Tieferlegung welche Federn??

Diskutiere Tieferlegung welche Federn?? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, möchte gerne meinen Passat durch Federn tieferlegen!! Was empfiehlt ihr mir welche?? 30/30mm 40/60mm 35/55mm was ist das beste...
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #1
X

xxchrismoxx

Beiträge
136
Reaktionspunkte
0
Hallo, möchte gerne meinen Passat durch Federn tieferlegen!!

Was empfiehlt ihr mir welche??

30/30mm
40/60mm
35/55mm

was ist das beste eurer meinung?


oder noch tiefer??

welche kombination sieht amm besten aus?

Edit by kaschmidt: Bitte die Edit Funktion nutzen.
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #3
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Bevor du dich für einen Federnsatz entscheidest und es nachher bereust das er zu hoch , oder zu tief ist hol dir lieber ein Gewindefahrwerk.
Das kannst so einstellen wie du es gerne hättest.

Die optimale tiefe für 19er ist 55 - 60 mm Tiefgang.
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #4
X

xxchrismoxx

Beiträge
136
Reaktionspunkte
0
ich will bei einem 7jahre alten auto kein gewindefahrwerg einbauen ich würde nicht sagen wenn er neu wäre dan würde ich eins verbauen!!!
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #5
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Wieviel Kilometer hat denn deiner runter?

Bestimmt zu viele, damit du die alten Dämpfer weiterverwenden kannst!

Ein Komplettfahrwerk ist dann meist nicht viel billiger, wie z.B. ein FK Gewinde, was mit guter Pflege auch lange hält. ;) Und da kannst den so einstellen, wie du ihn haben willst, was bei federn ja nun nicht der Fall ist!

PS.: Bei FK gibts noch bis zum Ende des Jahres eine Aktion, wo die alle etwas billiger sind! ;)
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #6
Zhenka

Zhenka

Beiträge
120
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
xxchrismoxx schrieb:
Hallo, möchte gerne meinen Passat durch Federn tieferlegen!!

Was empfiehlt ihr mir welche??

40/60mm


Edit by kaschmidt: Bitte die Edit Funktion nutzen.

hab bei mir welche von FK drinne und TOP ;)

upsssssssss^^

ich meinte KW

-.- sry
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #7
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
*würg* FK federn.. was schlechteres kannst dir bald nimmer einbauen...
beim einbau im Polo waren es 35/35.... nach einem Jahr haben sich die Kack Federn soweit gesetzt das es eher so 60/60 waren un meine dämpfer am Arsch.
Dann kam nen KW V2 Inox line rein und gut wars..
Im Passat hab ich 35er H&R Federn drin und bin Top zufrieden auch optisch in Verbindung mit den 18nern.
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #8
S

Steffen1706

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich weiß von mein Arbeitskollege her, das der in sein 3B Variant baujahr 1998 bei 130Tkm nur H&R Federn verbaut hat.Und jetzt 220Tkm ohne probleme damit unterwegs ist.Und Er hat in sein 35i Faclift Modell 1995 auch bei 180Tkm nur Feder gewechselt und auch 250Tkm damit gefahren ist. Ich möchte an mein 3B jetzt 153Tkm gerne nur Feder zum Tieferlegen einbauen, aber mir wird geraten ein Komplettes Fahrwerk oder Gewindefahrwerk zuverbauen.

gruß Steffen1706
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #9
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Steffen1706 schrieb:
Hallo,

ich weiß von mein Arbeitskollege her, das der in sein 3B Variant baujahr 1998 bei 130Tkm nur H&R Federn verbaut hat.Und jetzt 220Tkm ohne probleme damit unterwegs ist.Und Er hat in sein 35i Faclift Modell 1995 auch bei 180Tkm nur Feder gewechselt und auch 250Tkm damit gefahren ist. Ich möchte an mein 3B jetzt 153Tkm gerne nur Feder zum Tieferlegen einbauen, aber mir wird geraten ein Komplettes Fahrwerk oder Gewindefahrwerk zuverbauen.

gruß Steffen1706
Sicherlich kannst du bei dir auch nur die Federn wechseln, es macht bei einer höheren LL einfach nur Sinn, sich auch gedanklich langsam mal mit neuen Dämpfern anzufreunden.
Und wenn man dann nämlich in einer Rutsche beides wechselt, ist die vernünftigste Lösung, ein aufeinander abgestimmtes Fahrwerk bzw. (aufgrund flexibler Verstellmöglichkeiten) ein Gewindefahrwerk zu nehmen.

Vor allem wär es doch wirklich ärgerlich, wenn du jetzt nur die Federn machst, und dann in vielleicht 10 - 15tkm dann vielleicht trotzdem die Dämpfer gemacht werden müssen, du wieder dabei musst und der ganze Kram nicht wirklich harmoniert. :flop:

Ich habe bei mir das Fahrwerk bei ~160tkm auch komplett gewechselt.
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #10
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Es ist immer das alte Lied. Entweder ganz oder garnicht. Sparst du am Fahwerk, sparst du an deiner Sicherheit. Bein nem 7 Jahre altem Auto nur die Federn tauschen wäre grober Unfug und nicht empfehlenswert.
Komplettfahrwerk rein und gut.

