
SieMone
Ich habe grade ein kleines Problem und ich bin recht unschlüssig wie ich mich weiter verhalten soll. Hätte gern vielleicht noch eine paar weitere Meinungen über den Fall.
Vor knapp 2 Monaten war ich in einer VW Werkstatt bezgl. des Hallgeber - Fehlers.
Hallgeber -Kurzschluß nach Masse...ihr wißt schon.
Wollte mir also Rat holen.
Folgende Situation:
Ich bin zur VW Werkstatt hin und habe mein Problem geschildert, das der Fehler im MSG standig auftaucht uns ich nicht löschen läßt.
Ich habe gesagt, das wir bereits alle Leitungen und Fehlerquellen bzgl des Hallgebers ausgeschlossen haben, Hallgeber ok, Leitungen ok, habe auch gesagt das wir schon "bypass" Kabel gelegt haben, Motorsteuergerät auch ok, wurde schon getauscht!
Ich wollte wissen, was es für andere Möglichkeiten gäbe die diesen Fehler verursachen könnten, da das Problem genau seit dem Tag auftaucht an dem der Nockenwellenversteller getauscht wurde.
Das habe ich denen alles klipp und klar so gesagt, WELCHE ANDEREN Ursachen kann es noch geben?
Man hat mir gesagt, wir machen mal ne Probefahrt und gucken....
Ok...Schlüssel abgegeben....der Mechaniker war weg....über eine Std habe ich gewartet, machte mit schon langsam sorgen, was ist das denn für ne Probefahrt, wo bleibt mein Auto!?!
Irgendwann kam er dann wieder, ohne Auto.
Er sagt, er kann keinen Fehler finden, es MUß der Hallgeber sein. Er führt mich dann in eine hintere Werkstatt, die ich noch nie gesehen habe und sehe, das er wieder alle Kabel, den Geber und das MSG überprüft hat.
hmygod:
- Wir müssen einen neuen Hallgeber bestellen!
Ich sage ihm, wir haben den Hallgeber schon neu gemacht und überprüft. Er bekommt seinen Strom wie er sollte und er gibt sein Rechtecksignal raus, 100% wie es sein soll, WIE kann der Geber dann kaputt sein???
- Keine Ahnung hieß es, es könnte schon mal sein, das auch neu Geber schon kaputt ankämen. -> Was nicht die Antwort auf meine Frage war.
Ich denke, nagut, wenn ihr unbedingt meint, dann bitte, aber ich zahle den Geber nicht, wenn der Fehler bestehen bleibt.
Nächster Tag:
Geber ist da....ich muß warten. Ich mache schonmal die Haube auf, weil der Motor sehr warm ist, habe schonmal die Motor- und Zahnriemenabdeckung runter genommen....es dauert.
Dann plötzlich bin ich dran. Auto vor den Tester fahren und Geber tauschen. 1 Min Arbeit. Fehlerspeicher ausgelesen - auch mit dem neuen Geber, bleibt der Fehler.
WAR JA ZU ERWARTEN!
so...jetzt gehts los.
Erstaune Gesichter, Fragezeichen über den Köpfen. Ich sag, naja, ich habe ja gefragt, was kann den Fehler noch auslösen in Verbindung mit dem Verstellerwechsel?
VERSTELLERWECHSEL? Oh! Ja, keine Ahnung. Geht weg. Ich warte...1/4 Std....
Ich sehe von etwas Entfernung wie ein Mechaniker das Auto anfängt vor - und zurück zu schieben. Heute weiß ich, er hat den Motor auf OT gestellt und den ZR überprüft. Er geht wieder weg und berät sich mit 2 weiteren Mechanikern.
Die 3 haben mir dann das Ergebniss iherer Überlegungen präsentiert:
-> Die Steuerzeiten des Zahnriemens stimmen. Die Auslassnockenwelle muß also richtig stehen.
Ja, aber ob die Einlassnockenwelle richtig steht, das könnten sie so nicht sagen, dafür müsse man den Kopf runternehmen.
Holla! Da hab ich aber nicht schlecht geschaut! Ich frage, was würde das denn kosten?
- Oh! Sagt der: DAS wird teuer! :shocked: wie teuer genau, das könne er erst sagen, wenn er reingschaut hätte.
Und da muß ja die ganze Front abgebaut werden! Also da müßte ich das Auto bringen und dalassen, das wir länger dauern.
