Seikel hat mal ein Fahrwerk angeboten, das mit anderen Federn + Dämpfern +3,5cm zum Normalfahrwerk zulegte (SW macht +2cm). Das ist das wohl das, was man den Achsen und Antriebswellen ohne größere Bedenken zumuten kann. Seikel hat außerdem noch weitere 2cm mit einer anderen Reifengröße (205/70R15) rausgeholt. Die ist aber aufwendig und teuer einzutragen (mit Tachoangleichung, etc.).
Was du maximal sinnvoll mit Standard- oder SW-Stossdämpfern fahren kannst, kann ich dir nicht sagen. Deutlich höher als Seikel würde ich definitiv nicht gehen. Eine Gewichtsklasse höher als original SW würde ich mich trauen,
wenn nötig (eine Gewichtsklasse macht ca. 1cm aus).
Das wäre dann vorne mit Schlechtwege-Dämpfern (original GK9 +1):
1BB+0JK (GK10), also 8D0411105BM
Hinten mit Normal-Dämpfern (also scho mal +2 um auf SW Höhe zu kommen und dann nochmal +1)
1BA+0YV (GK20), also 4B0511115BA
Klingt für mich nach etwas viel. Liegt wohl daran, dass du mit GK17 schon recht hoch startest. Alternativ
1BA+0YU (GK19), also 4B0511115AT oder 4B0511115CR
...wäre dann die 'Spidan 56880' die mdonau hier im Thread als Maxiumum fährt.
Und gibt es irgendwo online eine Tabelle o.ä. in der ich prüfen kann um wie viel höher der Wagen dann wird?
Nope, nur ein paar Erfahrungswerte im Netz und dann selbst was draus ableiten. Andernfalls bräuchtest du jemanden, der in Technischer Mechanik aufgepasst hat und gerade langeweile hat, müsstest den Wagen auf allen vier Rädern einzeln wiegen und bräuchtest dann noch die Federkonstanten und die Längen der alten und neuen Federn...
Je weiter du dich von aktuellen Setup entfernst, desto dringender sollten natürlich dann die Gummilager in der neuen Leergewichtslage angezogen werden und der Sturz an der HA sollte dann auch nachgestellt werden.
Nur so am Rande: Hat dein Passat Automatik und/oder AHK ab Werk? Meiner mit gleicher Schlüsselnummer, Schaltgetrieb und ohne AHK kam mit GK 8 vorne und 15 hinten. Aber der hatte auch das -2cm Sportfahrwerk ab Werk.