Schlechtwegefahrwerk

Diskutiere Schlechtwegefahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); daran habe ich auch schon gedacht ;) Aber für meine Schrauber-Kenntnisse ne Nummer zu hoch und sowas machen lassen - unbezahlbar :( Mein...
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #41
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
man kann thereoretisch auch ein komplettes Allroad-FW einbauen...

daran habe ich auch schon gedacht ;)
Aber für meine Schrauber-Kenntnisse ne Nummer zu hoch und sowas machen lassen - unbezahlbar :(

Mein Passi kommt heute in die Werkstatt (zu BMW :p ) und ich werde über das Ergebnis berichten.........
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #42
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Bericht:

Habe heute mein Wagen wieder bekommen und es macht sich große Ernüchterung breit :(

Die Kiste ist jetzt gemessen ganze 2 cm höher als mit dem Serienmäßigen Sportfahrwerk :!: :flop: :!:
Das nennt sich jetzt Zubehör-Schlechtwegefahrwerk !!

Da ich schon so etwas geahnt hatte, wollte ich mir zusätzlich noch die Weitec Ringe kaufen, aber die Bielstein Dämpfer sind zu dick dafür.

Daten: Höhe Radnabenmitte bis Kotflügelkante vorne und hinten 38 cm

Vielen Dank für die Tipp´s von euch - ist aber leider bei mir jetzt rum :oops:
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #43
M

mdonau

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
..da hätten die A6-Federn mehr gebracht ;)
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #44
I

ingefahrer95

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich greif das Thema mal wieder auf, habe nen 3b variant 4 motion mitm 1,9 tdi bj 2000.
brauche ein neues fahrwerk und möchte in dem zug gleich hochlegen da ich ab und zu in den Wald muss.
Was für Dämpfer sind zum höherlegen geeignet?
Habe bei kfz teile 24 welche für vertsärktes FW gefunden:
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm= ... ypnr=15120

die 7. von unten

jemand schonmal diese dinger hier verbaut?
sind bissl günstiger als die weitec.:

http://www.alufelgenland.de/store/Hoehe ... 18182.html

hab momentan hinten 38 cm von radnabenmitte zu kotflügel, wenns mit spidanfedern wirklich 43 werden wäre das sehr edel, was sagt der tüver dazu wenn die karre mal fix 5-6 cm höher liegt??


mfg dominik :D
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #45
H

huskimarc

Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Ort
hotzenwald
für hinten kann ich die mad, zusatzfedern empfehlen, habe ich selbstverbaut ist nun mit wohnwagen etc viel angenehmer, ist auch so paar cm höher.. http://www.mad-vertrieb.de/
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #46
I

ingefahrer95

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
alles klar, danke, die sind mir aber bissl zu teuer...
konkret würden mich die stoßdämpfer interressieren.

ich habe keine ahnung welche geeignet sind...


ich habe jetzt einfach bei kfz teile 24 3 verschiedene ausführungen bestellt,
schlechwege
verstärkt
normal
ich bin auf den unterschied gespannt...
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #47
H

huskimarc

Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Ort
hotzenwald
du meinst es ist günstiger 3 oder 4 mal schrott zu kaufen????
wenn ihn hinten höher haben willst, dann nimmt die zusatz federn, bekommst für ca 130 euro dann noch eintragen, damit alles ganz legal ist
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #48
I

ingefahrer95

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
ne ich kaufe bestimmt keinen schrott, mir gehts gerade um die stoßdämpfer...
und wie oben geschrieben, haben die spidanfedern vom a6 ja eine super wirkung.
oder um wieviel höher kommt der passat mit den zusatzfedern?
hast du mal ein maß zum kotflügel hin gemessen?

trd danke für deinen beitrag :D :top:
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #49
M

mdonau

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Das Problem mit den Unterlegringen ist der reduzierte Ausfederweg, mehr als die Spidan 56880 (43cm) würde ich nicht einbauen, danach ist Bodylift angesagt:
Distanzstücke unter die Domlager und ewtl noch die Achsträger, dann wird es aber seehr aufwändig.. :D
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #50
H

huskimarc

Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Ort
hotzenwald
hatte orginal ca 68cm vom boden bis anfang radkasten, mit den federn ca71-72, wobei die federn so gebaut sind, das er eigentlich nicht viel höher werden sollte, dafür nicht so tief einfedern, mit wohnwagen dran und voll beladen merkt man den unterschied extrem..
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #51
I

ingefahrer95

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
ok danke, ja stimmt, ausfederweg ist ja auch wichtig, wieviel sollte der negativfederweg prozentual zum hub des Stoßdämpfers betragen?
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #52
H

hame

Beiträge
175
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich weiß nicht on es noch aktuell ist,
aber wenn der Wagen dir noch zu tief ist,
nehm eine Original Feder für die nächst höhere
Gewichtsklasse. Sind so ca. 10-15 mm Höhe.
Wenn das nicht reicht gehst du einfach
Zwei Gewichtsklassen höher.
Die Federn bekommst du in der Bucht
günstig.
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #53
I

ingefahrer95

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
alles klar, danke,

was muss ich den noch so neu machen wenn ich ein neues federbein einbaue? domlager oder sowas?
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #55
S

Symandl

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich versuch jetzt schon seit ca. 2 Wochen die richtigen Teile für ein Schlechtwegefahrwerk zu bekommen, doch kann mir niemand garantieren ob es die richtigen sind.

