Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht

Diskutiere Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich habe bei schlechter Witterung (starker Regen und/oder viel Salz) mit meinem W8 Probleme mit der Bremswirkung. Nach dem tritt aufs Bremspedal...
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #1
Sauerländer

Sauerländer

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Meinerzhagen
Ich habe bei schlechter Witterung (starker Regen und/oder viel Salz) mit meinem W8 Probleme mit der Bremswirkung. Nach dem tritt aufs Bremspedal kommt die Bremswirkung erst nach ca. 2-3 Sekunden, man merkt das sich Wasser und/oder Salz auf der Bremsscheiben sammelt und es ein paar Umdrehungen braucht, bis die volle Bremsleistung zur Verfügung steht !
Da das mein erster Winter mit dem W8 ist, bin ich mit dem Problem zum Freundlichen gefahren, um die Bremsanlage kontrollieren zu lassen. Alles i.O. laut VW, Bremse ohne Mängel und noch im sehr guten Zustand.
Eine technische Lösung für das Bremsverhalten bei Nässe mit oder ohne Salz hat der Meister aber nicht. Ich sollte mich halt im Winter darauf einstellen !!! :eek:hmygod:
Schönen dank auch für den Supertip ! (So ein Blödmann!).
Ob er schon mal überlegt hat wieviel Meter ein Auto in 2-3 sec. bei 50km/h zurücklegt (im Sommer reicht es und im Winter hänge ich dann anderen im Heck!).
Hat jemand ne Idee was man gegen die mangelhafte Reaktionszeit tun kann ?
Gibt es alternative Hersteller für die W8-Bremse, z.B. gelochte Scheiben oder bessere Bremsbeläge als die Org. VW-Teile.
Im Netz habe ich nichts finden können ! :cry:
Bin für jeden Tip oder Hinweis dankbar !!!
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht

Anzeige

  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #2
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Da hat Dich leider Dein :) VW Mensch ganz schön verar***t. Bei VW ist das Bremsproblem bei nassen Wetter schon lange bekannt und genau für dieses Problem hat VW eine NBL (Nassbremslösung) "erfunden". Hat er Dir von sowas nix gesagt?
Ich kann Dir nur raten, nochmal zum :) zu gehen und ihn darauf mal anzusprechen. So eine frechheit, von wegen alles i.O. mit der Bremse. :disbelief:
Weitere Infos findest Du, u.a., HIER und HIER.
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #3
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@Sauerländer
Wenn dein W8 noch keine 2 Jahre alt ist, solltest du auf Garantie / Kulanz bestehen. Das geht, haben sie bei mir auch gemacht. Und wenn er dir kommt von wegen gibt es nicht, soll er mal in seinem Computer schauen:
Teilenummer für den NBL Nachrüstsatz: 3B0 698 998 A, Preis:39,09 € inkl. MwSt. pro Stück. als Komplettsatz mit Schrauben etc..

Einzeln gibt's die Bleche auch:
Links: 3B0 615 309 für 21,46 €
Rechts:3B0 615 310 für 21,46 €

Ist allerdings wahrscheinlich, dass es für den W8 da andere Bleche gibt, da die Bremse ja ein ganzes Stück größer ist.
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #4
Sauerländer

Sauerländer

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Meinerzhagen
Danke für die Infos. :top: Das ist doch schon mal was!!! :D

Mein W8 ist leider schon über 2 Jahre alt (EZ 07/02, Bj. 02/02), aber Scheckheftgepflegt.

Werde morgen früh mal nach VW fahren und den "Meister" zur Rede stellen.

Allerdings habe ich die Befürchtung das die von euch aufgeführten Bleche für einen W8 wegen der großen Scheiben (334x30) nicht passen. Aber ich frag mal nach.

Wie sieht es den mit alternativen Herstellern für die W8-Bremse aus ? Gibt es da was ? z..B. gelochte Scheiben ?