Also Termin gemacht für 2 Tage später.
Mir kam das ganze doch recht komisch vor und wollte das so nicht glauben. Kopf runter? Front abbauen? Um die NW zu kontrollieren? Das haben die ja nichtmal für den Verstellerwechsel gemacht. Das kann nicht sein.
Hab mich erkundigt und da hieß es:
Lass das auf keinen Fall machen!!!!
wir haben dann die Steuerzeiten des Zahnriemens selber nochmal kontrolliert und festgestellt, das diese überhaupt nicht stimmten und der ZR um einen Zahn daneben stand! :shocked:
Jetzt Frage ich mich....was hat der Mechaniker beim überprüfen gesehn? Ist der wirklich so dämlich das der das nicht festgestellt hat, oder hat er absichtlich gesagt, das würde passen um mir jetzt eine teure rep. zu verkaufen und die stellen einfach nur den ZR richtig?
Und um die Einlassnockenwelle zu kontrollieren muß lediglich der Ventildeckel runter. Mehr nicht! Und genauso, hat der Ives die falsch eingestellte Einlassnw auch wieder richtig gestellt. Ventildeckel runter, Nockenwelle lösen, Versteller lösen, einen Zahn ne re, wieder zusammenbauen, Fehler weg.
Ich habe dann den Termin in der VW Werkstatt abgesagt, weil mir deren Methoden etwas übertrieben erschienen.
Letzte Woche nun bekomme ich eine Rechnung von 112€!
GFS/Geführte Funktion: 32,50€
Hallgeber aus- und eingebaut : 23,80€
Steuergerät aus- und eingebaut: 19,50€
Leitungsführungen überprüft: 16,25€
Vielen Dank für ihren Auftrag und weiterhin "Gute Fahrt"
Einerseits haben die volles Rohr versucht über den Tisch zu ziehen und das blöde Weib hats auch noch gemerkt
andereseits wollen sie sich jetzt die arbeit bezahlen lassen, die sie eigentlich garnicht machen sollten!
einerseits haben die ja gearbeitet, müssen also bezahlt werden...
andererseits haben die auch wiederum das getan, was ich denen gesagt habe, was sie nicht mehr tun brauchen, weil das ja schon alles überprüft war.
Was soll ich tun?
Sorry schon wieder, für diesen Roman.
Vor knapp 2 Monaten war ich in einer VW Werkstatt bezgl. des Hallgeber - Fehlers.
Hallgeber -Kurzschluß nach Masse...ihr wißt schon.
Wollte mir also Rat holen.
Folgende Situation:
Ich bin zur VW Werkstatt hin und habe mein Problem geschildert, das der Fehler im MSG standig auftaucht uns ich nicht löschen läßt.
Ich habe gesagt, das wir bereits alle Leitungen und Fehlerquellen bzgl des Hallgebers ausgeschlossen haben, Hallgeber ok, Leitungen ok, habe auch gesagt das wir schon "bypass" Kabel gelegt haben, Motorsteuergerät auch ok, wurde schon getauscht!
Ich wollte wissen, was es für andere Möglichkeiten gäbe die diesen Fehler verursachen könnten, da das Problem genau seit dem Tag auftaucht an dem der Nockenwellenversteller getauscht wurde.
Das habe ich denen alles klipp und klar so gesagt, WELCHE ANDEREN Ursachen kann es noch geben?
Man hat mir gesagt, wir machen mal ne Probefahrt und gucken....
Ok...Schlüssel abgegeben....der Mechaniker war weg....über eine Std habe ich gewartet, machte mit schon langsam sorgen, was ist das denn für ne Probefahrt, wo bleibt mein Auto!?!
Irgendwann kam er dann wieder, ohne Auto.
Er sagt, er kann keinen Fehler finden, es MUß der Hallgeber sein. Er führt mich dann in eine hintere Werkstatt, die ich noch nie gesehen habe und sehe, das er wieder alle Kabel, den Geber und das MSG überprüft hat.
- Wir müssen einen neuen Hallgeber bestellen!
Ich sage ihm, wir haben den Hallgeber schon neu gemacht und überprüft. Er bekommt seinen Strom wie er sollte und er gibt sein Rechtecksignal raus, 100% wie es sein soll, WIE kann der Geber dann kaputt sein???
- Keine Ahnung hieß es, es könnte schon mal sein, das auch neu Geber schon kaputt ankämen. -> Was nicht die Antwort auf meine Frage war.
