tiefe zu erreichen, die ich haben will. Wenn sich noch jemand mit durchschnitlicher Tieferlegung zum Federungskomfort mit Gewindefahrwerk äußern könnte, wäre das toll. (obwohl sich da sicher auch was über die Suche finden lässt :confuse: )

aber was soll das heißen?
wenn du es wirklich stimmig haben willst... wobei das eh schwer wird bei 18ern :wink:
Ist wahrscheinlich Ansichtssache. Wenn man die Reifen zu den Rädern dazuzählt (was du wahrscheinlich nicht machst) dann klappt das schon :)
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #16
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Es soll wohl heißen, dass 18" bei nem Passat doch eher die untere Grenze darstellt und 19 oder 20" standesgemässer sind. Alles eine Frage des Geldes, hab selbst nur 18" drauf, von 17" zu 18" ist der Sprung vom Anschaffungspreis net ganz so groß wie direkt auf 19". Deshalb hab ich mich für die kleinere Variante entschieden, gerade weil ich viel fahre und dadurch höheren Reifenverschleiss habe. (Gehe nicht nur für's Auto arbeiten wie ich das früher getan hab... :wink: )
Glaub schon dass ein Passat oder A6/A8 nicht mit nem Golf zu vergleichen ist, allein die Massenträgheit läßt den nicht so springen, und wenn andere die Erfahrung gemacht haben, dann glaub ich das auch. Wird dann vielleicht doch eher ein sanfteres Gleiten mit kleinen Buckeln sein. :) Ein 4er Golf verhält sich ja auch etwas anders als ein 2er oder 3er, weil die mehr Masse auf die Dämpfer bringen.
Also bevor du ein "normales" Komplettfahrwerk kaufst tendiere ich auch eher zum Gewinde, dachte du wolltest nur Federn haben, denn die harmonieren auch nur selten so gut mit den Seriendämpfern wie z.B. die recht teuren K.A.W-Federn.
...einzige problem ist das bei meinem fk nun schon das zweite mal in 4 monate die dämpferpatrone futsch ist... geht zwar alles über garantie aber ist halt nervig ständig die zu tauschen.
Haben die noch net gemeckert? Wenn du ausserhalb deren legalen Verstellbereiches fährst liegst du ja fast mit dem Ventil auf dem Anschlag, kein Wunder dass die ständig kaputtgehen :wink: da würde sich ja fast ein Airride empfehlen.
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #17
passi_v5

passi_v5

Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Ort
Haselbachtal
Zum thema Fahrkomfort kann ich nur sagen das ich wieder auf Federn zurück greifen würde. Gibt da auch glaub von KW ein Komfortfahrwerk dazu kann ich dir allerding nicht sagen ob da auch noch Komfort da ist bei einem Gewinde sieht das schlecht aus damit gerade dann wenn du wie ich mein Auto täglich brauchs dann versuch es mit Federn. Da macht man auch vom Preis nicht viel schlecht. Meine KW feder haben 145euro gekost neu! Oder du schaust es dir am besten alles auf der XS in Dresden an kommst ja aus Dresden.
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #18
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
@dreas: was du meinst ist der tüv geprüfte verstellbereich... und ja da bin ich ein wenig drunter... 1cm glaub ich also nicht viel... habe noch 45mm restgewinde... komischerweise ist es ja immer nur vorn rechts... verstehe das nicht...

naja es gibt auch billige 19er ;) man muss nur mal richtig schauen und vllt nicht immer gleich bbs'er mit dunlop sp9000 reifen nehmen... wenn de darauf verzichtest bekommst de nen satz felgen plus reifen schon für 1300€... wenn überhaupt... aber egal hier geht es ja um das fahrwerk...

@ andy: na ich meine mit reifen... und ich persönlich finde halt das die gummis auf 18" ( meist ja 225/45 ) beknackt aussehen .. wenige fahren ja da ne schmale decke ( 35er höhe ) ... aber das ist ja geschmackssache...
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #19
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
passi_v5 schrieb:
Zum thema Fahrkomfort kann ich nur sagen das ich wieder auf Federn zurück greifen würde. Gibt da auch glaub von KW ein Komfortfahrwerk dazu kann ich dir allerding nicht sagen ob da auch noch Komfort da ist
Macht natürlich ganz viel Sinn, wenn man Sportfedern, also TIEFELEGEN will, lange Komprot Dämpfer zu nehmen, :eek:hmygod:
statt Sportdämpfer die logischwerweise verkürzt und straffer sind und mit den Federn harmonieren.


passi_v5 schrieb:
bei einem Gewinde sieht das schlecht aus damit gerade dann wenn du wie ich mein Auto täglich brauchs dann versuch es mit Federn.
Warum das? Gewindefahrwerk ist doch nicht gleich härter als Sportstoßdämpfer. Im Gewinde sind auch nur Stossdämpfer, die von Hersteller zu Hersteller unterscheidlich sind!
Das Gewinde vom Freakazoid z.B. ist mir ne ganze Spur zu weich!
Achso...ich fahre mein Auto auch jeden Tag...trotz Gewinde. Unglaublich aber wahr. ;)

passi_v5 schrieb:
Da macht man auch vom Preis nicht viel schlecht. Meine KW feder haben 145euro gekost neu! Oder du schaust es dir am besten alles auf der XS in Dresden an kommst ja aus Dresden.

Er will vernünftigerweise ein komplettes Fahrwerk kaufen! Nicht nur Federn. Ein Fahrwerk bekommste niemals für 145€.
 
  • Wie tief muss es sein? Beitrag #20
passi_v5

passi_v5

Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Ort
Haselbachtal
Komfort ist ja auch immer eine empfindungsache und kommt ja auch höllisch auf die Straße an. Wenn ich Täglich auf Arbeit mit einem Gewinde fahren müste würde das keinen spaß mach könnt ich mir vorstellen, weil es da noch ziehmlich viele schlecht ausgebaute Straßenteile gibt. Ok ich hatte noch nie eins eingebaut kann nur von dem reden was ich gehört hab. Mit dem Preis von 145€ meinte ich auch nur die Federn, und die harmonieren für meine zwecke gut mit dem Passi. Dämfer kann man nachher auch immernoch einbauen wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist so bin ich die sache angegangen :)
 
Thema:

Wie tief muss es sein?

Wie tief muss es sein? - Ähnliche Themen

Studie Golf GTI W12-650: Showtime am Wörthersee: der 325-km/h-GTI Weltpremiere des 650-PS-Golf beim GTI-Treffen am Wörthersee 325 km/h schnelles Showcar sprintet in 3,7...
Der neue Tiguan: Abnahmefahrt Namibia: Erprobungsphase wird mit letztem Härtetest abgeschlossen http://img168.imageshack.us/img168/195/tiguanbh2.th.jpgWolfsburg, 05. Juni 2007 -...
Oben