Festsitzende (Alu)Felgen

Diskutiere Festsitzende (Alu)Felgen im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); ..so ein Schiet, ich wollte die Alu´s gegen Winterreifen auf Stahl tauschen und wenn alle Schrauben raus sind bewegen die Alu´s sich vorne und...
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #1
D

dobtec

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheine
..so ein Schiet, ich wollte die Alu´s gegen Winterreifen auf Stahl tauschen
und wenn alle Schrauben raus sind bewegen die Alu´s sich vorne und hinten
nicht einen Millimeter.
Weiß jemand wie man diesem Problem beikommen kann?
Hatte vorher einen Audi B4, da kam es wohl mal vor, daß vorne die Alu´s
nicht runter wollten. Ich habe dann die Schrauben nur locker reingedreht
und bin kurz ruckartig angefahren und das wars. Jetzt sind die Alu´s aber
komplett fest. Was nun?
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #2
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Von hinten einen Holzklotz (Kantholz) auflegen und mit mittleren Hammerschlägen (schwerer Hammer) die Felge lösen.


Bei der Montage der Stahlfelgen dann nicht die Kupferpaste vergessen...
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #3
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
mhh, rostlöser soll auch helfen :)
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #4
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Bigfoodl schrieb:
mhh, rostlöser soll auch helfen :)

Bis sich damit was löst dauert aber ne Weile, da ja die Felge meist an der kompletten Auflagefläche "klebt". Alu rostet zudem ja nicht ;-).
Das mit dem Kantholz macht auch der Räderfritze so.
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #5
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
wenns nich zusammen rostet, wieso sitzt es dann fest?

also, ich hatte das prob auch mal, hab auch gehämmert und halt noch bissel rostlöser...früher oder später gehts schon ab :-9

aco, dreh das rad auch immer brav und hau auf verschiedene stellen
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #6
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Bigfoodl schrieb:
wenns nich zusammen rostet, wieso sitzt es dann fest?

Da Alu nicht wirklich rostet, ist es eher eine Kontaktkorrosion, ausgehend von der Auflagefläche. Dadurch bildet sich eine Verbindung zwischen Alu und dem Stahl > das verursacht das "festsitzen" der Felgen. Da gibt es einen schlauen Satz aus der Schule: "...kein Metall außer Eisen rostet - weil Rost eine Eisenverbindung ist..." :wink: .

also, ich hatte das prob auch mal, hab auch gehämmert und halt noch bissel rostlöser...früher oder später gehts schon ab :-9
aco, dreh das rad auch immer brav und hau auf verschiedene stellen
Das geht natürlich auch, der Rost wird dabei einseitig angelöst :top: . Stimmt Marco, das Räderdrehen ist Vorraussetzung, sonst ist schnell ne Unwucht/Delle reingekloppt.


Edit:
Zum Thema Rost weiß auch wiki was:

"... Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht. Bei anderen Metallen, wie Zink, Chrom, Aluminium oder Nickel, die teilweise auch unedler als Eisen sind, oxidieren nur die obersten Atomlagen zu einer kaum sichtbaren Oxidschicht, die das darunterliegende Metall vor weiterer Reaktion mit Sauerstoff abschirmt..."
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #7
D

dobtec

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheine
'Danke an Scholly und Bigfoodl
Der Freundliche hat an meinen Passat Hand angelegt. Die Alufelgen saßen extrem fest (habe mir die Prozedur angeschaut) wie der
Mitarbeiter mit dem Schlagschrauber (daher auch wohl der "Name") von innen auf die Reifen geschlagen hat. Dabei wurden die
Räder gedreht und dann sind sie abgegangen.
Danach hat der Freundliche dann einen speziellen Aufsatz auf einen Akkuschrauber montiert und alle Korrosionsrückstände
von der Bremsscheibe (im Bereich der Reifenaufnahme) entfernt. Nach einer Behandlung mit einer Wachspaste wurden die
Winterreifen (auf Stahlfelge) montiert.
Was soll ich sagen... nicht einen Euro dazu bezahlt :respekt:
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #8
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Also wenn er mit dem Schlagschrauber wird er da bestimmt nicht draufgehauen haben?! Und wenn, dann hat er ein sehr robusten seiner Gattung!

Schlagschrauber hat eher was mit dem Prinzip einer Schlagbohrmaschine zu tun und mit der Haut man ja auch nicht den Nagel rein, wofür man vorher ein Loch gebohrt hat!
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #9
H

heiligerstuhl

Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Rad geht nur schwer von der Radnabe zu lösen...

