Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben

Diskutiere Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); So Suche war ohne Erfolg da meine VA nun langsam wieder am Ende ist und EBC nichts liefern kann bzw nur ohne ABE und dann auch nur Vorn hab ich...
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #1
A

Anonymous

Gast
So Suche war ohne Erfolg

da meine VA nun langsam wieder am Ende ist und EBC nichts liefern kann bzw nur ohne ABE und dann auch nur Vorn hab ich mich auf die Suche gemacht und hier ne schicke Seite gefunden http://ultimot.de/index.html?/Komponent ... ypWahl=065

kennt jemand die Firma?
machten am Telefon nen ordentlichen Eindruck und ich bekam ordentliche Antworten

nun ist nur die Frage Gelocht oder Geschlitzt? in Verbindung mit Serienbelägen :?
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ich fahre Zimmermann rundum. Und habe die bei einem der Reseller gekauft. Sind "nur" gelocht und perfekt. Für 2,8T die man bremsen muss - OK
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #3
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
fahre auch die gelochten Zimmermänner und habe keinen Grund zur klage!!!
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #4
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Ich hatte vor Jahren die gelochten Zimmermänner vorn.
Hatte nach kurzer Zeit ein Wellenmuster auf der Scheibe mit anschließendem starken Rattern bei längerem Bremsen.

Ist wie gesagt schon ein paar Jahre her und war auch kein VW, aber von Zufriedenheit kann ich da auf keinen Fall reden.

Sonst hatte ich bisher immer Serienbremsen und nie Problem damit ;)
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #5
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Zimmermann verzeihen selten "Sport-Beläge". Dann neigen die schnell mal zum verziehen/reissen. Mit Serien-Beläge optimal ;) Musste ma testen.
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #6
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Es waren damals stinknormale Serienbelege drauf...

Ich fahr erst mal meine aktuellen Scheiben runter und dann mach ich mir Gedanken um meine Verzögerung ;)
Evtl. werd ich mal ATE Powerdiscs testen.
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #8
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Naja weißt doch wie das ist. Gebranntes Kind scheut das Feuer...

Ansonsten wäre natürlich der andere Weg in Richtung Mehrkolbenbremssattel wohl die bessere Wahl :p
Aber das Thema gibt es schon an anderer Stelle im Forum!
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #9
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Power disc??? kann die von jemanden erzählen wo bei den Dingern ganze Stücke rausgebrochen sind aus der Scheibe!!!!!!

Das Problem bei Zimmermännern ist das viele nicht in der Lage sind die Scheiben richtig einzubremsen (kenne einige die erstmal nach dem Einbau nen anständigen Bremstest gemacht haben (so von 160 in den Stand) und sich hinterher beschwerd haben das die Scheiben hin sind !Ich fahre meine jetzt fast 20tkm mit Serienbelägen und die sehen noch aus wie neu ,kein Rattern keine Wellen und noch Bremsleistung wie am ersten Tag!!! ;)
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Jou, meine sind aber schon wieder durch *ggg* Naja, haben fast 15tkm gehalten löl :p
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #11
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Robin schrieb:
Jou, meine sind aber schon wieder durch *ggg* Naja, haben fast 15tkm gehalten löl :p

du brauchst die Dinger ja auch damit dein TRANSPORTER nicht abhebt wenn du mit 230 über die Bahn pflügst,da ist die Belastung ja gewaltig höher als bei unsereins ;)
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #12
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Siehste Markus, und ich kann dir mindestens einen nennen der von den Powerdisc begeistert war und wo nichts raus gebrochen ist ;)

Scheinbar ist das eine Sache von Erfahrung die man wohl immer selbst machen muss.
Für mich steht fest, ich bleib vorerst beim Standard und werd auf 312er Anlage umrüsten und die dann in aller Ruhe runter fahren. Da hab ich erst mal zutun und dann seh ich weiter.
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Heeeeeeeeeeey!!! Das ist KEIN Transporter! löl :p Das ist ein verkackter Business :p :p :p

Ich bin halt Umwelt-bewusst und fahre BUS *ggg
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #14
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Das mag sein aber ich war mit den Dingern auch unglücklich damals, hab keinen Unterschied zu Serienscheiben feststellen können und das bei einem 211ps Auto .......halt doch einen gab es, der Preis!

Aber hast schon recht mußt selbst Erfahrung damit machen,aber achte drauf das du sie vernünftig einbremst denn das überleben auch die power Disc nicht!

