Tieferlegung

Diskutiere Tieferlegung im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo. Kann mir jemand sagen wenn ich meinen 3Bg Limousine 40/25 Tieferleg (nur Federn von Eibach) ob er dann gerade da steht? Muß ich beim Xenon...
  • Tieferlegung Beitrag #1
A

Asche

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo. Kann mir jemand sagen wenn ich meinen 3Bg Limousine 40/25 Tieferleg (nur Federn von Eibach) ob er dann gerade da steht? Muß ich beim Xenon auch was machen weil das stellt sich ja selbst ein?
 
  • Tieferlegung Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich kann Dir nen Tip geben.

Hier bitte: Suche benutzen ;)
 
  • Tieferlegung Beitrag #3
P

Passi28

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Keine Ergebnisse gefunden.
Fahrwerk kaufen,aber welches??

Hallo Leutz..Hat jemand Erfahrungen mit Supersport Fahrwerken oder FK Hightec Fahrwerken gemacht? Will Fahrwerk kaufen für mein vari. Soll aber günstig sein! Lieber 60/40mm oder 40/40mm??
 
  • Tieferlegung Beitrag #4
L

Liebhaber

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Asche schrieb:
Hallo. Kann mir jemand sagen wenn ich meinen 3Bg Limousine 40/25 Tieferleg (nur Federn von Eibach) ob er dann gerade da steht?

Hi,
40/25 tiefer = gerade steht :confuse: , wußte garnicht das der 3BG im Serienzustand schief steht :shocked:

mfg
 
  • Tieferlegung Beitrag #5
T

~+Tiefschwarz+~

Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
also ich hab bei meinem (3bg limo.) heute 35er ferdern von h&r verbaut und ich muss sagen:`schöne schei.....` vorn sind die 35mm gekommen nur hinten sind es min. 50mm!Also ich hab jetzt einen schönen blick zur sonne!!! :cry:
Naja, ich kann nur allen raden wenn es um das thema fahrwerk geht nicht immer zum billigen zugreifen, werd mir nun paar spring distance besorgen um das er wieder aus´n arsch kommt,sieht bei 19zoll bescheiden aus!

PS: ist das eigentlich normal bei h&r

LG.
chris.
 
  • Tieferlegung Beitrag #6
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Wenn du mal etwas gesucht hättest, hättest du das auch gefunden!

Was für einen Motor hast du denn verbaut? Würde die auf jedenfall tauschen/reklamieren. Hat @SieMone auch so gemacht. Falls du einen Benziner fährst, hol dir lieber ein 60/40, 50/30..., da wird das Mindergewicht des Motors(falls es ein Benziner ist) etwas ausgeglichen.
 
  • Tieferlegung Beitrag #7
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Jupp, war ne schöne Scheiße mit den H&R Federn...

Aber!
Ich habe in meinem Winterauto jetzt auch wieder ein H&R Fahrwerk. Also Komplettfahrwerk (Cup Kit), das ist wieder 1A. :top:
Aber die Federn waren echt ne Frechheit.
H&R Trööt


Hi,
40/25 tiefer = gerade steht .....wußte garnicht das der 3BG im Serienzustand schief steht

Doch, das ist richtig. Es ist nur wenig und wenn der Passat so hoch wie ein Bus dasteht, dann fällt das nicht so auf, als wenn der Abstand zwischen Kotflügelkante und Reifen kleiner wird.
Deswegen besser ist ne leichte Keilform bei Tieferlegungsfedern zu nehmen.
 
  • Tieferlegung Beitrag #8
J

Judaszeuger

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
D&W Tieferlegungsfedern. Was ist davon zu halten?

Servus,
D+W bietet preiswerte Federn an:
D&W Federn

Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen in Bezug auf Fahrverhalten und Optik?
Danke
Jz

Edit by kaschmidt: Link angepasst
 
  • Tieferlegung Beitrag #9
Heatseeker

Heatseeker

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Daß der Karren optisch vorne höher steht als hinten, ist bei VW normal. Bei unserem 3BG Vari beträgt der Abstand zwischen Radhausunter- und Reifenoberkante vorn ca. 80 und hinten ca. 60mm. Bei dieser ansitzartigen Höhe fällt das nicht auf, wenn man davorsteht. Aber mit einer rumdum gleichen Tieferlegung steht man sich u.U. im Hals. Weil man außerdem nie weiß, inwieweit die Originalfedern sich gesetzt und dadurch die "negative Keilform-Optik" mit verursacht haben (und wie stark die neuen Federn sich setzen werden), ist man eigentlich nur mit einem Gewindefahrwerk garantiert auf der sicheren Seite. Ich persönlich finde es allerdings unnötig, knapp das Doppelte auszugeben, "nur" um die Möglichkeit der individuellen, millimetergenauen TIeferlegung zu haben - zumal ich gar nicht mehr so tief runter will.

