Unfall, Probleme nach Reparatur!?

Diskutiere Unfall, Probleme nach Reparatur!? im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo, hatte am Samstag Abend einen Unfall, der Unfallgegener ist Schuld! Er hat auch alles bei der Polizei gestanden. Ich wurde "Übersehen"...
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #1
M

MrEric

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweich
Hallo,

hatte am Samstag Abend einen Unfall, der Unfallgegener ist Schuld!
Er hat auch alles bei der Polizei gestanden.
Ich wurde "Übersehen" und vom Gegener beim Linksabbiegen gerammt.

unfall1bw8.jpg

unfall2jx7.jpg


Nun meine Frage(n):

Wie hoch ist der Wertverlust ungefähr nach Regulierung des Schadens?
Habe ja schließlich jetzt ein Unfallauto. (Wegen so nem Idioten)
Bekomme ich den Wertverlust bezahlt? oder nur die Reparatur

Was würdet Ihr machen?
Aufbauen lassen & weiterfahren,
Verkaufen und Versicherungsgeld kassieren oder
Aufbauen und dann Verkaufen?


Gruss MrEric
PS: Noch rein Interesse halber, wie teuer werden die Reparaturkosten ungefähr. (Muss es ja nicht bezahlen)
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Aufbauen lassen..und weiterfahren...wenn Dir der Wagen gefällt...

Solange der Rahmen keinen Schaden hat ist das auch relativ unerheblich mit dem Wertverlust..du bekommst ja alle nagelneu gemacht..also besser wie aktuell!
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #3
M

MrEric

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweich
Hallo,

Ja denke das ich Ihn weiter fahren werde. Bin sehr zufrieden mit meinem Auto.

Mir is da jetzt aber noch was eingefallen. Hab ein Gewindefahrwerk drinne.
Bekomme ich die defekten Tuning Teile (Dämpfer, Scheinwerferblenden, Kühlergrill,...)
auch erneuert, sodas es alles wieder so ist wie es war?
Oder werden dann Originalteile verbaut?

Die Sache ist bestimmt klar für die Profis unter Euch.
Hab aber noch nie ein Unfallschaden repariern lassen. Deshalb diese Fragen!

Gruss MrEric
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Es wird wieder so hergestellt wie es vor dem Unfall war...aber dem Fahrwerk wird wohl nix passiert sein....
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #5
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
naja, gewinn wirste wohl nicht machen, das klappt meist nur bei alten autos, die dann einen wirtschaftl totalschaden haben.
hatte damals nen escort, wo mir einer ins heck gestiegen ist. war an sich nicht so tragisch, aber durch den geringen wert des autos nen totalschaden.
da bedankt man sich fürs geld, biegt die karre irgendwie hin und fährt weiter und mal schön in urlaub :)
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #6
M

MrEric

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweich
Schon mal danke für die schnellen Antworten.

Morgen kommt erstmal ein Gutachter die Karre gucken.
Dann gehts ab in die Werkstatt.

Sobald ich mehr weiß werd ich Berichten was so alles defekt ist.


Gruss MrEric
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #7
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ganz unerheblich wird der Schaden ja ni sein. Immerhin steht das Rad krumm da.

Und der Schaden muß so reguliert werden wie das Auto vor dem Unfall war. Also sollte der Stoßdämpfer verbogen sein muß natürlich ein gleicher neuer her.

Kannst ja gleich auf Blinkerlos umrüsten. Ich würde mir die Kohle auszahlen lassen und die Reparatur in ner Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Da bleibt genug über für weitere Tuningmaßnahmen.
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #8
M

MrEric

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweich
Hallo,

ja habe das Auto in ner Werkstatt meines Vertraues. Bekomme noch ein paar zusatz Arbeiten gemacht,
wie z.B.: Lackierung der Lippe, der Schweller und des Unlackierten Heckansatzes, kleine Ausparkschramme am Heck
und komplett neue Motorschutz-Wanne (wurde durch Unfall nicht beschädigt, ......... aber durch Tieferlegung :) ).

Nun zu den Details des Gutachters "meines Vertrauens".

- Defekte Achse
- krummer Dämpfer
- unrunde Felge
- ein paar Teile im Motorraum
- und natürlih alles was man auf dem Foto sieht.

geschätzter Schaden ca. 8000 - 8500 Euro.


Die Reperatur wird sich nun laut Angaben der Werkstatt bis ca. 8.12. ziehen, wenn alle Teile schnell geliefert werden.
("Verdammt wollt doch zur Motorshow am 6.12.")


so denn
gruss MrEric
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #9
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Also 4.000-5.000 hätte ich auch geschätzt, aber 8.000 EUR :eyepopping: Wahnsinn was solche Reparaturen heutzutage kosten.
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #10
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
Und von den 8.000-8.500 Euro sind dann weit über 50 % Arbeitslohn.
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #11
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ja, 8000 EUR hat der Gutachter die Reperatur beim Golf meiner Frau auch geschätzt. Auf dem Gutachten steht unter anderem, daß die Achse und das Lenkgetriebe gemäß Herstellervorgabe aus Sicherheitsgründen bei so einem Unfall getauscht werden müssen. Das läppert sich.