@robin
Bus ist gut,du wärst wahrscheinlich immer vor dem Fahrplan an der Haltestelle wenn die Leute noch gar nicht da sind!!! :lol:
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #15
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Blackbeast schrieb:
@robin
Bus ist gut,du wärst wahrscheinlich immer vor dem Fahrplan an der Haltestelle wenn die Leute noch gar nicht da sind!!! :lol:

:oops: :oops: Das muss ich wohl be-ja-en :cry: Bin gern, meist und dann viel zu schnell *ggg
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #16
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
@V6TDI 4Motion:
Die Bremsscheiben von "Ultimot" sehen aber verdächtig nach Zimmermann aus... ;)
Kann ja sein, dass die die Scheiben nur unter eigenem Namen verkaufen. Gibt´s ja bei vielen FZ-Teilen (z.B. DTS/AP-GFW, EKU/König-Sportsitze usw.)
Auch die Preise erinnern mich sehr an Zimmermänner...
Insgesamt würde ich also annehmen, dass für die Ultimot-Scheiben das gleiche gilt, wie für die Zimmermänner:
Nur mit Serienbelägen oder sehr weichen Sportbelägen (z.B. EBC BlackStuff) fahren um erhöhtem Verschleiß vorzubeugen!!!
Aber wo siehst Du auf der Seite eigentlich geschlitzte Scheiben? Ich sehe nur zwei verschiedene Lochmuster... :?

Hier nochmal eine Tabelle mit Bremsen-Kombinations-Empfehlungen (hab´ich von "Greek"), vielleicht hilft die Dir auch bei der Entscheidung:
Link: http://pic.datenloesung.de/sbk.gif
Von den ATE-Powerdiscs würde ich aber die Finger lassen...(Bremswirkung gleicht Serienbremse, die Schlitze sind nur Optik-SchnickSchnack)
und alle anderen Bremsscheiben in der Tabelle gibt es nicht in Deiner Größe oder eben nur für vorn (z.B. EBC oder Sandtler)
Bleibt Dir wohl nur Zimmermann (oder eben Ultimot)... :|

Und nochwas:
Verstehe ich Dich eigentlich richtig, dass Du vorn auf 312mm bleiben willst und nur hinten größere Scheiben (269mm) verbauen willst? :eek:
Davon würde ich Dir nämlich dringend abraten, da Du Dir damit Deine Bremsbalance versaust und besonders bei heftigen Bremsmanövern ein ziemlich nervöses Heck provozierst. :flop:
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #17
A

Anonymous

Gast
also wegen der 269 hinten mach ich mir keine Sorgen andere Fahrzeuge habe hinten und vorn die selben Scheiben ;) bzw Größen und haben ja schon viele gemacht hier
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #18
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
Hallo zusammen,
da meine ATE schon ne ganze Zeit im Eimer sind, (nach 10tkm, vernünftig eingebremst)
bin ich auf der Suche nach neuen...
würden die hier passen??
http://shop.webteile24.de/PKW/Bremsen/B ... ile-3.html

die müssen hald von 230 gut runterbremsen können,
da die jetztigen mehr rattern und wie eisen Bremsen als alles andre...
aber nur hald wenn man schneller unterwegs is...
bei normaler fahrt bremst sichs wie immer...

Sollte man dann Beläge auch gleich wechseln??

würd evtl. auch die Bremse umbaun, aber des kann ich mir immo ned Leisten...

Grüße
Chriss
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #19
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Naja, wenn Du ´ne 288er Anlage verbaut hast passen die schon...
Ob Du damit ein signifikant besseres Bremsverhalten erreichen wirst stelle ich in Frage...dazu gibt es aber viele verschiedene Meinungen, wovon viele bei Google unter der Sucheingabe "Zimmermann Erfahrungsbericht" zu finden sind. ;)

Das man bei einem Scheibenwechsel die Beläge selbstverständlich auch erneuert, sollte eigentlich klar sein. :| Bei Zimmermannscheiben aber immer nur Serienbeläge und keine härteren Sportvarianten, da diese die Scheiben förmlich "auffressen".
 
  • Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben Beitrag #20
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
Hmm, war mir eigentlich klar dass auch neue Beläge mit drauf müssen ;-)
und wie bekomm ich jetzt raus was für scheiben ich hab??
beim letzen mal warn auch erst die falschen da...

und was des bessere Bremsverhalten betrifft, will ich eigentlich nur wieder 230 runter kommen... :)
 
Thema:

Erfahrungsberichte mit Gelochten und Geschlitzten Scheiben

Oben