Vorraussichtliche Kosten durchs Eintragen eines Luftfilters?

Diskutiere Vorraussichtliche Kosten durchs Eintragen eines Luftfilters? im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo, ich habe mal folgende Frage. Hatte mir überlegt übern Bekannten einen raidhp Luftfilter zukaufen, den der hat. Dieser müsste aber wohl...
  • Vorraussichtliche Kosten durchs Eintragen eines Luftfilters? Beitrag #1
N

nosic

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mal folgende Frage.
Hatte mir überlegt übern Bekannten einen raidhp Luftfilter zukaufen, den der hat.
Dieser müsste aber wohl eingetragen werden, nach §21 der StvO
Gutachterliche Stellungsnahme von raidhp.de
Habe mir das mal abgesehen und das scheint ja eher ziemlich großer Aufwand zu sein und ist bestimmt deshalb auch teuer oder?
Dies wollt ich mal nachfragen, ob das einer weiß, weil vermutlich lohnt sich das dann ja nicht und ich hab da nicht wirklich erfahrung mit.

FRage ist aber, ob es wenn dann günstiger wär, wenn das auto eh zum tüv muss, ( alle 4 Jahre?!) ob man dass dann machen könnte?

Vielleicht kann mir ja einer das mal kurz beantworten.
Weil den nicht Einzutragen ist bisschen Risikoreich oder? Besonders im Unfall-Fall

Mfg nosic
 
  • Vorraussichtliche Kosten durchs Eintragen eines Luftfilters? Beitrag #2
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Das Gutauchten kenn ich irgendwoher :D Hatte ich auch. Ich mußte da zur Dekra zur Eintragung war mit Geräuschmessung. Hatte mich so um die 70 oder 80 Euronen glaube ich gekostet.
War das aber nicht ne Eintragung nach 19.3? Oder Würfel ich da wieder was durcheinander. :confuse:
Jedenfalls eine davon macht der TÜV und die andere macht die Dekra. Ist glaube ich entweder von Land zu Land unterschiedlich oder von Ost zu West.
Ich mußte jedenfalls zur Dekra und komme aus Thüringen.
 
  • Vorraussichtliche Kosten durchs Eintragen eines Luftfilters? Beitrag #3
A

Anonymous

Gast
Hallo nosic,

sofern das Auto ein Benziner ist würde ich mir ein 57i-Kit holen,
hat ein Kumpel von mir auch, hört sich richtig geil an. Angeblich
bringt das auch was an Leistung aber naja...

Das Kit gibts zwar auch für Diesel bringt aber nichts, hört sich
auch nicht besser an.

Bekommst du zum Beispiel hier: Luftfilter auch mit TÜV
 
  • Vorraussichtliche Kosten durchs Eintragen eines Luftfilters? Beitrag #4
N

nosic

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
danke für die Antwort...
Ja son Kit hört sich gut an, allerdings für mich recht teuer, auch wenn das mit Eintragen wohl auch so teuer gewesen wäre, aber
soviel wollt ich eig nicht ausgeben.
Naja ich hab den Luftfilter jetzt für 15 euro bekommen und eben eingebaut.
Hab ihn in das originale Gehäuse reinbekommen und eingebaut ( auch wenn das vielleicht jetzt weniger bringt)
Anders wärs auch nicht möglich gewesen, da am LMM kein aufsatz war, sondern nur sowas fürs gehäuse und da war n aufsatz drin.
Naja so fällt er auf jedenfall gar nicht auf und ich muss ihn nicht eintragen ;)
Der Sound ist jetzt bisschen besser, also zu mind. bei beschleunigen jetzt auch n bisschen dumpfes was dabei und viel mehr wollte ich eigentlich gar nicht
Nun kann ich den vllt imemr nochmal eintragen und dann außm gehäuse dann rausnhemen für nochmehr Sound.
Aber für das Geld bin ich erstmal zufrieden ^^

Luft sollte der doch genug ziehen können oder?

Und noch mal zum Titel. Ich müsste ihn ja Abnehmen lassen:
Abnahme nach §21 StVZO beschränkt.
Würd das 70-80 kosten ? Und kann ich den immernoch beim nächsten mal wenns eh gemacht werden muss Eintragen lassen?
Und gibts sonen Adapter rohr vom LMM für den Luftfilter?

thx nosic
 
  • Vorraussichtliche Kosten durchs Eintragen eines Luftfilters? Beitrag #5
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Den Adapter hatte ich mir damals selber machen lassen vom Kumpel aus Metall.
 
Thema:

Vorraussichtliche Kosten durchs Eintragen eines Luftfilters?

Vorraussichtliche Kosten durchs Eintragen eines Luftfilters? - Ähnliche Themen

16 Zoll Stahlfelgen eintragen ?!: Mahlzeit, hab mal ne recht dämliche Frage. Mein Passat hat orig. 15Zoll Stahlfelgen mit 195/55 R15 Bereifung eingetragen. (Also ab Werk halt)...
Unfall und Fahrzeug nicht 100% i.O?!: Hier mal was für alle Schlauberger, die meinen, wenn man am Auto nach der Eintragung nochmal was verändert, dass das niemanden interessiert und...
Fahrwerk eintragen?: Eine Frage nach der Tieferlegung. Muss ich das Gewindefahrwerk zwingend in den Kfz-Schein eintragen lassen oder reicht das Mitführen der...
Bodenfreiheit im Sinne der StVZO: Hallo Passi-Driver´s...... folgendes habe ich heute mal versucht zu recherchieren bzw. teilweise auch recherchiert..... VORWEG: Es gibt...
Oben