
Passat_3B_JR
Hallo und guten Morgen an alle,
hab da ein "kleines" Problem mit meinem Passat was offensichtlich vom Vorbesitzer stammt und dieser das auch wusste.
Problem ist folgendes:
Vorbesitzer hat nen Radio eingebaut. Allerdings nicht so, wie es normale Menschen machen (anstecken an org. Stecker) sondern indem er den org. DIN-Stecker abzwickt, nen Zubehör-DIN-Stecker (!!!!) hernimmt, und diesen mittels Lyster-Klemmen (im KFZ-Bereich meines Wissens verboten) an die abgezwickten Kabel bastelt. Habe das jetzt erst festgestellt, weil ich nen anderen Radio verbauen wollte.
Ergebnis dieser "Fachgerechten" Umbauaktion:
Sämtliche Kabel sind ca. 5 cm nachdem sie in den Radioschacht kommen abgezwickt, das rote Stromkabel für Dauerplus hat bis in den Hauptkabelbaum im Amaturenbrett keine (!!!) Isolierung mehr (einzelne Litzen sichtbar und Schmorspuren an anderen Isolierungen) und das beste, die Lyster-Klemmen, mit denen die Kabel verbunden wurden, hat bereits erste braune Schmor-Spuren.
Meine Fragen nun:
1. Kann ich den Vorbesitzer dafür noch irgendwie haftbar machen (Fahrzeug wurde von Privat gekauft mit Kaufvertrag) da ich ja eigentlich kurz vor einem Kabelbrand stehe der durch unsachgemäßen Radio-Einbau des Vorbesitzers wissentlich entsteht und das Problem mal nicht eben auf ne Std. behoben ist (A-Brett komplett raus um Kabelbaum komplett zu tauschen).
2. Wie würdet ihr vorgehen in der Sache? Erstmal nen Brief an den Verkäufer mit der Bitte um Stellungnahme oder doch lieber gleich zum Anwalt damit der das übernimmt oder in den sauren Apfel beißen und die Sache auf eigene Kosten tauschen?
Bilder werde ich heute noch nachreichen. War gestern einfach schon zuspät.
hab da ein "kleines" Problem mit meinem Passat was offensichtlich vom Vorbesitzer stammt und dieser das auch wusste.
Problem ist folgendes:
Vorbesitzer hat nen Radio eingebaut. Allerdings nicht so, wie es normale Menschen machen (anstecken an org. Stecker) sondern indem er den org. DIN-Stecker abzwickt, nen Zubehör-DIN-Stecker (!!!!) hernimmt, und diesen mittels Lyster-Klemmen (im KFZ-Bereich meines Wissens verboten) an die abgezwickten Kabel bastelt. Habe das jetzt erst festgestellt, weil ich nen anderen Radio verbauen wollte.
Ergebnis dieser "Fachgerechten" Umbauaktion:
Sämtliche Kabel sind ca. 5 cm nachdem sie in den Radioschacht kommen abgezwickt, das rote Stromkabel für Dauerplus hat bis in den Hauptkabelbaum im Amaturenbrett keine (!!!) Isolierung mehr (einzelne Litzen sichtbar und Schmorspuren an anderen Isolierungen) und das beste, die Lyster-Klemmen, mit denen die Kabel verbunden wurden, hat bereits erste braune Schmor-Spuren.
Meine Fragen nun:
1. Kann ich den Vorbesitzer dafür noch irgendwie haftbar machen (Fahrzeug wurde von Privat gekauft mit Kaufvertrag) da ich ja eigentlich kurz vor einem Kabelbrand stehe der durch unsachgemäßen Radio-Einbau des Vorbesitzers wissentlich entsteht und das Problem mal nicht eben auf ne Std. behoben ist (A-Brett komplett raus um Kabelbaum komplett zu tauschen).
2. Wie würdet ihr vorgehen in der Sache? Erstmal nen Brief an den Verkäufer mit der Bitte um Stellungnahme oder doch lieber gleich zum Anwalt damit der das übernimmt oder in den sauren Apfel beißen und die Sache auf eigene Kosten tauschen?
Bilder werde ich heute noch nachreichen. War gestern einfach schon zuspät.