Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht.

Diskutiere Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Das Schriftstück sagt doch nix aus - das Wichtigste fehlt ( Auszug aus ABE ) :roll:
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #41
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Das Schriftstück sagt doch nix aus - das Wichtigste fehlt ( Auszug aus ABE ) :roll:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht.

Anzeige

  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #42
E

Extra

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Ihr habt ja schon recht.......

da sind aber zwei punkte aufgeführt..

a)Beim Einschalten der Tagfahrleuchte werden die Schlussleuchten nicht eingeschaltet.
b)Die Tagfahrleuchte muss automatisch erlöschen, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden.

und wenn ihr eure NSW als TFL richtig geschaltet habt, dann werden diese 2 Punkte eingehalten
und die Rennleitung sagt da auch nichts mehr dazu.

Gruß
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #44
E

Extra

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Man kann die ja auch mit einer widerstandsleitung dimmen.
z.B. so dass die auch auf 10W kommen.

War aber nur ne kleine hilfeidee von mir mit dem Schreiben.
Besser wie nix mit sich haben

Gruß
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #45
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Warum nicht einfach das Licht ganz normal einschalten was Spricht da dagegen,
dieses ist doch die billigste und einfachste Lösung und mit dem TÜV braucht man sich auch nicht Ärgern. :meinung:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #46
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Das sieht eben nicht so coooool aus. :D
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #47
V

vogel

Beiträge
240
Reaktionspunkte
0
Ort
74405 Gaildorf
Wenn ich der Ansicht bin, dass Licht mehr Sicherheit bringt (Wald etc.), dann schalte ich mein Licht einfach an. Mir sagen die low-Watt TFL kein Stück zu. Wenn ich mir einen A6 bestellen würde, dann bitte ohne die Dinger...

Was mir immer noch ein Rätsel ist, wieso die
passat2.jpg
zu hauf ohne Licht rumfahren. War die letzten 3 Wochen beim Hameln, da fand ich vereinzelt Werbetaflen "Licht? Immer!", nur irgendwie hatten die Schilder keinen Efekt auf die Polente.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #48
cs1482

cs1482

Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Marienberg
So, hol das jetzt wiedermal nach oben.

Umbau des Lichtschalters zur TFL-Funktion. Das mit dem Brücken ist klar, nur wo find ich die Generatorleitung, an die ein Relais soll?

Vielleicht mit Bild wär nicht schlecht.

Danke schonmal
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #49
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
cs1482 schrieb:
Umbau des Lichtschalters zur TFL-Funktion. Das mit dem Brücken ist klar, nur wo find ich die Generatorleitung, an die ein Relais soll?
Die ist am Tacho, blaues Kabel.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #50
M

Michael1980

Beiträge
88
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW Oberhausen
Ich fahre immer mit Licht an, und ist mir ganz egal ob Benzinverbrauch ist 0,01l oder 1l hoeher denn auf Sicherheit soll man nicht sparen. Xenonlicht wenn kapput, kann man immer nochmal kaufen, Leben aber nicht :!:
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #51
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Tom schrieb:
@Buhl
Bau mal den Lichtschalter aus (reindrücken, auf Standlicht schalten und rausziehen) und schau dir die Kontakte an. Da gibt es einen, der mit mit "TFL" beschriftet ist.
Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten:
  1. Eine Brücke zu den NSW legen, so dass diese mit der Zündung als TFL angehen und mit dem ausschalten der Zündung (oder einschalten des Standlichtes) wieder ausgehen
  2. Brücke zu den NSW mit Relais an die Generatorleitung, dass diese nur leuchten, wenn der Motor läuft
  3. Brücke zu den NSW mit Relais an die Generatorleitung, dass diese nur leuchten, wenn der Motor läuft, sowie einen Schalter rein, so dass es sich jederzeit komplett ausschalten lässt
  4. Brücke zu den Hauptscheinwerfern legen, so dass diese mit der Zündung als TFL angehen und mit dem ausschalten der Zündung (oder einschalten des Standlichtes) wieder ausgehen
  5. Brücke zu den Hauptscheinwerfern mit Relais an die Generatorleitung, dass diese nur leuchten, wenn der Motor läuft
  6. Brücke zu den Hauptscheinwerfern mit Relais an die Generatorleitung, dass diese nur leuchten, wenn der Motor läuft, sowie einen Schalter rein, so dass es sich jederzeit komplett ausschalten lässt

Hi Tom,

wie hast Du das mit dem Brücken gemacht?
Hast Du den Kontakt TFL mit dem Kontakt NSW direkt am Lichtschalter über ein Kabel verbunden?
Oder wie muss ich mir das vorstellen? Gibt es eine schlaue Methode zum Brücken? Oder muss man Kabel anlöten?

Grüße,
Hauser
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #52
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Gichtlatte schrieb:
Hi Tom,

wie hast Du das mit dem Brücken gemacht?
Hast Du den Kontakt TFL mit dem Kontakt NSW direkt am Lichtschalter über ein Kabel verbunden?
Oder wie muss ich mir das vorstellen? Gibt es eine schlaue Methode zum Brücken? Oder muss man Kabel anlöten?