Stimmt es das der Golf R32 die gleiche Bremse hat wie der W8 ?
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #5
M

Marius

Beiträge
336
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
der r32 hat die gleiche wie der w8 - zumindest den gleichen bremssattel - bremsscheibe ist halt in 5x100 und der bremssattelträger ist auch etwas anders.

gelochte scheiben für den w8 gubt es nicht !! würde ich dir auch davon abraten, da die w8-scheiben eigentlich schon richtig gut sind!

da würde nur ein umbau auf eine mind. 342er movit o.ä. etwas bringen!

aber frag erstmal deinen händler, der vermutlich davon überhaupt nichts weiss - nach der nbl
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #6
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@Sauerländer
Kulanz sollte eigentlich drin sein. Und auch wenn die Bleche nicht passen, gibt es wahrscheinlich passende für den W8. Er soll einfach mal nach NBL schauen und du kannst ihm ja auch mal so eine Nummer nennen, wenn er wieder anfängt "da gibts nix, das muß so sein". Aber das ist dann eigentlich schon ein schlechtes Zeichen álla "LMA".
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #7
Sauerländer

Sauerländer

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Meinerzhagen
Die genaue Aufklärung meiner Problematik hat etwas gedauert, aber hier für alle das Ergebnis:

Ein zweiter Freundlicher VAG-Mann aus dem Nachbarort war dafür sehr hilfsbereit, das Problem mit dem schlechten Bremsverhalten bei starker Nässe meines W8 zu ergründen:
Dieser hat sich direkt telefonisch mit VW in Verbindung gesetzt und hat erfahren das es für den W8 auch eine NBL gibt und diese auch gleich bestellt.
Allerdings wurde mir auch gesagt, Kulanz zu dieser Thematik gibt es nicht, die neuen Bleche müßte ich bezahlen, egal ob Scheckheftgepflegt oder nicht.
Egal, Bleche bestellen und einbauen.
Am Mittwoch war es soweit, Bleche da, ab zum Freundlichen in die Werkstatt, Räder runter und...
Überraschung !!!
Mein W8 hat schon die neuen dran !
Auf beiden Seiten lange Gesichter und keine Idee, wie man dem Nässeproblem begegnen kann.
Nach weiterer Rücksprache mit VW blieb dem Freundlichen nur noch übrig sich bei mir zu entschuldigen und mir zu sagen, das VW meint das es eben ein physikalisches Problem sei und ich mich bei Nässe darauf einstellen solle. Jedes Fahrzeug hätte bei Nässe Bremsprobleme.
Komisch, der Passat ist mein erstes Fahrzeug, das dieses Problem so extrem hat !
Scheint so das ich mich damit abfinden muß !!!
Und soviel zu VW : Sechs, setzen ! :confuse:
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #8
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ich hatte dieses Problem ja auch (Verzögerung bis zum einsetzen der Bremswirkung >1s), dann wurden die neuen Bleche verbaut und seit dem ist es erheblich besser. Kann doch nicht sein, dass man bei Geschwindigkeiten über 100 km/h erstmal länger als eine Sekunde keine Bremswirkung hat. Schon bei 100 km legt man dann fast 28 m zurück ohne das irgendetwas passirt. Bei 130 km/h schon 36 m.
Das ist wirklich eine extrem schwache Leistung von VW. Und wie du schon sagst, bei anderen Fahrzeugen ist das ja auch nicht.
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #9
G

grey-racer

Beiträge
110
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Das Problem hatte ich vor kurzem auch!!!
Nach 20 km Autobahn (Regen) an der nächsten Ampel...bei Tempo 55 --- es passierte nichts... wie schon geschrieben- >1 sec. (kam mir vor wie eine Ewigkeit) das sind nach Fahrschulrechnung (Geschw. durch 10 , mal 3) = 16,5 METER. Mal abgesehen, daß ich glücklicherweise kein Spätbremser bin wäre ich meinem Vordermann trotzdem beinahe drauf!!! Das ABS hat nach der WARTEsec. sofort gegriffen- die Leute die an der Straßenbahnhaltestelle nebenan standen haben mich angeschaut wie einen Fahranfänger.
So was hatte ich bis jetzt bei KEINEM Auto! Auch nicht mit 18´´ mit wenig Stern.

Vielleicht sollte man die B-Scheiben BEHEIZEN :confuse: :confuse:
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #10
M

Marcus

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
Ich hatte dieses Problem mit der Bremsverzögerung bei Nässe bei einem Freund von mir auch schon gehabt allerdings an einem A4 BJ 98 da ist dies ja auch bekannt. Ich habe ihm Gelochte Scheiben und andere Beläge drauf geklatscht und es ist erheblich besser.
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #11
Holgi33

Holgi33

Beiträge
438
Reaktionspunkte
0
Ich würde Dir empfehlen mit TAZ Kontakt aufzunehmen:
http://www.der-audi.de.
Er baut auch eine Naßbremslösung.

Der R32 hat nur vorne die gleichen Sättel. Hinten sieht es schon wieder anders aus. R32 hat 250er Scheiben und der W8, baugleich wie S6 4.2 Lucas 43 Sättel, mit 269x22 mm.