In unserem Golf III hatte ich ein 60/30-Keilformfahrwerk verbaut (D&W-Hausmarke, Federn von AP und Dämpfer von Patec, aber das wechselt ständig), das paßte optisch ganz genau: Vorne und hinten gleich wenig Luft im Radhaus, Dachlinie parallel zum Boden, Schwellerunterkante schön dezent nach vorn geneigt. Hat sich auch schön gleichmäßig gesetzt, nur das Schutzblech unterm Kat hatte leider die Null gewählt. ;)

Unser Passat kriegt ein Weitec Ultra GT 50/30 (Komplettfahrwerk), das sollte dann auch passen.

@ Judas: Nur Federn, davon ist grundsätzlich abzuraten. Die Federn sind kürzer und damit härter als die Serienfedern, und das paßt mit den Seriendämpfern nicht zusammen. Diese arbeiten nur noch in einem eingeschränkten Bereich (weil sich eben der Federweg verkürzt) und unterliegen dadurch erhöhtem Verschleiß. Wenn die Dämpfer dann fräck sind und raus müssen, fängst du wieder mit Aus- und Einbau, Achsvermessung und dem ganzen Spaß an. Abgesehen davon ist der Seriendämpfer zu weich für die Sportfeder, d.h. die Federbewegung wird zuwenig gedämpft. (Auf)Schaukeln und Wippen sind die Folge, was je nachdem nicht nur lästig, sondern gefährlich ist. Originaldämpfer mit Sportfedern zu kombinieren, empfiehlt sich m.M.n. allenfalls mit dem originalen Sportfahrwerk.

Tieferlegungen ab ca. 50mm gehen sowieso nur mit gekürzten Dämpfern, weil die Feder sonst keine Vorspannung hat, also aus ihrer Position springen kann.

Und wie überall im Leben gilt auch hier: Wer billig kauft, kauft doppelt. Komplettfahrwerke unter € 300 und Gewinde unter € 400, wie sie oft in der Bucht angeboten werden - nun ja, manche kaufen auch türkische Brauereiaktien... :)
 
  • Tieferlegung Beitrag #10
J

Judaszeuger

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
@Heatseeker:
Danke für den Hinweis!

Allerdings werde ich trotz Deiner Ermahnung eher nur Federn und nicht Stoßdämpfer tauschen.
Preiswerte Dinge sind oftmals enttäuschend, da stimme ich Dir zu.
Bei Fahrwerken unter 400,- € habe ich jedoch schon andersklingende Meinungen gehört und gelesen, v.a. bei Hiltrac. Diese sollen in der Preisleistung sehr gut sein.
Ich war auch schon kurz davor, ein solches zu bestellen, aber nach genauerer Überlegung bin ich davon abgekommen, weil mir das im Vgl. zum Federtausch doch zu straff würde (Meinung des Verkäufers). Ich bin noch nie ein Sport-, geschweige denn ein Gewindefahrwerk gefahren und habe Bedenken, dass meinem Passi Vari TDI seine Alltagsfähigkeit genommen wird.
Was meinst Du?
Bisher hatte ich in meinen Autos (BMW E28, E36 Touring, Peugeot 205, 605, Kadett 16V,...) immer nur Eibach-Federn drin und war fahrtechnisch damit zufrieden.
Meine "Heizer-Tage" sind längst vorbei und Sportlichkeit wird allerhöchstens von meinem "Weibchen" verlangt.
Dennoch bin ich einem Gewinde-Fahrwerk nicht negativ entgegen gestellt, wie gesagt ich habe Bedenken wegen der Härte. Mit Rücksicht auf die Einstellung der Höhe/Tiefe gibt es da wahrlich nichts besseres.

Was Federn angeht:
Als Alternative könnte ich noch preiswert über den Zubehör an Federn von FK Hightec gelangen. Mit schwebt hier die 35/35mm-Version vor, weil ich wegen Alltagstauglichkeit auch nicht zu tief will.
Und dabei bin ich beim Porblem des Negativ-Keils.
Ist bei einem schwermotorigen Diesel davon auszugehen, dass es nicht dazu kommen wird? Das sich die vorderen Federn mehr setzen werden und es somit zu einer horizintalen oder leicht positiv-keiligen Optik kommt. Das wäre mein Zeil.

