
Tom
Die Bundesregierung ist dabei, privaten Internatanbietern ohne eigene Rechtsabteilung das Leben deutlich schwerer zu machen. Das Telemediengesetz regelt in teils schwer verständlichen und uneindeitigen Paragraphen, wie ein Internetangebot auszusehen hat.
Kritische Töne gegenüber Anderen anzuschlagen, kann dabei zur kostspieligen Sache werden, da eine Abmahnung jetzt noch schneller ins Haus stehen kann als vorher. Somit kann es durchaus möglich werden, unliebsame Kritiker und Wettbewerber mit ausreichend Abmahnung mundtot zu machen und in den finanziellen Ruin zu treiben.
Obwohl sich mein Politisches Engagement sehr in Grenzen hält und ich auch nicht unbedingt ein "Freund" der SPD bin, hat mich die Seite www.mein-parteibuch.de doch zum nachdenken angeregt. Auslöser waren zunächst die Artikel über die Schließung dieser Seite auf Grund unzählicher Abmahnungen gegen den Autor: http://www.mein-parteibuch.com/blog/200 ... schlossen/
Dann bin ich auf diesen Beitrag gestoßen
http://www.mein-parteibuch.de/2006/11/2 ... iengesetz/
Und auch Telepolis hatte bereits im Dezember einen Artikel zum Thema: Folgen der neuen Internetgesetze für Blogs, Pod- und Videocasts
Was bedeutet das für das Forum?
Wenn ich mir das so durchlese, wird mir als Betreiber einer dieser Tele- bzw. Mediendienste (was ist eigentlich was?) schon etwas anders. Man bewegt sich auf dünnem Eis und verstößt gegebenenfalls völlig unwissend gegen neu erlassene Vorschriften woraufhin man dann kostenpflichtig abgemahnt werden kann, nur weil man seinen Nutzern eine Diskussions- und Hilfsplattform zu Verfügung stellte und vielleicht einen Paragraphen übersehen hat oder garnicht kennt, da er erst vor kurzem Gültigkeit erlangte.
Ich bin kein Anwalt und habe auch sonst keine rechtliche Ausbildung die dem gleich kommen könnte. Und trotzdem habe ich mich schon mit zahlreichen Gesetzen und Regelungen auseinandersetzen müssen, nur weil ich dieses Forum betreibe. Das Forum ist bisher werbefrei geblieben und somit auch keine komerzielle Website wie etwa 3b.de, welche mit Werbung zugepflastert ist. Somit ist das Forum bisher auch nicht unter die Kennzeichnungspflicht im Sinne des TDG § 6 gefallen. Das könnte sich mit dem TMG ändern. Weiterhin soll mit dem neuen TMG der Datenschutz aufgeweicht werden und Betreiber von Community-Sites somit auch schon auf Verdacht zur Herausgabe von persönlichen Daten verpflichtet werden.
Das man im Internet nicht machen kann was man will, ist durchaus in Ordnung. Gewisse gesetzliche Regelungen sind somit erforderlich. Ob es allerdings erforderlich ist, mit neuen Gesetzen für Telemedien in die Grundrechte der Bürger - wie die Meinungsfreiheit - einzugreifen, bleibt fraglich.
Wenn ihr also selbst eine eigene Internetseite betreibt, solltet ihr euch genauestens mit diesen Gesetzen auseinander setzen.
TDG = Teledienstegesetz
TMG = Telemediengesetz
Kritische Töne gegenüber Anderen anzuschlagen, kann dabei zur kostspieligen Sache werden, da eine Abmahnung jetzt noch schneller ins Haus stehen kann als vorher. Somit kann es durchaus möglich werden, unliebsame Kritiker und Wettbewerber mit ausreichend Abmahnung mundtot zu machen und in den finanziellen Ruin zu treiben.
Obwohl sich mein Politisches Engagement sehr in Grenzen hält und ich auch nicht unbedingt ein "Freund" der SPD bin, hat mich die Seite www.mein-parteibuch.de doch zum nachdenken angeregt. Auslöser waren zunächst die Artikel über die Schließung dieser Seite auf Grund unzählicher Abmahnungen gegen den Autor: http://www.mein-parteibuch.com/blog/200 ... schlossen/
Dann bin ich auf diesen Beitrag gestoßen
http://www.mein-parteibuch.de/2006/11/2 ... iengesetz/
Und auch Telepolis hatte bereits im Dezember einen Artikel zum Thema: Folgen der neuen Internetgesetze für Blogs, Pod- und Videocasts
Was bedeutet das für das Forum?
Wenn ich mir das so durchlese, wird mir als Betreiber einer dieser Tele- bzw. Mediendienste (was ist eigentlich was?) schon etwas anders. Man bewegt sich auf dünnem Eis und verstößt gegebenenfalls völlig unwissend gegen neu erlassene Vorschriften woraufhin man dann kostenpflichtig abgemahnt werden kann, nur weil man seinen Nutzern eine Diskussions- und Hilfsplattform zu Verfügung stellte und vielleicht einen Paragraphen übersehen hat oder garnicht kennt, da er erst vor kurzem Gültigkeit erlangte.
Ich bin kein Anwalt und habe auch sonst keine rechtliche Ausbildung die dem gleich kommen könnte. Und trotzdem habe ich mich schon mit zahlreichen Gesetzen und Regelungen auseinandersetzen müssen, nur weil ich dieses Forum betreibe. Das Forum ist bisher werbefrei geblieben und somit auch keine komerzielle Website wie etwa 3b.de, welche mit Werbung zugepflastert ist. Somit ist das Forum bisher auch nicht unter die Kennzeichnungspflicht im Sinne des TDG § 6 gefallen. Das könnte sich mit dem TMG ändern. Weiterhin soll mit dem neuen TMG der Datenschutz aufgeweicht werden und Betreiber von Community-Sites somit auch schon auf Verdacht zur Herausgabe von persönlichen Daten verpflichtet werden.
Das man im Internet nicht machen kann was man will, ist durchaus in Ordnung. Gewisse gesetzliche Regelungen sind somit erforderlich. Ob es allerdings erforderlich ist, mit neuen Gesetzen für Telemedien in die Grundrechte der Bürger - wie die Meinungsfreiheit - einzugreifen, bleibt fraglich.
Wenn ihr also selbst eine eigene Internetseite betreibt, solltet ihr euch genauestens mit diesen Gesetzen auseinander setzen.
TDG = Teledienstegesetz
TMG = Telemediengesetz