Hatte die W8 Bremse vorne in meinem Passat 3B TDI, der mit der VW Naßbremslösung nachrüstet wurde. Kann diese Probleme nicht bestätigen.

Gelochte Bremsscheiben gibt es wirklich nicht in der Größe 334x32. Noch nicht mals ungelocht :!: Da eine Scheibe 360 Euro kostet, würde ich mir wirklich Gedanken zu einer Alternative machen. TAZ hat da auch immer gute Ideen.

Rüste gerade bei meinem A6 2.7T auch die Bremsanlage um.
Serie sind bei mir 321er Scheiben. Bei dieser Größe bleibe ich, aber es kommen gelochte Zimmermann rein mit Porsche Turbo Bremssättel. Der ganze Spaß kostet bei eBay (Bremssättel), D&W (Zimmermann Bremsscheiben) und MBT (Adapter) rund 1200 Euro, ohne Umbau. Und da W8 Bremsbeläge auch 280 Euro kosten (oder man nimmt BMW 750i Beläge) wäre das doch ein Vorschlag, wenn alles fällig ist. Ist alles zusammen 1000 Euro, also etwas muss man noch drauflegen!

Hinten kommt bei mir die W8/S6 Bremse rein mit gelochten Serienscheiben. Hier hat Audi gespart. :flop: Der S4, mit gleichen Motor, jedoch weniger Gewicht hat zwar den gleichen Durchmesser, dafür aber eine innenbelüftete Bremse. Mit 255x10 ist der A6 2.7T hinten viel zu schwach.

Dazu kommen vorne in den Innenkotflügel die Bremslüftungen des S4 rein.
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #12
Holgi33

Holgi33

Beiträge
438
Reaktionspunkte
0
Nach dem jemand bei eBay meinte mir 993C Sättel als 993T Sättel zu verkaufen ist er nun zur Besinnung gekommen und nimmt die Teile zurück.

Leider sind meinen neuen Sättel nicht schwarz sondern rot. Habe meine hinteren Sättel vom W8 schon schwarz gemacht. So ein Ärger :x
 
  • Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht Beitrag #13
H

hardy

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Etzgen
Sauerländer schrieb:
Ich habe bei schlechter Witterung (starker Regen und/oder viel Salz) mit meinem W8 Probleme mit der Bremswirkung. Nach dem tritt aufs Bremspedal kommt die Bremswirkung erst nach ca. 2-3 Sekunden, man merkt das sich Wasser und/oder Salz auf der Bremsscheiben sammelt und es ein paar Umdrehungen braucht, bis die volle Bremsleistung zur Verfügung steht !
Da das mein erster Winter mit dem W8 ist, bin ich mit dem Problem zum Freundlichen gefahren, um die Bremsanlage kontrollieren zu lassen. Alles i.O. laut VW, Bremse ohne Mängel und noch im sehr guten Zustand.
Eine technische Lösung für das Bremsverhalten bei Nässe mit oder ohne Salz hat der Meister aber nicht. Ich sollte mich halt im Winter darauf einstellen !!! :eek:hmygod:
Schönen dank auch für den Supertip ! (So ein Blödmann!).
Ob er schon mal überlegt hat wieviel Meter ein Auto in 2-3 sec. bei 50km/h zurücklegt (im Sommer reicht es und im Winter hänge ich dann anderen im Heck!).
Hat jemand ne Idee was man gegen die mangelhafte Reaktionszeit tun kann ?
Gibt es alternative Hersteller für die W8-Bremse, z.B. gelochte Scheiben oder bessere Bremsbeläge als die Org. VW-Teile.
Im Netz habe ich nichts finden können ! :cry:
Bin für jeden Tip oder Hinweis dankbar !!!

Das selbe Problem hatte ich bei meinem Seat V6 auch und nun beim W8, der hatte mich gestern auf der AB voll auf den Pannenstreifen gezogen. Die Federung und die Stossdämpfer sind aber IO.
Ich bau mir nun wie beim Seat eine Movit drunter ( 342 x 32 4 Kolben 2Teilige Scheiben )

Gruss Hardy
 
Thema:

Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht

Alternative Hersteller für W8-Bremse gesucht - Ähnliche Themen

Hilfe! Probleme mit Bremsen: hallo zusammen erstmal. Bin neu bei euch und erhoffe mir einen Rat zu meinem Bremsenproblem. Ich fahre nun seit Sommer 2002 meinen Passat 3BG...
Oben