Eine Empfehlung für 30/30, 60/40 oder sonstwas kann dir doch keiner geben, das liegt doch an dir, was du möchtest. Ausserdem setzen sich alle Federn/Fahrwerke unterschiedlich, das kann man nicht so vorhersagen. Aber mit nem 30/30 kannste dir das tieferlegen von der Optik her schon fast sparen, vom Fahrverhalten dagegen kann das absolut top sein (wenn man die entsprechenden Dämpfer dazu nimmt)

Ansonsten haben wir das Thema hier schon so oft durchgekaut, das das sicher kein Problem ist, etwas darüber in der Suche zu finden.
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #11
ldr

ldr

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
NDS
mein problem ist ähnlich.
mein 99er 3b hat schon 190000 km runter und ich brauch dringend ne tieferlegung ;)
da ich armer schüler bin dacht ich an federn only. aber bei 190000 km werden die dämpfer es ja auch nicht mehr allzulang machen.
jetzt die frage ob federn und dämpfer neu oder gleich ganzes fahrwerk rein. was ich gelesen hab tendieren die meisten eher zum ganzen fahrwerk. weiß aber nicht ob ich noch "so viel" geld investieren soll... gewinde ist sowieso nich drin nach nem blick in geldbeutel ;) also was tun?
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #12
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Da Sicherheit vor geht, definitiv Federn mit Dämpfer!
500€ musst da schon rechnen, wenn du was gutes willst!
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #13
ldr

ldr

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
NDS
hast du vielleicht was mit nem guten preis-leistungs-verhältinis für unter 500€? dürfte auch nur 300-400€ kosten :p
also federn und dämpfer die gut zueinander passen.. hatte so an ne dezente tieferlegung um die 40 mm gedacht. ;)
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #14
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Gib mal in der Suche "Komplettfahrwerk ein und beschranke es auf den 3B, da findest du was.
Will dazu jetzt nichts sagen, da ich ja auch kein komplettes habe.
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #15
Raul Duke

Raul Duke

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Hall
ldr schrieb:
hast du vielleicht was mit nem guten preis-leistungs-verhältinis für unter 500€? dürfte auch nur 300-400€ kosten :p
also federn und dämpfer die gut zueinander passen.. hatte so an ne dezente tieferlegung um die 40 mm gedacht. ;)

Hi! Also ich hab 40er Federn von BISS-Tuning drin die kosten ca. 110€.
Leider weiß ich nicht, was die für ein Komplettfahrwerk verlangen, aber sicher nicht mehr als 300-350€.
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #16
timo

timo

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelhessen
Ich fahre inzwischen seit 4 Jahren und 120tkm mit 45/35 KAW Federn mit original Stoßdämpfern und 225/35 R19 problemlos!

Für meinen TT habe ich mich auch für die KAW Federn entschieden, kann ich nur empfehlen.
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #17
Q

qwertzuiop8

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Ort
Schmalkalden
also ich habe bis jetzt auch keinerlei probleme mit meinen federn. hab die originalen dämpfer verbaut und 35/35 federn von eibach. bin eigentlich sehr zufrieden so wies ist. aber bei gelegenheit werd ich mir dann mal die passenden eibach dämpfer dazu kaufen. sicher ist sicher :)
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #18
timo

timo

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelhessen
Ich wollte mir paar Bielstein zu legen, aber mal abwarten. :rofl:

Erst mal wird mein Sommer Spielzeug tiefer gelegt.... :wink:
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #19
P

Passat-VR5

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Lese hier so oft das FK Federn scheiße sind, aber keiner hat sie je in einem Passat gehabt.........
 
  • Tieferlegung welche Federn?? Beitrag #20
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Ich hab das FK-Gewinde drin und bin eigentlich damit zufrieden. Wie es mit den Federn is kann ich nicht sagen :-(
 
Thema:

Tieferlegung welche Federn??

Tieferlegung welche Federn?? - Ähnliche Themen

Passat B8 Variant Borbet 19" mit ET30 möglich ?: Halli Hallo aus Wien ! Vielleicht könnt ihr mir helfen - oder habt sogar Erfahrung damit: ich habe mir vor 3Wochen einen Passat Variant B8...
H&R Federn 40/40 fürn 1,9Tdi Variant empfehlenswert? Was fahrt ihr für Stoßdämpfer?: Hallo Leute, ich bin seid 1 Woche nun Passat 1,9 TDI 130PS Fahrer. Hab das Fahrzeug aus Rentnerhand mit 113 tkm bekommen. Jetzt möchte ich...
CC Federn + Felgen: Hallo Bin mir nicht sicher ob ich hier so wirklich richtig bin. Ich habe vor kurzem ein sogenannten Korea CC gekauft. Ich denke mal die sind hier...
Drehzahlbegrenzung 2500 ohne Update: Erstmal hallo und <3liches Grüß Gott, an dieser Stelle (ich bin hier neu)! Ich bin zwar der Meinung ich weiß viel, jedoch umso mehr ich weiß...
Passat B7 30/25 Eibach pro kit: Hallo lieber B7 fahrer. Ich bin neu hier und brauche eure hilfe. Ich habe einen Passat B7 variant 2.0 Dsg und Kansas felgen. Ich möchte gerne die...
Oben