
opalka
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
eigentlich funktioniert der Regensensor soweit und lasse ihn deswegen immer an (Pos. 1).
Bei dem Mistwetter der letzten Zeit viel mir folgendes auf: Wenn ich den Motor starte und losfahre und obwohl die Scheibe komplett nass ist, dauert es 100 bis 200m bis der Regensensor aktiv wird und anfängt zu wischen. Den "Blindflug" finde ich eigentlich nicht so toll.
Wenn aber die Scheibe trocken ist und es erst später wärend der Fahrt anfängt zu regnen, dann reagiert der Sensor normal. Da gibts nichts zu bemängeln :clap:
Kann es eine Einstellungssache sein oder muss ich damit leben und wie in alten Zeiten den Wischer in Pos. 2 bringen und danach erst wieder in Pos. 1.
Über die Suche habe ich einen Thread zum B5 gefunden. Dort meinte jemand, dass es normal ist, das der Regensensor nach dem Starten deaktiviert ist und erst wieder aktivert werden muss, wg. evtl. Scheibe zerkratzen etc. Allerdings funktioniert er ja bei mir wärend der normalen Fahrt, nur eben nicht direkt nach dem starten.
Gruß aus Frankfurt
eigentlich funktioniert der Regensensor soweit und lasse ihn deswegen immer an (Pos. 1).
Bei dem Mistwetter der letzten Zeit viel mir folgendes auf: Wenn ich den Motor starte und losfahre und obwohl die Scheibe komplett nass ist, dauert es 100 bis 200m bis der Regensensor aktiv wird und anfängt zu wischen. Den "Blindflug" finde ich eigentlich nicht so toll.
Wenn aber die Scheibe trocken ist und es erst später wärend der Fahrt anfängt zu regnen, dann reagiert der Sensor normal. Da gibts nichts zu bemängeln :clap:
Kann es eine Einstellungssache sein oder muss ich damit leben und wie in alten Zeiten den Wischer in Pos. 2 bringen und danach erst wieder in Pos. 1.
Über die Suche habe ich einen Thread zum B5 gefunden. Dort meinte jemand, dass es normal ist, das der Regensensor nach dem Starten deaktiviert ist und erst wieder aktivert werden muss, wg. evtl. Scheibe zerkratzen etc. Allerdings funktioniert er ja bei mir wärend der normalen Fahrt, nur eben nicht direkt nach dem starten.
Gruß aus Frankfurt