Guten Tag,
hat jemadn einen kleinen Tip für mich?
Habe gerade festgestellt das die Winterräder sich beim Radwechsel nur ziemlich schwer lösen lassen. Die sind ein wenig "festgegammelt" auf den Naben.
Wie entfernt Ihr den Rost der sich dort befindet und schmiert Ihr die Radnaben bei jedem Wechsel mit irgendeinem Mittel ein? Wollte erst etwas Öl drauf tun, aber Ihr habt oft gute Tipps was besser geeignet ist.
Die Feile hab ich zum Rost entfernen auch erstmal im Keller gelassen...Schmirgelpapier reicht. oder?

Danke für jeden Tip oder jede Hilfe!

Gruss aus dem Norden!
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #10
B

Blackbull 2001

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Borken
Hi
mach die Narbe schön mit der Drahtbürste und Schleifpapier sauber und dann schmierste um die Nabe Kupferpaste!! Wirste dann beim nächsten Radwechsel merken wie leicht die die Reifen runter gehen!!
MFG Blackbull 2001
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ich nutze immer ne flex mit Drahtaufsatz bei schwerem Rost. Normal reicht eine Drahtbürste. Dann Hochleistungs-Schmierpaste (Temp-Betsändig und ALu tauglich) oder Kupferpaste dran. Hilft in den meisten fällen. ;)
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #12
H

heiligerstuhl

Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
leute, wie immer hier..schnelle hilfe und immer nett!
kupferpaste und drahtbürste, werd ich am montag besorgen...
dank euch und ein nettes wo-en allerseits!


gruss aus dem norden
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #15
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Kupferpaste würde ich nicht unbedingt nehmen, weil Alu & Kupfer nicht die besten Freunde sind. ;)

Am besten Graphitfett, das geht bei mir dann auch immer schön ab.


---Themen zusammengeführt!---
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #16
P

Pinkie&Brain

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Frechen
...und zum Abschluss noch die eindringliche Warnung davor, die gesamte Anlagefläche der Felge mit einem Schmierprodukt ein zu schmieren, da sich durch die Fliehkräfte der Film verabschieden kann und man so unwillkürlich nen Lüftspalt zwischen Felge und Bremsscheibe erzeugt, der zum Lockern der Radschrauben führen kann und im schlimmsten Falle zum Radverlust. Also wichtig, bitte nur den Nabenkranz dünn mit Graphitpaste benetzen, Felgen drauf, festziehen und Spaß haben.
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #17
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Ich hab bei mir immer die ganze Fläche eingeschmiert und mir ist noch keine Felge abgeflogen!
Ordentliche Felgen haben ja auch in der Anlagefläche Nuten drin, wo das beim festschrauben hin kann.
Und wenn man es dünn aufträgt passiert da nix.
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #18
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Pinkie&Brain schrieb:
... der zum Lockern der Radschrauben führen kann und im schlimmsten Falle zum Radverlust.

Unter anderem deshalb wird empfohlen, nach 50 km den Sitz der Felgen mit einem Drehmomentschlüssel, unter Beachtung der vorgeschriebenen NM, zu kontrollieren/nachzuziehen. Abgesehen von dieser Vorgabe, ist es eine kleine Mühe dies in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren ;-).
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #19
P

Pinkie&Brain

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Frechen
@Scholly Genau daher kommt diese Anweisung, Ende der 90ziger hatte Audi damit ernste Probleme, somit wurde dieser Zusatz mit in die Rechnungen an den Kunden übernommen und kurz darauf von allen Herstellern kopiert, vor allem um sich rechtlich ab zu sichern. Wobei ich persönlich auch der Meinung bin, wenn man gewissenhaft die Räder montiert und vor allem auf sauberen Sitz am Flansch prüft (kein Verkanten!) sollte sich da nicht ungewollt was lösen.
 
  • Festsitzende (Alu)Felgen Beitrag #20
P

passatblack

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Leonberg
hi
von hinten mit einem holzklotz und fäustel dann kommen die räder
danach nabe etwas abschmirgeln und mit etwas kupferfett einschmieren ist dann das nächste mal ok
 
Thema:

Festsitzende (Alu)Felgen

Festsitzende (Alu)Felgen - Ähnliche Themen

Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert: Hallo Gemeinde :) Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im...
Xenon - hier passgenaues einsetzen der Brenner: Ich möchte hier (das wahrscheinlichst 100 ste Thema) zu den Xenon Brennern aufmachen. Allerdings soll es hier nicht über die Notwendigkeit des...
Standheizungs Frage?: hallo! ich habe mal eine frage bezüglich meiner standheizung in meinem Passat undzwar habe ich heute mal die standheizung aktiviert für 15 min...
Werksgarantie oder "Kulanz": Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage und ein Problem mit meinem Passat 1.6 FSI, EZ 16.03.2007. Den Wagen habe ich als 1/2-Jahreswagen...
Oben