Bremskraftverstärker ?

Diskutiere Bremskraftverstärker ? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Bremskraftverstärker kann mir jemand helfen, auf den Bild ist mein BKV zu sehen, nun wollte ich wissen ob der makierte schlauch ein...
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #1
racer2979

racer2979

Beiträge
170
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt / Magdeburg
Bremskraftverstärker

kann mir jemand helfen, auf den Bild ist mein BKV zu sehen, nun wollte ich wissen ob der makierte schlauch ein Unterdruckschlauch ist. wenn ja gibt es noch mehr Unterdruckleitungen am BKV. weil ich gelesen hab wenn da einer porös ist kann da wasser eindringen.





wenn er das ist wollte ich den nähmlich mal abziehen und schauen ob im BKV viel wasser drinn ist, weil meine Bremsen funktionieren überhaubt nicht mehr so ab -5 grad, beim bremspedal betätigen knarckst das im BKV als wenn man eis zerbricht.
Jetzt hab ich erstmal den BKV mit nen Fön erwärmt und meine Bremsen funktionieren wieder. hoffe nicht das der komplett ausgetauscht werden muß. Wasserkasten ist sauber alles frei von dreck und wasser.

zum glück ist das übernacht eingefroren, bei voller fahrt auf der Bahn wäre ne katastrophe.
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #2
racer2979

racer2979

Beiträge
170
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt / Magdeburg
weiß denn keiner ob es sich bei den gezeigten um ein unterdruckschlauch handelt,
und ob ich den einfach abziehen kann??
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #3
milchmann4

milchmann4

Beiträge
1.116
Reaktionspunkte
0
Ort
Spremberg
Das wird bestimmt jemand wissen nur du hättest dir mal ne bessere zeit überlegen sollen fürs einstellen die meisten waren um die zeit bestimmt feiern ;)
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
leider geht das Bild nicht zu öffenen. Prinzipiell gibt es aber am BKV keinen Überdruckschlauch. Also wird/muss es ein Unterdruckschlauch sein. ;)

weil meine Bremsen funktionieren überhaubt nicht mehr so ab -5 grad, beim bremspedal betätigen knarckst das im BKV als wenn man eis zerbricht.

Wenn es so sein sollte, tauschen. Die Membran ist Gummi. Wenn das mal bei Vollgas/Vollbremsung defekt geht - ist Unterdruck weg und das Pedal ist hart. Bremswirkung mag noch da sein, aber in so einem moment wird es nicht reichen.
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #5
racer2979

racer2979

Beiträge
170
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt / Magdeburg
ob die bei VW den wechseln müssen kostenlos, weil ich ja gelesen habe das das ein Konstruktionsmangel von denen ist,
(KONSTRUKTIONSMANGEL - WASSER LEGT BREMSKRAFTVERSTÄRKER LAHM )


den schlauch den ich meine der ist links am BKV er ist ganz hart und geht durch den wasserkasten im motorraum rein.
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #6
racer2979

racer2979

Beiträge
170
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt / Magdeburg
könnt ihr mir dazu weiters sagen ich hab beim googlen gelesen das wenn wasser im BKV ist, das das wasser auch in den motor gelangen kann und da zum motorschaden führen kann.
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #7
wooden made electrician

wooden made electrician

Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg-Hude (Oldb)
Hi,
Ahnung habe ich leider nicht viel was Motortechnik angeht. Jedoch habe ich mit Hilfe der Suche mal drei Links gefunden die Blackwonder in einem anderen Trött gepostet hatte.
Von Diesem über Diesen hier zum Nächsten, vielleicht hilft dir das?



Mit freundlichen Grüssen

Jens
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #8
racer2979

racer2979

Beiträge
170
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt / Magdeburg
ja schon alles gelesen, aber über den unterdruckschlauch steht da nix was ich wissen wollte.

eine frage noch, beim BKV wechsel, wird da der alte Hauptbremszylinder wieder eingebaut oder wird der auch neu?
weiß ja nicht ob man das teil einzeln bekommt.
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #9
racer2979

racer2979

Beiträge
170
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt / Magdeburg
Beim :) sagte man mir heut der BKV wechsel komplett kostet ca. 430euro.
habt ihr auch solche preise bei euch gehabt.


man sagte mir das mein auto zu alt ist um auf Kulanz zu wechseln ich find das voll schwachsinn oder. Bj.08.2001
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Abgesoffenen BKV haben Ihre Ursache aber meist in verstopften Abläufen unterhalb der Batterie...was kein Konstruktionsfehler ist sondern als mangelnde Pflege gewertet werden kann...sei es vom Besitzer oder der Werkstatt...
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #11
racer2979

racer2979

Beiträge
170
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt / Magdeburg
Hallo,

kann mir jemand sagen ob es im netz irgendwo was zu lesen gibt wo drinne steht wie lange die lebensdauer von einen BKV ist in normalen zustand,

und wo man auch rauslesen kann das der BKV kein Verschleißteil ist.

Falls jemand ein link hat wäre ich sehr dankbar.
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #12
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Ich hab einen 11/2001er W8 und hab meinen BKV vorletzte Woche selber getauscht.
Der Bremskraftverstärker aus dem Zubeghör ist genau die gleiche Marke wie das Originalteil und hatt 177 € gekostet.

