Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit

Diskutiere Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, habe mein Fahrzeug zum Longlife Ölwechsel abgegeben. Zudem stellte ich fest, dass seit letztem Bremsflüssigkeitswechsel zwei Jahre ins...
  • Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit Beitrag #1
supergrobi3000

supergrobi3000

Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
Hallo,

habe mein Fahrzeug zum Longlife Ölwechsel abgegeben. Zudem stellte ich fest, dass seit letztem Bremsflüssigkeitswechsel zwei Jahre ins Land gegangen sind. Ich bat also ausdrücklich um Erneuerung.
Nach Durchsicht rief mich der Meister an, sagte, der Wagen habe hervorragende Bremsleistung (keine Abweichungen re/li usw.) und man habe den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit geprüft. Tausch der Flüssigkeit seit nicht notwendig. Das fand ich zum einen Vertrauen erweckend (man, schreibt man das jetzt echt so..?) zum anderen bin ich verunsichert. Ich habe es jetzt erstmal nicht machen lassen.

1) Da ich aber in 14 Tagen mit Frau und Kind in die Berge fahre (endlich mal Urlaub) möchte ich doch wirklich jegliche Vorsorge treffen.

2) Durch den Wechsel der Flüssigkeit hatte ich mir auch eine vorsichtige Hoffnung auf Behebung folgenden Problems gemacht:
Beim starken Herunterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten (und auch nur dann) trete ich gefühltermaßen in einen Schwamm und habe Angst, ob mein Wagen noch rechtzeitig am Stauende zum Stehen kommt.

Wenn ich aber so recht überlege, dass das immer schon so war, auch vor dem letzten Wechsel der Bremsflüssigkeit und eben auch kurz danach. (Info: hinten sind seit ca. 40.000/ seit gut einem Jahr neue Scheiben + Klötze drauf, Auto zieht nicht zu einer Seite o.ä.)


Was ist Euere Empfehlung aus der Praxis?

Danke für's Mitdenken und Gruß
Michael
 
  • Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit Beitrag #2
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Re: Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindig

supergrobi3000 schrieb:
Hallo,

habe mein Fahrzeug zum Longlife Ölwechsel abgegeben. Zudem stellte ich fest, dass seit letztem Bremsflüssigkeitswechsel zwei Jahre ins Land gegangen sind. Ich bat also ausdrücklich um Erneuerung.
Nach Durchsicht rief mich der Meister an, sagte, der Wagen habe hervorragende Bremsleistung (keine Abweichungen re/li usw.) und man habe den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit geprüft. Tausch der Flüssigkeit seit nicht notwendig. Das fand ich zum einen Vertrauen erweckend (man, schreibt man das jetzt echt so..?) zum anderen bin ich verunsichert. Ich habe es jetzt erstmal nicht machen lassen.

Sei doch froh! Wenn deine Werkstatt dir bestätigt das alles i.O. ist, dann lass es so. ;)
2 Jahre ist doch noch nicht viel...also ich wechsel nich alle 2 Jahre.

Was ist denn das für eine Werkstatt sag mal??? Eine Werkstatt die sagt, das ist noch nicht nötig? :respekt: Normal machen die doch alles um Kohle zu verdienen und den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Da ich PLZ mäßig doch sehr nah an dir dran sein muß, würde mich das echt mal interessieren! :clap:
 
  • Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit Beitrag #3
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hm, gehört die Bremsflüssigkeit nicht zu den Dingen, die regelmäßig gemacght werden MÜSSEN ? ich meine mich zu erinnern, alle zwei Jahre sei Vorschrift.

EDIT: P.S.: Einen schönen Urlaub in den Bergen wünsche ich; wenn's erlaubt ist: wo gehts den hin ?
 
  • Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit Beitrag #4
Lucky Loser

Lucky Loser

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
91560 Heilsbronn
Bei Bremsflüssigkeit gehts doch darum ob sie noch ok is oder net... Bremsflüssigkeit zieht mit der Zeit Wasser... udn wenn sie zuviel Wasser enthält dann is sie nimmer gut.... das ganze kann man testen.... wenn sie getestet und für ok befunden wurde --> wunderbar.
Hab bei meinem Motorrad nach 8 Jahren das erste mal die Flüssigkeit gewechselt weil der Messwert nimmer gepasst hat.
 
  • Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit Beitrag #5
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
alles schön und gut mit der Siedetempereaturbestimmung. Dagegen will ich ja nichts sagen. Im gegenteil, sind ja nur unnötige Kosten, wen alles in Ordnung ist.
Ich dachte, da ist mal eine solche Vorschrift gekommen, das das sgewechselt werden MUSS. Hab früher auch immer gewartet mit dem Wechsel, bis es nicht anders ging. Nun mache ich eh nach Inspektionsplan von VW, oder vielmehr lasse es halt machen.

Nur wie ist es, gibt es diese Vorschrift, daß man alle zwei Jahre wechseln muß, unabhängig von der Siedetemperatur ? Weiß das hier jemand ?
 
  • Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit Beitrag #6
supergrobi3000

supergrobi3000

Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
@ SieMone:
Ich bin derzeit viel im Raum Köln unterwegs und habe mir deswegen hier nen örtlichen 08/15 Pit Stop gesucht.
Als ich noch in Münster wohnte, hatte eine sehr kompetenter stop+go mein Vertrauen gewonnen. Jetzt, nach Umzug in den Raum Steinfurt habe ich einmal ins Klo gegriffen bei der Wahl einer örtlichen freien Werkstatt, so dass ich mir eh was Neues suchen musste.
EDIT: Kohle machen wollten die mit dem Hinweis "Denken Sie mal über neue Stoßdämpfer nach, man sagt ja so ab 100.000km.." und "Wir würden empfehlen die Klimaanlage zu warten" > siehe auch mein anderer Fred von heute.

@ Albrecht:
Es geht ins Salzkammergut, etwas südlich von Salzburg. Dort fahre ich schon seit Kindertagen (damals noch nicht selber ;) ) hin. Leider hat es seit 3 Jahren nicht mehr geklappt. Jetzt muss es aber mal wieder was werden.. :clap:

Zu dem "müssen" beim BF-Wechsel: Ich denke nicht, dass da was gemacht werden muss. Wie würden dann demnächst die "Guten Tag, allgemeine Fahrzeugkontrolle" aussehen? "Dürfen wir mal den Siedepunkt Ihrer Bremsflüssigkeit testen?" :D

EDIT: Albrecht: sehe gerade "Hochschwarzwald" in Deinem Profil. Wo denn genau? Das Foto meines Passat ist noch aus meiner Zeit, als ich in Bötzingen im Projekt war und dort die Woche über in Ihringen gewohnt habe. Oje, voll OT, und das in meinem selbst erstellten Thread..
 
  • Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit Beitrag #7
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
supergrobi3000 schrieb:
EDIT: Kohle machen wollten die mit dem Hinweis "Denken Sie mal über neue Stoßdämpfer nach, man sagt ja so ab 100.000km.." und "Wir würden empfehlen die Klimaanlage zu warten" > siehe auch mein anderer Fred von heute.

Ach ja..das hört sich schon wieder ganz anders an....den Zusammenhang hatte ich grad noch nicht geblickt. ;)
...und das Pit Stop habe ich oben überlesen.
Wäre ja auch zu schön gewesen um Wahr zu sein. ;)
Ich dachte du hättest vielleicht nen heißten Tipp gehabt.....oh es ist zu warm, da kommt man auf dumme Gedanken, von wegen es gäbe gute Werkstätten :rofl: :rofl: :rofl:
 
  • Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit Beitrag #8
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
supergrobi3000 schrieb:
....

Zu dem "müssen" beim BF-Wechsel: Ich denke nicht, dass da was gemacht werden muss. Wie würden dann demnächst die "Guten Tag, allgemeine Fahrzeugkontrolle" aussehen? "Dürfen wir mal den Siedepunkt Ihrer Bremsflüssigkeit testen?" :D

EDIT: Albrecht: sehe gerade "Hochschwarzwald" in Deinem Profil. Wo denn genau? Das Foto meines Passat ist noch aus meiner Zeit, als ich in Bötzingen im Projekt war und dort die Woche über in Ihringen gewohnt habe. Oje, voll OT, und das in meinem selbst erstellten Thread..

naja, wegen Fahrzeugkontrolle weiß ich das auch nicht, hast ja schon recht. Aber da können die ja auch nicht prüfen, ob Du nun nach Vorschrift Deine Ölwechselintervalle einhälst :wink: insofern ist das mit dem MÜSSEN schon relativ. Dennoch, beim Ölwechsel macht es jeder mehr oder weniger aus Überzeugung, bei der Bremsflüssigkeit wird das schon mal hinausgezögert. Dabei gehören grad die Bremsen zum wichtigsten, was im Auto funktionieren sollte. Wie gesagt, wenn in Deinem Fall die Siedetemperatur einwandfrei ist, sehe ich jetzt auch keinen Grund, da SOFORT was zu machen, aber all zu lange würde ich nicht mit der gleichen alten Bremsflüssigkeit fahren wollen, acht Jahre (wie oben angedeutet) finde ich, zumindest beim Auto, eindeutig zu viel des Geizes. Ob das beim Motorrad eine realistische Größenordnung ist, kann ich nicht einschätzen. Es gab mal Zeiten, da habe ich die einfach selbst gewechselt, war günstig, klappte prima, und war dann regelmäßig gemacht.

Salzkammergut: kenne ich leider nur vom durchfahren/dranvorbeifahren.

wegen des weiteren OT: hast PN
 
  • Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit Beitrag #9
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Würde sie schon mal mitmachen lassen, gerade wenn du solche Bremsprobleme hast!

Das Problem am Messen/Prüfen ist, dass man nur die Flüssigkeit, die sich im Ausgleichsbehälter befindet misst, aber nicht die, die in den Leitungen/Sätteln ist. Und wenn das Wasser vermehrt da auftritt, kannst du das schlecht prüfen.
Mein Vater hat auch so ein Messgerät und er nutzt es selten, verläßt sich lieber auf die Intervallregeln. Und so teuer ist der Wechsel auch nicht. ;)

Laß sie machen und gut, da hast du Sicherheit, weil dein Bremsproblem könnte schon mit etwas mehr Wassergehalt zusammenhängen.
 
Thema:

Bremsflüssigkeitswechsel / Bremsen bei hoher Geschwindigkeit

Oben