Danke und Ciao
Jz
 
  • Tieferlegung Beitrag #11
Heatseeker

Heatseeker

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Judaszeuger schrieb:
Bei Fahrwerken unter 400,- € habe ich jedoch schon andersklingende Meinungen gehört und gelesen, v.a. bei Hiltrac. Diese sollen in der Preisleistung sehr gut sein.
Hm, die Marke kenne ich noch nicht. :)

Judaszeuger schrieb:
Ich bin noch nie ein Sport-, geschweige denn ein Gewindefahrwerk gefahren und habe Bedenken, dass meinem Passi Vari TDI seine Alltagsfähigkeit genommen wird.
Egal auf welche Weise sie erzielt wird - eine Tieferlegung bedeutet *immer* Komforteinbußen, einfach weil der Federweg sich verringert und die Federung/Dämpfung entsprechend straffer werden muß, um das auszugleichen. Federn mit derselben, komfortablen Härte wie im Serientrimm, aber geringerem Federweg (weil eben tiefer) würden viel eher auf Block gehen. Also, härter wird's auf jeden Fall. Wieviel härter, hängt vom Ausmaß der Tieferlegung und auch vom Hersteller ab. Und selbst dann hat immer noch jeder eine andere Wahrnehmung - klarer Fall von "zwei Experten, drei Meinungen"... :D

Man kann eigentlich nur ganz pauschale Dinge sagen: Wenn du Kleinkinder transportieren willst (empfindliche Wirbelsäule) und/oder ständig mit ausgereizter Ladekapazität über Feldwege tuckern mußt, dann solltest du gar nicht oder nur wenig tieferlegen. Willst du nur am Wochenende zu zweit über topfebene Bahnen, dann gib alles. ;)

Judaszeuger schrieb:
Bisher hatte ich in meinen Autos (BMW E28, E36 Touring, Peugeot 205, 605, Kadett 16V,...) immer nur Eibach-Federn drin und war fahrtechnisch damit zufrieden.
Ich sag ja nicht, daß das zwangsläufig in die Hose gehen muß. Aber die Seriendämpfer sind im Zweifel zu weich für Tieferlegungsfedern. Im Fahrwerke- und Felgen-Bilderthread wirst du einen Passat Variant finden, der mit 40er H&R-Federn und Seriendämpfern tiefergelegt ist - vorn allerdings mit den Seriendämpfern vom W8. Die sind für eine wesentlich höhere VA-Last ausgelegt und damit härter. Da paßt's dann wieder.

Judaszeuger schrieb:
Dennoch bin ich einem Gewinde-Fahrwerk nicht negativ entgegen gestellt, wie gesagt ich habe Bedenken wegen der Härte.
Wie gesagt, je tiefer man geht, desto härter wird's zwangsläufig. Welcher Hersteller nun den größten Restkonfort bietet, dürfte im Vorfeld nicht abschließend zu klären sein. Denn jeder hat eine andere Wahrnehmung, und Streuungen gibt's ja auch noch.

Judaszeuger schrieb:
Als Alternative könnte ich noch preiswert über den Zubehör an Federn von FK Hightec gelangen.
Mit FK hab ich keine eigenen Erfahrungen, lese aber immer wieder, daß diese Federn extrem nachsacken.

Judaszeuger schrieb:
Ist bei einem schwermotorigen Diesel davon auszugehen, dass es nicht dazu kommen wird?
Ich würde nicht davon ausgehen, da der Federnhersteller das ja (idealerweise) mit einkalkuliert und bei höherer VA-Last entsprechend härteren Stahl für die Federn wählt. Bei Fahrwerken, die in nur einer Ausführung für Variant und Limo geeignet sein sollen (und dann noch für unterschiedlichste Motorisierungen) bin ich immer mißtrauisch.

Bei "richtigen" Rennsportfahrzeugen wird die tiefe Optik übrigens nicht durch kürzere Federn/Dämpfer erzielt, sondern dadurch, daß die oberen Federbeinaufnahmen höher in der Karosserie sitzen. So hat man beides: eine sensible und relativ komfortable Federung UND den tiefen Schwerpunkt. :)
 
  • Tieferlegung Beitrag #12
J

Judaszeuger

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
@Heatseeker:
Hm, die Marke kenne ich noch nicht.
Also ich habe in einem anderen Passatforum (3B) darüber ausführlich gelesen.

Wie gesagt, je tiefer man geht, desto härter wird's zwangsläufig. Welcher Hersteller nun den größten Restkonfort bietet, dürfte im Vorfeld nicht abschließend zu klären sein. Denn jeder hat eine andere Wahrnehmung, und Streuungen gibt's ja auch noch.
Nunja, heißt das, wenn ich meinen Passat mit einem Gewindefahrwerk, z.B. Hiltrac, nur 35-40mm tieferlege, dann würde er nicht viel ,straffer werden, als mit 40/40-H&R oder 35/35-FK auf Original-Dämpfer?
Das würde meine Weltanschauung wieder ändern, denn unter diesen Umständen tendiere ich ebenfalls zu einem Fahrwerk.
Würde es entscheidend härter werden, dann lieber Federn.

Wichtig ist für mich, wie anfangs bemerkt, die Alltagstauglichkeit. Bei mir wäre dies ein gelegentlicher Transport auch mit dem Anhänger, das Laden im Kofferraum und der Transport von Hunden. Knüppelhart ist dafür entscheidend problematisch.

Was meinst Du? Auf das ich mich endlich für etwas entscheiden kann. :)

Danke und CU
Jz
 
  • Tieferlegung Beitrag #13
Heatseeker

Heatseeker

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Wie hart es wird, hängt von der TIeferlegung und der Härte des verwendeten Federstahls (in Relation zum Fahrzeuggewicht) ab. Die Härte der Dämpfer hat weniger Einfluß auf den Fahrkomfort, als vielmehr auf Ansprechverhalten und Fahrsicherheit: Ist der Dämpfer für die Feder zu weich, dann wippt und schaukelt die Fuhre, was zum teilweisen (und im Extremfall zum vollständigen) Verlust der Bodenhaftung führt. Ist der Dämpfer zu hart, dann federt die Feder nicht richtig, es leiden Bandscheiben und Domlager. In der Praxis dürfte aber meist der umgekehrte Fall (Feder zu hart bzw. Dämpfer zu weich) eintreten.

Übrigens ist das Thema "Nur Federn vs Komplettfahrwerk" hier schon früher in anderen Threads besprochen worden. Daher nur noch mal die Eckdaten: Je tiefer, desto härter, und je schlechter die Dämpfer zu den Federn passen, desto schlechter und unsicherer das Fahrverhalten.
 
  • Tieferlegung Beitrag #14
J

Judaszeuger

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Danke für die Ratschläge!
 
  • Tieferlegung Beitrag #15
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Hallo Judaszeuger

Also wenn Du nur Federn haben willst, dann geht das ohne Probs bis ca. 50mm Tieferlegung.
Ich habe in meinem Vari jetzt auch 30/30er von KW Suspension drin.
Fahre diese mit den Originaldämpfern.

Bin bis jetzt (ca. 1000km ) sehr zufrieden.
Ich habe auch einen Hund und brauche das Auto auch für den Alltag.
Aber das das Auto jetzt extrem härter ist würde ich nicht sagen.

Er ist eher straffer. d.H. er schaukelt nicht mehr so beim Beschleunigen und nickt nicht mehr so beim Bremsen/ Einfedern.

Fahrkomfort ist auf jedenfall nicht gesunken. Eher im Gegenteil. Meiner Meinung nach. Wie gesagt er liegt jetzt satter auf der Straße.

Muss aber noch 2 Sachen dazu sagen.
1. Waren meine Dämpfer eh hin und mußten dringend gewechselt werden
2. Habe ich für die fast neuen Federn (wenige 1000km nur gelaufen) und Originaldämpfer (ebenfalls wenige 1000km) mit Versand nur 80 Euro bezahlt.
Da habe ich dann nicht lange überlegt. Denn der Preis ist Top für gute Federn. Und diese sind schön straff und nicht so weich wie Weitec z.Bsp.
Sogar der Dekra Prüfer war begeistert.
Und bei KW Suspension / H&R / Eibach kannst du nichts falsch machen.
Manche haben Probs. damit und manche nicht.

Ich würde wenn ich nochmals Federn verbauen sollte, aber auf ne Keilform gehen. 45/35er oder sowas.
Würde dann noch nen Zacken schärfer aussehen. Und nahezu Alltagstauglich ist es auch :top:
 
Thema:

Tieferlegung

Tieferlegung - Ähnliche Themen

Getriebeschaden Passat B8 aufgrund abgerissener Schraube: Hi, die Tage habe ich bei angeschaltetem Motor bei meinem B8 Baujahr 10/2020 keinen Gang mehr reinbekommen. Der Vertragshändler hat nun...
Kombiinstrument Glühbirne tauschen: Hallo Ich besitze einen 3BG 2003, bei dessen Kombiinstrument die Anzeige für Blinker links nicht mehr leuchtet, beim VW Händler mir Ersatz...
Steuerketten Rasseln nach Parken in Schräglage: Hallo liebe Mechaniker und Passat Enthusiasten, ich weiß die 1,6L FSI (Baujahr Dezember 2005) sind von steuerketten Problemen betroffen. Mein...
Zusatzscheinwerfer an Bi-Xenon: Hallo Forumsgemeinde, gerade angemeldet und nun schon eine Frage ;-) Nach dem unser geliebter 3 BG aus 2002 1,9 TDI leider gestorben ist, wurde...
ESP und Set Taste: ESP und Set Taste Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur "ESP und Set" Taste beim "Schalthebel". Mein Passat hat auf der linken Seite "Mode"...
Oben