Grüße,
Heiko
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #12
S

Schmiddy

Beiträge
133
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Ich habe bei meinem neuen 3 C Heckschaden ( 1600€ ) 500€ Wertverlust bekommen !
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #13
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
MrEric schrieb:
Die Reperatur wird sich nun laut Angaben der Werkstatt bis ca. 8.12. ziehen, wenn alle Teile schnell geliefert werden.
("Verdammt wollt doch zur Motorshow am 6.12.")
Du hast Anspruch auf einen Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur, Außerdem Telefonkostenpauschale und natürlich auch Wertausgleich. Bin mir aber nicht sicher, wer die Höhe des Wertausgleiches festlegt - Gutauchter oder Versicherung anhand der Schadenshöhe.
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #14
M

MrEric

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweich
Hallo,

Möchte nun mal den Verlauf der Reparur schildern und ein Immernoch bestehendes Problem.

Also am 19. Dez bekam ich mein Auto wieder (angeblich komplett Repariert)
Bei der Heimfahrt bemerkte ich gleich ein "Vibrieren beim Beschleunigen"
Am nächsten Tag fuhr ich nochmal in die Werkstatt die sagten das ne neue Antriebswelle rein müsse.
Am 27.12.06 bekam ich ne neue Antriebswelle links. (Fehler damit nicht behoben).
Heute (4.1.07) bekam ich eine neue Antriebswelle rechts (Fehler immer noch nicht beseitigt).
Jetzt meinte der Gutachter evtl Getriebe defekt.

Kommt mir aber komisch vor da das Vibrieren nur in Rechtskurven beim Beschleunigen auftritt.
Der Schaltknüppel wackelt dann richtig hin und her.
Und man merkt deutlich ein Vibrieren vorne Links.

Was könnte das denn sein??? Irgendwelche Lager?

Nur wenn ich mir ein neues Getriebe einbauen lasse was mir naturlich gut gefallen würde, würde
das die kosten der Reparatur über den aktuellen Wert des Autos bringen.
Dann streikt sicher die Gegnerische Versicherung mit dem Bezahlen. Oder darf Sie das nicht???

Gruss MrEric
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #15
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
MrEric schrieb:
Hallo,

Möchte nun mal den Verlauf der Reparur schildern und ein Immernoch bestehendes Problem.

Also am 19. Dez bekam ich mein Auto wieder (angeblich komplett Repariert)
Bei der Heimfahrt bemerkte ich gleich ein "Vibrieren beim Beschleunigen"
Am nächsten Tag fuhr ich nochmal in die Werkstatt die sagten das ne neue Antriebswelle rein müsse.
Am 26.12.06 bekam ich ne neue Antriebswelle links. (Fehler damit nicht behoben).
Heute (4.1.07) bekam ich eine neue Antriebswelle rechts (Fehler immer noch nicht beseitigt).
Jetzt meinte der Gutachter evtl Getriebe defekt.

Kommt mir aber komisch vor da das Vibrieren nur in Rechtskurven beim Beschleunigen auftritt.
Der Schaltknüppel wackelt dann richtig hin und her.
Und man merkt deutlich ein Vibrieren vorne Links.

Was könnte das denn sein??? Irgendwelche Lager?

Nur wenn ich mir ein neues Getriebe einbauen lasse was mir naturlich gut gefallen würde, würde
das die kosten der Reparatur über den aktuellen Wert des Autos bringen.
Dann streikt sicher die Gegnerische Versicherung mit dem Bezahlen. Oder darf Sie das nicht???

Gruss MrEric

Kann mir nicht vorstellen, dass es am Getriebe liegt. Wenn die die Welle raushatten, hätten die gleich mal das Radlager wechseln sollen. Das könnte unter Umständen auch einen abbekommen haben. Oder haben die beim Federbeinwechsel die ganzen Radnarbe mitgewechselt? Dann wäre es ja neu.
Was haben die mit dem Stabi, Querlenker und mit der Spurstange gemacht? Wurde da auch was erneuert?

Ich kann mir gut Vorstellen, dass die Versicherung da Ärger macht, wenn Du mit dem Rep-Preis über den (Widerbeschaffungspreis des Fahrzeugs)wirtschaftlichen Totalschaden hinausgehst.
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #16
M

MrEric

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweich
Also das Radlager ist meinem Wissen nach noch nicht neu,
die haben nur den Stabi Spurstange und Querlenker gewechselt,
aber nicht die komplette Radnabe.

Mir wurd gesagt, das wenn das Radlager schuld daran hätte, würde es auch bei gradeaus Fahrten Vibrieren und
nicht nur in rechts Kurven.

Morgen lass ich mal einen von den :) damit fahren.

Ich könnt echt kotzen, jetzt kann ich mich mit dem Schei... hier rumplagen nur weil so en Depp nit Autofahren konnte.

Also kann ich davon ausgehen das es das Radlager sein könnte, obwohl es nur bei rechts Kurven auftritt???

Gruss MrEric
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #17
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
MrEric schrieb:
Also das Radlager ist meinem Wissen nach noch nicht neu,
die haben nur den Stabi Spurstange und Querlenker gewechselt,
aber nicht die komplette Radnabe.

Mir wurd gesagt, das wenn das Radlager schuld daran hätte, würde es auch bei gradeaus Fahrten Vibrieren und
nicht nur in rechts Kurven.

Morgen lass ich mal einen von den :) damit fahren.

Ich könnt echt kotzen, jetzt kann ich mich mit dem Schei... hier rumplagen nur weil so en Depp nit Autofahren konnte.

Also kann ich davon ausgehen das es das Radlager sein könnte, obwohl es nur bei rechts Kurven auftritt???

Gruss MrEric

Naja. ein Unfall kann ja mal passieren. Bei dem heutigen Verkehrsaufkommen geht das schnell. Immer ärgerlich, egal ob Schuld oder nicht.
Aber ich bleib dabei, kann mir nicht vorstellen, dass es vom Getriebe kommt. Ein defektes Radlager brummt ja auch in den meißten Fällen nur, wenn es durch Kurvenfaht belastet wird. Das Vibrieren fängt ja auch erst an, wenn das Rad belastet wird. Vielleicht sollten die Mal prüfen, ob die Mutter der Antriebswelle in der Narbe festsitzt
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #18
M

MrEric

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweich
Hallo,

So... Ich war heute morgen direkt beim "Freundlichen". Die meinten auch das es das Radlager sein kann,
aber auch das man das Getriebe nicht ganz ausschließen könne.

Anschließend fuhr ich zur Werkstatt und berichtete was der :) sagte.

Dann erfuhr ich das das linke Radlager bereits am 27.12.06 zusammen mit der linken Antriebswelle erneuert wurde.
Das wurde mir vorher jedoch noch nicht erzählt.
Mir wurde auch erzählt das es evtl. noch an irgendwelchen Motorböckchen liegen könne die ebenfalls erneuert wurden.

Haben jetzt vereinbart das die Karre nächste Woche wieder in die Werstatt geht, solange bis das Prob. behoben ist.
Bekomme die Zeit dann von denen ein Leihwagen.
Und ich hab denen auch gesagt das sie nochmal alle Schrauben anziehen sollen, ich werd nämlich so langsam echt wütend.

Wenn die entgültigen Reparaturkosten den aktuellen Zeitwert meines Autos überschreiten wird das sicher noch Problematisch
mit der Zahlung von der Gegnerischen Versicherung.
Oder muss die Versicherung in jedem Fall bezahlen? weil die Schäden ja erst nach Reparatur bemerkt wurden.
Hab nämlich echt kein Bock nachher auf den Rest kosten sitzen zu bleiben.

Ich wette der Fall geht bei meinem schei..... Glück noch zum Anwalt oder gar vor Gericht.


Hab solangsam echt die Flemm.

Gruss MrEric
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #19
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Die Reparaturkosten können nach meinem Wissen den Zeitwert um 30% übersteigen. Man sollte sich bei so teuren Reparaturen immer überlegen, ob man nicht den Schrott so wie er ist in den Export gibt (meist für mehr Geld als das was die Versicherung einem als Restwert anrechnet) und den Schaden nach Gutachter als Geld kassiert. Davon kauft man sich dann ein gleichartiges unfallfreies Auto.

Grüße,
Heiko
 
  • Unfall, Probleme nach Reparatur!? Beitrag #20
M

MrEric

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweich
Hallo,

ja gut wenn Ich vor beginn der Reparatur den nun entgültig entstandenen Schaden gewusst hätte,
wäre das ja auch alles so wie du beschrieben hast abgelaufen.
Nur wurde ja bereits für knapp mehr als 10.000 Euro an dem Fahrzeug repariert.

Die Werkstatt will ja nun demnächst Ihr Geld, welches die Versicherung ja in jedem Fall mal bis zu einem
bestimmten Wert bezalhen MUSS.

Habe auch überlegt mein Auto so wie es momentan Ist zu verkaufen, aber durch den immernoch vorhandenen
Schaden werd ich meinem Wissen nach definitiv nicht mehr den aktuellen Wert von 11700 Euro bekommen.

Also muss ich jetzt wohl oder übel abwarten bis die Karre komplett repariert ist und sehen wie das mit der
Regulierung abläuft.

Oder was meint Ihr?

Gruss MrEric
 
Thema:

Unfall, Probleme nach Reparatur!?

Oben