Grüße,
Hauser
Ja, direkt dran. Wie du das mit dem Kabel machst mußt du selbst wissen. Stromdieb wäre die schnelle Variante, die Kontakte ausdrücken und das Kabel anlöten die sauberere. ;)
Allerdings habe ich Relais und Schalter mit drin.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #53
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Ahh... hört sich guuuut an! ;)

Danke!

Hauser

***** EDIT *****
So ich hatte grad den Schalter ausgebaut, finde aber keinerlei Beschriftung.
Kann mir jemand sagen welches Kabel NSW und welcher PIN TFL ist?

Wäre super!

Grüße,
Hauser
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #54
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Niemand? :(
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #56
C

checkar

Beiträge
473
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt
Kann mir garnicht vorstellen das in dem Schalter nichts drin stehen soll.
Kann mir jemand sagen was passieren könnte wenn ich die Nebler als TFL habe und die Grünen halten mich an und haben mal richtig Ahnung und wissen das man die Nebler nicht als TFL benutzen kann/darf?
Ich habe auch gelesen das viele ein Relais zwischen haben, wozu ist dieses denn da, nur damit man einen Taster zwischen setzen kann?
Wollte es vielleicht über einen Taxischalter steuern, wenn ich es mal nicht an haben will.
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #57
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
checkar schrieb:
Kann mir garnicht vorstellen das in dem Schalter nichts drin stehen soll.
Die Pin-Nummern stehen an den Kontakten.

Kann mir jemand sagen was passieren könnte wenn ich die Nebler als TFL habe und die Grünen halten mich an und haben mal richtig Ahnung und wissen das man die Nebler nicht als TFL benutzen kann/darf?

Ich fahre seit einigen Monaten damit rum. Bislang hat das noch keinen Polizisten interessiert. Allerdings sieht man mein Auto auch nicht in der Diskoszene (wenn Du weißt was ich meine). Wenn mich einer anhalten würde, der nicht weiß was TFL ist, würde ich es ihm erklären. Und wenn er eine ABE sehen will, zeige ich ihm die E-Nummern auf den Scheinwerfern.

Ich habe auch gelesen das viele ein Relais zwischen haben, wozu ist dieses denn da, nur damit man einen Taster zwischen setzen kann?

Ich denke mal Du meinst ein Relais, welches die TFL erst anschaltet, wenn der Motor läuft?

Wollte es vielleicht über einen Taxischalter steuern, wenn ich es mal nicht an haben will.

Kannst nur mal die Suche benutzen. So einen Schalter haben einige dazwischen gebaut. Allerdings nicht als Taxischalter, aber das geht bestimmt auch. Sage ich mal als Elektro-Laie :D
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #58
A

Anonymous

Gast
Hi @,den Taxischalter muß dann vom TFL-Kontakt auf Pin 5 gesteckt werden

und von Pin 6 zum NSW-Kontakt , Pin 1 abzweigen auf einen anderen Schalter(Schalterbeleuchtung:Rot-Blau-Grün

jenachdem was drinnen ist) und Pin 2 auf Masse.

Sollte so funktionieren,habe gestern mir das X.Light-Modul eingebau,aber den Schalter noch nicht.

Nur ne Funktion´sprobe gemacht,hat Bestens geklappt.

Noch ne Anmerkung,man könnte auch aus dem Sicherungskasten von einem Unbelegten Steckplatz

zwei Leitungen ziehen und diese mit dem Pin´s verbinden.

Also eine Leitung vom TFL zum Sicherungskasten,vom Sicherungskasten zum Pin 5 und von Pin 6 zum

NSW,dann könnte man aber auch den Schalter weglassen.

Hoffe Hilft die Info´s :D
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #59
C

checkar

Beiträge
473
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt
rennic schrieb:
checkar schrieb:
Kann mir garnicht vorstellen das in dem Schalter nichts drin stehen soll.
Die Pin-Nummern stehen an den Kontakten.

Ich habe auch gelesen das viele ein Relais zwischen haben, wozu ist dieses denn da, nur damit man einen Taster zwischen setzen kann?

Ich denke mal Du meinst ein Relais, welches die TFL erst anschaltet, wenn der Motor läuft?

Das mit den daten meinte ich ja, habe bei mir gestern mal geschaut und da steht alles drin, also Schalter rauß, Kabel ab und dann sieht man alles direkt im Schalter.

OK, ich meinte Relais, sorry, war ein langer Tag heut :) , also geht das dann auch ohne Relais, nur brennen die NSW/TFL dann gleich wenn ich meinen Schlüssel rein stecke und umdrehe, ohne das der Motor läuft.

Hast du eigentlich deine Nebler voll brennen oder sind sie gedimmt?
 
  • Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. Beitrag #60
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@checkar. Ich habe das XLight-Modul drin. Dimmung auf zirka 80%. allerdings habe ich die NSW noch weiter nach oben gestellt, damit sie leicht blenden (so ähnlich wie bei Audi gedimmtes Fernlicht).
 
Thema:

Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht.

Ab 1. Oktober 2005 fahren auch am Tage mit Licht. - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Unruhige Drehzahl Was kann es sein ich brauche Hilfe...: Hallo lieber User Ich fahre einen passat 3c, 2,0 Fsi aus dem Baujahr 2005 als Limousine. Ich weiß mir keinen Rat mehr.. Erst klopfsensor 1...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer...: Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie ausgewechselt wurde. 14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und...
Oben