Der wechsel ist allerdings aufwendiger.
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #13
racer2979

racer2979

Beiträge
170
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt / Magdeburg
oh echt so günstig, und ich habs beim freundlichen machen lassen im Januar meiner hat das doppelte gekostet.

bloß mein problem ist der händler will nicht die reparatur bezahlen, da das ding 3wochen nach dem kauf defekt war zählt das unter die Gewährleistung, aber der händler sagte mir ( der überhaupt keine ahnung hat) es hätte gereicht die Bremsflüssigkeit zu wechseln. und dazu sagt er noch das der BKV ein Verschleißteil ist und er also nicht zahlen muß.
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #14
DJ Benjamin H

DJ Benjamin H

Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Moin Moin an alle,

Ich hab seit gestern das Problem das die Bremskraft bei meinem Dicken nicht mehr in Ordnung ist.
Will ich morgens damit losfahren hab ich beim ersten Bremsen gar keine Wirkung und dann wird es sehr schleppend etwas besser.
Bin auch etwas länger gefahren und hab auch auf einer freien Strecken eine Vollbremsung gemacht, Verzögerung fehlanzeige :( ABS setzt auch sehr spät bis garnicht ein.
Und wenn ich dann zum stehen komme hab ich im Motorenraum ein Summen was wohl von dem Gerät kommt.





Weiss jemand was die reparatur so im schnitt Kostet

wäre über Antwort dankbar :)


MFG BEN


edit by falo: Themen zusammengeführt.
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #15
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Schonmal die Bremsflüssigkeit gecheckt und evtl. das System neu entlüftet? Klingt für mich irgendwie nach Luft im Kreislauf...
Das Summen ist aber schon komisch...k.A... :?

`N guter gebrauchter HBZ inkl. BKV und Behälter kommt bei Ebay übrigens ab knapp 20€...(falls es doch was davon sein sollte):
Link: http://cgi.ebay.de/Hauptbremszylinder-A ... 6366082831
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #16
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Muss aber auch nicht zwingend der BKV defekt sein, da würde ich mich vorher schon absichern.
Bei den Dieseln kann das mit der Bremserei auch ein Unterdruckproblem sein (Tandempumpe).
Du fährst ja einen 1,6er wenn ich das richtig gesehen habe, da kenn ich mich nicht so aus
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #17
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Summen vom ABS Block hat nix damit zu tun, das nix bremst. Die Bremse funktioniert normal auch bei inaktivem ABS.

Wie sieht es im Wasserkasten aus? Ist der trocken?
Wie alt ist die Bremsflüssigkeit?
Wie kalt war es, als die Bremse nicht richtig wollte? Wenn Minusgrade und Wasser in der Bremsflüssigkeit = Eis = keine Bremswirkung
Hast du Automatik? (anderer Aufbau der Unterdruckanlage)

Grüsse
Matthias
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #18
DJ Benjamin H

DJ Benjamin H

Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Ja also wie es im Wasserkasten aussieht kann ich noch nicht sagen, die Bremsflüßigkeit ist erst ein Jahr wieder alt also müsste die noch Top sein.
Die Temperaturen waren so um die 2Grad als es aufgefallen ist, ne hab ein Handschalter :) .

war gestern beim freundlichen und die haben auch nichts gefunden :(
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #19
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Dann guck mal in den Wasserkasten, ob dort Wasser steht/stand. Wenn ja, warscheinlich Eis im BKV -> neuer/anderer BKV fällig.
Dann geht vom BKV ein daumendicker Schlauch in Richtung Motor. Den auf festen Sitz und Risse prüfen. Falls bei dir irgendwelche Verzweigungen vorhanden sind, diese Leitungen ebenfalls prüfen.
Wenn du dann immer noch nix gefunden hast und der Fehlerspeicher auch nix hergibt, nochmal Bremsflüssigkeit wechseln. Vielleicht war die vom letzten Wechsel nichtmehr ganz frisch. Und BITTE: nicht zu "Alte Teile Umlackiert" oder vergleichbaren Läden gehen. (fast) Jede freie Werkstatt macht einen besseren Job fürs gleiche Geld.

Grüsse
Matthias
 
  • Bremskraftverstärker ? Beitrag #20
DJ Benjamin H

DJ Benjamin H

Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Moin Moin ,

bei mir gingen gestern, mitten bei der fahrt, die leuchten für ESP und ABS gleichzeitig an und waren erst nach einem neustart weg.
Das hatte ich jetzt schon öffter.

Langsam bin ich echt ratlos :( weil der freundliche ja auch nichts findet.

und zu guter letzt hab ich noch ein SEE im fußraum :cry: hab schon alle teile bestellt um das problem mit dem Wasserkasten abzustellen.
 
Thema:

Bremskraftverstärker ?

Bremskraftverstärker ? - Ähnliche Themen

Konstruktionsmangel - Wasser legt Bremskraftverstärker lahm: hallo zusammen, Bremsprobleme 1. variante bei längerem frost reicht ein antippen des bremspedals und alle räder blockieren. das pedal kommt...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben