Tieferlegungsfedern pressen?

Diskutiere Tieferlegungsfedern pressen? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, ich habe das gleiche Problem, wie viel andere, das mein Passat hinten nämlich etwas hängt (etwa 1cm). Seit einem halben Jahr...
  • Tieferlegungsfedern pressen? Beitrag #1
R

Roter Passerati

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe das gleiche Problem, wie viel andere, das mein Passat hinten nämlich etwas hängt (etwa 1cm). Seit einem halben Jahr (jetzt etwa) hab ich die Eibach Pro-Kit Feder drin und es wird einfach nicht besser!
Ich will keine anderen Federn kaufen und habe erst etwas von einem pressen der Federn gehört. Jetzt wollte ich mich mal erkundigen, ob das jemand kennt, oder kann und was das dann Kosten würde!

Gleich mal danke für eure Antworten!
 
  • Tieferlegungsfedern pressen? Beitrag #2
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ist das nicht Illegal? Sowas macht man doch nicht.

Haste mal geschaut, ob dein Passi nicht vorn auf den Anschlagpuffern aufliegt?
Oder wie wärs mit flacheren Federtellen?
Ansonsten Federn raus und Keilform Federn rein....oder Gewinde, dann haste keine Last mehr mitm Hänge..popo. :D
Meine hatte auch Last mit sowas. Mist ist...war das
Wieviel cm hängt er denn?
 
  • Tieferlegungsfedern pressen? Beitrag #3
B

b5variant

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Leipzig
Kennen ja, empfehlen NEIN! Egal ob kalt- oder heißpressen, das ist Hinterhoftuning. Da kannst Du auch gleich die Flex ansetzen und eine Windung abschneiden :flop: .
Was kosten neue Federn für die Vorderachse...?!
 
  • Tieferlegungsfedern pressen? Beitrag #4
R

Roter Passerati

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ich weiß nicht ob das Illegal ist! Er hängt hinten 1cm runter, aber weil der vordere Rad kasten so groß ist, wird das natürlich nochmal verstärkt.

Ja er liegt vorne an Anschlagpuffern auf, aber da bring ich doch nicht mehr als 1cm raus oder? Das Mit den Tellern hab ich mir auch schon überlegt, aber ist das wirklich eine gute Lösung? Ist da nicht bald Domlager.... am a...?
 
  • Tieferlegungsfedern pressen? Beitrag #5
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Also wenn der vorn aufliegt, dann kürze die Anschlagpuffer erstmal, das kann durchaus sein, das er dann noch ein gutes Stück kommt. ;)
 
  • Tieferlegungsfedern pressen? Beitrag #6
R

Roter Passerati

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Okay dann werd ich das mal machen! Hoffentlich klappts :cry: !
Weiß noch jemand was zu den Federtellern (z.b. von Supersport) in Sachen Haltbarkeit, Fahreigenschaften...? In der Suche find ich nichts!

Danke für die schnelle Beantwortung!
 
  • Tieferlegungsfedern pressen? Beitrag #7
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Du fährst auf Anschlagpuffern duch die Gegend und machst dir Sorgen über Fahreigenschaften?
*LOL* Die müssen ja jetzt schon sehr schlecht sein. :eek:hmygod:
 
  • Tieferlegungsfedern pressen? Beitrag #8
Severn

Severn

Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Hagen
Also ich geb mal einen kleinen Hinweis aus Metallurgischer sicht:

Federn werden meines Wissens nach warmverformt und nicht kalt!

Das würde heissen, sie nachträglich versuche in eine andere Form
(hier: die Windungen verengen) zu bringen, egal ob warm oder kalt,
würde möglicherweise Risse im Material entstehen lassen, die unter
anderem dazu führen könnten, dass das Material bricht.
Da können unter Umständen Spannungen auftreten, die man äußerlich
nicht sehen kann, die aber jegliche Eigenschaften des Werkstoffes
zerstören können!

Also mit sowas wär ich vorsichtig an deiner Stelle :!:

Lg
Sabrina
 
  • Tieferlegungsfedern pressen? Beitrag #9
B

b5variant

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Leipzig
@ Sabrina
:top: so ist es, alles korrekt. Hergestellt wird immer heiss. Pressen kann mit ohne Wärmezufuhr bewerkstelligt werden.

Zum neuesten Verfahren habe ich das hier gefunden:

"Fahrwerksfedern sind im Automobil hohen Beanspruchungen ausgesetzt: Sie sollen gleichzeitig leicht und kompakt sein – ohne Einschränkungen der Sicherheit und Langlebigkeit. Am Max-Planck-Institut für Eisenforschung wurde ein neues Verfahren entwickelt, mit dem die Mikrostruktur der üblichen Federstahlsorte 54SiCr6 durch einfache und kostengünstige Prozesse optimiert werden kann. Damit gelingt es, kleinere Schraubenfedern zu konstruieren und ihr Gewicht um mehr als 15 Prozent zu reduzieren.

Bei diesem Verfahren werden die Eigenschaften des Federstahls nicht wie bislang üblich allein durch Wärmebehandlung erreicht, sondern durch eine zweistufige thermomechanische Behandlung. Dazu wird der Stahldraht – wie auch bei der konventionellen Herstellung – auf etwa 900°C erwärmt, danach aber nicht direkt zur Schraubenfeder gewickelt, sondern zuvor bei 850°C und anschließend noch einmal bei 750°C gewalzt. Erst dann folgt der Wickelvorgang. Durch diesen Prozess werden die Kristalle des Stahlgefüges kleiner und die Bildung von Karbidfilmen zwischen den Kristallen vermieden. "

Quelle
 
Thema:

Tieferlegungsfedern pressen?

Tieferlegungsfedern pressen? - Ähnliche Themen

Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Probleme mit Zentralverriegelung Tür hinten links (Steuergerät nicht erreichbar) und Batterieentladung: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und deswegen entschuldigt bitte gleich vorab einmal, wenn es dieses Thema schon gibt. Ich habe lang...
Unbedingt ZMS tauschen?: Salve Leute, fahre seit 5 Jahren einen Passat B5 Bhj. 08 / 1998 mit dem 1.9 TDI Schiffsdiesel 90 PS ( AHH ). Der Kamerad hat jetzt gute 350.000...
Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Einseitig abgefahrene Reifen: Sturz verstellt nach Tieferlegung oder generell falsch oder gar nichts?: Hallo zusammen, da ich bei meinem Passat B7 Vatiant lautere Abrollgeräusche sowie leichte Vibrationen/Unwuchtgefühl (je schneller die Fahrt...
Oben