Mein Auto:
VW Passat 3bg BJ 2003 4Motion 1.9TDI
Schlüsselnummer 0603/624

Laut meiner VW-Werkstatt benötige ich folgende Teile mit diesen OE-Nummern:

VORNE:
4B0 412 031 CE
Gasdruckstossdämpfer
für Fahrzeuge mit Schlechtwegeausrüstung
gekennzeichnet mit grün
Modellangabe:
AKN,AVF,AZM,AMX,AZX,BBG,ATQ,BDH,BAU+PR-1BB

8D0 411 105 BA
Schraubenfeder
für Fahrzeuge mit Schlechtwegeausrüstung
1 Farbstrich gelb
3 Farbstriche braun
PR-1BB+0JJ
Modellangabe: PR-1BB+0JJ

HINTEN:
4B0 513 031 P
Gasdruckstossdämpfer
Modellangabe: PR-1BB,1BF

4B0 511 115 L
Schraubenfeder
3 Farbstriche violett
Modellangabe: PR-1BB+0YS;PR-1BF+0YS

Original von VW würden die Teile insgesamt 1783,57€ kosten. Kann ich mir natürlich nicht leisten.
Ich hab mal nach Nachbauten gesucht. Da würde das ganze ca 230€ kosten.


MEIN PROBLEM:

Ich finde zwar Teile mit den richtigen OE-Nummern, jedoch bringen mir alle Web-shops die Meldung, dass das ausgewählte Teil (außer vorderer Stoßdämpfer) nicht zu meinem 3bg 4Motion passt :/
Jetzt hab ich hier auch schon einiges gelesen, hab mit dem VW-Autohaus telefoniert und Webshops und Hersteller kontaktiert. Die sagen mir alle, dass sie nicht garantieren können, dass die Teile zu meinem Auto passen bzw dass es nicht passt. Naja, die schauen hald in ihren Computer rein und sehen auch nicht mehr als ich, wenn ich deren Webshop Suchmaschine verwende.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand schon Erfahrung hat oder mehr weiß. Hier hies es ja auch schon, dass man die Teile für den A6 B4 Quattro verwenden kann.

Das wären die Artikel die ich rausgesucht hätte:

Stoßdämpfer vorne:

Stoßdämpfer links, rechts, Vorderachse, Gasdruck, federtragender Dämpfer von OPTIMAL (A-3695G)

Stoßdämpfer Vorderachse, Gasdruck von MAPCO (40808)

Feder vorne

Fahrwerksfeder Vorderachse von JP GROUP (1142201700)

Fahrwerksfeder Vorderachse von FEBI BILSTEIN (37832)

Fahrwerksfeder Vorderachse von LESJÖFORS (4095057)

Fahrwerksfeder Vorderachse von MONROE (SP0068)


Stoßdämpfer hinten:

Stoßdämpfer Hinterachse, Gasdruck von MAPCO (20813/2)


Federn hinten:

Fahrwerksfeder Hinterachse von CS Germany (14.950.658)

Autoersatzteile 4b0511115l


Ich hoffe ich habe hier niemanden mit meinem langen Post belästigt.
Vielleicht hilft es ja auch jemand anderen der nach den richtigen Teilen sucht...
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #56
S

Strange

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Sehe ich das richtig, aktuell ist ein Standardfahrwerk drin und du möchtest komplett umrüsten?

Deine Originalteilenummern passen meiner Meinung nach.
Gewichtsklasse vorne 9, hinten 17 kommt beim 1.9 4M auch hin.

Den 1:1 Schlechtwege Dämpfer für hinten 4B0513031P gibts meines Wissens nicht im Zubehör.
Die +2cm kann man aber auch mit Seriendämpfern fahren. Dann brauchst du aber andere Federn (höhere Gewichtsklasse), weil die Höherlegung durch einen höher am Dämpfer befestigten Federteller zustande kommt. (Vorne ist das auch so, aber die vorderen SW gibts ja glücklicherweise im Zubehör).