Ich denke, nagut, wenn ihr unbedingt meint, dann bitte, aber ich zahle den Geber nicht, wenn der Fehler bestehen bleibt.
Nächster Tag:
Geber ist da....ich muß warten. Ich mache schonmal die Haube auf, weil der Motor sehr warm ist, habe schonmal die Motor- und Zahnriemenabdeckung runter genommen....es dauert.
Dann plötzlich bin ich dran. Auto vor den Tester fahren und Geber tauschen. 1 Min Arbeit. Fehlerspeicher ausgelesen - auch mit dem neuen Geber, bleibt der Fehler.
WAR JA ZU ERWARTEN!
so...jetzt gehts los.
Erstaune Gesichter, Fragezeichen über den Köpfen. Ich sag, naja, ich habe ja gefragt, was kann den Fehler noch auslösen in Verbindung mit dem Verstellerwechsel?
VERSTELLERWECHSEL? Oh! Ja, keine Ahnung. Geht weg. Ich warte...1/4 Std....
Ich sehe von etwas Entfernung wie ein Mechaniker das Auto anfängt vor - und zurück zu schieben. Heute weiß ich, er hat den Motor auf OT gestellt und den ZR überprüft. Er geht wieder weg und berät sich mit 2 weiteren Mechanikern.
Die 3 haben mir dann das Ergebniss iherer Überlegungen präsentiert:
-> Die Steuerzeiten des Zahnriemens stimmen. Die Auslassnockenwelle muß also richtig stehen.
Ja, aber ob die Einlassnockenwelle richtig steht, das könnten sie so nicht sagen, dafür müsse man den Kopf runternehmen.
Holla! Da hab ich aber nicht schlecht geschaut! Ich frage, was würde das denn kosten?
- Oh! Sagt der: DAS wird teuer! :shocked: wie teuer genau, das könne er erst sagen, wenn er reingschaut hätte.
Und da muß ja die ganze Front abgebaut werden! Also da müßte ich das Auto bringen und dalassen, das wir länger dauern.
Also Termin gemacht für 2 Tage später.
Mir kam das ganze doch recht komisch vor und wollte das so nicht glauben. Kopf runter? Front abbauen? Um die NW zu kontrollieren? Das haben die ja nichtmal für den Verstellerwechsel gemacht. Das kann nicht sein.
Hab mich erkundigt und da hieß es:
Lass das auf keinen Fall machen!!!!
wir haben dann die Steuerzeiten des Zahnriemens selber nochmal kontrolliert und festgestellt, das diese überhaupt nicht stimmten und der ZR um einen Zahn daneben stand! :shocked:
Jetzt Frage ich mich....was hat der Mechaniker beim überprüfen gesehn? Ist der wirklich so dämlich das der das nicht festgestellt hat, oder hat er absichtlich gesagt, das würde passen um mir jetzt eine teure rep. zu verkaufen und die stellen einfach nur den ZR richtig?
Und um die Einlassnockenwelle zu kontrollieren muß lediglich der Ventildeckel runter. Mehr nicht! Und genauso, hat der Ives die falsch eingestellte Einlassnw auch wieder richtig gestellt. Ventildeckel runter, Nockenwelle lösen, Versteller lösen, einen Zahn ne re, wieder zusammenbauen, Fehler weg.
Ich habe dann den Termin in der VW Werkstatt abgesagt, weil mir deren Methoden etwas übertrieben erschienen.
Letzte Woche nun bekomme ich eine Rechnung von 112€!
GFS/Geführte Funktion: 32,50€
Hallgeber aus- und eingebaut : 23,80€
Steuergerät aus- und eingebaut: 19,50€
Leitungsführungen überprüft: 16,25€
Vielen Dank für ihren Auftrag und weiterhin "Gute Fahrt"
Einerseits haben die volles Rohr versucht über den Tisch zu ziehen und das blöde Weib hats auch noch gemerkt
andereseits wollen sie sich jetzt die arbeit bezahlen lassen, die sie eigentlich garnicht machen sollten!
einerseits haben die ja gearbeitet, müssen also bezahlt werden...
andererseits haben die auch wiederum das getan, was ich denen gesagt habe, was sie nicht mehr tun brauchen, weil das ja schon alles überprüft war.
Was soll ich tun?
Sorry schon wieder, für diesen Roman.