Der Mapco Stossdämpfer aus deiner Suche ist meiner Meinung nach falsch deklariert. Das ist ein Dämpfer für Fahrzeuge ohne Allrad, der passt gar nicht zu der Nummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #57
S

Symandl

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hey Danke für die Antwort, bringt schon etwas Licht ins dunkel :)
Ja genau, aktuell ist ein Standartfahrwerk drin und ich möchte gerne komplett umrüsten.

Ich hab mal wegen den hinteren Federn geschaut. Für den 4Motion finde ich nur welche mit der Teile Nummer 4B0511115J. Das wäre dann Gewichtsklasse 15 anstatt 17. Kann ich die nehmen?
zB: Fahrwerksfeder Hinterachse von SPIDAN (56600)

Kann ich dann die hinteren Stoßdämpfer drin lassen oder sollte ich die mit den Federn erneuern?
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #58
S

Strange

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Theoretisch könntest du die Dämpfer weiter verwenden, aber wenn der Passat schon an die 200 tkm gelaufen hat, würde ich sie tauschen.

Wenn du hinten Standarddämpfer verwendest, brauchst du eine höhere Gewichtsklasse, um auf die Höhe vom Schlechtwegefahrwerk zu kommen. 15 statt 17 wäre eine Tieferlegung ;) . Du bräuchstest eher eine 19 oder was aus entsprechendes dem A6 4B Regal.
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #59
S

Symandl

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ok
Also die Federn für das Schlechtwegefahrwerk von VW sind die Federn von der nächst höheren Gewichtsklasse habe ich rausgefunden.
Könnte ich ohne weiteres Federn einer noch höheren Gewichtsklasse verwenden? Bzw ab wann brauche ich dann auch andere Stoßdämpfer?
Und gibt es irgendwo online eine Tabelle o.ä. in der ich prüfen kann um wie viel höher der Wagen dann wird?
 
  • Schlechtwegefahrwerk Beitrag #60
S

Strange

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Seikel hat mal ein Fahrwerk angeboten, das mit anderen Federn + Dämpfern +3,5cm zum Normalfahrwerk zulegte (SW macht +2cm). Das ist das wohl das, was man den Achsen und Antriebswellen ohne größere Bedenken zumuten kann. Seikel hat außerdem noch weitere 2cm mit einer anderen Reifengröße (205/70R15) rausgeholt. Die ist aber aufwendig und teuer einzutragen (mit Tachoangleichung, etc.).

Was du maximal sinnvoll mit Standard- oder SW-Stossdämpfern fahren kannst, kann ich dir nicht sagen. Deutlich höher als Seikel würde ich definitiv nicht gehen. Eine Gewichtsklasse höher als original SW würde ich mich trauen, wenn nötig (eine Gewichtsklasse macht ca. 1cm aus).

Das wäre dann vorne mit Schlechtwege-Dämpfern (original GK9 +1):
1BB+0JK (GK10), also 8D0411105BM

Hinten mit Normal-Dämpfern (also scho mal +2 um auf SW Höhe zu kommen und dann nochmal +1)
1BA+0YV (GK20), also 4B0511115BA
Klingt für mich nach etwas viel. Liegt wohl daran, dass du mit GK17 schon recht hoch startest. Alternativ
1BA+0YU (GK19), also 4B0511115AT oder 4B0511115CR
...wäre dann die 'Spidan 56880' die mdonau hier im Thread als Maxiumum fährt.

Und gibt es irgendwo online eine Tabelle o.ä. in der ich prüfen kann um wie viel höher der Wagen dann wird?

Nope, nur ein paar Erfahrungswerte im Netz und dann selbst was draus ableiten. Andernfalls bräuchtest du jemanden, der in Technischer Mechanik aufgepasst hat und gerade langeweile hat, müsstest den Wagen auf allen vier Rädern einzeln wiegen und bräuchtest dann noch die Federkonstanten und die Längen der alten und neuen Federn...

Je weiter du dich von aktuellen Setup entfernst, desto dringender sollten natürlich dann die Gummilager in der neuen Leergewichtslage angezogen werden und der Sturz an der HA sollte dann auch nachgestellt werden.

Nur so am Rande: Hat dein Passat Automatik und/oder AHK ab Werk? Meiner mit gleicher Schlüsselnummer, Schaltgetrieb und ohne AHK kam mit GK 8 vorne und 15 hinten. Aber der hatte auch das -2cm Sportfahrwerk ab Werk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Schlechtwegefahrwerk

Schlechtwegefahrwerk - Ähnliche Themen

VW CC 2013 Tieferlegung / Sportfahrwerk: Moin Moin, ich möchte meinen VW CC Bj. 2013 etwas tieferlegen, ca. 30-40mm. Ich habe mir überlegt gleich ein Komplett-Fahrwerk zu nehmen, sprich...
Oben